• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: Amazon

Umleitung: Spionage, Karneval und Schavan, Fundamentalismus, Putin-Versteher und Nato-Büttel, Amazon, SPD, Totholz – Totlast, Videodays sowie unter Schafen und mehr …

17. August 2014 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Hauptbahnhof HH. Zurück ins Sauerland. (foto: zoom)

Hauptbahnhof HH. Zurück ins Sauerland. (foto: zoom)

Spionage des BND: Ausgerechnet die Entdeckung des CIA-Spions beim BND hat diese Informationen an die Öffentlichkeit gebracht … sueddeutsche

Deutscher NSA-Ausschuss: Mitglieder ärgern sich über geschwärzte Akten … derstandard

Keine Demut vor Autoritäten: Was Karneval, Schavan und Düsseldorf miteinander zu tun haben … nesselsetzer

Fundamentalismus & Extremismus: Die gefährlichen Seiten des Glaubens … scilogs

„Putin-Versteher“ und „Nato-Büttel“: Die Ukraine interessiert euch doch einen Scheißdreck! … wolfgangmichal

Sind Inhalte als #eBook weniger wert als auf Papier? Sehr schöner Beitrag zur dreisten "Erklärung" von #amazon http://t.co/Fxz781KhTS

— LABKULTUR (@LABKULTUR) 17. August 2014

Gabriel, die SPD und der Bundestagswahlkampf 2017: Die Stuhlbeine unter Merkels Amtsschemel … postvonhorn

SPD: Kampf um die Mitte … nachdenkseiten

Videodays in Köln: Youtube – Natürlich und Ungespielt … ruhrnalist

Glosse zur Zeitungskrise: Totes Holz, totes Holz … charly&friends

“Totlast”-Kunstwerk: Sören Link – Ja, er spricht! … jurga

Unter Schafen: Die Ruhrtriennale 2014 beginnt mit „De Materie“ von Louis Andriessen … revierpassagen

30 Millionen fehlen: Hagen droht die Haushaltssperre … doppelwacholder

Die Revolution entlässt ihre Kinder: R.I.P. Wolfgang Leonhard – *16.04.1921 · †17.08.2014 … neheimsnetz

Fracking: was gibt’s Neues? … sbl

Brilon: CDU prüft Gang vor Gericht nach Verlust des Vorsitzes in Krankenhaus-Gesellschafterversammlung … derwesten

Erstellt in: Bildung und Schule, Bücher, Geschichte, Kultur, Kunst, Lokales, Medien, Politik, Religion, Umleitung / Getaggt mit: Amazon, BND, Fundamentalismus, NSA, Ruhrtriennale, Schavanismus, Sigmar Gabriel, SPD, Wolfgang Leonhard, Zeitungskrise

Umleitung: Arbeit geschafft, bisschen im Schnee laufen und durch die Blogs surfen … Amazon, Zeitungskrise, Schavan in China und mehr.

24. Februar 2013 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Nix Langlaufski, sondern Turnschuh und ab auf die Dorfrunde. (foto: zoom)

Nix Langlaufski, sondern Turnschuh und ab auf die Dorfrunde. (foto: zoom)

Warum es lohnt, den stationären Buchhandel zu unterstützen: Es geht mir nicht darum, Amazon per se zu verteufeln. Wenn jemand Erfolg hat, dann gönne ich ihm diesen auch. Faire Konkurrenz belebt das Geschäft. Dieses Motto gilt sowohl Online als auch Offline. Amazon verschafft sich jedoch Wettbewerbsvorteile mit unfairen Mitteln … nachdenkseiten

Amazon: Wer andere fallen lässt, fällt auch selbst? … ruhrbarone

Quantenlogik: Tertium non datur, sagt der Lateiner, wenn er sich zum Satz des ausgeschlossenen Dritten äußert. Eine Aussage kann nur wahr oder falsch sein. Dazwischen gibt es nichts … quantenwelt

Blogspektrogramm: Während halb Deutschland diese Woche ein Pferd durch’s Dorf getrieben hat, war der Rest fleißig bei der Arbeit. Dieses Mal: Datierung historischer Dokumente, Berichte aus der Spracherwerbsforschung und, äh, die Poesie von Tweets … sprachlog

“Annette, komm’ nach China!” Chinesen staunen über den Fall Schavan .. erbloggtes

“Make it in Germany”: Deutschland wirbt um qualifizierte Arbeitskräfte … juedischeallgemeine

Zeitungskrise I: Zwei Straßen weiter. In der Eckkneipe gab’s am Stammtisch noch ein Bier. Aber keinen Korn, wie sonst. Nicht in Zeiten bevorstehender Arbeitslosigkeit … charly&friends

Zeitungskrise II: Am dicken, großen Umschlag ist sie sofort zu erkennen: Die erste Absage liegt im Briefkasten. Nach eingehender Prüfung und zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Sie in unserem Auswahlerfahren nicht weiter berücksichtigen können … absprung

Zeitungskrise III: “Seit dem 01.02.2013 ist die Westfälische Rundschau eine Zeitung ohne eigene Redaktion. Die überwiegende Mehrheit der Beschäftigten ist seit dem 01.02.2013 von der Arbeit freigestellt. Die Arbeit in fast allen Lokalredaktionen ist eingestellt. Mit Kündigungen rechnen wir in den nächsten zwei Wochen. Dem Betriebsrat liegen bereits zahlreiche Anhörungen zu Kündigungen vor.” … rundschauretten

Duisburg: Ruhrort als Marke – Eine Anmerkung … xtranews

Auf dem Weg zur Moderne: Otto und Paula Modersohn im Hagener Museum … revierpassagen

Demo vor dem CDU-Büro in Meschede: “Mitglieder der Internationalen Katholischen Friedensbewegung Pax Christi und des Friedens-Konvents Kloster Bredelar im Wahlkreis des Bundestagsabgeordneten, Dr. Patrick Sensburg demonstrieren am Dienstag, 26. Februar, von 15 bis 17 Uhr vor dem Wahlkreisbüro der CDU in Meschede, Le Puy-Str. 17, gegenüber dem Bahnhof” … derwesten

Erstellt in: Bücher, Kultur, Lokales, Medien, Politik, Umleitung / Getaggt mit: Amazon, Demografischer Wandel, Schavan, Zeitungskrise

Umleitung: vom Tablet über Amazon und Pferdefleisch zur Frauenberatungsstelle in Meschede. Selber lesen bildet.

19. Februar 2013 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Wenn der Hahn kräht ... Bücher werden übrigens gelesen, nicht geraucht. (foto: zoom)

Wenn der Hahn kräht … Bücher werden übrigens gelesen, nicht geraucht. (foto: zoom)

Tablet [Anglizismus 2012]: Bereits letztes Jahr hat es Anspruch auf den Anglizismusdesjahrestitel erhoben … sprachlog

Nur unter Freunden: Der “Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung” feiert das 10-jährige Jubiläum der Agenda 2010 … nachdenkseiten

Demokratie: Innenminister Friedrich will die Pressefreiheit einschränken … wazrechercheblog

Amazon und Pferdefleisch: Ökonomische Anreize und der politische Skandal … wiesaussieht

Westfälische Rundschau, Kündigungen, Einigungsstelle, Extrablatt: Es gibt drei neue Nachrichten zur Westfälischen Rundschau (WR). Dort wurden die meisten Redaktionen bereits geschlossen, der Rest folgt Ende März … charly&friends

Westfälische Rundschau – krank: Ich habe viel gelernt in den letzten Wochen. Über Menschen. Über Behörden. Über Arbeitgeber. Über Gewerkschaften. Über mich … absprung

Piraten: “Die katholische Kirche hat ein Einsehen” … ruhrbarone

Zutaten der Erinnerung: Klaus Modicks Roman “Klack” zoomt die frühen 1960er heran … revierpassagen

Szenen einer Ehe: Geliebte & Krankenschwester … neheimsnetz

Ferienhausanlage Sundern: was kostet und was bringt die Ferienhausanlage für die Stadt? … gruenesundern

Frauenberatungsstelle in Meschede: sehr gefragt, aber leider immer noch nicht barrierefrei … sbl

Erstellt in: Frauen, Frauenpolitik, Lokales, Medien, Politik, Religion, Umleitung / Getaggt mit: Amazon, Friedrich-Ebert-Stiftung, Katholische Kirche, Piraten, Westfälische Rundschau

Umleitung: Von versteckten Pilzgiften über Bilderklau zur Lokalpolitik

19. Februar 2013 / 12 Kommentare / zoom
Ohne Worte ... Graffiti (foto: zoom)

Ohne Worte … Graffiti (foto: zoom)

Versteckte Pilzgifte in Lebensmitteln: Kennt ihr den bedeutendsten chronischen Risikofaktor in Lebensmitteln? … fischblog

Wie weit dürfen Bilder bearbeitet werden? 2013 World Press Photo – Fakten und Fiktion … heikerost

Google: unschöne Fortsetzung des “Bilderklaus” … charly

Amazon und Du: Macht und Ohnmacht des Verbrauchers … nachdenkseiten

Die CDU Ruhr und ihre Oppositionsrolle: Das beredte Schweigen der Schwarzen … postvonhorn

Wagner als Schenkelklopfer: “Mnozil Brass” im Konzerthaus Dortmund … revierpassagen

Die Stasi läßt grüßen: Organisiertes Mobbing … neheimsnetz

Westfalenpost: Das Zentralorgan von CDU/Bürgermeister? … gruenesundern

Anmelde-Boom an Gesamtschule in Münster: Nur jede 3. Schüler-Anmeldung kann angenommen werden … sbl

Traurig, übel – tödlicher Unfall: Ein 18-jähriger Olsberger befuhr die Landstraße mit seinem 3er BMW aus Brilon Wald kommend in Richtung Elleringhausen … LZBigge-Olsberg

Erstellt in: Kultur, Lokales, Medien, Naturwissenschaft, Politik, Umleitung, Verkehr / Getaggt mit: Amazon, Gesamtschule, NRW-CDU, Pilze, Pressefotografen

“Ausgeliefert!” Rechtsextremes Sicherheitspersonal beim Online-Versandhändler Amazon

17. Februar 2013 / 5 Kommentare / Leon Reintke
Grafik erstellt mit Wordle (http://www.wordle.net/create)

Grafik erstellt mit Wordle (http://www.wordle.net/create)

Eine ARD-Reportage vom 13. Februar zeigt den Umgang des Internetgiganten mit ausländischen Leiharbeitern.

Die Reporter drehten mehrfach bei  Amazon in Bad Hersfeld. Leiharbeiter aus Osteuropa oder Spanien werden in heruntergekommenen Ferienparks zusammengepfercht und kontrolliert. Immer wieder fallen die Bezeichnungen “Kasernisierung” und “Sklavenhandel”.

Der Transfer zum Standort des Versandunternehmens erfolgt mit Bussen. Diese sind überfüllt oder kommen zu spät, wenn sie die Arbeiter abholen sollen. Stundenlang müssen die Arbeitnehmer mit befristetem Vertrag in der Kälte warten.

In ihrer Unterkunft werden sie von einem Sicherheitsdienst bewacht und immer wieder durchsucht und beobachtet. Wer auffällt fliegt raus! Wer ein Brötchen mitnimmt hat Diebstahl begangen.

Als wäre diese Kontrolle nicht genug, werden die Leiharbeiter von einem Sicherheitspersonal überwacht, welches durch seine Bekleidung eindeutig dem rechten Spektrum zuzuordnen ist.

Schlussendlich werden über 80% der drei Monate beschäftigten Arbeitnehmer nach dieser Zeit fristlos entlassen. Einen unbefristeten Arbeitsvertrag haben bei Amazon nur die Wenigsten!

Es sind düstere Bilder, die die Autoren Diana Löbel und Peter Onneken in ihrer Reportage “Ausgeliefert!” zeigen:

http://www.ardmediathek.de/das-erste/reportage-dokumentation/ausgeliefert-leiharbeiter-bei-amazon?documentId=13402260

Erstellt in: Arbeitswelt, Bücher, Medien, Politik, Wirtschaft / Getaggt mit: Amazon, ARD

Umleitung: heute gefällt mir die Konsequenz des Olsberger Bürgermeisters, aber der Rest ist ebenfalls interessant.

17. Februar 2013 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Oller Tüddelkram in SchickiMicki Stadtteil (foto:zoom)

Oller Tüddelkram in SchickiMicki Stadtteil (foto:zoom)

Morde durch Neonazis: Aysen Tasköprü weist Gauck-Einladung zurück … publikative

Peerblog: Hacker waren nicht das Problem – Abgang mit Lüge … meedia

Steinbrücks Wahlkampagne: Wenn Berater zur Belastung werden … postvonhorn

Schavan: Düsseldorfer Rektor Piper antwortet Biedenkopf und Winnacker … erbloggtes

Verlagsgruppe Handelsblatt: Zum “Neustart 2013” gibt es Entlassungen … newsroom

Dortmunder Medien: Der Geist der Rundschau – er wandelt noch … charly&friends

Amazon: Einschüchterung als Kundenvorteil? … wiesaussieht

Dortmund und seine Wutbürgerin: Briefe einer abgesagten Ausstellung – schrecklich … ruhrbarone

Abenteuer des Adrian Tuppek im Ruhrgebiet: ein Glücksfund aus der E-Book-Szene … revierpassagen

Gütersloh: Städtisches Kita-Konzept – Kritik unerwünscht … blickpunkt-gt

Falscher Maßstab bei PTA-Ausbildung: Es ist ungerecht, wenn viele schulische Ausbildungsgänge für naturwissenschaftliche oder technische Assistenten fast komplett vom Land finanziert werden, aber die Ausbildung von Pharmazeutischen Assistenten oder von Krankengymnasten nicht … sbl

Faktencheck: Was ist eigentlich mit dem Freibad Amecke? … gruenesundern

Eslohe: “Braune” Straßennamen endlich beseitigen … derWesten

Olsberg: nennt Maria-Kahle-Straße Josef-Rüther-Straße um … WPBrilon

Der völkische Flügel der sauerländischen Heimatbewegung: Über Josefa Berens-Totenohl, Georg Nellius, Lorenz Pieper und Maria Kahle – zugleich ein Beitrag zur Straßennamen-Debatte … sauerlandmundart(pdf)

Erstellt in: Bücher, Geschichte, Lokales, Medien, Politik, Umleitung / Getaggt mit: Amazon, Amecke, Eslohe, Handelsblatt, Josef Rüther, Maria Kahle, PTA, Schavan, Westfälische Rundschau

Umleitung: Kindle-Spitzel, Pseudo-Wissenschaften und die lokalen Blogs zu allen möglichen Themen.

30. Juni 2012 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Alles Super in Winterberg (foto: zoom)

Alles Super in Winterberg (foto: zoom)

Amazon, Barnes & Noble: Kindle und NOOK bespitzeln ihre Leser … gulli

Hallo, Herr Bundespräsident: wo bleibt Ihre Intervention gegen die erkennbare Zusammenarbeit des Verfassungsschutzes mit rechtsextremen Mördern? … nachdenkseiten

Homöopathie-Lobby im Netz: Schmutzige Methoden der sanften Medizin … sueddeutsche

Pseudowissenschaft: Astrometeorologie und Wettermanipulation … scienceblogs

Die Handschrift stirbt aus: na und? … wissenslogs

Das Ruhrgebiet soll Museum werden: Das Ruhrgebiet war 2010 Kulturhauptstadt Europas. Was blieb davon übrig? Man will es gar nicht wissen … postvonhorn

Was vom Monat übrig blieb: Das war der Juni im Ruhrgebiet … revierpassagen

Manifest für ökonomische Vernunft! Paul Krugman hat es schon unterschrieben, Richard Layard auch – und viele viele andere: Das “Manifest for Economic Sense”. Darin heißt es … misik

Jans EM Fazit: Bis auf drei Spiele habe ich bisher alle gesehen, und ich muss sagen, dass mich diese EM absolut nicht vom Hocker gehauen hat … jahobri

Europameisterschaft: Fußballflucht quer durchs Revier – Ein Protokoll … ruhrbarone

Die Ärzte – beste Band der Welt: Bemerkenswert, wie fit die Jungs waren. Ganze 29 Titel nacheinander ohne eine echte Pause. Das habe ich so noch bei keiner anderen Band erlebt … schwenke

Brilon: Schlägerei auf dem Schützenfest … polizeibericht

Sundern – Hachen: kein Platz für Radfahrer in Hachen … gruenesundern

Erstellt in: Bildung und Schule, Bücher, Europa, Kultur, Lokales, Politik, Polizeiberichte, Sport, Umleitung, Verkehr, Wirtschaft / Getaggt mit: Amazon, Die Ärzte, Fussball-Europameisterschaft 2012, Homöopathie, Kindle, Radfahrer, Ruhrgebiet und mehr

Versandhändler Amazon: Kaum unbefristete Jobs. Ich selbst kaufe meine Bücher vor Ort.

26. November 2011 / 5 Kommentare / zoom
Unser Ortsbuchhändler ist am Abend geschlossen. Amazon nicht. Ich bestelle trotzdem bei Kräling1000. (foto: zoom)

Unser Ortsbuchhändler hat in der Nacht geschlossen. Amazon nicht. Ich bestelle trotzdem bei Kräling1000*. (foto: zoom)

Ich habe mich schon seit langem von Amazon verabschiedet. Die Zeiten in denen ich Bücher, Handys, CDs und sogar einmal eine Nikon D70 per Mausklick beim größten Online-Kaufhaus der Welt mitten in der Nacht bestellt habe, sind vorbei.

Der Grund ist ein ganz einfacher. Ich gehe ganz gerne bei Leuten vorbei. Wenn ich ein Buch im Dorf kaufe, treffe ich oft Bernd Kräling in seinem Laden, der Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Schreibwaren und all das andere Gedöns wie Glückwunsch- und Trauerkarten vertreibt.

Das Geschäft im Ort
Manchmal wechseln wir ein paar Sätze, zu anderen Zeiten ist der Chef mit anderen Kunden geschäftig. Manchmal ist dann noch ein Bekannter im Laden und manchmal niemand.

An manchen Tagen ist das Geschäft eine hektische Verkaufstelle, an anderen Tagen eine Nachrichtenbörse.

Amazon im Internet
Bei Amazon ist das Einkaufen ruhiger. Viele Menschen verbinden mit diesem Namen einfache, schnelle Bestellungen im Internet.

Für die Beschäftigten allerdings ist der global agierende Versandhändler ein Arbeitgeber, der unter Tarif bezahlt, oft nur befristet einstellt und mit seinen Arbeitsbedingungen nicht gerade zu den Vorreitern für gute Arbeit zählt. Die Gewerkschaft klagt:

Beschäftigte unter Druck
“Der hohe Anteil befristet Beschäftigter verhindert meist schon im Ansatz die Gründung einer Arbeitnehmervertretung. Zwei Drittel der – geschätzt – zwischen acht- bis zehntausend MitarbeiterInnen haben nur einen befristeten Arbeitsvertrag. Besonders perfide empfindet es ver.di-Projektsekretär Jaedicke, dass die Menschen meist erst am vorletzten oder gar letzten Arbeitstag erfahren, ob der Vertrag verlängert wird. Das „schafft Druck“, der noch verstärkt wird durch einen permanenten Leistungsvergleich, kritisiert Jaedicke die Praxis des Unternehmens. (Einblick201112)

Abzocke bei Amazon?
Auch das Erwerbslosenforum Deutschland spricht von „Abzocke“ schlimmer als bisher bekannt und “Skandalöse Praktiken bei der Beschäftigung von Aushilfen“, kritisierte der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) am 10. November.

Im Oktober war im Internetforum des Erwerbslosen Forum Deutschland bekannt geworden, dass in NRW bei Amazon in Werne und Rheinberg für das Weihnachtsgeschäft tausende Arbeitslose befristet für drei Monate eingestellt werden, nachdem sie vorher zwei Wochen ohne Lohn zur Probe arbeiten sollen. Nach Angaben des Sprechers der Regionaldirektion NRW der Arbeitsagentur, Werner Marquis hat Amazon 2010 „durch die Regelung etwa 950.000 Euro“ gespart.

Sechs Wochen arbeiten, vier Wochen Bezahlung – bei Amazon ist das möglich
“Sechs Wochen arbeiten, vier Wochen Bezahlung – bei Amazon ist das möglich. Denn der Onlinehändler nutzt eine Gesetzeslücke und spart im Weihnachtsgeschäft mit Hilfskräften auf diese Weise viel Geld”, beschreibt das aktuelle Manager-Magazin die Situation bei Amazon.

Den Fortschritt aufhalten? Jeder Gang macht schlank
Den sogenannten Fortschritt werde ich nicht aufhalten können und wollen, aber solange ich meine Bücher beim Buchhändler um die Ecke kaufen kann und sogar schneller geliefert bekomme als bei Amazon, nutze ich die Gelegenheit und gehe zum Laden hinunter – immer mit der Option auf unvorhergesehene Begegnungen und Gespräche, und Bewegung an der frischen Luft. Jeder Gang, auch der zum Dorfladen, macht schlank ;-)

* Dies ist eine unbezahlte Werbung für die Geschäfte vor Ort, in Siedlinghausen, in Winterberg, im Sauerland und überall.  Klar, dass mich Buchhandlungen am meisten interessieren, oder?

Erstellt in: Arbeitswelt, Bücher, Kultur, Lokales, Wirtschaft / Getaggt mit: Amazon, Bücher, Kräling1000, Siedlinghausen

Umleitung: Big Brother Amazon, keine Witze über Jesus und Coaching für den Millionär

4. August 2009 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Amazon goes 1984: The Future of Book Banning? … eff

1. August: Einstieg in den Überwachungsstaat … wissenslogs

Frau von der Leine: Meinungsfreiheit als Sondermüll … lawblog

Niederlande: Keine Witze über Jesus … weltonline

Sozialneid: »Coaching für den Millionär, klar kannste das absetzen!« … jungeWelt

Bahn AG: Realitätsferne als Unternehmensprinzip … ruhrtalcruising

Sauerland im eigenen Saft: Zahl der Einbürgerungen sinkt … sbl

Kommunalwahlen: Klick-Strecken versaften Lokalpolitik … wp

Erstellt in: Allgemein, Lokales, Medien, Politik, Religion / Getaggt mit: 1984, Amazon, Bundesbahn, Zensur

Letzte Kommentare

  • Phil bei Pausenbild: All Things Must Pass
  • g.p. bei Pausenbild: All Things Must Pass
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Covid-19: ein Brief aus Australien

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Freizeit

  • Reisen Fotografie
  • Schach Ticker

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung (taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (473)
  • Antisemitismus (11)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (961)
  • Bücher (401)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.442)
  • Europa (211)
  • Finanzen (469)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (355)
  • Gericht (25)
  • Geschichte (747)
  • Gesundheit (143)
  • Hamburg (257)
  • In eigener Sache (459)
  • In unserem Briefkasten (1.504)
  • Kalenderblatt (308)
  • Kalifornien (46)
  • Klimakrise (18)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.388)
  • Kunst (514)
  • Lokales (3.852)
  • Medien (1.731)
  • Mexico (62)
  • Musik (611)
  • Nationalsozialismus (98)
  • Naturwissenschaft (312)
  • News from Texas (25)
  • NRW (116)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (12)
  • Polen (40)
  • Politik (2.955)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.240)
  • Rassismus (16)
  • Rechtsextremismus (169)
  • Reisen (269)
  • Religion (510)
  • Satire (210)
  • Soziales (164)
  • Sport (424)
  • Sprache (82)
  • Umleitung (973)
  • Umwelt (770)
  • Unirdisches (58)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (197)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (431)
  • Wirtschaft (720)
  • Wissenschaft (27)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen