• Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • User Online
  • Freizeit
  • Netiquette
  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
zoom

Franzosenfriedhof

Hier werde ich alle PDFs unserer Autorin Nadja Thelen-Khoder zum Thema „Franzosenfriedhof“ und darüber hinaus veröffentlichen. Auf diese Weise sollte die Sammlung zusammenhängend bleiben und sich nicht in den Weiten des Blogs verlieren.

Aktuelle Ankündigungen über die Forschungsarbeiten werden weiterhin als Blogartikel erscheinen.

Alle waren Bürger der Sowjetunion – und noch eine Stele (eingestellt: 16.10.2017)

Todesursachen laut Sterbeurkunden Suttrop II

Grabsteine:

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 1

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 2

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 3

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 4

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 5

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 6

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 7

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 8

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 9

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 10

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 11

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 12

Die Suche nach den Ermordeten vom Langenbachtal: „Zwei Stelen wohnen ach in meiner Brust“

Zwei Stelen wohnen ach in meiner Brust

Zwei Grabsteine erzählen und fragen: Nina Woronina, geb. Echremow und ein Jugoslawe in einer Weide

Zwei Grabsteine erzählen und fragen

Liste der auf Meschedes Waldfriedhof (auch „Waldfriedhof Meschede-Fulmecke“ oder „Franzosenfriedhof“) offensichtlich Bestatteten

Liste Waldfriedhof Meschede, ergänzt

Die Warsteiner Schützen und der Nationalsozialismus: Der Brand des Lagers Herrenberg am 22./23. März 1945 – und noch eine Liste

Der Brand der Schützenhalle und noch eine Liste

Der Patriarch in Meschede

Der Patriarch in Meschede

Lebendige Vergangenheit

Lebendige Vergangenheit (WP 23.3.1985)

Drei Massaker, zwei Gedenksteine und ein Friedhof

Drei Massaker, zwei Gedenksteine, ein Friedhof

Die „Todesursachen“ der 80 auch heute noch so (nicht nur) auf den Tafeln verschwiegenen Ermordeten von Eversberg: Exhumierungsbericht von 1947

Abschrift des Exhumierungsberichtes

Traurige, aber wahre und fragende Grabsteine

Traurige, aber wahre Grabsteine

An das Ostarbeiterlager Herrenberg, Warstein, den 17. März 1944: „Konzentrationshäftlinge, Kriegsgefangene, Zivilarbeiter usw.“

Schützenhallen

Namensvettern und Familienmitglieder: Wer ist Alexander Podakow? Eine Spurensuche

Namensvettern und Familienmitglieder

Michail, Nina und Valentina: Eine Familienzusammenführung über den Stimm-Stamm hinweg
und die Bitte um ein weiteres Denkmal des Monats

Michail, Nina und Walentina

Die Grabsteine auf dem „Russischen Ehrenfriedhof des Anstaltsfriedhofs“ der ehemaligen „Provinzial- und Heilanstalt“ und des „Reserve-Lazarett Warstein“, heute LWL-Klinik

Die Grabsteine auf dem Anstaltsfriedhof

Von Scheunen, Lagern und Sammelstellen

Von Scheunen, Lagern und Sammelstellen

Unterschiedliche Wahrnehmungen

Vom „Kriegerfriedhof“ zur „Sammelstelle“
oder
Von Warstein nach Minsk und Auschwitz, von Minsk und Auschwitz nach Warstein und Lippstadt

Unterschiedliche Wahrnehmungen

Klönne, Honsel, Siepmann – und die Gedenktafel in Belecke. „Millionärssohn Klönne schwer belastet – Boos am Silvestertag: ,Die Schüsse konnten nur von ihm stammen!’“

Klönne, Honsel, Siepmann und eine Gedenktafel in Belecke

Ein Kreuz mit vielen Fragen: Das Michaels-Kreuz am Gedenkstein in Warstein

Ein Kreuz mit vielen Fragen

Plan des Camps et Firme HONSEL A.G., Meschede – und noch ein Plan von Meschedes Waldfriedhof, genannt „Franzosenfriedhof“

Plan de camps und vom Waldfriedhof

„Namen von früheren Insassen … : unbekannt“ (Ernst Siepmann) und „Russen“ von Stillenberg nach Hadamar

Namen unbekannt und Russen von Stillenberg nach Hadamar

Arbeitsamt Meschede: Sonnenblumenkerne zu Weihnachten

„ …, dass ein solches Entgegenkommen die eingesetzten Ostarbeiter zu erhöhter Leistung anspornen und sich propagandistisch auswirken würde“

Arbeitsamt Meschede. Sonnenblumenkerne zu Weihnachten

Zu den Akten! Abschrift den Stadt- und Amtsverwaltungen im Kreise zur Kenntnis „… bis auf weiteres hinhaltend zu behandeln, …“

Grabsteine. Zu den Akten!

Onisko Schapitko „Verbleib unbekannt“ (Ernst Siepmann)

Onisko Schapitko. Verbleib unbekannt (Ernst Siepmann)

Von Listen und Grabsteinen
Sergej Antimanow und Iwan Silenko

Sergej Antimanow und Iwan Silenko. Von Listen und Grabsteinen

„Blickpunkt: Kriminalserie“
„Todesursache Lungen-TBC.“ (Amtsdirektor) oder „Selbstmord durch Erhängen“ (Staatsanwalt)?

Blickpunkt Kriminalserie. Selbstmorde und Aktenzeichen

Frederike, Bruder Virgil Wilhelm und Meschedes Waldfriedhof

Frederike, Br. Wilhelm und Meschees Waldfriedhof

Die Siepmann-Werke und die sieben „Unbekannten“ von Belecke

Die Siepmann-Werke und die sieben -Unbekannten- von Belecke

Ilja Chanjukin, Kosma Dembiski, Alex Bewsuk und Anna Elnik Grabsteine, Listen und ein Sterbebuch

Ilja Chanjukin, Kosma Dembiski, Alex Bewsuk und Anna Elnik

Iwan Popow und der „Glücksfall für Meschede“

Iwan Popow und der Glücksfall für Meschede

„Wir beschäftigen seit dem 6.d.M. 6o Stück Sowjetarbeiterinnen …“

Maria Dmitrenko, Alexandra Bogunowa und Wasyl Loboda mit Frau (und Tochter?)

Maria Dmitrenko, Alexandra Bogunowa und Wasili Loboda

Eduard Jaroszewski und das „Lager Talsperre“ Listen und „Laufende Nummern“

Eduard Joroszewski und das Lager Talsperre

Noch einmal wegen Eduard Jaroszweski bzw. dem „Lager Talsperre“ nach Neheim-Hüsten

Noch einmal wegen Eduard Joroszewski bzw. dem Lager Talsperre

Zwei Listen des Arbeitsamtes Arnsberg und der Amtsverwaltung Sundern

„Obwohl das mit 42 000 und mehr Lagern überzogene Land ein einziger Gulag gewesen sein muß.“

Liste des Arbeitsamtes Arnsberg. Obwohl das mit 42000 Lagern …

Patienten von Dr. Segin in Lagern: „Ostarbeiterlager Stillenberg“ und „Ostarbeiterlager Herrenberg“ – und andere Lager in Warstein

Patienten von Dr. Segin in Lagern

Nikolai Karpenko, 17 Jahre, Patient von Dr. Segin
gestorben am 13.12.1944 im Ostarbeiterlager Stillenberg, versichert bis 31.3.1945 bei der BKK der Heeag:
„Verbleib unbekannt“

Nikolai Karpenko

Ein weiterer Name vom Langenbachtal: Maria Daniwagoz – Geresheimer Glashütten Umbettungsprotokoll (U.-Nr. 88) im Stadtarchiv Warstein

Ein weiterer Name

Unterschiedliche Standpunkte und daraus resultierende Ansichten

„finanziell nicht tragbar, bei der grossen Zahl der … Russengräber Steine … auf jedes Grab zu stellen.“

Eversberg

Blickpunkt Kriminalserie: Gesucht werden

„Vorgefundene Lohnabrechnungen … Vereinzelt vorgefundene Ausweispapiere und Abzeichen auf den Kleidern (Ost und P)“,
ein Tatort
und ein Friedhof

Gesucht werden unbekannte Papiere

20., 21. und 22. März: Jahrestage des „Franzosenfriedhofes“

Jahrestage

Noch ein Lager an der Belecker Landstraße: Dittmann-Neuhaus & Gabriel-Bergenthal Aktiengesellschaft, Warstein

Dittmann-Neuhaus und Gabriel-Bergenthal

Das Gemeinschaftslager auf dem Herrenberg: Listen von Josef Albers, Ernst Fisch, F.J. Risse und der Stadt Warstein

Herrenberg

Jurgens & Prinzen, Abt. Fassholzfabrik, Warstein

„Warstein, den 21. April 1942 Betrifft: Einsatz von Arbeitskräften aus dem altsowjetrussischen Gebiet“
„An dieser Seite finden Sie historische Dokumente, die im Zusammenhang mit Fetten und Ölen stehen.“

Jürgens und Prinzen, Abt. Fassholzfabrik Warstein

Warsteiner Bekleidungswerk GmbH, „Straflager Lippstadt“, „W.M.I. Lippstadt“ und Außenkommandos des Konzentrationslagers Buchenwald

Warsteiner Bekleidungswerk, Straflager Lippstadt …

Noch ein „Nachlaß“ des Massakers am 20.3.1945 im Langenbachtal
Das Umbettungsprotokoll Nr. 64

Noch ein Nachlaß

„Meine Kinder verwehte der Krieg“ Valentin Koschunow – von wo nach wo?

Valentin Koschunow. Von Rüthen nach Geseke

Noch ein „Nachlaß“ des Massakers am 20.3.1945 im Langenbachtal
Das Umbettungsprotokoll Nr. 77

Und noch ein Nachlaß. Das U.-Nr. 77

Familie Woronin, die Reichsbahn und die „Provinzialheilanstalt Warstein“ alias „Prov. Heilanstalt Stillenberg“ alias „Reserve Lazarett Warstein“

Familie Woronin, die Deutsche Reichsbahn und Stillenberg

Und noch ein Ring des Massakers am 20.3.1945 im Langenbachtal
Das Umbettungsprotokoll Nr. 78

Und noch ein Ring. U.-Nr. 78

Grigoriy Jokowlew und ein weiterer Patient von Dr. Segin: Nikolai Pezimachow, Ostarbeiterlager Herrenberg

Nikolai Pezimachow und Grigoriy Jakowlew

Entsetzen auch 48+25 Jahre später nicht gewichen

Entsetzen

Von Nachlässen möglichen Projekten

Von Nachlässen und möglichen Projekten

„Vorgelesen, genehmigt und nicht unterschrieben“ Onisko Schapitkos „Lagerführer“, merkwürdige Datumsangaben und noch ein „Unbekannter“ mit Ausweis: Viktor Tar(a)nows Vater

Wieder ein Unbekannter mit Ausweis

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket

Kommentar(e) zu “Franzosenfriedhof”

  1. Pingback: 20., 21. und 22. März: Jahrestage des „Franzosenfriedhofes“ | zoom

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Achtung:

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass alle eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.

Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Unsere Datenschutzbestimmungen

Twitter-Favoriten

Favorisierte Tweets von @hskzoom

Letzte Kommentare

  • Andreas Lichte bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • Andreas Lichte bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • B. Schreiber bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • Joachim Blei bei Holschbach (Meschede) und Kutschera (Kassel) im Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung
  • Joachim Blei bei Hummel-Pausenbild: Ich übe noch die Nahaufnahme
  • Gabi bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Andreas Lichte bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • zoom bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Gabi bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Andreas Lichte bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • Andreas Lichte bei Manchmal Ärger mit den Pressemitteilungen. Hier: SPD
  • Andreas Lichte bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • zoom bei Heute war nicht viel, nicht einmal ein Insekt auf der Narzisse
  • zoom bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • Gabi bei AfD stellt menschenverachtende Kleine Anfrage zu Schwerbehinderten in Deutschland

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Suchen

UserOnline

14 Users online

Besucher

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • Dunkelmunkel
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Heike Rost
  • Humanistischer Pressedienst
  • indiskretion
  • Lummaland
  • Nesselsetzer
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • sprengsatz
  • WAZ Protestblog
  • wiesaussieht
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Heimat- und Geschichtsverein Winterberg
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Elbsalon
  • Harburger Geschichte
  • Horst-Tomayer-Gedenkradfahrt 2017
  • One Day
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Jüdische Allgemeine
  • meedia.de
  • Michael Moore
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Publikative
  • The Nation
  • Z-Net Original

Nachbarschaft

  • doppelwacholder
  • Feuerwehr Brilon
  • jahobris Brilon
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • Neheims Netz
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Schwenke
  • Sundern – Grüne
  • threepastnine

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • HeimatPOTTential
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Abwarten …
  • Bakera Informatik
  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Freifunk-Knoten
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • JakBlog
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (464)
  • Arbeitswelt (195)
  • Bildung und Schule (837)
  • Bücher (310)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.170)
  • Europa (175)
  • Finanzen (419)
  • Flüchtlinge (29)
  • Frauen (83)
  • Frauenpolitik (42)
  • Freizeit (258)
  • Gericht (14)
  • Geschichte (537)
  • Gesundheit (9)
  • Hamburg (232)
  • In eigener Sache (297)
  • In unserem Briefkasten (1.195)
  • Kalenderblatt (235)
  • Kalifornien (12)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.028)
  • Kunst (282)
  • Lokales (3.342)
  • Medien (1.586)
  • Mexico (62)
  • Musik (400)
  • Naturwissenschaft (266)
  • News from Texas (25)
  • NRW (69)
  • Philosophie (140)
  • Podcast (3)
  • Polen (37)
  • Politik (2.734)
  • Polizeiberichte (79)
  • Pressemitteilungen (952)
  • Rechtsextremismus (63)
  • Reisen (194)
  • Religion (453)
  • Satire (179)
  • Soziales (116)
  • Sport (373)
  • Sprache (59)
  • Umleitung (891)
  • Umwelt (635)
  • Unirdisches (54)
  • Urbanes Wohnen (46)
  • USA (93)
  • Verkehr (275)
  • Was tun gegen Langweile? (357)
  • Wirtschaft (679)

Wetter

kachelmannwetter.com

© Copyright 2008-2017 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.