• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Freizeit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Franzosenfriedhof

Hier werde ich alle PDFs unserer Autorin Nadja Thelen-Khoder zum Thema “Franzosenfriedhof” und darüber hinaus veröffentlichen. Auf diese Weise sollte die Sammlung zusammenhängend bleiben und sich nicht in den Weiten des Blogs verlieren.

Aktuelle Ankündigungen über die Forschungsarbeiten werden weiterhin als Blogartikel erscheinen.

Alle waren Bürger der Sowjetunion – und noch eine Stele (eingestellt: 16.10.2017)

Todesursachen laut Sterbeurkunden Suttrop II

Grabsteine:

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 1

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 2

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 3

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 4

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 5

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 6

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 7

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 8

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 9

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 10

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 11

Die Grabsteine, 22.9.2017, Teil 12

Die Suche nach den Ermordeten vom Langenbachtal: “Zwei Stelen wohnen ach in meiner Brust”

Zwei Stelen wohnen ach in meiner Brust

Zwei Grabsteine erzählen und fragen: Nina Woronina, geb. Echremow und ein Jugoslawe in einer Weide

Zwei Grabsteine erzählen und fragen

Liste der auf Meschedes Waldfriedhof (auch „Waldfriedhof Meschede-Fulmecke“ oder „Franzosenfriedhof“) offensichtlich Bestatteten

Liste Waldfriedhof Meschede

Die Warsteiner Schützen und der Nationalsozialismus: Der Brand des Lagers Herrenberg am 22./23. März 1945 – und noch eine Liste

Der Brand der Schützenhalle und noch eine Liste

Der Patriarch in Meschede

Der Patriarch in Meschede

Lebendige Vergangenheit

Lebendige Vergangenheit (WP 23.3.1985)

Drei Massaker, zwei Gedenksteine und ein Friedhof

Drei Massaker, zwei Gedenksteine, ein Friedhof

Die “Todesursachen” der 80 auch heute noch so (nicht nur) auf den Tafeln verschwiegenen Ermordeten von Eversberg: Exhumierungsbericht von 1947

Abschrift des Exhumierungsberichtes

Traurige, aber wahre und fragende Grabsteine

Traurige, aber wahre Grabsteine

An das Ostarbeiterlager Herrenberg, Warstein, den 17. März 1944: „Konzentrationshäftlinge, Kriegsgefangene, Zivilarbeiter usw.“

Schützenhallen

Namensvettern und Familienmitglieder: Wer ist Alexander Podakow? Eine Spurensuche

Namensvettern und Familienmitglieder

Michail, Nina und Valentina: Eine Familienzusammenführung über den Stimm-Stamm hinweg
und die Bitte um ein weiteres Denkmal des Monats

Michail, Nina und Walentina

Die Grabsteine auf dem „Russischen Ehrenfriedhof des Anstaltsfriedhofs“ der ehemaligen „Provinzial- und Heilanstalt“ und des „Reserve-Lazarett Warstein“, heute LWL-Klinik

Die Grabsteine auf dem Anstaltsfriedhof

Von Scheunen, Lagern und Sammelstellen

Von Scheunen, Lagern und Sammelstellen

Unterschiedliche Wahrnehmungen

Vom „Kriegerfriedhof“ zur „Sammelstelle“
oder
Von Warstein nach Minsk und Auschwitz, von Minsk und Auschwitz nach Warstein und Lippstadt

Unterschiedliche Wahrnehmungen

Klönne, Honsel, Siepmann – und die Gedenktafel in Belecke. “Millionärssohn Klönne schwer belastet – Boos am Silvestertag: ,Die Schüsse konnten nur von ihm stammen!’”

Klönne, Honsel, Siepmann und eine Gedenktafel in Belecke

Ein Kreuz mit vielen Fragen: Das Michaels-Kreuz am Gedenkstein in Warstein

Ein Kreuz mit vielen Fragen

Plan des Camps et Firme HONSEL A.G., Meschede – und noch ein Plan von Meschedes Waldfriedhof, genannt „Franzosenfriedhof“

Plan de camps und vom Waldfriedhof

„Namen von früheren Insassen … : unbekannt“ (Ernst Siepmann) und „Russen“ von Stillenberg nach Hadamar

Namen unbekannt und Russen von Stillenberg nach Hadamar

Arbeitsamt Meschede: Sonnenblumenkerne zu Weihnachten

„ …, dass ein solches Entgegenkommen die eingesetzten Ostarbeiter zu erhöhter Leistung anspornen und sich propagandistisch auswirken würde“

Arbeitsamt Meschede. Sonnenblumenkerne zu Weihnachten

Zu den Akten! Abschrift den Stadt- und Amtsverwaltungen im Kreise zur Kenntnis „… bis auf weiteres hinhaltend zu behandeln, …“

Grabsteine. Zu den Akten!

Onisko Schapitko „Verbleib unbekannt“ (Ernst Siepmann)

Onisko Schapitko. Verbleib unbekannt (Ernst Siepmann)

Von Listen und Grabsteinen
Sergej Antimanow und Iwan Silenko

Sergej Antimanow und Iwan Silenko. Von Listen und Grabsteinen

„Blickpunkt: Kriminalserie“
„Todesursache Lungen-TBC.“ (Amtsdirektor) oder „Selbstmord durch Erhängen“ (Staatsanwalt)?

Blickpunkt Kriminalserie. Selbstmorde und Aktenzeichen

Frederike, Bruder Virgil Wilhelm und Meschedes Waldfriedhof

Frederike, Br. Wilhelm und Meschees Waldfriedhof

Die Siepmann-Werke und die sieben „Unbekannten“ von Belecke

Die Siepmann-Werke und die sieben -Unbekannten- von Belecke

Ilja Chanjukin, Kosma Dembiski, Alex Bewsuk und Anna Elnik Grabsteine, Listen und ein Sterbebuch

Ilja Chanjukin, Kosma Dembiski, Alex Bewsuk und Anna Elnik

Iwan Popow und der „Glücksfall für Meschede“

Iwan Popow und der Glücksfall für Meschede

„Wir beschäftigen seit dem 6.d.M. 6o Stück Sowjetarbeiterinnen …“

Maria Dmitrenko, Alexandra Bogunowa und Wasyl Loboda mit Frau (und Tochter?)

Maria Dmitrenko, Alexandra Bogunowa und Wasili Loboda

Eduard Jaroszewski und das „Lager Talsperre“ Listen und „Laufende Nummern“

Eduard Joroszewski und das Lager Talsperre

Noch einmal wegen Eduard Jaroszweski bzw. dem „Lager Talsperre“ nach Neheim-Hüsten

Noch einmal wegen Eduard Joroszewski bzw. dem Lager Talsperre

Zwei Listen des Arbeitsamtes Arnsberg und der Amtsverwaltung Sundern

„Obwohl das mit 42 000 und mehr Lagern überzogene Land ein einziger Gulag gewesen sein muß.“

Liste des Arbeitsamtes Arnsberg. Obwohl das mit 42000 Lagern …

Patienten von Dr. Segin in Lagern: „Ostarbeiterlager Stillenberg“ und „Ostarbeiterlager Herrenberg“ – und andere Lager in Warstein

Patienten von Dr. Segin in Lagern

Nikolai Karpenko, 17 Jahre, Patient von Dr. Segin
gestorben am 13.12.1944 im Ostarbeiterlager Stillenberg, versichert bis 31.3.1945 bei der BKK der Heeag:
„Verbleib unbekannt“

Nikolai Karpenko

Ein weiterer Name vom Langenbachtal: Maria Daniwagoz – Geresheimer Glashütten Umbettungsprotokoll (U.-Nr. 88) im Stadtarchiv Warstein

Ein weiterer Name

Unterschiedliche Standpunkte und daraus resultierende Ansichten

„finanziell nicht tragbar, bei der grossen Zahl der … Russengräber Steine … auf jedes Grab zu stellen.“

Eversberg

Blickpunkt Kriminalserie: Gesucht werden

„Vorgefundene Lohnabrechnungen … Vereinzelt vorgefundene Ausweispapiere und Abzeichen auf den Kleidern (Ost und P)“,
ein Tatort
und ein Friedhof

Gesucht werden unbekannte Papiere

20., 21. und 22. März: Jahrestage des „Franzosenfriedhofes“

Jahrestage

Noch ein Lager an der Belecker Landstraße: Dittmann-Neuhaus & Gabriel-Bergenthal Aktiengesellschaft, Warstein

Dittmann-Neuhaus und Gabriel-Bergenthal

Das Gemeinschaftslager auf dem Herrenberg: Listen von Josef Albers, Ernst Fisch, F.J. Risse und der Stadt Warstein

Herrenberg

Jurgens & Prinzen, Abt. Fassholzfabrik, Warstein

„Warstein, den 21. April 1942 Betrifft: Einsatz von Arbeitskräften aus dem altsowjetrussischen Gebiet“
„An dieser Seite finden Sie historische Dokumente, die im Zusammenhang mit Fetten und Ölen stehen.“

Jürgens und Prinzen, Abt. Fassholzfabrik Warstein

Warsteiner Bekleidungswerk GmbH, „Straflager Lippstadt“, „W.M.I. Lippstadt“ und Außenkommandos des Konzentrationslagers Buchenwald

Warsteiner Bekleidungswerk, Straflager Lippstadt …

Noch ein „Nachlaß“ des Massakers am 20.3.1945 im Langenbachtal
Das Umbettungsprotokoll Nr. 64

Noch ein Nachlaß

„Meine Kinder verwehte der Krieg“ Valentin Koschunow – von wo nach wo?

Valentin Koschunow. Von Rüthen nach Geseke

Noch ein „Nachlaß“ des Massakers am 20.3.1945 im Langenbachtal
Das Umbettungsprotokoll Nr. 77

Und noch ein Nachlaß. Das U.-Nr. 77

Familie Woronin, die Reichsbahn und die „Provinzialheilanstalt Warstein“ alias „Prov. Heilanstalt Stillenberg“ alias „Reserve Lazarett Warstein“

Familie Woronin, die Deutsche Reichsbahn und Stillenberg

Und noch ein Ring des Massakers am 20.3.1945 im Langenbachtal
Das Umbettungsprotokoll Nr. 78

Und noch ein Ring. U.-Nr. 78

Grigoriy Jokowlew und ein weiterer Patient von Dr. Segin: Nikolai Pezimachow, Ostarbeiterlager Herrenberg

Nikolai Pezimachow und Grigoriy Jakowlew

Entsetzen auch 48+25 Jahre später nicht gewichen

Entsetzen

Von Nachlässen möglichen Projekten

Von Nachlässen und möglichen Projekten

„Vorgelesen, genehmigt und nicht unterschrieben“ Onisko Schapitkos „Lagerführer“, merkwürdige Datumsangaben und noch ein „Unbekannter“ mit Ausweis: Viktor Tar(a)nows Vater

Wieder ein Unbekannter mit Ausweis

„Opfer des Nationalsozialismus“ Olga Schiskonska (Siepmann-Werke Belecke) und viele ihrer Namen Beraubte „60 Stück Ostarbeiterinnen“

Olga Schiskonska und viele ihrer Namen Beraubte

Von „Kriegstoten“ durch „Kriegseinwirkungen“
Sophia Harmasche, Onisko Schapitko und Wladimir Lewko

Von Kriegstoten und Kriegseinwirkungen. O. Schapitko und W. Lewko

Gefunden: Alex Bondar
Von Warstein nach Lippstadt

Alex Bondar. Von Warstein nach Lippstadt

Jüdin 58306, Russin 7357,
Achmed Mesmoudi aus „Afrika“ und
Abderrahmane Bautjema aus El Adjira

Jüdin 58306, Russin 7357

Das „Ostarbeiterlager Herrenberg“ und die Stadt Warstein. Zivilgefangener Iwan Schewtschenko

Iwan Schewtschenko

Meschedes Waldfriedhof und wieder die Bahnmeisterei
Michel Dsjadkowski

Michel Dsjadkowski, Bm Meschede

Und noch einmal das „Ostarbeiterlager Wennemen“ Johannes Durienko

Johannes Durienko

Der 75. Todestag von Alexander Chartschenko (17) „Waldfriedhof Meschede ohne Nummer“

Zum 75. Todestag von Alexander Chartschenko

„Judenfriedhof“, „Franzosenfriedhof“, Russenfriedhof“ – „Christenfriedhof“ und „Deutschefriedhof“?

Judenfriedhof, Franzosenfriedhof, Russenfriedhof

Lippstadt und Augsburg

Lippstadt und Augsburg. Sergej Antimanow

Suttrop II Zum „Russischen Ehrenfriedhof des Anstaltsfriedhofes“ der LWL-Klinik in Warstein

Suttrop II. Zum Russischen Ehrenfriedhof der LWL-Klinik

Kurzgeschichten
Streiflichter aus Bad Arolsen

Kurzgeschichten

Olga Schiskonska (Siepmann-Werke) „Todesursache: Völlige Ausblutung …“

Olga Schiskonska. Todesursache Völlige Ausblutung

Nicht 16 „unbekannte“, sondern mindestens 103 namhafte Bürger

Nicht 16 unbekannte, sondern mindestens 103 namhafte Bürger

„ … dass ein kleinerer Stein auf jedes Einzelgrab gelegt wird (wo der Name des Toten bekannt ist) und sein Name darauf geschrieben wird

Überall bekannte sowjetische Unbekannte

„Zivilrote“? „Ziviltote“? „ …die Leiche eines unbekannten Kindes …“

Die Leiche eines unbekannten Kindes … offensichtlich ein Ostarbeiter

Blickpunkt Healina Peretgutko und Wasili Loboda: „Die letzte Ruhestätte für zahllose Unbekannte“?

Blickpunkt Healina Peretgutko und Wasili Loboda

HELENE und die Schnellbehandlung der Scabies … die Methode, die im Durchgangslager Byalistok angewandt wird.

HELENE und die Schnellbehandlung der Scabies

Erzbischof Lorenz Jaeger: „Schaut auf Rußland! … Menschen, die … fast zu Tieren entartet sind“?

Menschen, die fast zu Tieren entartet sind

„Russen und die bei Warstein gemordeten Fremdarbeiter“

Russen und die bei Warstein gemordeten Fremdarbeiter

„Tote aus Massengräbern beigesetzt und eine Kriegsgräberstätte sowie eine Einzelgräberanlage …“

Tote aus Massengräbern und eine Kriegsgräberanlage sowie eine Einzelgräberanlage

Kleinod eines unbekannten französischen Kriegsgefangenen

Narrativ 1. Das Kleinod eines unbekannten französischen Kriegsgefangenen

Adam Pupko und „die Pflege des Soldatenfriedhofs“

Narrativ 2. Der Soldatenfriedhof

„Am Anfang war das Wort“: „Gefallene“ Eine Suche „im Duden“ und „Meyer“

Narrativ 3. ,Gefallene’

„Mit 17 hat man noch Träume, da wachsen noch alle Bäume …“

Mit 17 hat man noch Träume. Sofja Krawzowa und Maria Sewastianowa

Viele Steine, viele Fragen: Eine Steinplatte für Wladimir Lewko

Wladimir Lewko. Viele Steine, viele Fragen

Narrativ 4: Meschedes Waldfriedhof als „sogenannter Franzosenfriedhof“ aus dem Ersten Weltkrieg

Narrativ 4. Erster Weltkrieg. Franzosenfriedhof

7 Monate, 17 Jahre, 48 Jahre: „Ursachen“ dreier Tode

7 Monate, 17 Jahre, 48 Jahre ,Ursachen’ dreier Tode

„17.10.1940, Tschenstochau Auf ein Ersuchen des Arbeitsamtes …“

Auf ein Ersuchen des Arbeitsamtes. Ein Streiflicht aus Bad Arolsen

„Auf der Flucht erschossen“: ANTON MAIBORODA

Auf der Flucht erschossen. Anton Maiboroda

„Anzeige des Lagerführers des Ostarbeiterlagers Waldstraße“ Meschede, den 12.12.1944, 17. und 24.2.1945

Anzeigen des Lagerführers

Narrativ 5: Erster Weltkrieg

Narrativ Erster Weltkrieg

NATALIJA STADNIK und weitere Photos vom Langenbachtal

Twiltalka Stadnik und weitere Photos vom Langenbachtal

Personenbahnhof Meschede am 9. Dezember 1943 um 13 Uhr 59: „Freitod“ eines „Ostarbeiters“ „ohne festen Wohnsitz“

Sergej Orlow

Ludwig Dlugeleki. „Herzschlag“ um 7 Uhr 15 in Meschede im „Honselheim“. Der Lagerführer „konnte weitere Personalangaben nicht machen.“

Ludwig Dlugeleki

Jan Dlugasek (29), Meschede, „Honselheim“ und Anastasia Warawina (20), Schmallenberg, Lager Lenne

Jan Dlugasek und Anastasia Warawina

Josef Becker und Onisko Schapitko „Wie war das?“

Josef Becker und Onisko Schapitko. Wie war das

„Wie war das? Belecke 1923-1948“

Wie war das. Die Toten vom Langenbachtal

Maria Iwanowa (9): „Mehrere Becken- und Beindurchschüsse, Knochenmarkentzündungen“ – und Johannes Durienko und Eduard Jaroszewski

Maria Iwanowa, Johannes Durienko und Eduard Jaroszewski

„Art der Krankheit: Auf der Flucht erschossen“ Bitte um gemeinsame Suche, auch in Siedlinghausen

Siedlinghausen

Eine verschwundene Stele

Eine verschwundene Stele” rel=”noopener” target=”_blank”>Eine verschwundene Stele

Noch einmal: Belecke – wie war das? Irene Nosal, Mutter, Jurgens & Prinzen, Faßholzfabrik Warstein („RUS“)

Zu Irene Nosal

Von einer verschwundenen Stele und verschwundenen Holzkreuzen

Von einer verschwundenen Stele und Holzkreuzen

„Spiegel & Meschede, Warstein“ und „Das Kreuz vom Langenbachtal“

Spiegel und Meschede

Revierförsterbezirk „Borstholz“ statt „Brostholz“

Borstholz, nicht Brostholz

Das „Russenlazarett der Heilanstalt Warstein“

Das ,Russenlazarett der Heilanstalt Warstein’

„72 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wollen wir den ermordeten Menschen gedenken“

Gedenken20171209

Monopoly? „Von weiteren Nachfragen oder Eingaben bitte ich … abzusehen.“

Monolpoly. Von Nachfragen und Eingaben

Lippstadt, Stirperstraße 28
Russin Nr. 79

Lippstadt, Stirperstraße 28, Russin Nr. 79

Das „Russenlager am Dielenpfad“ in Lippstadt
„Russin Nr. 741“

Das ,Russenlager am Dielenpfad’

„Lager Waldesgrün“ „Russin 115“, „Russin 514“ und „Russin 806“

,Lager Waldesgrün’. ,Russin 115, 514 und 806′

„Eisen und Metall“, das „Arbeitslager Cappeler Landstraße 132a und „Russin 484“, „Russin 816“ und „Russin 834“

106. Eisen und Metall, Capeller Landstraße 132a und ,Russin 484′ …

Das Reichsbahn-Arbeitslager in Soest und Josef Kowalski bei Kilometerstein 161,890

107. Reichsbahn-Arbeitslager Soest

„Völkerhaß und Vergeltungsdrang“ Westfalenpost, 5. März 1987

108. Völkerhaß und Vergeltungsdrang. WP 5.3 1987

Erinnerungen an das „Sühnekreuz“ Ermordet, getötet, verstorben – was wir denken, wissen und sagen

109. Erinnerungen an das ,Sühnekreuz’

Narrativ 6: „Angst“

110. Narrativ 6. Angst

„Westfälische Metall-Industrie“, „W.M.I.“ „Russin 349“ „Russin 805“, „Russin 7336“, …

111. Westfälische Metall-Industrie.,Russin 349′, ,Russin 805′, ,Russin 7336′, …

Siepmann-Werke, Belecke (Möhne) Olga Bubirowa, „Russin 609“

112. Siepmann-Werke, Belecke (Möhne)

„Heinrich Jungeblodt, Metallwarenfabrik Lippstadt“ „Russin 271“ und „Russin 25“

113. Heinrich Jungeblodt, Metallwarenfabrik Lippstadt. ,Russin 271′ und ,Russin 25′

Narrativ 7: Dr. Kammler als „die eigentliche Schlüsselfigur“

114. Narrativ 7. Dr.Kammler als ,die eigentliche Schlüsselfigur’

„Westfälische Union“ Dmitrij Daniltschenko, 18, „Todesursache“: „Herzinsuffizienz“ und „Russin 27“

115. ,Westfälische Union’. Dmitrij Daniltschenko, 18, ,Todesursache’ ,Herzinsuffizienz’ und ,Russin 27′

Rixbeck:„Die Landarbeiterin Esdokia Anisemowna Scherbina …“

116. Rixbeck ,Die Landarbeiterin Esdokia Anisemowna Scherbina …’

Benninghausen, Erwitte, Horn, …

117. Benninghausen, Horn, …

„Noch Aussenkommandos“ – wie (sich) nicht nur Listen verändern

118. Wie (sich) nicht nur Listen verändern

Anröchte und Meiste

119. Meiste und Anröchte

Evangelisches Krankenhaus Lippstadt Paula Krias und Anna Lisenko

120. Evangelisches Krankenhaus Lippstadt

Waleri Leuwicow, „wohnhaft in Witten-Annen“

121. Waleri Leuwicow, ,wohnhaft in Witten-Annen’

Und noch ein Arbeitslager in Lippstadt: Weißenburger Straße George Konstanetz, 21, „vom Zuge überfahren

122. Und noch ein Lager an der Weißenburger Straße

Zu Allerheiligen: „ … , wenn der Soldat sich nicht selber ehrt“ Der „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ am 31.10.2018

123. Zu Allerheiligen

Oral History: „Suttrop im ,Jahre Null’“

124. Oral History. Suttrop im ,Jahr Null’

Prov. Heilstätte Stillenberg: André Melnik, 20, Elektriker, „Heimatadresse“ „Horst-Wessel-Straße“ in Herne-Sodingen

125. Und noch jemand vom Anstaltsfriedhof

Die beiden Stelen in Suttrop. Verschiedene Ansichten und eine verrückte Idee

126. Die beiden Stelen in Suttrop

„In Meschede … zum Beispiel … bestialisch ermordet“ „Unbequeme Grabmale“ („Die Denkmalpflege“, 2/2013)

127. Denkmalpflege. Zum Beispiel bestialisch ermordet

Von der „Heilstätte Westhof in Benninghausen“
„z. B. i. d. Heilstätte Stillenberg/ Warstein usw.“
– und die sechs Jugoslawen auf dem Anstaltsfriedhof

128. Von Benninghausen und Lippstadt in die Heilstätte Stillenberg

„Zudem konnte die sowjetische Stele mit Hilfe von Spendengeldern und öffentlichen Zuschüssen restauriert werden.“

129. Zudem konnte die sowjetische Stele mit Hilfe von Spendengeldern und öffentlichen Zuschüssen restauriert werden

Eine „verschwundene“ Stele ruft – „Ein Fund größeren Ausmaßes“

130. Habseligkeiten

„Euthanasie“ in Warstein. Der erste Transport: 21 Juden nach Wunstorf

131. ,Euthanasie’ in Warstein

Dank an die „St. Antonius Schützenbruderschaft e.V. Oberschledorn“ Gemeinsam suchen und finden – ein Traum wird wahr!

132. Dank an die St. Antonius Schützenbruderschaft e.V. in Oberschledorn

Nachlässe der ermordeten sowjetischen Zwangsarbeiter gefunden: 1945, 1947, 1964 und 2018

Aus den Prozeßakten (Arnsberger Prozeß von 1957/1958)

133. Nachlässe ermordeter sowjetischer Zwangsarbeiter 1945, 1947, 1964, 2018

Patenschaften in Arnsberg und Warstein

134. Patenschaften in Arnsberg und Warstein

Die fehlenden 16 auf der Liste von 1970

135. Die fehlenden 16 der Liste von 1970

Verteilung der Grabsteine, u.a. von Jagos Ze?evi?, und ein Lichtblick bzgl. Wetschiaja P.

136. Verteilung der Grabsteine und ein Lichtblick

Eine Familie stirbt Die Sterbeurkunden der Familie Woronin (StA Suttrop II und StA Meschede)

137. Eine Familie stirbt

„Unterbringung in den Landesheilanstalten Warstein, Weilmünster und Hadamar“. Ernst Putzki, Natalia Tarutina, Pelaneja Babjuk und Anna Ilkiw

138. Ernst Putzki, Natalia Tarutina, Pelaneja Babjuk und Anna Ilkiw

„Euthanasie“ in Warstein
Rosa Löwenstein, Ernst Putzki, Pelaheja Babjuk, Anna Ilkiw, Taitjanna Kasa(n)kowa, Natalia Tarutina, Schenja Hunens oder Humena, Katharina Jermakowa, Helena Wendesle oder Wendisla
Neun von 1575 Menschen

139. Neun von 1575 Menschen

XII. Gewissen heißt „conscience“

140. Kapitel XII. Gewissen heißt ,conscience’

Schon wieder „sowjetische Bürger, die … fern von ihrer Heimat starben“ Erwitte, 1.4.1945 DGB und Stadt Erwitte suchen weitere Augen- und Zeitzeugen

141. Erwitte. Schon wieder ,sowjetische Bürger, die fern von ihrer Heimat starben’.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Letzte Kommentare

  • zoom bei Wochenrückblick: Darüber hätte ich schreiben wollen … Kein Mensch ist illegal, Lehrer-Streik, Schneekanonen gegen Klimawandel in Winterberg.
  • gp bei Wochenrückblick: Darüber hätte ich schreiben wollen … Kein Mensch ist illegal, Lehrer-Streik, Schneekanonen gegen Klimawandel in Winterberg.
  • Andreas Lichte bei Wochenrückblick: Darüber hätte ich schreiben wollen … Kein Mensch ist illegal, Lehrer-Streik, Schneekanonen gegen Klimawandel in Winterberg.
  • Andreas Lichte bei Grabbeln in Gent …
  • Annika Dorste bei Fremdschwimmen im NASS – Neheim-Hüsten
  • Nofretete bei Funke schließt Westfalenpost-Redaktion Warstein. Der Ausstieg aus dem Print-Journalismus wird beschleunigt.
  • Andreas Lichte bei 100 Jahre Waldorfschule 2019: Alan Poseners Waldorf-Propaganda im Deutschlandfunk Kultur
  • Andreas Lichte bei 100 Jahre Waldorfschule 2019: Alan Poseners Waldorf-Propaganda im Deutschlandfunk Kultur
  • Andreas Lichte bei Hier macht Einkaufen “Spaß”: Wo bin ich gewesen?
  • Nofretete bei Hier macht Einkaufen “Spaß”: Wo bin ich gewesen?
  • Karlheinz Stannies bei Funke schließt Westfalenpost-Redaktion Warstein. Der Ausstieg aus dem Print-Journalismus wird beschleunigt.
  • Silke Nieder bei 100 Jahre Waldorfschule 2019: Alan Poseners Waldorf-Propaganda im Deutschlandfunk Kultur
  • zoom bei Hier macht Einkaufen “Spaß”: Wo bin ich gewesen?
  • Andreas Lichte bei 100 Jahre Waldorfschule 2019: Alan Poseners Waldorf-Propaganda im Deutschlandfunk Kultur
  • zoom bei Funke schließt Westfalenpost-Redaktion Warstein. Der Ausstieg aus dem Print-Journalismus wird beschleunigt.

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • Dunkelmunkel
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Heike Rost
  • Humanistischer Pressedienst
  • indiskretion
  • JakBlog
  • Lummaland
  • Nesselsetzer
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • sprengsatz
  • WAZ Protestblog
  • wiesaussieht
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Heimat- und Geschichtsverein Winterberg
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Elbsalon
  • Harburger Geschichte
  • Horst-Tomayer-Gedenkradfahrt 2017
  • One Day
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Jüdische Allgemeine
  • meedia.de
  • Michael Moore
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Publikative
  • Texperimentales
  • The Nation
  • Z-Net Original

Nachbarschaft

  • demokraTIEFsinn
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Feuerwehr Brilon
  • jahobris Brilon
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • Neheims Netz
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Schwenke
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • HeimatPOTTential
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bakera Informatik
  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Freifunk-Knoten
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (468)
  • Arbeitswelt (203)
  • Bildung und Schule (880)
  • Bücher (348)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.260)
  • Europa (192)
  • Finanzen (441)
  • Flüchtlinge (39)
  • Frauen (92)
  • Frauenpolitik (45)
  • Freizeit (285)
  • Gericht (17)
  • Geschichte (619)
  • Gesundheit (15)
  • Hamburg (241)
  • In eigener Sache (353)
  • In unserem Briefkasten (1.279)
  • Kalenderblatt (239)
  • Kalifornien (29)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.185)
  • Kunst (391)
  • Lokales (3.518)
  • Medien (1.630)
  • Mexico (62)
  • Musik (495)
  • Nationalsozialismus (30)
  • Naturwissenschaft (273)
  • News from Texas (25)
  • NRW (82)
  • Philosophie (143)
  • Podcast (5)
  • Polen (37)
  • Politik (2.810)
  • Polizeiberichte (80)
  • Pressemitteilungen (1.028)
  • Rechtsextremismus (99)
  • Reisen (229)
  • Religion (470)
  • Satire (190)
  • Soziales (135)
  • Sport (389)
  • Sprache (68)
  • Umleitung (911)
  • Umwelt (672)
  • Unirdisches (56)
  • Urbanes Wohnen (48)
  • USA (149)
  • Verkehr (297)
  • Was tun gegen Langweile? (368)
  • Wirtschaft (690)

micro blog

Micro.blog

© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information