Umleitung: Gefahr AfD, völkische Sprache, Vorratsdatenspeicherung, Klimastatistik, Screams before Silence, Kolonialzeit in Westfalen und mehr

Stockrosen in verschiedenen Stadien (fotos: zoom)

Die AfD und ihr Gefahrenpotential: Die AfD wird in einem neuen journalistischen Buch thematisiert: „Angriff auf Deutschland“ von Michael Kraske und Dirk Laabs. Eine bedenkliche Entwicklung wird anhand vieler einzelner Fakten veranschaulicht … endstationrechts

Schöner Tod und Unwertes Leben. Sachsen und Thüringen: Einige Hinweise zur völkisch-nationalen Sprache und Programmatik … archivalia

SPD-Abgeordnete wollen Koalitionsvertrag brechen: Die SPD im Bundestag fordert Vorratsdatenspeicherung und biometrische Überwachung. Das haben die Abgeordneten auf ihrer Fraktionsklausur beschlossen. Beide Vorhaben widersprechen dem Koalitionsvertrag … netzpolitik

Klimastatistik für schwache Nerven: Die neue Statistik der globalen Treibhausgas-Emissionen ist umfassend und zeigt die große Lücke zwischen klimapolitischen Absichten und Realität. Dennoch unterschätzen die Angaben das wahre Ausmaß des Problems … klimareporter

Urlaub in der Leistungsgesellschaft: Erbringen Sie in diesem Sommer ausreichend „Erholungsleistung“, wie das von die herrschende Ideologie von Ihnen fordert? … misik

Auswanderungsland (Satire): „Warum sollten Sie sich das aussuchen dürfen? Sie verschwinden jetzt mit dem nächsten Flieger, wenn Sie Glück haben, ist ihre Familie dabei, und dann schauen Sie sich mal ein bisschen die Welt an. Sie kennen nichts anderes als dieses Land hier? Ja, das war zu erwarten. Sie sind ja Deutscher … zynaesthesie

Aufführung im Dortmunder U musste aufgrund von Protesten abgebrochen werden: Dokumentarfilm „Screams before silence“ sollte die sexualisierte Gewalt der Hamas thematisieren … nordstadtblogger

Kolonialzeit – Auch Westfalen war vielfach verstrickt: Manche Zeitgenossen mögen gleich abwinken: Was soll denn Westfalen mit Kolonialismus zu tun haben? Berlin oder Hamburg, ja. Aber „wir“? Nun, beim genaueren Hinschauen zeigt sich: eine ganze Menge, bis hinein in lokale Verästelungen – und bis in rassistische Abgründe, die immer noch nachwirken … revierpassagen

Semesterstart an der vhs HSK mit neuem Programm und Tag der Offenen Tür am 21. September

Das Team der vhs HSK steht bei Fragen und für Beratung und Anmeldungen persönlich zur Verfügung. (Foto: vhs)

Die Volkshochschule Hochsauerlandkreis startet mit rund 330 Kursen ins Herbstsemester – ein Drittel aller Kurse sind neu. Und erneuert ist auch das Layout des frisch gedruckten Programmhefts, das gerade erschienen ist. Erstmalig stellt die vhs HSK ihr Programm unter ein Motto: „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ Das Motto spiegelt sich sowohl im breit gefächerten Programm wider, als auch beim „Tag der offenen Tür“ am 21. September zum Semesterauftakt. Ab 10 Uhr geht es in der Ruhrstraße 26 in Meschede los.

(Pressemitteilung HSK)

Politik und Gesellschaft
Im Bereich „Politik und Gesellschaft“ bietet die vhs HSK wieder Veranstaltungen für das „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“ in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des HSK an, um das politische Engagement zu stärken und zu unterstützen. Demokratiestärkung ist ein Schwerpunkt des Fachbereichs. Am „Tag der offenen Tür“ zeigt dir vhs den Film: „2030 – Unser Leben in der Region“. In Anwesenheit der Regisseure gibt es im Anschluss die Gestaltung der Zukunft für unsere Region.

Kulturelle Bildung
In der kulturellen Bildung liegt der Schwerpunkt auf der Literatur. Highlights sind hier die Lesungen von Daniel Schreiber und Bärbel Schäfer im November. Auch eine Tagesfahrt zur Frankfurter Buchmesse ist im Angebot. Eine neue Veranstaltung rund um den Jakobsweg bereitet bestens auf das Pilgern entlang dieses berühmten Pilgerweges vor.

Gesundheit
Im Fachbereich „Gesundheit“ werden in vielen beliebten Kursen bereits die Plätze knapp. Auch hier empfiehlt sich eine rasche Anmeldung. Zu den Themen „Erfolgreich altern – was sagt die Wissenschaft dazu?“ und „Das Geheimnis vom gesunden Älterwerden“ konnte Prof. Dr. Gabriele Hoppe gewonnen werden.

Sprachen
Der Schwerpunkt im Sprachenbereich liegt auch dieses Semester wieder auf den Integrationskursen, die im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge angeboten und organisiert werden. Zusätzlich bietet die vhs HSK weitere Deutschkurse im Abendbereich an. Neben den „üblichen Verdächtigen“ der Fremdsprachen wird auch Portugiesisch, Norwegisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch und Türkisch angeboten.

KI im Alltag
Ein Highlight des Fachbereichs „EDV, Technik und Beruf“ wird der Vortrag von Jörg Schieb, Dozent der TH Köln und ARD-Digitalexperte, zum Thema „Künstliche Intelligenz im Alltag“ sein. Neu sind auch die Kurse „EDV on demand“, die bestellbar sind. Die Themen und Termine sind flexibel und werden entsprechend maßgeschneidert organisiert.

Programmhefte und Anmeldung
Die Programmhefte liegen an über 400 Auslagestellen im HSK aus, könnten aber schnell vergriffen sein. Mit dem Versandservice der vhs HSK besteht die Möglichkeit, sich kostenfrei ein Programmheft nach Hause schicken zu lassen. Dies ist möglich über die Homepage vhs-hsk.de oder telefonisch unter: 0291 94-1100. Zu den Kursen ist die Anmeldung ebenfalls telefonisch oder über die Homepage möglich.

Umfrage ADFC-Fahrradklima-Test startet: Wie fahrradfreundlich sind unsere Städte und Gemeinden?

Am 1. September wurde die Online-Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 gestartet. Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Deutschland sind eingeladen, anhand von 27 Fragen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte zu bewerten. Aus den Ergebnissen errechnet der ADFC das Ranking der fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden Deutschlands. Individuelle Ortsprofile geben den Kommunen wertvolle Rückmeldungen, wie sie das Angebot für Radfahrende weiter verbessern können. Der ADFC-Fahrradklima-Test wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2025 in Berlin vorgestellt.

ADFC-Bundesvorsitzender Frank Masurat sagt: „Radfahren ist einfach gut für alle. Weitsichtige Städte und Gemeinden wissen das und erleichtern den Menschen den Umstieg auf zwei Räder. Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 wird aufzeigen, wo das schon gut gelingt. Er wird auch zeigen, wo Kommunen noch nachbessern müssen. Etwa durch den Ausbau der Radwegenetze, neue Fahrradparkplätze, durch die Entschärfung stressiger Straßenabschnitte oder durch eine aufmerksame Polizei, die Rad- und Fußwege freihält und für ein gutes Miteinander im Verkehr sorgt. Wer sich zehn Minuten Zeit für den ADFC-Fahrradklima-Test nimmt, kann einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Radfahrbedingungen im eigenen Umfeld leisten.“

„Umfrage ADFC-Fahrradklima-Test startet: Wie fahrradfreundlich sind unsere Städte und Gemeinden?“ weiterlesen

Bundesweiter Warntag am 12. September

Alarmsirene auf einer Winterberger Schule (archivfoto: zoom)

Hochsauerlandkreis. Am Donnerstag, 12. September, findet in diesem Jahr der bundesweite Warntag statt. Hierbei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Bevölkerung vor Gefahren gewarnt werden können.

(Pressemitteilung HSK)

Um 11 Uhr werden in der Leitstelle des Hochsauerlandkreises in Meschede-Enste die Sirenen ausgelöst in der vorgeschriebenen Dauer und Tonfolge: eine Minute Entwarnung mit einem gleichbleibenden Heulton – eine Minute Warnung mit einem auf- und abschwellenden Heulton – eine Minute Entwarnung mit einer Pause von jeweils fünf Minuten zwischen den Tonfolgen.

„Bundesweiter Warntag am 12. September“ weiterlesen

Planen und Bauen in der Weimarer Republik – Beispiele in Meschede

Vortrag im Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede

Bei der Architektur der Weimarer Republik denke ich zuerst an den Bauhaus-Stil. Hier ein Gebäude in Dessau. (Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:6265_Dessau.JPG)

Meschede. Eine interessante Veranstaltung findet zum Tag des offenen Denkmals im Bürgerzentrum alte Synagoge statt.

Stadtheimatpfleger Volker Pfeiffer geht auf die Suche nach existierenden, aber auch nach bereits verschwundenen Bauten aus der Zeit der ersten deutschen Republik (1918-1933) in Meschede.

Volker Pfeiffer beleuchtet Hintergründe und Rahmenbedingungen der „Goldenen Zwanziger“ und zieht Vergleiche mit anderen Orten. Der Einführungsvortrag wird mit vielen Archivfotos bebildert.

Beginn: Fr., 06.09.2024, 19:00 – 20:30 Uhr, im Bürgerzentrum Alte Synagoge

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich:
https://www.vhs-hsk.de/programm/gesellschaft/kurs/Planen+und+Bauen+in+der+Weimarer+Republik+-+Beispiele+in+Meschede/nr/242-101100/bereich/details/kat/89/#inhalt

Guten Morgen! Wie ich den heutigen Tag sehe

Der Tag heute, nicht nachbearbeitet: Hoffentlich hält das Gerüst. (foto: zoom)

Vor 85 Jahren entfesselte Deutschland den Weltkrieg II. Heute sind Wahlen in Thüringen und Sachsen.

Ich freue mich auf das Freibad.

Weltpremiere von WDR-Koproduktion „RIEFENSTAHL“ auf dem Filmfestival in Venedig

Roter Teppich mit Regisseur Andres Veiel und Produzentin Sandra Maischberger (© WDR/Rocco Giurato)

Der Dokumentarfilm über das Leben und Wirken der Regisseurin Leni Riefenstahl feierte vor zwei Tagen, am 29.8.2024, seine Weltpremiere auf den 81. Filmfestspielen in Venedig. „RIEFENSTAHL“ ist der neue Film von Andres Veiel (BEUYS, BLACK BOX BRD) und wurde von Sandra Maischberger produziert.

(Pressemitteilung WDR)

„Die Verbindung von Kunst und Politik, die Verführbarkeit durch Bilder – das sind auch heute hochaktuelle Themen. Ich freue mich daher sehr, dass diese intensive Auseinandersetzung mit dem künstlerischen und politischen Wirken von Leni Riefenstahls Lebenswerk in Venedig ein internationales Forum bekommt“, sagt Jörg Schönenborn, WDR Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung.

Riefenstahl gilt als eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts. Zum einen wurde sie als Regisseurin für ihre Bildwelten gefeiert. Zum anderen stellte sie sich und ihre Filme in den Dienst der Nazis. Bis zu ihrem Tod betonte sie, dass ihre Kunst unpolitisch sei.

„Weltpremiere von WDR-Koproduktion „RIEFENSTAHL“ auf dem Filmfestival in Venedig“ weiterlesen

Sparkassenfusion im Hochsauerland

Zusätzliche Kreistagssitzung am 4. September

Sparkasse Hochsauerland
Eine Filiale der Sparkasse Hochsauerland in Winterberg-Siedlinghausen (archivfoto: zoom)

Am Mittwoch (04.09.2024) sind die Mitglieder des Kreistags zu einer zusätzlichen Sitzung eingeladen. Sie beginnt um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Mescheder Kreishauses.

(Der Beitrag ist heute in ähnlicher Form auf der Website der Sauerländer Bürgerliste erschienen.)

Anlass ist der Beschluss über die Fusion der drei Sparkassen im Kreisgebiet, mit Sitzen in Arnsberg, Meschede und Brilon. Sie sollen zum 01.01.2025 zu einer einzigen Sparkasse zusammengeschlossen werden, unter dem Namen der bisherigen Mescheder Sparkasse “Mitten im Sauerland”. An dieser neuen Sparkasse werden künftig 12 Kommunen beteiligt sein: 11 aus dem HSK (alle außer Marsberg, das zur Sparkasse Padeborn gehört), und Finnentrop aus dem Kreis Olpe.

Solche Bankenfusionen sind nichts Ungewöhnliches und sollen die Leistungsfähigkeit der Geldinstitute erhöhen. Im konkreten Fall sind allerdings zwei Probleme absehbar:

„Sparkassenfusion im Hochsauerland“ weiterlesen

Kostenloser Online-Workshop zur digitalen Öffentlichkeitsarbeit für Vereine

Viele Vereine und Initiativen hinterfragen derzeit immer wieder ihre digitale Öffentlichkeitsarbeit: Wie fange ich an? Oder, wenn ich schon dabei bin: Tue ich genug? Wie erzähle ich die richtigen Inhalte auf die richtige Weise zur richtigen Zeit über die richtigen Kanäle? Wie erreiche ich meine Zielgruppe optimal?

(Pressemitteilung HSK)

Hierzu bietet die Beratungsstelle für kulturelles Ehrenamt des Hochsauerlandkreises einen zweiteiligen kostenlosen Online-Workshop über Zoom zur digitalen Öffentlichkeitsarbeit an. Für die zweiteilige Veranstaltung mit interessanten Tipps und Impulsen konnte die professionelle Dozentin Katrin Gildner gewonnen werden. Diese soll nicht nur in Vortragsform stattfinden: So wird zum Abschluss jedes Termins natürlich auch noch ausreichend Zeit für Fragen und zum Austausch geboten.

Die Termine sind am Donnerstag, 12. September, von 18 bis 20.30 Uhr (Teil 1) und am Mittwoch, 18. September, ebenfalls von 18 bis 20.30 Uhr (Teil 2).
Die Termine sind inhaltlich so konzipiert, dass sie auch einzeln sinnvoll und interessant sind. Es wird um Anmeldung gebeten per Mail an klaus.depenbrock@hochsauerlandkreis.de oder per Telefon unter 0291/94-1803. Die Einwahldaten für die Zoom-Konferenz werden vor der Veranstaltung per Mail zugesandt.

Walter Kaufmann – Welch ein Leben!


Ein Jahrhundertleben in 101 Minuten. Sondervorführung in Meschede im Linden-Theater am Dienstag 17.9.24 um 19.45 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Karin Kaper

Ankündigungsplakat

Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde. Romanautor, Seemann, Korrespondent und politischer Aktivist: im Leben des in Berlin geborenen und am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren gestorbenen Walter Kaufmann spiegeln sich auf einzigartige Weise historisch bedeutende Ereignisse wider. Er war ein Mann, der die Welt begreifen, beschreiben, verändern wollte.

(Pressemitteilung Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität e.V.)

Nach langen Jahren des Exils in Australien entschied er sich bewußt 1956 für ein Leben in der DDR. Dank seines australischen Passes, den er zeit seines Lebens behielt, bereiste er als wahrer Kosmopolit die ganze Welt. Der Film folgt seinen wesentlichen Lebenslinien: den katastrophalen Folgen des Nationalsozialismus, der Bürgerrechtsbewegung in den USA, dem Prozess gegen Angela Davis, der Revolution in Kuba, den Atombombenabwürfen in Japan, der unendlichen Geschichte des israelisch-palästinensischen Konfliktes, dem Zusammenbruch der DDR. Alles Themen, die uns bis heute beschäftigen.

„Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ weiterlesen