
Auf dieser Seite verlinke ich Beiträge zur Geschichte von Siedlinghausen, mit dem Schwerpunkt „Nationalsozialismus“.
Als erstes finden sich hier die Beiträge von Nadja Thelen-Khoder zu den sowjetischen und polnischen Zwangsarbeitern . Die Artikel bzw. die entsprechenden PDFs sind auch schon gemeinsam mit Dateien zu anderen Orten und Themen unter dem Menüpunkt „Franzosenfriedhof“ zu finden.
Dies ist ein offenes Projekt. Themen- und Arbeitsvorschläge sowie eigene Recherchen sind willkommen.
„Art der Krankheit: Auf der Flucht erschossen“.
Bitte um gemeinsame Suche, auch in Siedlinghausen:
Der Friedhof in Siedlinghausen – Für „16190“ und all die Anderen:
241. Der Friedhof in Siedlinghausen Für ‚16190‘ und all die Anderen
Die Frau, die den „Friedhof Röbbecken“ in Siedlinghausen besuchen wollte,
aber Angst vor Bullen hatte:
242. Die Frau aus Mülheim und ihre Angst vor Bullen
Die Lage „ersten Fünf“auf dem Siedlinghauser Friedhof:
In Siedlingkausen UNBEKANNT: Kiril Nowikow, 26.4.1920
„Beerdigt am 18.5.1942 auf dem Russenfriedhof Siedlinghausen“:
244. In Siedlinghausen UNBEKANNT. Kiril Nowikow
Nikolai Koslow, geb. 19.3.1917,
und der Handkarren in der Siedlinghauser Heimatstube
245. Nikolai Koslow und der Handkarren in der Siedlinghauser Heimatstube
„Das Magere, das man über sie weiß“ (Westfalenpost“, 4.11.2020)
Drei Grabsteine und die Eintragungen 12-14 im Sterbebuch Bigge von 1950
246. ,Das Magere, das man über sie weiß‘. Westfalenpost 4.11.2020
Die Kerze für die fünf „Unbekannten“ und die Sprache der Toten
Andrej und Wasilij Sergeew („Serkow“)
247. Die UNBEKANNT‘ der 30 auf dem Friedhof in Siedlinghausen
Zum „Volkstrauertag“
Der Prozeß in der Siedlinghausener Schützenhalle
248. Der Prozeß in der Schützenhalle
Totensonntag – „nicht mehr“ oder „noch nicht“?
65000 Blumen für Stukenbrock
249. Zum Totensonntag. 65000 Blumen für Stukenbrock
Diese Datei gehört zu Datei 249:
249. Anhang. Unterrichtsmaterial. 65000
Tschuwoelltschow oder Tschuwadsjan?
Eine Suche in Siedlinghausen und Bigge
250. Tschuwoelltschow oder Tschuwadsjan Eine Suche in Siedlinghausen un…
Zwangsarbeiter Gräber in Siedlinghausen – Tabelle
Neue Grabsteine für die Toten in Siedlinghausen
Ein Plädoyer
264. Neue Grabsteine für die Toten in Siedlinghausen. Ein begründetes Plädoyer
Neue Grabsteine für die sowjetischen Zwangsarbeiter auch in Siedlinghausen
Ein Plädoyer am 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion
269. Am 80. Jahrestag des deutschen Übefalls auf die Sowjetunion
„Träger der Arbeit: Firma Krämer & Co. Westf. Diabas-Werk …
10 Kgf. … haben ein Körpergewicht von unter 50 kg …
Das Durchschnittsgewicht der 95 Kgf. beträgt 56,5 kg“
Für Aleksej Montschuk
273. ,10 Kriegsgefangene haben ein Körpergewicht von unter 50 kg‘. Für Aleksej Montschuk
Die Bäckermeister und die Verpflegung der sowjetischen Kriegsgefangenen
in Siedlinghausen. Für Gregorij Afanasjew
274. Die Bäckermeister und die Verpflegung. Für Gregorij Afanasjew
Die „Deutsche Reichsbahn, Reichsbahn-Direktion Münster“ und
die „Firma Krämer & Co., Westfälisches Diabas-Werk, Siedlinghausen“
Für Petr Sid
275. Die deutsche Reichsbahn und Dietrich Krämer. Für Petr Sid