• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Category Archives: Rassismus

Umleitung: vom Datenschutz an Schulen über AfD und Verfassungsschutz zum Mord an Blanka Zmigrod sowie ein virtueller Besuch in der Hamburger Kunsthalle und mehr …

22. Januar 2021 / 1 Kommentar / zoom

Nach dem Spaziergang (foto: zoom)

Datenschutz an Schulen: Microsoft Teams oder Nichts … netzpolitik

AfD und Verfassungsschutz: Säuseleien vor der Entscheidung … blicknachrechts

Urteil im Mord an Blanka Zmigrod: Der »Lasermann«-Prozess in Frankfurt … derrechterand

Die Krise der Vernunft: Warum gehen auch Linke und Grüne den Verschwörungstheoretikern auf dem Leim? … misik

Digitalismus: Internet’s Zukunft: weniger Information, mehr Funktion und Überwachung … endoplast

Bürgermeister für den Frieden: Hagen zeigt Flagge gegen Atomwaffen … doppelwacholder

Die visionären Erwartungs-Räume des Giorgio de Chirico: ein virtueller Besuch in der Hamburger Kunsthalle … revierpassagen

Geocaching im Baerler Busch: Was soll im Wald schon passieren? … unkreativ

Erstellt in: Antisemitismus, Bildung und Schule, Freizeit, Gericht, Kultur, Kunst, Politik, Rassismus, Rechtsextremismus, Umleitung, Was tun gegen Langweile?, Wissenschaft / Getaggt mit: AfD, Digitalisierung, Geocaching, Kunsthalle Hamburg, Microsoft, Verfassungsschutz

Umleitung: vom Lörmecke-Turm zu Politik und Kultur. Satire, Drohungen, Frust und Versagen.

19. Dezember 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Am Lörmecke-Turm. Hier war mal viel Wald.

Der schmale Grat bei Springer: Spätestens seit „Der Pate“ weiß das jeder: Es gibt Angebote, die kann man einfach nicht ablehnen … charly&friends

Vor 40 Jahren: Antisemitischer Doppelmord … bnr

Mehr als nur eine Drohung! “Ich bin immer noch schockiert über das Geschehene. Erlebt habe ich schon viel an persönlichen Bedrohungen, aber das was ich jetzt schildern werde ist die aktuelle Spitze an Hass auf und gegen mich” … gedankensplitter

Stadtteilgeschichte und Kultur: Projekt „Wege der Zuwanderung“ zeigt in der Nordstadt, wie kulturelle Vielfalt Dortmund über die Jahrzehnte geprägt hat … nordstadtblogger

Es steht ’ne Waschmaschine vor der Tür – und: Der Ein-Mann-Schwertransport. Zwei kurze Geräte-Geschichten … revierpassagen

Und Nachts kommen die Ratten: “Sorry, ich muss mal Frust los werden. Heute tagt in Voerde der Stadtrat” … unkreativ

Kreisausschuss statt Kreistag im Hochsauerland: Kreisverwaltung im digitalen Lockdown? … sbl

Erstellt in: Flüchtlinge, Geschichte, Kultur, Lokales, Nationalsozialismus, Politik, Rassismus, Rechtsextremismus, Satire, Umleitung, Umwelt / Getaggt mit: Digitalisierung, Dortmund Nordstadt, Grüne Voerde, Kreistag HSK, Lesbos, Moria, Springer

Pausenbild: Funkturm, Covid-19, Brandenburgische Konzerte, Tago Mago und Amos Oz – und was macht ihr so im Lockdown?

13. Dezember 2020 / 3 Kommentare / zoom

Der Funkturm auf dem Kreuzberg in Winterberg

Ich verrate jetzt, was ich im kommenden Lockdown anders mache als in den vorangegangenen Wochen und Monaten: Nichts.

Nach wie vor gehöre ich zu den “Drosten-Ultras” (Vorsicht, grobschlächtige Ironie!), führe ein sozial verarmtes Leben und treffe auf meinen Spaziergängen meist Fichten, lebendig (grün) oder tot (braun).

Trotz aller Unkenrufe in den Lebensberatungsspalten funktioniert unser Familienleben weiterhin gut. Klar, ich vermisse Cafés, Großstädte, Reisen, Restaurants, Musseen, Theater, Konzerte, Freunde und das Schwimmbad. Klar, ich ärgere mich über die Politiker*innen, die den Menschen Lockerungen über die Weihnachtsfeiertage versprochen hatten, wenn sie nur ihren sogenannten “Lockdown Light” mitmachten. Klar, die Kultusminister*innen habe es verstanden, den Föderalismus ins Lächerliche zu ziehen.

Der faschistoide Charakter der sogenannten “Querdenker-Bewegung” zeigt erschreckend, wie viel Dummheit und Hass in Deutschland wieder möglich sind. Wir brauchen gar nicht mit dem Finger auf Trump zu zeigen und uns über “die USA” lustig zu machen.

Ich leide unter Covid-19-Lockdown-Ermüdung und muss doch noch ein paar Monate durchhalten und alles dafür tun, aber auch hoffen, dass das Virus mich nicht erwischt. Wie viel Glücksspiel ist dabei? Risiko-Gruppe, kein gutes Gefühl.

Derweil lege ich Scheiben aus der Studentenzeit auf, Brandenburgische Konzerte, Tago Mago kunterbunt durcheinander. Wer hat eigentlich die Unterscheidung zwischen E- und U-Musik erfunden?

In Amos Oz Autobiografie und Familiengeschichte, A Tale of Love and Darkness, lerne ich einiges über die Kultur und (Vor-)Geschichte Israels, jüdische Geschichte, Shoa, Holocaust. Es hat gedauert, bis ich mich hineingelesen hatte. Viele Namen, Familienmitglieder, Generationen, Länder und Kulturen, aber mit der Gründung des Staates Israel hat es mich jetzt auch emotional gepackt. Amos Oz’ Buch – eines der Freunde, die jahrelang geduldig auf dich im Bücherregal warten, bis ihr Augenblick gekommen ist. Habt ihr auch solche Bücher?

“Aumgn” singt Kenji ‘Damo’ Suzuki auf der dritten Seite der Doppel-LP. Das Schlagzeug-Solo setzt ein. Ich bin dann mal weg.

Erstellt in: Bücher, Dit und dat, Geschichte, Gesundheit, Musik, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Religion / Getaggt mit: Amos Oz, Bach, Can, COVID-19

Umleitung: Sechs nach Drei – vom Fake Blues Donald über Covid-19 zu Verschwörungsfragen und hin zu Annie Ernaux.

18. November 2020 / 7 Kommentare / redaktion

Der Bergsee am Meisterstein, ein ehemaliger Steinbruch; heute Kletter- und Tauchparadies.

Fake-Blues: Donald Seltsam oder wie ich lernte, die Polit-Bombe zu lieben … endoplast

Mit Transusen gegen das Virus: Die Corona-Pandemie offenbart die Handlungs- und Führungsschwäche der Ministerpräsidenten … postvonhorn

Corona-Chaos in Bussen: Hagens OB nimmt Schulen in Pflicht … doppelwacholder

Unerfreulicher Spitzenwert: Einen unerfreulichen Spitzenwert hat der HSK im Vergleich mit den acht umliegenden Kreisen erreicht … sbl

Verschwörungsfragen: Die Schlümpfe und der Luther – Hermeneutik statt Verdrängung … scilogs

Welthaltige Selbsterkundung: „Die Scham“ von Annie Ernaux … revierpassagen

Erstellt in: Antisemitismus, Bildung und Schule, Bücher, Lokales, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Umleitung, USA / Getaggt mit: COVID-19, Donald Trump, Verschwörungsmythen

Stimmung heute: die Welt mit anderen Augen sehen

8. November 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Begegnung zwischen dem kleinem Bildchen und Nordenau

Den neuen Tag beginnen und die Welt mit anderen Augen sehen.

Vorgestern Nacht. Ein paar Minuten in Donald J. Trumps infame Lügenrede hinein; mein Herz pocht beunruhigend und ich überlege ernsthaft, mir ein paar Beruhigungstabletten einzuwerfen. Das Tablet beiseite gelegt, im Badezimmer kaltes Wasser ins Gesicht geworfen.

Zurück zum Tablet. Es war Aus mit DJT. Ich wusste zwar noch nicht warum, aber das klärte sich in den nächsten Minuten.

Die Medien hatten begonnen, das entstehende Machtvakuum zu füllen, bevor es der dunkle “Lord of the Lies” vermochte.

Und das, liebe Leser*innen, war imho das verborgene Handlungsmuster der nächsten Stunden bis gestern, zum frühen Abend. Dann stand fest, dass die Luft bei Donald raus war; den Aufwind bekam Biden, die Menschen strömten auf die Straßen.

Nach vier Jahren ist Loudon Wainwright III aus seinem Alptraum erwacht – New Day Rising.

Es wird nicht alles gut, aber es wird besser.

Erstellt in: Rassismus, Rechtsextremismus, USA / Getaggt mit: Präsidentschaftswahlen, USA

Umleitung: Corona-Seuchen-Jubiläum, Uniformen, geborene Verlierer, Geschichte des Fahrrads, Olympia 72 sowie Staatsknete für die Verleger

20. September 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Musik im Rombergpark … Easy-Listening-Jazz … perlende Melodien – perfekt und professionell …

COVID-19: Das Corona-Seuchen-Jubiläum … endoplast

Verschwörungsfragen: Der Reiz von Uniformen und die Deutsche Burschenschaft … scilogs

Geborene Verlierer? Nein! Bei uns kann es jeder nach Oben schaffen? Theoretisch ja, praktisch naja. Die Lehrerin und Journalistin Melisa Erkurt hat jetzt ein Buch darüber geschrieben, wie Zuwandererkinder unten gehalten werden … misik

Geschichte des Fahrrads: „ein Massenwahnsinn ohne Gleichen“ … historischdenken

Olympische Spielstraße, München, 1972: Erinnerungen an ein fröhliches Projekt, dem der Terror ein jähes Ende setzte … revierpassagen

Zweiundzwanzig mit sieben Nullen: Statt 40 Millionen Euro für Zeitungsboten pumpen die Politiker nun 220 Millionen Staatsknete in die Verlage. Für Investitionen in die digitale Veränderung. „Wow“, witzelte Gabi, „das ist eine 22 mit sieben Nullen. Da muss eine arme Freie wie ich lange für Texten“ … charly&friends

Erstellt in: Antisemitismus, Geschichte, Gesundheit, Kalenderblatt, Rassismus, Rechtsextremismus, Satire, Soziales, Sport, Umleitung, Zeitungen / Getaggt mit: COVID-19, Olympia 1972, Verschwörungsmythen

Jenseits von Facebook: Buch 5 der “Challenge”- Art Spiegelman, Maus

21. Juni 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Maus handelt vom Mord an Europas Juden. (Vorderseiten Band I und II)

Zitat aus dem ersten Beitrag der “Challenge”:

“Moin Mario, ich mache solche “Challenges” grundsätzlich nicht, aber ein paar Bücher kann ich posten. Geht es um solche, die mich beeindruckt haben?”

“Hallo Hans, ja, ganz genau. Bin sehr gespannt.”

Hier mein Tag 5:
“Maus handelt vom Mord an Europas Juden. Dieses Buch nähert sich dem Unbeschreiblichen mit den Mitteln des Comicstrips und legt das Unaussprechliche Tieren in den Mund. (Die Juden sind Mäuse, die Deutschen Katzen.) Berichtet wird die authentische, ebenso furchtbare wie alltägliche Leidensgeschichte des polnischen Juden Wladek Spiegelman, der Auschwitz überlebt. Sein Sohn Art hat sie aufgezeichnet.”

Die Rückseiten der beiden Bände:

“Maus ist ein Buch, das man nicht weglegen kann. Wenn man diese Mäuse über die Liebe sprechen hört, ist man gerührt, wenn sie leiden muss man weinen.” (Umberto Eco, lt. Umschlag)

Erstellt in: Bücher, Europa, Geschichte, In eigener Sache, Nationalsozialismus, Polen, Rassismus / Getaggt mit: Art Spiegelman

Umleitung: Von BlackLiveMatters und George Soros zum Rechten Rand unserer Zwei-Klassen-Gesellschaft, zu Donna Leon und am Ende Corona

7. Juni 2020 / 10 Kommentare / zoom

Am Ende des Schmetterlingspfads bei Willebadessen (foto: zoom)

Aus Zeitmangel belasse ich es heute und eventuell in Zukunft bei fünf Lesehinweisen.

Das Bild oben zeigt Windräder am Ende des Schmetterlingspfads in Willebadessen. Hinweis für Botaniker und Lepidopterologen: Kalk-Halbtrockenrasen mit interessanten Pflanzen und Schmetterlingen. Lohnt sich.

Die Lesehinweise:

BlackLivesMatter & George Soros: Wie Verschwörungsverkünder Rassismus und Antisemitismus gegeneinander ausspielen … scilogs

Am rechten Rand: Kampf um die Macht erreicht AfD-Stiftung … bnr

Unsere Zwei-Klassen-Gesellschaft: Wir haben vor miesen Arbeitsbedingungen und moderner Sklaverei viel zu lange die Augen verschlossen … misik

Trübe Lauge: Donna Leons Kriminalroman „Geheime Quellen“ … revierpassagen

Corona und Katastrophenschutz: Wenn der Schnee schmilzt, siehst du wo die Scheiße liegt … ruhrbarone

Erstellt in: Antisemitismus, Bücher, Gesundheit, Rassismus, Rechtsextremismus, Soziales, Umleitung, Umwelt, Wissenschaft / Getaggt mit: Corona-Krise, Donna Leon, Umleitung, Verschwörungsmythen

Letzte Kommentare

  • Baerler Busch bei Umleitung: vom Datenschutz an Schulen über AfD und Verfassungsschutz zum Mord an Blanka Zmigrod sowie ein virtueller Besuch in der Hamburger Kunsthalle und mehr …
  • Andreas Lichte bei 100 Jahre Kunst in der Waldorfschule: die Golems,
    und wie sie in die Welt kommen
  • Andreas Lichte bei 100 Jahre Kunst in der Waldorfschule: die Golems,
    und wie sie in die Welt kommen
  • g.p. bei Hochsauerlandkreis: 18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
  • Gabi bei Höchste Zeit den Rettungsdienst HSK zu retten?
    Brandbrief an Presse und Kreistagsfraktionen
  • schnell auf den Balkon, zum Applaudieren! bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Nofretete bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Nofretete bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Unsichtbare Hand bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • g.p. bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • zoom bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Unsichtbare Hand bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Unsichtbare Hand bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • zoom bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Nofretete bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (472)
  • Antisemitismus (7)
  • Arbeitswelt (210)
  • Bildung und Schule (950)
  • Bücher (391)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.417)
  • Europa (208)
  • Finanzen (464)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (105)
  • Frauenpolitik (52)
  • Freizeit (349)
  • Gericht (22)
  • Geschichte (741)
  • Gesundheit (82)
  • Hamburg (255)
  • In eigener Sache (456)
  • In unserem Briefkasten (1.453)
  • Kalenderblatt (304)
  • Kalifornien (44)
  • Klimakrise (15)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.369)
  • Kunst (504)
  • Lokales (3.800)
  • Mexico (62)
  • Musik (605)
  • Nationalsozialismus (92)
  • Naturwissenschaft (308)
  • News from Texas (25)
  • NRW (108)
  • Philosophie (154)
  • Podcast (10)
  • Polen (40)
  • Politik (2.938)
  • Polizeiberichte (84)
  • Pressemitteilungen (1.194)
  • Rassismus (8)
  • Rechtsextremismus (155)
  • Reisen (268)
  • Religion (503)
  • Satire (206)
  • Soziales (162)
  • Sport (421)
  • Sprache (77)
  • Umleitung (956)
  • Umwelt (751)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (194)
  • Verkehr (337)
  • Was tun gegen Langweile? (424)
  • Wirtschaft (714)
  • Wissenschaft (16)
  • Zeitungen (1.718)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen