• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Category Archives: Musik

R.I.P. Chick Corea – *12.06.1941 · †09.02.2021

11. Februar 2021 / 1 Kommentar / B. Schreiber

» Chick Corea

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=sEhQTjgoTdU

.
» Jazzpianist Chick Corea gestorben
DLF | 11.02.2021

Erstellt in: Kultur, Kunst, Musik, USA / Getaggt mit: Chick Corea, Fusion, Jazz, Jazzrock, Return to Forever

15.01.1971: John Lee Hooker & Canned Heat veröffentlichen “Hooker ‘n Heat”-Album

14. Januar 2021 / 1 Kommentar / B. Schreiber

Hooker ‘n Heat ist ein Doppelalbum von John Lee Hooker und der Blues-Rock Band Canned Heat. Es ist das letzte Album mit dem Sänger, Gitarristen und Harmonica-Spieler Al “Blind Owl” Wilson.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=0CadSlGUuYI

.
Ausführliche Infos zum “Making-of” der Scheibe sind im Rockzirkus-Blog abrufbar.

btw:

Im heimischen Vinyl-Regal tummeln sich durchaus ein paar Blues-Scheiben. “Hooker ‘n Heat” wird gerne regelmäßig herausgezogen … ;-)

Erstellt in: Geschichte, Kalenderblatt, Kalifornien, Kultur, Kunst, Musik, USA / Getaggt mit: Blues, Blues-Rock, Canned Heat, John Lee Hooker

In Memoriam Frank Zappa – *21.12.1940 · †04.12.1993

20. Dezember 2020 / 1 Kommentar / B. Schreiber

Frank Zappa …

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=UD5y5SbQaos

.
» ‘Frank didn’t adhere to any movements’: behind the Zappa documentary
The Guardian | 25.11.2020

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=U4F0rT0F6OQ&feature=emb_logo
Erstellt in: Geschichte, Kalenderblatt, Kalifornien, Kultur, Kunst, Musik, USA / Getaggt mit: Frank Zappa, Fusion, Jazz, Mastermind, Progressive, Rock, The Mothers of Invention

Pausenbild: Funkturm, Covid-19, Brandenburgische Konzerte, Tago Mago und Amos Oz – und was macht ihr so im Lockdown?

13. Dezember 2020 / 3 Kommentare / zoom

Der Funkturm auf dem Kreuzberg in Winterberg

Ich verrate jetzt, was ich im kommenden Lockdown anders mache als in den vorangegangenen Wochen und Monaten: Nichts.

Nach wie vor gehöre ich zu den “Drosten-Ultras” (Vorsicht, grobschlächtige Ironie!), führe ein sozial verarmtes Leben und treffe auf meinen Spaziergängen meist Fichten, lebendig (grün) oder tot (braun).

Trotz aller Unkenrufe in den Lebensberatungsspalten funktioniert unser Familienleben weiterhin gut. Klar, ich vermisse Cafés, Großstädte, Reisen, Restaurants, Musseen, Theater, Konzerte, Freunde und das Schwimmbad. Klar, ich ärgere mich über die Politiker*innen, die den Menschen Lockerungen über die Weihnachtsfeiertage versprochen hatten, wenn sie nur ihren sogenannten “Lockdown Light” mitmachten. Klar, die Kultusminister*innen habe es verstanden, den Föderalismus ins Lächerliche zu ziehen.

Der faschistoide Charakter der sogenannten “Querdenker-Bewegung” zeigt erschreckend, wie viel Dummheit und Hass in Deutschland wieder möglich sind. Wir brauchen gar nicht mit dem Finger auf Trump zu zeigen und uns über “die USA” lustig zu machen.

Ich leide unter Covid-19-Lockdown-Ermüdung und muss doch noch ein paar Monate durchhalten und alles dafür tun, aber auch hoffen, dass das Virus mich nicht erwischt. Wie viel Glücksspiel ist dabei? Risiko-Gruppe, kein gutes Gefühl.

Derweil lege ich Scheiben aus der Studentenzeit auf, Brandenburgische Konzerte, Tago Mago kunterbunt durcheinander. Wer hat eigentlich die Unterscheidung zwischen E- und U-Musik erfunden?

In Amos Oz Autobiografie und Familiengeschichte, A Tale of Love and Darkness, lerne ich einiges über die Kultur und (Vor-)Geschichte Israels, jüdische Geschichte, Shoa, Holocaust. Es hat gedauert, bis ich mich hineingelesen hatte. Viele Namen, Familienmitglieder, Generationen, Länder und Kulturen, aber mit der Gründung des Staates Israel hat es mich jetzt auch emotional gepackt. Amos Oz’ Buch – eines der Freunde, die jahrelang geduldig auf dich im Bücherregal warten, bis ihr Augenblick gekommen ist. Habt ihr auch solche Bücher?

“Aumgn” singt Kenji ‘Damo’ Suzuki auf der dritten Seite der Doppel-LP. Das Schlagzeug-Solo setzt ein. Ich bin dann mal weg.

Erstellt in: Bücher, Dit und dat, Geschichte, Gesundheit, Musik, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Religion / Getaggt mit: Amos Oz, Bach, Can, COVID-19

10.12.1970: King Crimson veröffentlicht “Lizard”-LP

10. Dezember 2020 / 2 Kommentare / B. Schreiber

Lizard ist das dritte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band King Crimson. Es erschien im Dezember 1970 bei Island Records.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=gpZslOr3ZRo&list=PLjPIe5KlzbfXi97Bk84Itwu0kvN2AAn8n

.
Nach dem Vorgängeralbum In the Wake of Poseidon stiegen Greg Lake, der gemeinsam mit Carl Palmer und Keith Emerson ELP gründete, und die Brüder Michael und Peter Giles aus, als Ersatz wurden Gordon Haskell, der bereits auf In the Wake of Poseidon zu hören ist, und Andy McCulloch in die Band geholt. Diese Besetzung war nur von kurzer Dauer, da Haskell sich mit dem experimentellen Stil der Band nicht anfreunden konnte und sie bereits kurz nach dem Ende der Aufnahmen wieder verließ.

btw:

Legte die Scheibe eher zufällig am heutigen Abend auf. Interessehalber Wikipedia bzgl. konkretem Erscheinungsdatum befragt.

Wiki-Antwort: Released 10 December 1970.

Erstellt in: Kalenderblatt, Kultur, Kunst, Musik / Getaggt mit: Andy McCulloch, Fusion, Gordon Haskell, King Crimson, Prog-Rock, Robert Fripp

In Memoriam Dave Brubeck – *06.12.1920 · †05.12.2012

6. Dezember 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / B. Schreiber

Dave Brubeck

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=XFrnCnbEJMQ&list=PL64D93478E0879D5B

.
» Krumme Takte, gerader Gang
BR-Klassik | 03.12.2020

Erstellt in: Kalenderblatt, Kultur, Musik, USA / Getaggt mit: Dave Brubeck, Jazz, Paul Desmond

Dezember 1970: Van der Graaf Generator veröffentlicht “H to He, Who Am the Only One”-LP

1. Dezember 2020 / 5 Kommentare / B. Schreiber

H to He, Who Am the Only One ist das dritte Album der Progressive-Rock-Band Van der Graaf Generator.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=XQR6e_wpeiY

.
Kurz: Ich mag die Scheibe sehr. Sie steht seit Dekaden in der “für die Insel”-Abteilung des heimischen Vinyl-Regals.

Erstellt in: Geschichte, Kalenderblatt, Kultur, Kunst, Musik / Getaggt mit: Peter Hammill, Prog-Rock, Robert Jemison Van de Graaff, Van der Graaf Generator, Zeitlos

Neustart des Werkkreis Kultur Meschede vertagt

20. November 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Verschoben: keine Springmaus am 16. Januar 2021 (Plakat)

Meschede. Genauso wie Kultur Pur aus Bestwig muss auch der WERKKREIS KULTUR MESCHEDE, aufgrund der Corona-Inzidenz-Zahlen und der mutmaßlichen Entwicklung mit Verabschiedung des Infektionsschutzgesetzes sowie seiner Folgeentwicklungen im Blick auf weitere Einschränkungen, alle weiteren geplanten Kulturveranstaltungen verschieben.

(Pressemitteilung des Werkkreis Kultur Meschede)

Dies betrifft als nächstes leider auch die Traditionsveranstaltung des Improvisitationstheaters der Springmaus für den 16.01.2021 in der Stadthalle Meschede. Das Programm „Total Kollegial“ wird am Samstag, 14. Januar 2023 nachgeholt. Da alle Auftritte des Bonner Theaters gecancelt wurden, gibt es Engpässe in der weiteren Planung. Um lokale Terminüberschneidungen zu vermeiden, musste eine weitere zweijährige Wartezeit auf die beliebte Comedy-Veranstaltung eingebaut werden.

Für das ausgefallene Folkkonzert mit „SACKVILLE STREET“ gibt es schon einen Ersatztermin: Sonntag, 13.06.2021 Stadthalle Meschede. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

SACKVILLE STREET“ – Ersatztermin: Sonntag, 13.06.2021 Stadthalle Meschede

Das Verlegungskonzert mit Konstantin Wecker  am 04.03.2021 in der Stadthalle ist unter den gegebenen Besucherbeschränkungen der Corona-Pandemie schon ausverkauft. Auch hier kann es noch eine zweite Auftrittsverschiebung geben, damit möglichst alle in den Genuss kommen können, Konstantin Wecker erstmalig in Meschede live zu erleben.

Verlegungskonzert mit Konstantin Wecker  am 04.03.2021 in der Stadthalle. Möglicherweise Verschiebung. (Foto: Thomas Carsten)

Hoffen wir alle schnell auf einen Impfstoff, damit der Kulturbetrieb schnell wieder ans Laufen kommt.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Kultur, Lokales, Musik, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Konstantin Wecker, Meschede, Pressemitteilung, werkkreis kultur meschede

20.11.1970: Debütalbum von Emerson, Lake & Palmer erscheint

20. November 2020 / 1 Kommentar / B. Schreiber

Emerson, Lake & Palmer ist das Debütalbum der britischen Progressive-Rock-Band Emerson, Lake & Palmer.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=UoTJPldB_Vc
Erstellt in: Kalenderblatt, Kultur, Kunst, Musik / Getaggt mit: Atomic Rooster, Carl Palmer, Greg Lake, Keith Emerson, King Crimson, Prog-Rock, Rock, The Nice

12. November – Geburtstag von Neil Young … The Loner

11. November 2020 / 1 Kommentar / zoom
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/hkg-bzTHeAk

 
Neil Young wurde am 12. November 1945 in Toronto geboren. Mal mehr, mal weniger begleitet er mich viele Jahrzehnte lang mit seiner Musik.

Als ich noch als Teenager bei meinen Eltern wohnte, sah ich eine Doku über Neil Young und den “Old Man”, der seine, also Youngs, Ranch in Ordnung hielt. Was kam mir der Sänger damals alt vor und zählte doch höchstens 30 Jahre.

Sein Herz aus Gold hatte sich rasch in mir ausgebreitet, aber der Überdruss ließ nicht lange auf sich warten.

Ich besitze eine Dreier-LP sowie eine Doppel-CD von Neil Young, Decade und Weld, letztere mit seiner Hausband Crazy Horse. Im Auto dreht sich zur Zeit mal wieder “Lucky Thirteen”.

Die drei Langspielplatten und auch die CDs höre ich sehr selektiv. Meine kleine Hitparade:

Decade

Down by the River

Cowgirl in the Sand

Southern Man

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=m5FCcDEA6mY

 
Ohio

Like a Hurricane

Cortez the Killer

Weld

Hey hey, my my

F*!#in’ Up

Rockin’ in the Free World

Neil Young war Zeit seines Lebens ein politischer Sänger und blieb es auch in den Zeiten des Trumpismus:

“On August 4, 2020, Young filed a copyright infringement lawsuit against the Trump campaign for the use of Young’s music at Trump’s campaign rallies.”

Quelle: Wikipedia

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=411cTWwxFu8

 
Neil Young Archives
“Seit dem 1. Dezember 2017 stellt der Musiker alle seine veröffentlichten und sogar mehrere unveröffentlichte Songs zum Streamen auf der Homepage Neil Young Archives zur Verfügung. Bis Ende Juni 2018 stand der Dienst kostenlos zur Verfügung. Seit 2019 ist eine kleine Gebühr dafür fällig. Die beiden ältesten Songs im Archiv sind seine ersten beiden Aufnahmen vom 23. Juli 1963 die B-Seite Aurora und die A-Seite The Sultan seiner ersten Single mit The Squires.

Am 28. März 2020 kündigte Young an, dass seine Archiv-Seite für die Dauer der Corona-Pandemie kostenlos zugänglich sein wird. Als Grund gab er an, dass die Menschen in der Zeit der Corona-Krise so isoliert sind. Aus demselben Grund bietet der Musiker mit den “Fireside Sessions” auch ein paar Konzertmitschnitte an, bei denen er vor seinem heimischen Kamin live kurze Konzerte gibt.”

Quelle: Wikipedia

Erstellt in: Musik / Getaggt mit: Neil Young

Artikelnavigation

1 2 3 … 61 Weiter »

Letzte Kommentare

  • zoom bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • g.p. bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Nofretete bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Andreas Lichte bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • zoom bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • g.p. bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • zoom bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • g.p. bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • Johanna bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • zoom bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • Nofretete bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (472)
  • Antisemitismus (9)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (956)
  • Bücher (395)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.429)
  • Europa (208)
  • Finanzen (465)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (351)
  • Gericht (23)
  • Geschichte (744)
  • Gesundheit (105)
  • Hamburg (256)
  • In eigener Sache (458)
  • In unserem Briefkasten (1.471)
  • Kalenderblatt (306)
  • Kalifornien (44)
  • Klimakrise (16)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.376)
  • Kunst (509)
  • Lokales (3.815)
  • Medien (1.725)
  • Mexico (62)
  • Musik (606)
  • Nationalsozialismus (95)
  • Naturwissenschaft (310)
  • News from Texas (25)
  • NRW (112)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (11)
  • Polen (40)
  • Politik (2.942)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.209)
  • Rassismus (11)
  • Rechtsextremismus (161)
  • Reisen (268)
  • Religion (504)
  • Satire (206)
  • Soziales (162)
  • Sport (422)
  • Sprache (80)
  • Umleitung (963)
  • Umwelt (760)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (195)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (428)
  • Wirtschaft (718)
  • Wissenschaft (21)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen