Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=sEhQTjgoTdU
.
» Jazzpianist Chick Corea gestorben
DLF | 11.02.2021
.
» Jazzpianist Chick Corea gestorben
DLF | 11.02.2021
Hooker ‘n Heat ist ein Doppelalbum von John Lee Hooker und der Blues-Rock Band Canned Heat. Es ist das letzte Album mit dem Sänger, Gitarristen und Harmonica-Spieler Al “Blind Owl” Wilson.
.
Ausführliche Infos zum “Making-of” der Scheibe sind im Rockzirkus-Blog abrufbar.
btw:
Im heimischen Vinyl-Regal tummeln sich durchaus ein paar Blues-Scheiben. “Hooker ‘n Heat” wird gerne regelmäßig herausgezogen … ;-)
.
» ‘Frank didn’t adhere to any movements’: behind the Zappa documentary
The Guardian | 25.11.2020
Ich verrate jetzt, was ich im kommenden Lockdown anders mache als in den vorangegangenen Wochen und Monaten: Nichts.
Nach wie vor gehöre ich zu den “Drosten-Ultras” (Vorsicht, grobschlächtige Ironie!), führe ein sozial verarmtes Leben und treffe auf meinen Spaziergängen meist Fichten, lebendig (grün) oder tot (braun).
Trotz aller Unkenrufe in den Lebensberatungsspalten funktioniert unser Familienleben weiterhin gut. Klar, ich vermisse Cafés, Großstädte, Reisen, Restaurants, Musseen, Theater, Konzerte, Freunde und das Schwimmbad. Klar, ich ärgere mich über die Politiker*innen, die den Menschen Lockerungen über die Weihnachtsfeiertage versprochen hatten, wenn sie nur ihren sogenannten “Lockdown Light” mitmachten. Klar, die Kultusminister*innen habe es verstanden, den Föderalismus ins Lächerliche zu ziehen.
Der faschistoide Charakter der sogenannten “Querdenker-Bewegung” zeigt erschreckend, wie viel Dummheit und Hass in Deutschland wieder möglich sind. Wir brauchen gar nicht mit dem Finger auf Trump zu zeigen und uns über “die USA” lustig zu machen.
Ich leide unter Covid-19-Lockdown-Ermüdung und muss doch noch ein paar Monate durchhalten und alles dafür tun, aber auch hoffen, dass das Virus mich nicht erwischt. Wie viel Glücksspiel ist dabei? Risiko-Gruppe, kein gutes Gefühl.
Derweil lege ich Scheiben aus der Studentenzeit auf, Brandenburgische Konzerte, Tago Mago kunterbunt durcheinander. Wer hat eigentlich die Unterscheidung zwischen E- und U-Musik erfunden?
In Amos Oz Autobiografie und Familiengeschichte, A Tale of Love and Darkness, lerne ich einiges über die Kultur und (Vor-)Geschichte Israels, jüdische Geschichte, Shoa, Holocaust. Es hat gedauert, bis ich mich hineingelesen hatte. Viele Namen, Familienmitglieder, Generationen, Länder und Kulturen, aber mit der Gründung des Staates Israel hat es mich jetzt auch emotional gepackt. Amos Oz’ Buch – eines der Freunde, die jahrelang geduldig auf dich im Bücherregal warten, bis ihr Augenblick gekommen ist. Habt ihr auch solche Bücher?
“Aumgn” singt Kenji ‘Damo’ Suzuki auf der dritten Seite der Doppel-LP. Das Schlagzeug-Solo setzt ein. Ich bin dann mal weg.
Lizard ist das dritte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band King Crimson. Es erschien im Dezember 1970 bei Island Records.
.
Nach dem Vorgängeralbum In the Wake of Poseidon stiegen Greg Lake, der gemeinsam mit Carl Palmer und Keith Emerson ELP gründete, und die Brüder Michael und Peter Giles aus, als Ersatz wurden Gordon Haskell, der bereits auf In the Wake of Poseidon zu hören ist, und Andy McCulloch in die Band geholt. Diese Besetzung war nur von kurzer Dauer, da Haskell sich mit dem experimentellen Stil der Band nicht anfreunden konnte und sie bereits kurz nach dem Ende der Aufnahmen wieder verließ.
btw:
Legte die Scheibe eher zufällig am heutigen Abend auf. Interessehalber Wikipedia bzgl. konkretem Erscheinungsdatum befragt.
Wiki-Antwort: Released 10 December 1970.
.
» Krumme Takte, gerader Gang
BR-Klassik | 03.12.2020
H to He, Who Am the Only One ist das dritte Album der Progressive-Rock-Band Van der Graaf Generator.
.
Kurz: Ich mag die Scheibe sehr. Sie steht seit Dekaden in der “für die Insel”-Abteilung des heimischen Vinyl-Regals.
Verschoben: keine Springmaus am 16. Januar 2021 (Plakat)
Meschede. Genauso wie Kultur Pur aus Bestwig muss auch der WERKKREIS KULTUR MESCHEDE, aufgrund der Corona-Inzidenz-Zahlen und der mutmaßlichen Entwicklung mit Verabschiedung des Infektionsschutzgesetzes sowie seiner Folgeentwicklungen im Blick auf weitere Einschränkungen, alle weiteren geplanten Kulturveranstaltungen verschieben.
(Pressemitteilung des Werkkreis Kultur Meschede)
Dies betrifft als nächstes leider auch die Traditionsveranstaltung des Improvisitationstheaters der Springmaus für den 16.01.2021 in der Stadthalle Meschede. Das Programm „Total Kollegial“ wird am Samstag, 14. Januar 2023 nachgeholt. Da alle Auftritte des Bonner Theaters gecancelt wurden, gibt es Engpässe in der weiteren Planung. Um lokale Terminüberschneidungen zu vermeiden, musste eine weitere zweijährige Wartezeit auf die beliebte Comedy-Veranstaltung eingebaut werden.
Für das ausgefallene Folkkonzert mit „SACKVILLE STREET“ gibt es schon einen Ersatztermin: Sonntag, 13.06.2021 Stadthalle Meschede. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
SACKVILLE STREET“ – Ersatztermin: Sonntag, 13.06.2021 Stadthalle Meschede
Das Verlegungskonzert mit Konstantin Wecker am 04.03.2021 in der Stadthalle ist unter den gegebenen Besucherbeschränkungen der Corona-Pandemie schon ausverkauft. Auch hier kann es noch eine zweite Auftrittsverschiebung geben, damit möglichst alle in den Genuss kommen können, Konstantin Wecker erstmalig in Meschede live zu erleben.
Verlegungskonzert mit Konstantin Wecker am 04.03.2021 in der Stadthalle. Möglicherweise Verschiebung. (Foto: Thomas Carsten)
Hoffen wir alle schnell auf einen Impfstoff, damit der Kulturbetrieb schnell wieder ans Laufen kommt.
Emerson, Lake & Palmer ist das Debütalbum der britischen Progressive-Rock-Band Emerson, Lake & Palmer.
Neil Young wurde am 12. November 1945 in Toronto geboren. Mal mehr, mal weniger begleitet er mich viele Jahrzehnte lang mit seiner Musik.
Als ich noch als Teenager bei meinen Eltern wohnte, sah ich eine Doku über Neil Young und den “Old Man”, der seine, also Youngs, Ranch in Ordnung hielt. Was kam mir der Sänger damals alt vor und zählte doch höchstens 30 Jahre.
Sein Herz aus Gold hatte sich rasch in mir ausgebreitet, aber der Überdruss ließ nicht lange auf sich warten.
Ich besitze eine Dreier-LP sowie eine Doppel-CD von Neil Young, Decade und Weld, letztere mit seiner Hausband Crazy Horse. Im Auto dreht sich zur Zeit mal wieder “Lucky Thirteen”.
Die drei Langspielplatten und auch die CDs höre ich sehr selektiv. Meine kleine Hitparade:
Decade
Down by the River
Cowgirl in the Sand
Southern Man
Ohio
Like a Hurricane
Cortez the Killer
Weld
Hey hey, my my
F*!#in’ Up
Rockin’ in the Free World
Neil Young war Zeit seines Lebens ein politischer Sänger und blieb es auch in den Zeiten des Trumpismus:
“On August 4, 2020, Young filed a copyright infringement lawsuit against the Trump campaign for the use of Young’s music at Trump’s campaign rallies.”
Quelle: Wikipedia
Neil Young Archives
“Seit dem 1. Dezember 2017 stellt der Musiker alle seine veröffentlichten und sogar mehrere unveröffentlichte Songs zum Streamen auf der Homepage Neil Young Archives zur Verfügung. Bis Ende Juni 2018 stand der Dienst kostenlos zur Verfügung. Seit 2019 ist eine kleine Gebühr dafür fällig. Die beiden ältesten Songs im Archiv sind seine ersten beiden Aufnahmen vom 23. Juli 1963 die B-Seite Aurora und die A-Seite The Sultan seiner ersten Single mit The Squires.
Am 28. März 2020 kündigte Young an, dass seine Archiv-Seite für die Dauer der Corona-Pandemie kostenlos zugänglich sein wird. Als Grund gab er an, dass die Menschen in der Zeit der Corona-Krise so isoliert sind. Aus demselben Grund bietet der Musiker mit den “Fireside Sessions” auch ein paar Konzertmitschnitte an, bei denen er vor seinem heimischen Kamin live kurze Konzerte gibt.”
Quelle: Wikipedia
Letzte Kommentare