• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Category Archives: Sprache

Umleitung: Vom Anglizismus des Jahres über Shoah, Porajmos, Krieg zu COVID-19 und guten Neuigkeiten für alle Karnevalist*innen in Dortmund.

3. Februar 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Dunkle Wolken am Möhnesee

Laudatio zum Anglizismus des Jahres 2020: Lockdown … sprachlog

Digitaler Unterricht: “Manche Schulleiter wurden zu Datenschutzfundamentalisten” … sueddeutsche

Gerichte sollen Urheberrechtsreform (er)klären: Die Bundesregierung hat heute die nationale Umsetzung der Urheberrechtsreform beschlossen. Nutzer:innenrechte gerieten im Kampf der Rechteinhaber gegen Google und Co. unter die Räder … netzpolitik

Shoah, Porajmos, Krieg: Die Zeitzeug*innen sterben. Wir können es nicht ändern … derrechterand

AfD NRW: „Aus dem Verborgenen neuen Unfrieden gesät“ … bnr

Hagen: Weitere Fälle der britischen Virusvariante … doppelwacholder

COVID-19: Laschet kocht auch nur mit Wasser … postvonhorn

Corona-Lotto: Das ärgerliche Glücksspiel um einen Impftermin für die 87jährige Mutter … revierpassagen

Gute Neuigkeiten für alle Karnevalist*innen in Dortmund: Mit „Geiers Kurzflug“ gibt’s Blitzkomik vom Geierabend online … nordstadtblogger

Erstellt in: Geschichte, Gesundheit, Kultur, Nationalsozialismus, NRW, Politik, Rechtsextremismus, Sprache, Umleitung / Getaggt mit: AfD NRW, Anglizismus des Jahres, COVID-19, Karneval, Porajmos, Rechtsradikalismus, Shoah

Fast vergessen: die Bedürfnisanstalt

27. Januar 2021 / 2 Kommentare / zoom

Zur Anstalt geht es nach links. (foto: zoom)

“Bedürfnisanstalt” ist eines der Wörter, die an der Grenze zum Vergessen in unserer Sprache überleben, kaum präsent im aktiven Wortschatz, untot in der gesprochenen Sprache.

Sollte noch eine Anstalt leben, dann die Badeanstalt oder die geschlossene Anstalt.

Wer demnächst ein Bedürfnis verspürt, möge als Reise in die Vergangenheit unserer Sprache die Bedürfnisanstalt auf dem Dortmunder Hauptfriedhof besuchen.

Man erlebt ja sonst nichts mehr, in Zeiten der Pandemie.

Erstellt in: Dit und dat, Sprache / Getaggt mit: Dortmund, Hauptfriedhof

Am Bergsee: Ich schenke euch ein “t”.

24. Januar 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Die Gefahren der Orthographie

Die Gefahr des orthographisch interessanten Schildes besteht in seiner Einprägsamkeit.

Wir müssen damit rechnen, dass die rot auf gelbe Schreibweise von “Abstur(t)z” Einzug in das Hochsauerländer Schriftdeutsch hält. Es sei denn, wir halten die Menschen von diesem sprachgefährdenden Ort am Bergsee zwischen Siedlinghausen und Silbach fern.

Es besteht Absturzgefahr.

Erstellt in: Dit und dat, Lokales, Sprache / Getaggt mit: Deutsche Sprache

Umleitung: Vom Lügengebäude von Polit-Architekten bis zu Moden und Marotten im Journalismus

7. Dezember 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Dezembernachmittag

Lügengebäude von Polit-Architekten: Warum The „Real Donald Trump“ irreal ist … endoplast

Länderchefs: Hilflos – Es ist nicht selbstverständlich, dass in Deutschland Probleme zur Kenntnis genommen werden … postvonhorn

Querdenken in Düsseldorf: Kessel für Hogesa-Anhänger … bnr

Warum die Hirnforschung den Menschen nicht erklären kann: Um die noch um das Jahr 2010 als neue Superwissenschaft vom Menschen gefeierte Hirnforschung ist es auffällig still geworden … scilogs

Ein historischer Wahl-o-Mat zur Reichstagswahl 1919: ein wirklich wunderbares Tool, um in die Parteienlandschaft der Weimarer Republik einzusteigen … schmalenstroer

Moden und Marotten im Journalismus: Themen verstecken – So gehen (manche) Schlagzeilen heute … revierpassagen

Erstellt in: Geschichte, Medien, Naturwissenschaft, Politik, Sprache, Umleitung, USA / Getaggt mit: COVID-19, Donald Trump, Journalismus, Wahl-O-Mat

Am Wegesrand (geh.)*: Offen für Vielfalt

8. Oktober 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Alter Bahnhof Kassel. Eine große “kleine Erinnerung” an Demokratie und Vielfalt.

Unter das Bild schreibe ich einfach: ohne Worte, aber ein paar Gedanken.

—————
*in der neuen 28. Auflage des Duden, nicht in der 21. Auflage. NB Duden steht nicht im Duden.

Erstellt in: Dit und dat, Kultur, Sprache, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Alter Bahnhof, Kassel

Umleitung: Weltwahrnehmung, Trump, Corona und die gefräßige deutsche Sprache.

6. Oktober 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Weißdornfrüchte am Vulkanpfad bei Welleringhausen.

Weltwahrnehmung und Welterfahrung: Die Unmöglichkeit, Wesentliches zu erkennen … endoplast

Der Herr Trump: Nun ist auch US-Präsident Trump Opfer seiner Politik geworden. Er hat das Corona-Virus heruntergespielt und zu dessen Verbreitung beigetragen … postvonhorn

Durchwachsenes Bild des Corona-Semesters: Heute hat der Stifterverband eine bundesweite Studie zum Corona-Semester veröffentlicht, die sich in vielen Aspekten mit ersten hochschulspezifischen Auswertungen deckt, diesen teilweise aber auch entgegensteht … scilogs

Corona in Hagen: Krisenstab beschließt Maskenpflicht an den weiterführenden Schulen … doppelwacholder

Die deutsche Sprache ist ein „Vielfraß“: amüsantes Buch über eingewanderte Wörter … revierpassagen

Erstellt in: Bildung und Schule, Gesundheit, Sprache, Umleitung, USA / Getaggt mit: Corona-Krise, Deutsche Sprache, Donald Trump, Weißdorn

Jenseits von Facebook: Buch 10 und Ende der “Challenge”- Margarete Stokowski, Untenrum Frei

1. August 2020 / 3 Kommentare / zoom

Zitat: “Wir können untenrum nicht frei sein, wenn wir obenrum nicht frei sind.” (Bild: Bucheinband vorn)

Zitat aus dem ersten Beitrag der “Challenge”:

“Moin Mario, ich mache solche “Challenges” grundsätzlich nicht, aber ein paar Bücher kann ich posten. Geht es um solche, die mich beeindruckt haben?”

“Hallo Hans, ja, ganz genau. Bin sehr gespannt.”

Hier mein zehnter und damit letzter Tag:
“Erst waren die Dinge komisch. Unangenehm. Verletzend. Dann kam die Wut. Heftige Wut auf die Ungerechtigkeit. Und dann das Lachen: Es müsste doch alles nicht so sein. Der ganze alte Scheiß ist doch längst am Einstürzen.” (Zitat aus dem Vorwort)

Die Rückseite des Buchs:

“Und sie schreibt über die großen Machtfragen, über die man lieber nicht redet, weil … (Bild: hinterer Einband)

 

Erstellt in: Bücher, Frauen, Frauenpolitik, In eigener Sache, Sprache / Getaggt mit: Margarete Stokowski

Umleitung: Sechs nach Neun – von Microsoft über Tönnies zu Bob Dylan

26. Juni 2020 / 2 Kommentare / zoom

Sonnenuntergang am Kahlen Asten (foto: zoom)

Microsoft365 kostenfrei für Schulen: Geschenk oder Kalkül? … digitalcourage

Sprache und Framing-Effekt: Begriffsbehauptung als Seinsvermutung … endoplast

Armes NRW: Mehr als eine Woche lang stand in den Kreisen Gütersloh und Warendorf der Lockdown in Rede. Auch wenn er nicht gleich angeordnet wurde, als bei Tönnies das Virus zuschlug: Umsichtige Politik hätte einen Lockdown zumindest in Betracht ziehen müssen … postvonhorn

Fragwürdige Unterstützung für Tönnies aus der Schwindelambulanz: Das Video eines Arztes für Schwindelanfälle macht gerade die Runde. Angeblich sei der Test von Drosten nicht spezifisch, die Mitarbeitenden bei Tönnies nicht mit SARS-CoV2 sondern dem Rinder-Coronavirus infiziert. Wer steckt dahinter? Woher kommt diese Behauptung? Und was ist das für ein Verein, der so selbstlos seine Hilfe anbietet? … scilogs

Coolibri: Alle Mitarbeiter entlassen … ruhrbarone

Neues Album „Rough and Rowdy Ways“: Bob Dylan auf dem Höhepunkt seines Schaffens … revierpassagen

Erstellt in: Bildung und Schule, Gesundheit, Medien, Musik, Naturwissenschaft, Politik, Sprache, Umleitung / Getaggt mit: Bob Dylan, Coolibri, Framing, Microsoft, Tönnies

A, B, C, D für Dylan, Bob: “Murder Most Foul”

28. März 2020 / 5 Kommentare / zoom
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=bgSgZjRp5YA&feature=emb_logo

 
“Mit einem einzigen neuen Song beerdigt Bob Dylan die USA. Das 17-minütige “Murder Most Foul” könnte den letzten großen Moment des ultimativen Popkünstlers markieren”, so Daniel Gerhardt am 27. März in der Zeit.

Der Künstler rufe nach Charlie Parker und Etta James, Nina Simone und John Lee Hooker, den Beatles, Miss Marple und all den anderen guten Geistern seiner eigenen Entwicklungsjahre.

Eine weitere Rezension:

“As with pretty much anything Bob Dylan does these days, you can only speculate at his reasons for unexpectedly releasing a 17-minute song, ostensibly about the assassination of John F Kennedy, that gradually turns into a litany of cultural references taking in everything from Shakespeare to Stevie Nicks to silent-movie comedians, from the Moonlight Sonata to Jelly Roll Morton to A Nightmare on Elm Street.”, bemerkt Alexis Petridis im Guardian.

Den Songtext selbst findet man vorerst unter den Kommentaren zum YouTube-Video.

Erstellt in: Geschichte, Kultur, Musik, Sprache, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Bob Dylan, Murder Most Foul

Umleitung: von Moebius über die Macht der Stimmen und den Jahrestag einer Befreiung zur @die_reklame, dem Anglizismus 2019 sowie dem “Warten auf Godot” und mehr …

3. Februar 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Playmobil-Demo im Dortmunder U. (foto: zoom)

Zeichner Moebius als Meister des surrealen Traums: Ausstellung zur Comic-Zeichenkunst im Max Ernst Museum … endoplast

Die Macht der Stimmen: Radio in der Wissenschaftskommunikation … scilogs

Kommt das Coronavirus aus dem Labor? Während der aktuellen Coronavirus-Epidemie ist ja die Theorie aufgetaucht, der neue Erreger hätte etwas mit dem neu eingerichteten Hochsicherheitslabor in Wuhan zu tun … fischblog

Jahrestag einer Befreiung – #75Befreiung: Vor 75 Jahren begann das (hoffentlich für immer) letzte der düsteren Kapitel des deutschen Nazireiches, als die Alliierten im Westen und die Sowjets im Osten erstmals bis auf das deutsche Staatsgebiet von vor 1937 einrückten … texperimentales

„Die ausreichende Produktion ist gesichert“: Das Tolle an der Arbeit an @die_reklame ist, dass man manchmal auf wirklich faszinierende Werbungen stolpert. Über den Inhalt dieser Werbung könnte man eine ganze Bachelorarbeit schreiben … schmalenstroer

In diesen Zeiten Journalist werden? Tja, mh, äh… Der Dortmunder Journalist Bernd Berke gehört zu den wenigen Menschen, die mich Banausen hin und wieder zur Kultur locken. Genauer: zu seinem Blog Revierpassagen … charly&friends

Laudatio zum Anglizismus des Jahres 2019: … for Future: Anglizismus des Jahres 2019 ist der Phraseologismus [… for future], der die Grundlage für den Namen der von Jugendlichen in vielen Ländern getragenen Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ bildet, aber der auch produktiv verwendet wird, um allgemein die Klimafreundlichkeit bestimmter Verhaltensweisen anzudeuten – zum Beispiel, wenn Umweltschutzorganisationen ein böllerfreies Silvester for Future anmahnen oder unter Feiern for Future Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten geben, über eine klimaneutrale Wohngemeinschaft mit dem Begriff WG for future berichtet oder unter dem Begriff Grundgesetz for Future ein Verfassungsstatus für Nachhaltigkeit gefordert wird … sprachlog

Becketts Klassiker in Dortmund: Das „Warten auf Godot“ könnte ein schwerer Fehler sein … revierpassagen

Als Bettvorleger gelandet: GWG scheitert mit Einschüchterungsversuch gegen DOPPELWACHOLDER.DE … doppelwacholder

Verwaltungsgericht Arnsberg: Polizeieinsatz war rechtswidrig … sbl

Erstellt in: Gericht, Geschichte, Kultur, Kunst, Medien, Sprache, Umleitung, Wissenschaft / Getaggt mit: Coronavirus, Journalismus, Moebius, Samuel Beckett, Verwaltungsgericht Arnsberg

Artikelnavigation

1 2 3 … 8 Weiter »

Letzte Kommentare

  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • zoom bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • g.p. bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • Johanna bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • zoom bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • Nofretete bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • Nofretete bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • Aga bei Friday Night in Meschede: Al Di Meola & Peo Alfonsi, Rafael Cortés & Sohn, Rhani Krija
  • zoom bei Umleitung: vom Niedergang des WDR über Spahns Resterampe zu “Familien in der Krise” sowie Vati und mehr ….
  • Nofretete bei Umleitung: vom Niedergang des WDR über Spahns Resterampe zu “Familien in der Krise” sowie Vati und mehr ….
  • sell out bei 19.09.1970: Neil Young veröffentlicht “After the Gold Rush”-LP
  • Nofretete bei Guten-Morgen-Bild: Pause im Schnee
  • Nofretete bei Guten-Morgen-Bild: Pause im Schnee
  • g.p. bei Guten-Morgen-Bild: Pause im Schnee

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (472)
  • Antisemitismus (9)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (956)
  • Bücher (395)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.427)
  • Europa (208)
  • Finanzen (464)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (351)
  • Gericht (23)
  • Geschichte (744)
  • Gesundheit (103)
  • Hamburg (256)
  • In eigener Sache (458)
  • In unserem Briefkasten (1.470)
  • Kalenderblatt (306)
  • Kalifornien (44)
  • Klimakrise (16)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.376)
  • Kunst (509)
  • Lokales (3.813)
  • Medien (1.725)
  • Mexico (62)
  • Musik (606)
  • Nationalsozialismus (95)
  • Naturwissenschaft (310)
  • News from Texas (25)
  • NRW (112)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (11)
  • Polen (40)
  • Politik (2.942)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.208)
  • Rassismus (11)
  • Rechtsextremismus (161)
  • Reisen (268)
  • Religion (504)
  • Satire (206)
  • Soziales (162)
  • Sport (422)
  • Sprache (80)
  • Umleitung (963)
  • Umwelt (757)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (195)
  • Verkehr (337)
  • Was tun gegen Langweile? (427)
  • Wirtschaft (718)
  • Wissenschaft (21)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen