• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Category Archives: Was Tun Gegen Langweile?

Was tun gegen Langweile, und der Schule in der Freizeit und überhaupt. Die neue Kategorie für alle unter 18.

Pausenbild: Wo ist das?

4. Januar 2021 / 7 Kommentare / zoom

Zu einfach?

Ist die Frage zu einfach oder braucht ihr einen Hinweis?

Ein stillgelegtes Kohlekraftwerk. Ein kleines Gewässer fließt in ein großes Gewässer, aber nicht mehr lange an dieser Stelle.

Erstellt in: Dit und dat, Reisen, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Rätsel

Statt Schnee und Stau, Graffiti-Hunting

31. Dezember 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Graffiti unter der Autobahn

Was mache ich als Bewohner eines Winterberger Ortsteils, wenn es im Hochsauerland schneit?

Ich gehe/fahre auf keinen Fall in die überfüllte Kernstadt Winterberg, sondern suche mir eine andere Beschäftigung. Es gibt genug Platz auf dieser Welt und Beschäftigungen, die die Orte der exzessiv gelebten Winter-Euphorie vermeiden.

Man könnte beispielsweise Gelsenkirchener Vorgärten fotografieren oder nette Graffiti suchen, während sich die Ruhrpöttler*innen auf den Pisten vergnügen.

Oder man bleibt schön zu Hause und liest ein gutes Buch. Momentan reise ich virtuell mit Olga Tokarczuks Unrast durch die Weltgeschichte.

Und ihr so?

Erstellt in: Bücher, Dit und dat, Freizeit, Kultur, Kunst, Urbanes Wohnen, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Graffiti, Olga Tokarczuk

Pausenbild: November-Blues

21. November 2020 / 2 Kommentare / zoom

Trübes Wetter am Schmantelrundweg.

Stimmungslage: schwankend. Mal die Ruhe genießend, mal von der grauen Kälte bedrückt.

Und dann ist da noch dieses Virus, aber da müssen wir jetzt durch, auch mit den ganzen Spinnern und Nazis. Vielleicht wachen einige Mitläufer*nnen auf. Noch ist es Zeit. Nebenprodukte der Pandemie? Was sagen die Historiker?

So Many Roads:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=6sFyRQPraJ8
Erstellt in: Dit und dat, Rechtsextremismus, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: COVID-19, Esoterik, Nazis

Stimmungslage: Licht in den Auen

6. November 2020 / 2 Kommentare / zoom

Allendorf/Battenfeld Eder: Die Sonne hat die trübe Stimmung durchbrochen.

Nach reichlich Trübsinn, zeigt sich die Sonne seit ein paar Tagen auch im Hochsauerland und wie oben im Bild an der Eder in Nordhessen.

Die Ederauen sind eine Landschaft für jede Stimmung, von der Depression im Nebel bis zur gelassenen Heiterkeit am lichten Ufer des gemächlich dahinströmenden Flusses.

Wichtig in Zeiten der Pandemie: Hier ist es leicht, den Mitmenschen auszuweichen. Ansteckungsgefahr sehr niedrig.

 

Erstellt in: Dit und dat, Gesundheit, Soziales, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Corona, COVID-19, Eder, Spaziergänge

Pausenbild: Es könnte sich um eine Aster handeln.

12. Oktober 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Späte Blüte im Hochsauerland.

Noch im Oktober blüht diese Blume auf einem Beet im Hochsauerland.

Es könnte sich um eine Aster handeln. Jedenfalls ist sie fur den eigenen Garten vorgemerkt.

Erstellt in: Dit und dat, Umwelt, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Blütenpflanzen, Korbblüte, Pausenbild

Umleitung: Quer durch den Garten – Fünf nach Zehn inklusive zwei Mal Satire.

9. Oktober 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Herbst im Hochsauerland

Meine Fakultät stoppt mit “Dozent des Jahres-Zirkus”: Endlich geht es um gute Lehre und Zusammenarbeit, nicht Wettbewerb und Konkurrenz! … scilogs

Schutzmannschaft: „Also erlauben Sie mal, das ist doch wieder der reinste Selbstbedienungsladen! Nicht, dass wir uns hier falsch verstehen, aber wir können doch nicht immer, wenn diese, naja, Mitbürger ihren Ramadan abziehen, dann kann man da doch nicht immer eine Hundertschaft hinstellen! Man muss doch mal die Synagoge im Dorf lassen! … zynaesthesie

Mit Tocotronic im Indiezimmer: Prinzessin Marit Hofmann tanzt Martin Büsser und Tocotronic. Eine Musikvideoparodie von und mit Zeremonienmeister Fritz Tietz … prinzessinnenreporter

If this then Tod – vom Sterben eines Dienstes: Es ist so eine Nachricht, die einem schon etwas den Tag versauen kann: IFTTT, das Schweizer Taschenmesser der Webdienstverknüpfung, führt Premium Accounts ein und beschränkt gleichzeitig bestehende Accounts massiv … schmalenstroer

Corona in Hagen: Virus breitet sich rasant aus … doppelwacholder

Erstellt in: Antisemitismus, Bildung und Schule, Gesundheit, Musik, Satire, Was tun gegen Langweile?, Zeitungen / Getaggt mit: Antisemitismus, COVID-19, Satire, Tocotronic

Am Wegesrand (geh.)*: Offen für Vielfalt

8. Oktober 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Alter Bahnhof Kassel. Eine große “kleine Erinnerung” an Demokratie und Vielfalt.

Unter das Bild schreibe ich einfach: ohne Worte, aber ein paar Gedanken.

—————
*in der neuen 28. Auflage des Duden, nicht in der 21. Auflage. NB Duden steht nicht im Duden.

Erstellt in: Dit und dat, Kultur, Sprache, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Alter Bahnhof, Kassel

BBL-Radtour rund um den Edersee

9. August 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Blick auf den Edersee (archivfoto: zoom)

Auch in diesem Sommer bietet die Briloner Bürger-Liste (BBL) wieder eine Radtour an. Die Tour führt am Sonntag, 16. August, rund um den Edersee.

(Pressemitteilung der Briloner Bürger-Liste)

Treffpunkt ist um 8:45 Uhr am Bahnhof Brilon-Stadt. Von dort aus geht es um 8:56 Uhr mit dem durchgehenden Zug der Kurhessenbahn nach Vöhl–Herzhausen, Ankunft: 10.13 Uhr.

Weiter geht es dann auf einem ca. 50 km langen Radweg rund um den Edersee. Der Weg weist einige Steigungen auf und führt nicht immer direkt am See entlang. Auf etwa der Hälfte des Weges wird eine längere Rast eingelegt. Ort und Zeit werden unterwegs abgesprochen.

Spätestens um 16.46 Uhr ist die Rückfahrt von Herzhausen geplant. Ankunft wäre dann um 17:58 Uhr in Brilon-Stadt.

Die Teilnehmer mögen bitte eine Mund-Nasenbedeckung mitbringen. Diese ist im Zug und beim Betreten von Gaststätten derzeit vorgeschrieben.

Eine Voranmeldung ist erforderlich unter E-Mail an “info@briloner-burgerliste.de” oder per Telefon 02961-3550.

Weitere Auskünfte zum Tourverlauf gibt Edmund Leisse, Tel.: 01577-5958156.

Erstellt in: Freizeit, In unserem Briefkasten, Lokales, Pressemitteilungen, Sport, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Briloner Bürgerliste, Pressemitteilung

Jenseits von Facebook: Buch 8 der “Challenge”- G. W. Leibniz, Monadologie

17. Juli 2020 / 3 Kommentare / zoom

Auf meine alten Tage habe ich mir eine Neuausgabe des Reclam-Heftchens gegönnt. (foto: Vorderseite)

Zitat aus dem ersten Beitrag der “Challenge”:

“Moin Mario, ich mache solche “Challenges” grundsätzlich nicht, aber ein paar Bücher kann ich posten. Geht es um solche, die mich beeindruckt haben?”

“Hallo Hans, ja, ganz genau. Bin sehr gespannt.”

Hier mein Tag 8:
Als Jugendlicher habe ich mir eher zufällig – oder hat mich der Begriff ‘Monadologie’ fasziniert? – eine fahlgelbe, in durchsichtiges Plastik eingeschlagene Reclam-Ausgabe in der Stadtbibliothek ausgeliehen und war damals schwer beeindruckt. Warum? Das soll/muss ich ja in dieser “Challenge” nicht erklären.

Nehmen wir einfach mal zwei der 90 Paragraphen, nämlich Nummer 1 und 31:

“1 Die Monade, von der wir hier sprechen werden, ist nichts anderes als eine einfache Substanz, die in Zusammensetzungen eingeht; einfach heißt: ohne Teile.

[…]

31 Unsere Vernunftschlüsse stützen sich auf zwei große Prinzipien, das des Widerspruchs, kraft dessen wir als falsch beurteilen, was ihn einschließt, und als wahr, was dem Falschen entgegengesetzt ist oder zu ihm im Widerspruch steht.“

Ich vermute, dass ihr euch jetzt die Monadologie kauft, und wir in ein paar Tagen den Inhalt in den Kommentaren diskutieren werden. Falls nicht – auch nicht schlimm. Leibniz hat seinen Ruhm so oder so sicher, allerdings könnte er uns auch heute noch beim Denken helfen.

Die Rückseite des Buchs:

Ein Schnäppchen: 4,80 Euro für 200 Seiten. (foto: Rückseite)

Erstellt in: Bücher, In eigener Sache, Naturwissenschaft, Philosophie, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: G. W. Leibniz, Monadologie

Jenseits von Facebook: Buch 7 der “Challenge”- Christa Wolf, Kassandra

7. Juli 2020 / 1 Kommentar / zoom

“Troia ist gefallen, der zehnjährige Krieg der Troer und Griechen ist beendet.” (Bild: Umschlag von)

Zitat aus dem ersten Beitrag der “Challenge”:

“Moin Mario, ich mache solche “Challenges” grundsätzlich nicht, aber ein paar Bücher kann ich posten. Geht es um solche, die mich beeindruckt haben?”

“Hallo Hans, ja, ganz genau. Bin sehr gespannt.”

Hier mein Tag 7:
“Eine Schlüsselerzählung nennt die Autorin dieses Buch, dessen Entstehung sie eindrücklich beschrieben hat (Voraussetzung einer Erzählung: Kassandra, Frankfurter Poetik-Vorlesungen. Sammlung Luchterhand Band 456). Kassandra, die Prophetin des Untergangs, die man nicht hören wollte – jene aus der griechischen Mythologie durch Homer und Aischylos überlieferte Figur, wird in Christa Wolfs Erzählung zum Modell, in dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eine unlösbare Verbindung eingehen.” (Zitiert nach dem Buchumschlag)

Die Rückseite des Buches mit einem Zitat von Fritz J. Raddatz:

“Was Christa Wolf anbietet, ist eine Parabel, atemberaubend, weil so einfach, zwingend …” (Bild: Umschlag Rückseite)

Erstellt in: Bücher, Frauen, Geschichte, In eigener Sache, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Christa Wolf, Kassandra

Artikelnavigation

1 2 3 … 43 Weiter »

Letzte Kommentare

  • zoom bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Unsichtbare Hand bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Unsichtbare Hand bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • zoom bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Nofretete bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Jörg bei Winterberger “Schandfleck”: das Bahnhofsgebäude
  • Retro Total ... bei 15.01.1971: John Lee Hooker & Canned Heat veröffentlichen “Hooker ‘n Heat”-Album
  • zoom bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Nofretete bei Ruhe!
  • Nofretete bei Ruhe!
  • der Maßstab ist verloren gegangen ... bei Ruhe!
  • Johanna bei Ruhe!
  • Nebenan: Der Opa von Friedrich Merz | Doppelwacholder.de bei „Der Opa von Friedrich Merz“
    Über den Briloner Bürgermeister Josef Paul Sauvigny (1875-1967), die „Einigung alles deutschen Blutes“ 1933 und ein Vorläuferkapitel der CDU-Parteigeschichte
  • der Maßstab ist verloren gegangen ... bei Ruhe!
  • zoom bei Ruhe!

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (472)
  • Antisemitismus (6)
  • Arbeitswelt (210)
  • Bildung und Schule (949)
  • Bücher (391)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.416)
  • Europa (208)
  • Finanzen (464)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (105)
  • Frauenpolitik (52)
  • Freizeit (348)
  • Gericht (21)
  • Geschichte (741)
  • Gesundheit (80)
  • Hamburg (255)
  • In eigener Sache (456)
  • In unserem Briefkasten (1.451)
  • Kalenderblatt (304)
  • Kalifornien (44)
  • Klimakrise (15)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.368)
  • Kunst (503)
  • Lokales (3.799)
  • Mexico (62)
  • Musik (605)
  • Nationalsozialismus (92)
  • Naturwissenschaft (308)
  • News from Texas (25)
  • NRW (108)
  • Philosophie (154)
  • Podcast (10)
  • Polen (40)
  • Politik (2.936)
  • Polizeiberichte (84)
  • Pressemitteilungen (1.192)
  • Rassismus (7)
  • Rechtsextremismus (154)
  • Reisen (268)
  • Religion (503)
  • Satire (206)
  • Soziales (162)
  • Sport (421)
  • Sprache (77)
  • Umleitung (955)
  • Umwelt (751)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (193)
  • Verkehr (337)
  • Was tun gegen Langweile? (423)
  • Wirtschaft (714)
  • Wissenschaft (15)
  • Zeitungen (1.718)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen