• Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • User Online
  • Freizeit
  • Netiquette
  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
zoom

Tag Archives: Kahler Asten

Klein und groß – dazwischen bewegte sich mein unpolitisches Wochenende

23. April 2018 / 1 Kommentar / zoom

So etwas sehe ich auf einem Kinderspielplatz: kleiner schwarze Käfer mit weißer Zeichnung auf einem Apfelstück. (foto: zoom)

Das Wochenende changierte zwischen klein und groß, denn wir hatten Besuch. Dann machen die Erwachsenen ihre Erwachsenensachen und die Kurzen ihren Kinderkram, wie beispielsweise meinen neu angepflanzten Schmetterlingsflieder wieder ausgraben.

Als Ablenkungsmanöver haben wir – also der Kurze und ich – ein neues Rasenstück fern des Flieders angelegt. Das war nicht trivial. Graben, schaufeln, harken, mulchen und Erde drauf; alle verfügbaren Wiesen- und Wildblumensamen auswerfen – alleine hätte ich niemals Bock darauf gehabt. Ich weiß auch nicht, wie Jakob es geschafft hat, mich stundenlang zu beschäftigen.

Radfahren war für dieses Wochenende abgesagt, stattdessen der Ausstellungs-Spielplatz von Pieper-Holz in Assinghausen – immer voller Eltern und Kleinkinder, kennt eigentlich jeder im Hochsauerland.

Ich war nach der Gartenarbeit zu erschöpft, um mich auch nur auf ein einziges Spielgerät zu begeben. In den Schatten zurückgezogen habe ich einen kleinen schwarzen Käfer auf dem Apfelstückchen beobachtet.

Später auf dem Kahlen Asten drückte die Vorgewitterschwüle die Menschen in die Liegestühle. Der Kahle Asten war kahl, die Blicke weit und die Gastronomie im Turm erstaunlich unprofessionell. Aber das ist ein anderes Thema.

Liegestühle Blickrichtung Osten. Das Gewitter näherte sich von Westen. (foto: zoom)

Ich habe an diesem Nachmittag viele schöne Personenfotos geknipst, die ihr euch allerdings (Datenschutz) denken müsst.

Der Himmel wird dunkel, der Besuch ist nach Haus gefahren, der Regen hat das neu angelegte Rasen- / Wildblumenbeet befeuchtet. Heute Morgen habe ich neugierig durch die Gardinen gelünkert.

Nein, die Samen sind noch nicht gekeimt. Ich weiß das ja. Es dauert. Aber ich bin gespannt. Das Kind in mir.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Dit und dat, Lokales / Getaggt mit: Kahler Asten, Wochenende

Umleitung: Ein kleiner Spaziergang auf dem Kahlen Asten und ein paar Lesetipps von Cambridge Analytica bis zur Religionsfreiheit und mehr …

29. März 2018 / 4 Kommentare / zoom

Heute Abend auf dem Kahlen Asten (foto: zoom)

Zu einem kleinen Spaziergang auf dem Kahlen Asten (s.o.) hat es heute gereicht. Weiter mit ein paar Lesetipps:

Journalisten müssen von Wikileaks lernen: Krise von Wikileaks – Aufgabe für Öffentlich-Rechtliche … welchering

Philosophischer Schnellschuss zu Wahlmanipulationen: Wie der Bewusstseinsphilosoph Philipp Hübl Cambridge Analytica entschuldigt … scilogs

Hogwarts Analytica: Zum wiederholten Mal wird seit zwei Tagen die Firma Cambridge Analytica durch meine Timeline getrieben, in Form einer durchaus spannend aufbereiteten Story, garniert mit einem Whistleblower, Facebook-Datenlöchern, Steve Bannon und den unvermeidlichen Russen … texperimentales

Ob Nutzer oder nicht: Facebook legt Schattenprofile über alle an … netzpolitik

Wem gehört das Museumsnarrativ? Im September 2017 wurden die polnischen Medien über die Entscheidung des Museums des Zweiten Weltkrieges in Danzig, Verträge mit den VermittlerInnen aufzulösen, informiert. Jene, die ihre Museumsarbeit fortsetzen wollten, mussten eine Sondererklärung unterzeichnen, in der sie zusicherten, nur über den Inhalt der Museumsausstellung zu sprechen … publicHistory

Wer den religiösen Dialog will, der muss zur Religionsfreiheit erziehen: Ohne Freiheit keine Dialog und ohne Dialog keine Freiheit. So einfach ist das und doch so schwer. Wer seinem Kind, schon bevor es sprechen kann, seine eigene Religion verpasst, der will keinen Dialog … ruhrbarone

Schach – Kandidatenturnier in Berlin: Am Ende doch Caruana … schachticker

Mit den alten Symbolen im Netz unterwegs: Es scheint mir eine kleine Betrachtung wert zu sein, dass wir uns in der virtuellen Welt anhand von Bildern aus analogen Zeiten bewegen … revierpassagen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Dit und dat, Freizeit, Geschichte, Gesundheit, In eigener Sache, Lokales, Medien, Religion, Sport, Umleitung / Getaggt mit: Cambridge Analytics, facebook, Internet, Journalismus, Kahler Asten, Kandidatenturnier, Manipulationen, Schach, Wahlen USA, Winterberg

Der Kahle Asten heute Nachmittag: Tauwetter, 3°C, feuchter Wind und Nebel

23. Dezember 2017 / zoom

Tauwetter und Nebel heute auch auf 741 m Höhe. Der Kahle Asten um 15 Uhr. (foto: zoom)

Auf dem zweithöchsten Berg des Sauerlandes herrschte heute Tauwetter und Nebel.

Auch in den nächsten Tagen soll sich das Wetter kaum ändern. Rund um den Kahlen Asten wird es dieses Jahr eine schmuddelige Altschnee Weihnacht geben.

Auf den Skipisten ist trotzdem viel los. Alt- und Kunstschnee sorgen für eine befriedigende Unterlage. 25 Ski-Anlagen sind in Betrieb:

https://www.skiliftkarussell.de/

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Dit und dat, Lokales, Umwelt / Getaggt mit: Kahler Asten, Schnee, Tauwetter, Winterberg

Schlechtes Wetter auf dem Rothaarsteig – besser als zu Hause sitzen und Trübsinn blasen

23. Oktober 2017 / zoom

Gestern auf dem Weg vom Kahlen Asten Richtung Langewiese (foto: zoom)

Das Wetter ist seit Freitag ziemlich trüb und feucht. Es herrscht großes Gejammer im Land: zu früh dunkel, zu spät hell, verdammter Regen, zu kalt, wo ist die Sonne? Depressssssiooooonen allerorten.

Ich finde das Wetter gar nicht mal so schlecht. Immerhin hat es nicht die ganze Zeit geregnet. In den Regenpausen kann man spazieren gehen, besser sogar als im Sommer, wenn die Sonne unerbittlich von oben herunterknallt und jeder Schritt zur Qual wird.

Hört auf zu jammern, geht raus. Depressionen draußen verlaufen ruhiger und gepflegter. Zur Not kann man immer noch in den Bergsee springen.

Fehler!

Kann man nicht, den der ist viel zu kalt.

Brrrrhhhh … es ist Herbst.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Dit und dat, Freizeit, In eigener Sache, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Depressionen, Kahler Asten, Oktober, Rothaarsteig, Wetter

Umleitung: Luthers Antisemitismus, Niedergang der SPD, Hire and Fire bei Funke und mehr.

28. August 2017 / zoom

Spätsommerabend auf dem Kahlen Asten. (foto: zoom)

Antisemitismus: Aufruf gegen einen Martin-Luther-Platz … hpd

Die SPD kämpft gegen ihren Niedergang: Schulz, Gabriel und die Zeit nach der Wahl … postvonhorn

Was tun?: Wir sind nicht nur die Stimme der Wütenden, wir sind die Stimme der Hoffnung … misik

Der Medienminister empfiehlt (anscheinend): Zerschlagt die Redaktionen! … charly&friends

Dortmunder Kiez-Nostalgie: Wie ich gemerkt habe, dass es Klassenunterschiede gibt? Über so etwas Unfeines redeten wir zu meiner Grundschul-Kinderzeit nicht … revierpassagen

Lehrbuch populistischer Demagogen: „Flüchtlingsstrom reißt Millionenloch in Hagener Kasse“ … doppelwacholder

Grenzwerte: Was blasen die Firmen Egger und Martinrea Honsel in die Luft? … sbl

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Arbeitswelt, Flüchtlinge, Geschichte, Lokales, Medien, Religion, Umleitung, Umwelt / Getaggt mit: Anfrage SBL, Antisemitismus, Egger, Honsel, Kahler Asten, Martin Luther, Rechtspopulismus, SPD, Stephan Holthoff-Pförtner, Westfalenpost

Nach dem Gewitter auf dem Kahlen Asten

13. Mai 2017 / zoom

Nach dem Gewitter kam die Sonne heraus. Der Kahle Asten wirkt kahl und öde. (foto: zoom)

Heute war ein großer Tag für Regenbogen, Wolken und Schattenbilder. Nach dem Abendgewitter bin ich zum Kahlen Asten gefahren. Es war angenehm warm. Kurz nach 19 Uhr war auf dem Dach Nordrhein-Westfalens nichts mehr los.

Der Parkplatz vor dem Turm wird gerade umgebaut, ist ein unattraktive Baustelle. Auf den Ausweichparkplätzen standen nur wenige Autos. Die Außengastronomie war geschlossen.

Wenn ich ein kühles Bier in schöner Umgebung trinken will, radele ich doch lieber zur Niedersfelder Hochheide. Die Hütte dort ist mir sympathischer, die Hochheide ist großflächiger und vielfältiger als das mit Asphaltwegen durchzogene Plateau des Kahlen Asten.

Wer am Abend die Ödnis sucht, ist allerdings auf dem zweithöchsten Berg Nordrhein-Westfalens gut aufgehoben. Die kahlen Bäume sind im Gegenlicht bildhübsch und …

… manchmal liebe ich die Ödnis.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Dit und dat, Freizeit, In eigener Sache, Lokales, Umwelt, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Kahler Asten

Kalter Asten

25. Dezember 2016 / zoom

Der Kahle Asten war war heute windig, kühl und feucht. (foto: zoom)

Am Kahlen Asten war es heute sehr ungemütlich.

Bei Temperaturen von 5°C stürmte es zeitweise heftig, dazu regnete es und sehen konnte ich auch nichts. Für das Bild blieben mir nur wenige Sekunden, bis die Objektivlinse voller Wassertropfen war.

Statt zu wandern, habe ich 4 Euro 50 Cent aus der Tasche gekramt und bin im Winterberger Hallenbad schwimmen gegangen.

Ein Tag, den man sich hätte schön trinken müssen.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Dit und dat, In eigener Sache, Lokales, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Kahler Asten, Oversum Schwimmbad, Wetter, Winterberg

Über allen Gipfeln ist Ruh‘ – während der Wahlen in MeckVop

5. September 2016 / zoom

Kurz vor der ersten Hochrechnung zu den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Kahlen Asten. (foto: zoom)

Auf dem Kahlen Asten kurz vor der ersten Hochrechnung zu den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern. (foto: zoom)

Gestern Abend auf dem Kahlen Asten. Gerade sind die ersten Hochrechnungen aus MV herein gekommen. Freie Assoziation.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Dit und dat, Politik, Rechtsextremismus, Satire / Getaggt mit: Kahler Asten, Wahlen Mecklenburg Vorpommern

Kahler Asten: Neue Pächter auf dem „König der Berge“

13. Juni 2016 / redaktion

Gästebetrieb am Astenturm (Foto: WLV)

Gästebetrieb am Astenturm (Foto: WLV)

Winterberg (lwl). „842 – Restaurants & Hotel“, so heißt – nach gerundeten Höhenmetern im Eingangsbereich – ab dem 1. Juli der Berg- und Wandergasthof auf dem Kahlen Asten.

(Pressemitteilung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL))

Zusammen mit einer Brauerei wollen die Winterberger André Stielicke und Jörg Honekamp dem „Astenturm“ neues Gästeleben einhauchen und sich als moderne „Türmer“ mit Qualität und Zuverlässigkeit neben ihrem Betrieb in Winterberg auch auf dem Kahlen Asten als Gastgeber betätigen. Sie sind die neuen Pächter der Westfälisch-Lippischen Vermögensverwaltungsgesellschaft (WLV, Münster), einem Tochterunternehmen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Die facettenreiche Geschichte rund um den Astenturm währt mittlerweile zwar schon mehr als 170 Jahre. Aber vor gerade mal zehn Jahren gab’s buchstäblich ein Highlight: Damals baute die LWL-Tochter WLV den Astenturm zu einem Berggasthof mit 17 Doppelzimmern und zwei Gastronomien mit Tagungsbereich um. Nach den Ideen der neuen Pächter soll der Kahle Asten nun wieder als „das Ausflugsziel Nordrhein-Westfalens“ erwachen. Bereits der neue Name mit Hinweis auf die Höhe der prominenten Bergkuppe deutet an, dass hier zukünftig auf vier Stockwerken neben einer ‚herausragenden‘ Gastronomie auch die höchst gelegenen Betten in Nordrhein-Westfalen auf die Besucher warten

Seit Beendigung des vorherigen Pachtverhältnisses mit dem Ehepaar Mienert nach der vergangenen Wintersaison hatten sich im Zuge einer Ausschreibung zahlreiche Interessenten für die Gastronomie auf dem „König der Berge“ gemeldet. Nach einer kurzen Schließung versorgt nun zur Wandersaison ab Anfang Juli ein Wanderlokal im Erdgeschoss hungrige Spaziergänger; das typische Bergrestaurant eine Etage höher bietet neben Regionalem ein Spezialitätenrestaurant. Im zweiten Stock und im Dachgeschoss werden derzeit noch die familienfreundlichen Hotelzimmer des Drei-Sterne-Wanderhotels frisch renoviert.

In das neue WLV-Nutzungskonzept integriert sind eine Dauerausstellung des münsterischen LWL-Naturkundemuseums mit vielfältigen Informationen über den „Wetterberg“ sowie die einzigartige Hochheidelandschaft „Kahler Asten“ und der historische Kern des von 1884 bis 1895 errichteten Astenturms.

Apropos Wetter: Der Astenturm beherbergt weiterhin den Deutschen Wetterdienst (DWD), dessen Mitarbeiter schon seit 1918 das Wetter von dort aus beobachten. Und apropos Höhe: Die Spitze des Turms markiert den höchsten Punkt in Nordrhein-Westfalen (863 Meter über NN), während der Kahle Asten abzüglich Turm mit 841,9 Metern rd. 1,5 Höhenmeter unter dem Langenberg (843,2 Meter) liegt.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Kahler Asten, Pächter, Pressemitteilung

Heute auf dem Kahlen Asten: kalt und tote Hose

15. Mai 2016 / zoom
Wann gibt es wieder einen "Türmer"? Nix los auf dem Kahlen Asten. (fotos: zoom)

Wann gibt es wieder einen „Türmer“? Nix los auf dem Kahlen Asten. (fotos: zoom)

Der Kahle Asten wird immer kahler. Die Astenturmpächter haben aufgehört und ein neuer Betreiber für Hotel und Restauration scheint noch nicht in Sicht.

Bei frostigen Pfingsttemperaturen wirkte heute das Ambiente rund um den Turm auf dem zweithöchsten Berg Nordrhein-Westfalens eher traurig.

Dekoblumentöpfe auf den verwaisten Tischen vor dem Selbstbedienungsrestaurant.

Deko-Blumentöpfe auf den verwaisten Tischen vor dem Selbstbedienungsrestaurant. (foto: zoom)

Ich will den scheidenden Pächtern nichts Böses nachrufen, aber der Charme des Kahlen Asten hatte für mich vor über 10 Jahren seine Kraft verloren.

Der alte „Türmer“ war gegangen, aus welchen Gründen auch immer, und mit dem neuen Konzept konnte ich nicht mehr viel anfangen.

Der Kinderspielplatz wurde geschleift, die kleine Eisbude verschwand und die Restauration verwandelte sich in eine unpersönliche Selbstbedienungsmaschine.

Der Geist der Zeit hatte mich nicht mitnehmen können, und ich wollte auch nicht mehr.

Die Wege wurden asphaltiert, das kleine Wäldchen als Ausgleichsfläche für die Ortsumgehung in Olsberg platt gemacht.

Der Kahle Asten wurde kahl.

Zum Fotografieren sind wir noch das ein oder andere Mal hinauf gefahren. Mal der Mond, mal die Wolken, mal die einsamen Bäume, oder ein Blick hinunter auf die Skipiste des Sahnehangs.

Die einst versteckt unter Bäumen liegende Lennequelle – nackt und ungeschützt freigeschlagen.

Nicht mehr mein Berg der Kahle Asten, nur noch ab und zu.

Zum Fotografieren komme ich doch manchmal wieder. (foto: zoom)

Zum Fotografieren komme ich manchmal zurück auf den Kahlen Asten. (foto: zoom)

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Dit und dat, Freizeit, Lokales, Umwelt, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Kahler Asten, Türmer

Artikelnavigation

1 2 3 Weiter »

Twitter-Favoriten

Favorisierte Tweets von @hskzoom

Letzte Kommentare

  • gp bei Klein und groß – dazwischen bewegte sich mein unpolitisches Wochenende
  • Andreas Lichte bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • B. Schreiber bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • zoom bei Holschbach (Meschede) und Kutschera (Kassel) im Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung
  • Andreas Lichte bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • Andreas Lichte bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • B. Schreiber bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • Joachim Blei bei Holschbach (Meschede) und Kutschera (Kassel) im Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung
  • Joachim Blei bei Hummel-Pausenbild: Ich übe noch die Nahaufnahme
  • Gabi bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Andreas Lichte bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • zoom bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Gabi bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Andreas Lichte bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • Andreas Lichte bei Manchmal Ärger mit den Pressemitteilungen. Hier: SPD

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Suchen

UserOnline

19 Users online

Besucher

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • Dunkelmunkel
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Heike Rost
  • Humanistischer Pressedienst
  • indiskretion
  • Lummaland
  • Nesselsetzer
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • sprengsatz
  • WAZ Protestblog
  • wiesaussieht
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Heimat- und Geschichtsverein Winterberg
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Elbsalon
  • Harburger Geschichte
  • Horst-Tomayer-Gedenkradfahrt 2017
  • One Day
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Jüdische Allgemeine
  • meedia.de
  • Michael Moore
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Publikative
  • The Nation
  • Z-Net Original

Nachbarschaft

  • doppelwacholder
  • Feuerwehr Brilon
  • jahobris Brilon
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • Neheims Netz
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Schwenke
  • Sundern – Grüne
  • threepastnine

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • HeimatPOTTential
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Abwarten …
  • Bakera Informatik
  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Freifunk-Knoten
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • JakBlog
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (464)
  • Arbeitswelt (195)
  • Bildung und Schule (838)
  • Bücher (311)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.171)
  • Europa (175)
  • Finanzen (419)
  • Flüchtlinge (29)
  • Frauen (83)
  • Frauenpolitik (42)
  • Freizeit (258)
  • Gericht (14)
  • Geschichte (538)
  • Gesundheit (9)
  • Hamburg (232)
  • In eigener Sache (297)
  • In unserem Briefkasten (1.195)
  • Kalenderblatt (235)
  • Kalifornien (12)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.029)
  • Kunst (283)
  • Lokales (3.345)
  • Medien (1.586)
  • Mexico (62)
  • Musik (401)
  • Naturwissenschaft (267)
  • News from Texas (25)
  • NRW (69)
  • Philosophie (140)
  • Podcast (3)
  • Polen (37)
  • Politik (2.734)
  • Polizeiberichte (79)
  • Pressemitteilungen (952)
  • Rechtsextremismus (65)
  • Reisen (194)
  • Religion (453)
  • Satire (179)
  • Soziales (116)
  • Sport (373)
  • Sprache (59)
  • Umleitung (891)
  • Umwelt (635)
  • Unirdisches (54)
  • Urbanes Wohnen (46)
  • USA (93)
  • Verkehr (275)
  • Was tun gegen Langweile? (357)
  • Wirtschaft (679)

Wetter

kachelmannwetter.com

© Copyright 2008-2017 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.