Das Frankfurter Bankenviertel überwältigt die Paulskirche im Vordergrund (foto: zoom)
Als ich das Foto des Frankfurter Bankenviertels vom Turm des Doms aus aufgenommen habe, ist mir die Paulskirche nicht weiter aufgefallen. Die riesigen Bankentürme im Hintergrund und die verzwergte Paulskirche als Ort der verlorenen bürgerlichen 48er-Revolution im Vordergrund drängen mich fast zum Ausmalen von schwülstigen Bildern à la die Macht des Geldes und die Ohnmacht der Demokratie, aber ich lasse es sein und schaue mich auf fremden Websites und Blogs um. Vielleicht ist ja etwas Interessantes dabei.
Extrem rechte Immobilie im Burgenlandkreis reaktiviert: In seiner Zeit als AfD-Politiker nutzte André Poggenburg das Gelände rund um sein Rittergut in Stößen in Sachsen-Anhalt für Feste seiner Partei. Nun dient es den Machern des extrem rechten Magazins „Compact“ als beliebter Veranstaltungsort … endstationrechts
Die Islamische Republik Iran in der Krise? Auch aufgrund der neuen, digitalen Medien fiebern Millionen Iraner:innen mit weiteren Heldinnen wie der Sportlerin Elnaz Rekabi, die in Seoul mutig ohne Kopftuch kletterte. Ein Protestsong des – mittlerweile verhafteten, derzeit wieder freien – Sängers Shervin Hajipour wurde zur Hymne des verzweifelten Aufstandes … scilogs
Deutsche Firma in Aufbau des abgeschotteten Internets im Iran verstrickt: Ein deutsches Unternehmen aus Meerbusch in Nordrhein-Westfalen ist zusammen mit dem iranischen Internetunternehmen ArvanCloud in den Aufbau eines abgeschotteten Internets im Iran verwickelt. Das zeigen gemeinsame Recherchen von Correctiv, taz und netzpolitik.org … netzpolitik
Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch: Erneuerbare Energien könnten nie den Primärenergieverbrauch in Deutschland decken, verbreiten Energiewendekritiker immer wieder. Sie halten damit die Erzählung am Leben, hundert Prozent Ökoenergie seien für das Industrieland Deutschland gar nicht möglich … klimareporter
Van Gogh – The Immersive Experience: Einer der Künstler, deren Namen wirklich jeder kennt, dürfte van Gogh sein. Der 1853 geborene Niederländer wird die Malerei beeinflusst haben, wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit … unkreativ
30 Jahre Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund: Diskussionsveranstaltung, Workshop und Ausstellungs-Präsentation … nordstadtblogger
Online-Lesung und Dialog mit dem Preisträger des Friedenspreises 2022: Eine kostenlose Online-Lesung mit Dialog zwischen Stephan Detjen, Chefkorrespondent des Deutschlandfunks und dem Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2022 Serhij Zhadan veranstaltet die Volkshochschule Hagen (VHS) in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Montag, 24. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr … doppelwacholder
Nötigung im Straßenverkehr: ich kann meine Schadenfreude nicht verhehlen …. polizeihsk
Schmallenberg. Am Samstag, 10.09.2022, 13.40 Uhr befuhr ein 31-jähriger Sportler aus Niedersachsen einen Trail im Bikepark Gellinghausen. Bei einem Sprung verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Hierbei wurde der Mann schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.
Am Sonntag gegen 15:45 Uhr stürzte ein 33-jähriger Mann aus Weilmünster aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Fahrrad im Bike-Park Winterberg. Dabei verletzte er sich schwer und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Am Mittwoch verletzten sich zwei Fahrradfahrer im Bike Park Gellinghausen (Schmallenberg) bei Unfällen schwer.
(Polizeimeldung Hochsauerlandkreis)
Gegen 14:00 Uhr stürzte ein 56-jähriger Mann aus Winningen auf der Strecke. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen war die Unfallursache ein Fahrfehler des Mannes. Er wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Etwas später, gegen 14:45 Uhr, kam auf derselben Strecke ein 46-jähriger Mann aus Belgien mit seinem Fahrrad zu Fall. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Auch in diesem Fall wird als Unfallursache ein Fahrfehler angenommen.
Meist kein gutes Zeichen: Hubschrauber über dem Bikepark wie auf diesem Bild Anfang Ausgust. (foto: zoom)
Gestern gegen 14:20 Uhr stürzte ein 13-jähriger Junge aus Gießen mit seinem Fahrrad im Bike Park in Winterberg.
(Pressemitteilung Polizei Hochsauerlandkreis)
Nach derzeitigen Erkenntnissen kam er von der Strecke ab und fiel auf eine Baumwurzel, die sich neben der Strecke befindet. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Hindernis im oberen Teil des MTB-Trails. (Symbolfoto Bikepark: zoom)
Ein 14jähriger Radfahrer aus Dortmund wurde gestern bei einem Sturz im Winterberger Bikepark schwer verletzt.
(Pressemitteilung Polizei HSK)
Der Jugendliche befuhr mit seinem Mountainbike eine vier Meter hohe Rampe. Hier wird mit einem Sprung ein Wirtschaftsweg überquert. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers verlor der Fahrer sein Gleichgewicht und kam zu Fall. Dabei zog er sich schwere, nicht lebensgefährliche Verletzungen zu. Der 14jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Aus bisher ungeklärter Ursache ist gestern ein zwölfjähriger Junge im Bikepark Winterberg mit seinem Mountainbike von der Strecke abgekommen und vor einen Baum geprallt.
Der Junge, der Schutzkleidung trug, wurde durch den Aufprall schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Siegener Klinik geflogen werden. Es besteht keine Lebensgefahr.
Habe eigentlich nur die kahlen Berge angestarrt, und dann kam dieser Radler ins Bild (archivfoto: zoom)
Im Bikepark Winterberg scheinen sich die Unfälle zu häufen. Auch gestern meldete die Polizei Hochsauerlandkreis: Unfall im Bikepark.
Ein 49-jähriger Mann aus Bremerhaven kam Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr mit seinem Fahrrad im Bikepark zu Fall. Durch den Sturz wurde er schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht.
(Gesammelte Pressemitteilungen der Polizei HSK)
Die Meldungen der letzten zwei Jahre ergeben eine mehr oder weniger umfangreiche Sammlung. Auffällig ist, dass ein Großteil der Unfälle (sechs) allein in den letzten beiden Monaten Juli und Juni passierte, wobei der Juli noch nicht beendet ist. Für die restlichen zehn Tage klopfe ich vorsichtshalber drei Mal auf Holz.
Nach einem Sturz mit seinem Fahrrad am Samstagmorgen gegen 10.15 Uhr wurde ein 7-jähriger Junge aus Relsberg in eine Spezialklinik geflogen. Er wurde schwer verletzt.
Ein 19-jähriger aus Calden kam Sonntagnachmittag gegen 14.50 Uhr mit seinem Fahrrad auf einer Down-Hill-Strecke zu Fall. Er wurde schwer verletzt in eine Spezialklinik geflogen.
Am 18.06.2022 befuhr ein 13jähriger Jugendlicher aus Ahaus um 14:40 Uhr mit zwei Freunden im Bike-Park Winterberg die North Shore Strecke. An einem Hindernis verlor er die Kontrolle über sein Mountainbike, stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Siegen geflogen. Zur Unfallzeit bestand keine akute Lebensgefahr, kann im weiteren Verlauf aber nicht ausgeschlossen werden.
Gestern gegen 11:15 Uhr verunfallte ein 30-jähriger Mann aus Lemgo im Bikepark Winterberg. Er stürzte aus noch unbekannten Gründen in einer scharfen Rechtskurve auf einem Streckenabschnitt mit relativ großem Gefälle. Der Mann musste schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Ein 11-jähriger Junge aus Edertal befuhr gestern gegen 17:00 Uhr eine Downhill Strecke im Bike Park Winterberg. In einer Steilpassage stürzte er ohne Fremdeinwirkung und verletzte sich schwer. Der Junge musste ebenfalls mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.
Am Sonntagmittag kam es im Bikepark gegen 13.30 Uhr zu einem Unfall. Ein 49-jähriger Mann aus Sankt Augustin ist mit seinem Fahrrad im Bikepark Winterberg gestürzt. Hierdurch erlitt er tödliche Verletzungen.
Ein 13 Jähriger Downhill-Fahrer aus Göttingen stürzte mit seinem Fahrrad beim Befahren eines Trails. Er verletzte sich schwer und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht. Der Unfall ereignete sich Samstagnachmittag, gegen 14.15 Uhr.
Am 31.07.2021, 16:55 Uhr, befuhr ein 31 jähriger Mann aus Duisburg mit seinem Mountainbike die Downhillstrecke Sektion 4 im Bikepark Winterberg. In einem Abschnitt mit starkem Gefälle kam er ohne Fremdeinwirkung zu Fall und verletzte sich dabei leicht.
Am Freitag gegen 16:50 Uhr kam es zu einem Unfall in einem Bikepark im Kapperundweg. Aus bislang ungeklärter Ursache ist ein 46-jähriger Mann im Streckenverlauf des Bikeparks gestürzt. Der Mann aus Saarburg-Kell verletzte sich schwer. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Ein 49-jähriger Mann aus Grevenbroich kam am Sonntag gegen 11.00 Uhr vor einer Rampe im Bikepark zu Fall. Er wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.
Am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr ist ein 19-jähriger Mann aus Rheda-Wiedenbrück mit seinem Fahrrad im Bereich einer Abfahrt gestürzt. Hier verletzte er sich schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Am Mittwoch gegen 14:50 Uhr kam es zu einem Unfall in einem Bikepark im Kapperundweg. Ein 45-jähriger Mann aus Putten befuhr die dortige Strecke mit seinem Fahrrad als er die Kontrolle verlor und stürzte. Der Niederländer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
Sonntagmittag gegen 12.15 Uhr kam ein 26-jähriger Mann aus Kassel nach einem Hügel zu Fall. Durch den Sturz erlitt er schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.
Schwere Verletzungen zog sich am Samstagnachmittag eine 35-jährige Mountainbike-Fahrerin aus Aachen im Bikepark Winterberg zu. Bei einer Fahrt stürzte sie über den Lenker. Sie wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Am Freitagnachmittag kam es gegen 15:45 Uhr im BikePark Winterberg zu einem Unfall, bei dem sich der Fahrer eines Mountainbikes schwer verletzte. Der 56-jährige Radfahrer aus Kronenberg im Taunus befuhr zur Unfallzeit die Bikestrecke im BikePark bergabwärts. Der Mann war allein unterwegs. Im Bereich der Stelle „NorthShore“ kam er zu Fall. Das genaue Unfallgeschehen ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Durch den Sturz zog sich der Fahrer schwere Verletzungen im Bereich des Torax zu. Er wurde nach der Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.
————-
Zeitlich weiter zurück habe ich die Unfälle in den Pressemitteilungen der Polizei nicht verfolgen können.
Nach einem Sturz mit seinem Fahrrad am Samstagmorgen gegen 10.15 Uhr wurde ein 7-jähriger Junge aus Relsberg in eine Spezialklinik geflogen. Er wurde schwer verletzt.
Ein 19-jähriger aus Calden kam Sonntagnachmittag gegen 14.50 Uhr mit seinem Fahrrad auf einer Down-Hill-Strecke zu Fall. Er wurde schwer verletzt in eine Spezialklinik geflogen.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen