• Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • User Online
  • Freizeit
  • Netiquette
  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
zoom

Tag Archives: Donald Trump

Umleitung: Laschet, AfD, der Aufstand der Dummheit, Filterblasen, Quantenmechanik, Kultur in Dortmund und mehr.

17. Mai 2017 / zoom

Neulich an der Schleuse in Henrichenburg. (foto: zoom)

Laschet auf dem Schleudersitz: CDU-Wahlsieger mit vielen Problemen … postvonhorn

AfD: Eher Erleichterung als Jubel … blicknachrechts

Wo die AfD in Hagen abgesahnt hat: Von wegen Bulgaren und Rumänen … doppelwacholder

Trump und Co: „Der Aufstand der Dummheit“ … misik

Kleine Filterblasen-Systematik: Populismus, Haterkommentare und politische Wirklichkeitsaneignung … endoplast

Wie skurril darf’s denn sein? Das Einstein-Podolsky-Rosen-Experiment (EPR-Experiment) ist erneut zugunsten der Quantenmechanik ausgegangen … scilogs

Zwischendurch mal was ganz anderes: Island – Eine kurze Reisenotiz … harbuch

Fotografien und besetzte Städte: Fotografische Darstellungen von Geschichte sind bevorzugte Instrumente von Public Historians, besonders im Kontext von Ausstellungen. Sie rufen Emotionen hervor und erzeugen narrative Dimensionen … publicHistory

Journalismus: mobiler Journalismus mit dem Smartphone … ruhrnalist

Kultur in Dortmund: Fünf Sparten des Dortmunder Theaters präsentieren für 2017/18 ein üppiges Programm – Personalkarussell dreht sich … revierpassagen

Schlechtes Zeugnis: „Bildungs- und Teilhabepaket“ ist wohl kein Renner … sbl

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Geschichte, Kultur, Lokales, Medien, Naturwissenschaft, Politik, Rechtsextremismus, Reisen, Soziales, Umleitung / Getaggt mit: AfD NRW, Armin Laschet, Bildungs- und Teilhabepaket, Donald Trump, Dortmunder Theater, Einstein-Podolsky-Rosen-Experiment, Island

Umleitung: Coup in den USA? Schulz als Lückenbüßer? Emma emanzipiert? Correctiv Wahrheitsprüfer? Sekundarschulen in Not? Hagener VolksBlatt. Konzerthaus Dortmund ohne Intendant!

30. Januar 2017 / zoom

Vogelhaus im Innenhof von Haus Busch in Hagen. (foto: zoom)

Trial Balloon for a Coup in the USA? Yesterday was the trial balloon for a coup d’état against the United States. It gave them useful information … yonatanzunger

Dietmar Bartsch über Martin Schulz: Für die SPD ist Schulz der „Heilsbringer“ … dradio

Schulz: Ein Lückenbüßer will Kanzler werden … postvonhorn

40 Jahre „Emma“: Das System Alice Schwarzer … fronline

CORRECTIV: Die Angriffe auf CORRECTIV nehmen derzeit massiv zu. Nicht alle Attacken sind offen und fair … correctiv

Facebook-„Wahrheitsprüfer“: Correctiv verstrickt sich in Widersprüche … telepolis

„Bürger machen ihre Zeitung selbst“: Vor 40 Jahren versuchten Hagener, der örtlichen Monopolpresse etwas entgegenzusetzen: Das Hagener VolksBlatt. Zeit für einen Rückblick … doppelwacholder

Sekundarschulen in Not: 2012 bekam NRW eine neue Schulform, in der Kinder länger gemeinsam lernen. Ministerin Löhrmann pries sie als Zukunftsmodell. Inzwischen sinken die Anmeldezahlen auf breiter Front – der Hoffnungsträger wird zum Sorgenkind … rponline

Überraschender Verlust: Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa wechselt von Dortmund nach Baden-Baden … revierpassagen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Bildung und Schule, Frauen, Frauenpolitik, Kultur, Medien, NRW, Umleitung, USA / Getaggt mit: Alice Schwarzer, Bürgerzeitung, CORRECTI!V, Donald Trump, Emma, Konzerthaus Dortmund, Martin Schulz, Sekundarschule

Umleitung: Neun Links von Public History über „Fake News“ bis zur Kino-Ödnis in Dortmund

18. Dezember 2016 / zoom

Kürzlich im Kölner Hafen. Der Kapitän will einen Ausflug machen. (foto: zoom)

Warum wir alle Public Historians werden sollen: Public-History-Studiengänge sind für die Anerkennung der Arbeit, die HistorikerInnen außerhalb der Universitäten leisten, notwendig … publicHistory

Denunziant Dr. Dahlgrün: Wie der Phoenix-Justiziar und spätere Bundesfinanzminister eine junge Büroangestellte der Gestapo auslieferte … harbuch

Fake News, gehackte Mails & Co: das kennen Klimaforscher längst … klimalounge

Medienwissenschaftler Bernd Gäbler: Das System der Massenmedien hat ausgedient … dradiokultur

Abgeordnete verlässt AfD: „Krasser als die NPD“ … faz

Hilfe aus Russland: Hat Putin Trump zum Präsidenten gemacht? … postvonhorn

Lobbyismus in NRW: König Bertelsmann … telepolis

Hagen im Jahre 2595 schuldenfrei: Regionalverband Ruhr legt Kommunalfinanzbericht vor … doppelwacholder

Kino-Ödnis in einer Großstadt: Wenn auch noch die Dortmunder „Schauburg“ schließt … revierpassagen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Bildung und Schule, Finanzen, Freizeit, Geschichte, Hamburg, Kultur, Lokales, Medien, NRW, Rechtsextremismus, Umleitung, Urbanes Wohnen, USA / Getaggt mit: AfD, Bertelsmann, Digital Public History, Donald Trump, Dortmund, Dr. Dahlgrün, Fake News, Hagen, Klimaskeptiker, Lobbyismus, Phoenix, Putin, Schauburg

For the Love of Money: Tycoon Donald Trump und „The Apprentice“

11. November 2016 / Gastbeitrag

Vor über fünf Jahren schrieb Andreas Lichte einen Artikel bei den Ruhrbaronen.

Die Hauptfigur: Donald Trump, ein Zyniker des großen Geldes, der die Menschen auf dem (Medien-)Altar der Geldgier demütigt.

Heute ist dieser Mann der designierte 45. Präsident der USA. Hat sich etwas geändert?

In der Amerikanischen Fernseh-Reality-Show „The Apprentice“ bewerben sich Kandidaten in einem „13-wöchigen Job-Interview“ für einen mit 250.000 US$ dotierten Einjahresvertrag in einem der Unternehmen des Tycoons Donald Trump.

Von Andreas Lichte

Als Titelsong dieser Feier des Kapitalismus wurde „For the love of money“ von „The O’Jays“ ausgewählt. Der Song-Titel stammt aus dem Bibelvers 1 Timothäus 6:10:

„For the love of money is the root of all evil: which while some coveted after, they have erred from the faith, and pierced themselves through with many sorrows“

[„Denn Geldgier ist eine Wurzel alles Übels; danach hat einige gelüstet und sie sind vom Glauben abgeirrt und machen sich selbst viel Schmerzen“]

Aber das lässt man in „The Apprentice“ einfach weg, höre selbst – ab 0:42 Minuten, Zitat:

„I know that money – [Auslassung]

– [Auslassung]

Give me a nickel, brother, can you spare a dime

Money can drive some people out of their minds“

 

Vergleiche den Originaltext der O’Jays:

„I know money is the root of all evil

Do funny things to some people

Give me a nickel, brother can you spare a dime

Money can drive some people out of their minds“

Der Lead-Sänger der O’Jays, Eddie Levert, beschwerte sich einmal, dass in den Jahren seitdem der Song ein Hit wurde, seine Botschaft des Bewusstseins und der Selbstkontrolle in eine des Pro-Götzendienstes verdreht wurde.

So wird alles zu Geld gemacht, selbst die Kritik am Geld. Gibt es ein schlagenderes Beispiel dafür, wie die Protest- und Jugendkultur in der bürgerlichen, kapitalistischen Welt vermarktet wird?

—————–

Eine tanz- tanz- tanzbare! Fassung des songs „For the love of money“ – mit der ursprünglichen kritischen Botschaft:

Money, money, money, money

Money

Money, money, money, money

Money

Money, money, money, money

Money

Some people – got to have it

Some people – really need it – y’all

Use it

Do things, do things, do things – bad things with it

Let me use it

Do things, do things, do things – good things with it

For the love of money

People will steal from their mother

For the love of money

And people will rob their own brother

For the love of money

Just the People can’t even walk the streets

Because they’ll never know

Who in the world they’re gonna meet

For that lean, oh mean

Mean green

Almighty dollar

For the love of money

People will lie – Lord, they will cheat

For the love of money

People don’t care who they hurt or beat

For the love of money

A woman will sell her precious body

For a small piece of paper

It carries a lot of weight

For that lean, mean, mean green

Mean green

Almighty dollar

I know that money is the root of all evil

Do funny things to some people

Give me a nickel, brother can you spare a dime

Money can drive some people out of their minds

For the love of money

(…)

For the love of money

(…)

For the love of money

(…)

People, don’t let money – don’t ever let the money change you

Almighty dollar

Talking about – talking about money

People, don’t let money – don’t ever let the money change you

(…)

Almighty dollar

(…)

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Kultur, Medien, Musik, Politik, USA / Getaggt mit: Donald Trump, For the Love of Money, Kapitalismus, The Apprentice

Umleitung: „Von Gräten und Grenzen“ – Schule, Medien, Geschichte, Politik, Kultur und Sprache

17. Oktober 2016 / zoom

Der heutige Herbsttag am Stausee zwischen Siedlinghausen und Brunskappel. (foto: zoom)

Der heutige Herbsttag am Stausee zwischen Siedlinghausen und Brunskappel. (foto: zoom)


Unterricht: „Die Schule macht viel falsch“ … zeit

Medienbildung, ITG, Informatik: Was brauchen wir? … cspannagel

Etymologierätsel: Von Gräten und Grenzen … sprachlog

Geschichtscheck: Gab es eine deutsch-französische Erbfeindschaft? … geschichtscheck

Frank S., der Rechtsradikale: Seine Festplatte zeigt, dass der Reker-Attentäter doch ein Nazi war … correctiv

Redaktionsnetzwerk Rumpelding: Wenn Verlage sich statt ihrer Marken in den Mittelpunkt stellen, geht es mit beiden bergab. Sie werden austauschbar wie die Texte der Gemeinschaftsredaktionen … bilanz

Digitalisierung als Entkontextualisierung: Wie die Digitalisierung die Diskurse verändert, war in den vergangenen Tagen am Fall Jaber Albakr zu erleben. Immerhin dürfen die Zuschauer aber heute in der ARD ein schnelles Urteil sprechen … altpapier

Trump is not the only grabber who must go: The rats are quickly jumping from the sinking ship of Trump. But not so fast, dear Republican senators and congressmen … michaelmoore

SPD-Kanzlerkandidatur: About Schulz … jurga

Hagen – Friede, Freude, Eierkuchen: Die Allianz des Grauens und ihre medialen Taktgeber sehen im abgelehnten Haushalt keine Probleme … doppelwacholder

Umweltausschuss HSK: Zu wenig Personal für Überwachung von Güllelagerstätten und Biogasanlagen? … sbl

Geheimnis des Dampfers: „Passagier 23“ im Westfälischen Landestheater … revierpassagen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Bildung und Schule, Finanzen, Geschichte, Kultur, Lokales, Medien, NRW, Politik, Rechtsextremismus, Umleitung, Umwelt, USA / Getaggt mit: Deutschland, Digitale Medien, Donald Trump, Erbfeindschaft, Frankreich, Funke Mediengruppe, Informatik, Martin Schulz, Sigmar Gabriel, SPD Kanzlerkandidatur, Umweltausschuss

Umleitung: Vom Militär-Weißbuch 2016 zur Initiative „Mehr Demokratie“ …

28. August 2016 / zoom
Der Friedwald in Elkeringhausen. Letzte Ruhe unter den Buchen. (foto: zoom)

Der Friedwald in Elkeringhausen. Letzte Ruhe unter den Buchen. (foto: zoom)

Militär-Weißbuch 2016: Nur PR-Wortgeklingel? …telepolis

Putin und seine Opfer: Seine Regierung hat nicht, wie es ihre Pflicht wäre, Doping unterbunden, sondern gefördert und betrieben. Der Betrug flog auf … postvonhorn

Olympisches Dummschwätzen: Alice Schwarzer hat es gut. Die ehemalige Hassfigur Nummer eins aller Reaktionäre, Männerbündler und Vollidioten ist mittels BILD-Kuschelei, Auftritten im Trottelfernsehen und dauerndem Austeilen gegen alles, was sie für links hält, so weit in den deutschen Mainstream eingedrungen, dass … prinzessinnenreporter

Bildungspolitik: Vorstellung der Studie «Fünf Jahre nach dem Schulkonsens» … rosaluxemburgstiftung

Das Monster Globalisierung bändigen: Noch immer kommen uns ideologisch verbohrte Marktpropheten mit der Erklärung, dass Deregulierung und global integrierte Märkte mit so wenig Regeln wie möglich den Wohlstand aller heben und Prosperität sichern würden … misik

Der nackte Präsidentschaftsanwärter: Donald Trump als Kunstfigur … endoplast

Einladung zur Fachtagung: Eine Welt voller Verschwörungen? Verschwörungstheorien und -ideologien im Spiegel deutschsprachiger Forschung … scilogs

Kopp-Verlag in der Kritik: Wie ich einen „Sprachpapst“ zum Staatsfeind machte … uebermedien

Kritik an der „Impf-Esoterik“: Zehn Gründe, warum man seine Kinder impfen lassen sollte … psiram

Populärwissenschaft … köstlich: Um davon abzulenken, dass viel zu lange nichts mehr auf diesem Blog passiert ist hier ein kleines kulinarisches Intermezzo. In Vorbereitung auf das #histocamp haben wir am Freitag auf Twitter dazu aufgerufen alte Rezepte unter dem Hashtag #histokochen zu tweeten … GeschichteIst

Geschichtssblogs: Wer bloggt eigentlich wie viel? … schmalenstroer

Die Facebook-Agenda von Innenminister Thomas de Maizière: Mehr Überwachung und Zensurmechanismen … netzpolitik

Politkarriere, Teil 1, 2 und 3: Basis, Vernetzung, Rede – Coaching für den Aufstieg in schwerer Zeit … jurga

Jan Böhmermann ist zurück: Und? Hat er es etwa wieder getan? … revierpassagen

Fußball: Quo vadis, FC St. Pauli? … patrickgensing

Weltrekord in the making: die höchste Sandburg im Landschaftspark Duisburg Nord … wahlheimatruhr

Hagen: 2015 wurde kein Baugrund verkauft … doppelwacholder

Initiative “Mehr Demokratie”: Über CETA, TTIP, Sperrklausel und (mehr oder weniger) Demokratie – Auf Einladung der Kreistagsfraktion Sauerländer Bürgerliste (SBL/FW) nimmt der Sozialwissenschaftler und NRW-Geschäftsführer der Initiative “Mehr Demokratie”, Alexander Trennhäuser, Stellung zu den geplanten transatlantischen Freihandelsabkommen CETA und TTIP sowie zu der in NRW wieder eingeführten Sperrklausel bei Kommunalwahlen … sbl

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Bildung und Schule, Finanzen, Geschichte, Hamburg, Kultur, Lokales, Naturwissenschaft, Politik, Sport, Sprache, Umleitung, Wirtschaft / Getaggt mit: Blogs, CETA, Donald Trump, Doping, facebook, FC St. Pauli, Geschichte, Globalisierung, Impfgegner, Initiative "Mehr Demokratie", Jan Böhmermann, Kopp Verlag, Landschaftspark Duisburg Nord, Olympia 2016, TTIP, Überwachung, Verschwörungstheorien, Weißbuch 2016

Umleitung: Like a troubled bridge over water …

31. Juli 2016 / zoom
Brücke ist übertrieben, aber mir kam einfach diese Liedzeile in den Kopf. (foto: zoom)

Marquette/Michigan: Brücke ist vielleicht übertrieben, aber mir kam die Liedzeile verquer in den Kopf. (foto: zoom)

Blick nach Rechts: Keine Erkenntnisse über AfD-Verbindungen zu „Identitären“?! … patrickgensing

Deutsche im Urlaub:

Hurra! das Volk bricht los und stürmt die Fremden,
die zwar im Ausland liegen, aber endlich
mit Sonne, Strand und kauderwelschverständlich
Kulisse sind für Ärmelkrempelhemden.

… zynaesthesie

Amokläufe, Terroranschläge und anderer Unbill: Was für ein Chaos! … jurga

5 Reasons Why Trump Will Win: I am sorry to be the bearer of bad news, but I gave it to you straight last summer when I told you that Donald Trump would be the Republican nominee for president … michaelmoore

DNC: Will Bernie Sanders‘ Political Movement Have Life Beyond the DNC? … truthout

Social-Media-Maulkorb: Unerlaubte Worte, Hashtags und Re-Tweets bei den Olympischen Spielen … netzpolitik

Lokaljournalismus: Mehr Schein als Sein im EN-Südkreis … enmosaik

Die Lage in der Türkei und der Flughafen Paderborn-Lippstadt: (K)eine Erfolgsgeschichte? … sbl

Dinslaken: Urban Arts, Hiesfelder Freibad, DIN-Service, Bilanz, Bahnstrasse … andreashaab

Die Schulzeit als Geisterbahn: ein paar skizzenhafte Erinnerungen … revierpassagen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Bildung und Schule, Kultur, Lokales, Medien, Politik, Reisen, Umleitung, USA / Getaggt mit: AfD, Amok, Bernie Sanders, Dinslaken, Donald Trump, Flughafen Paderborn/Lippstadt, Identitäre, Lokaljournalismus, Michael Moore, Olympia 2012, Schule, Türkei

Pausenzeichen: Chicago

27. Juli 2016 / zoom
Blick vom Navy Pier auf Downtown Chicago. (foto: zoom)

Blick vom Navy Pier auf Downtown Chicago. (foto: zoom)

Gestern war, was das Klima angeht, der bislang angenehmste Tag in den USA.

Von Dallas aus haben wir uns über Shady Shores, Eureka Springs und Springfield nach Chicago hochgearbeitet. Texas, Arkansas, Missouri, Illinois.

Ein kleines Unwetter hat uns einen „kühlen“ Tag beschert.

Chicago – endlich. Eine Stadt in der die Menschen zu Fuß gehen, in der man bummeln kann. Zwischen Wolkenkratzern oder am Lake Michigan.

Chicago ist eine sehr europäische Stadt,

Chicago ist eine sehr europäische Stadt, keine Ironie.

Meine Badehose hätte ich am Nachmittag dabei haben sollen. Spaziergänger, Jogger, Radfahrer und Schwimmer – damit hatte ich nicht gerechnet.

Ich habe mich ziemlich geärgert, dass ich die Badehose im Motel gelassen hatte.

Ich habe mich ziemlich geärgert, dass ich die Badehose im Motel gelassen hatte.

Es passiert zu viel auf einmal, als dass ich es unmittelbar beschreiben könnte.

Die SD-Karte der Kamera ist übergelaufen, im Kopf schwirren die Eindrücke umher.

Dazu kommen die Nachrichten aus Deutschland und Frankreich.

Jeden Abend schaue ich mir auf MSNBC stundenlang die Berichterstattung von den Parteitagen erst der Republikaner und jetzt der Demokraten an.

Auch schon wieder eine Woche her: Der RNC mit dem narzisstischen Populisten Donald Trump.

Auch schon wieder eine Woche her: Der RNC mit dem narzisstischen Populisten Donald Trump.

Montag durften die Bernie Sanders Anhänger alles geben, heute wurden sie eingehegt und eingepflegt.

Die Berichterstattung im US-amerikanischen Fernsehen ist spannend und anspruchsvoller, dabei aber verständlicher als unser deutsches TV.

Heute hat Bill Clinton, die mögliche nächste „First Lady“ eine anrührende Rede gehalten. Die Geschichten hinter den Geschichten von Bill hatten die Journalisten ruckzuck erzählt.

Ich könnte auch schreiben, sie haben dem Zuschauer die Informationen gegeben, die nötig waren, den rührseligen Vordergrund der Familiengeschichten zu dekonstruieren.

Gleich ist es Mitternacht in Chicago, 7.00 Uhr morgens in Deutschland.

Gute Nacht! Guten Morgen!

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Dit und dat, Medien, Politik, Reisen, USA / Getaggt mit: Bernie Sanders, Bill Clinton, Chicago, DNC, Donald Trump, Hillary Clinton, Lake Michigan, Navy Pier, RNC

Umleitung: AfD und anderes Zeugs wie zum Beispiel die Elefantenszene des neuen Sacha-Baron-Cohen-Films

17. März 2016 / zoom
Abschied vom Winter: Sonntag auf dem Kahlen Asten. (foto: johanna huebner)

Abschied vom Winter: Sonntag auf dem Kahlen Asten. (foto: johanna huebner)

Klarstellung: Wer hat die AfD wegen ihrer politischen Forderungen gewählt? … erbloggtes

Landtagswahlen vom 13. März: Die Mär vom Wahlerfolg der AfD … jurga

„Querfront“: AfD traf sich am Wahlsonntag bei Jürgen Elsässer mit Rechtsextremisten … ruhrbarone

„Es hilft nur harte Gammastrahlung“: Leo Fischer über die Erfolge der AfD … intro

Kleine Partei, riesiger Wirbel: Die Wahlerfolge der AfD halten sich in Grenzen … postvonhorn

Donald Trump – Narziss und Schandmaul: Donald Trump und sein Wahlkampf wird eine Tages die Lehrbücher der Sozialpsychologie bereichern … scilogs

Zum Tod von Peter Conradi: Am Samstag ist Peter Conradi im Alter von 83 Jahren in Stuttgart verstorben. Damit geht der Bewegung gegen Privatisierung eine starke Stimme verloren … gemeingut

Ein Plädoyer für „Historytelling“ im Unterricht: Aber wie erzählen? … publicHistory

Neckische Gewinnspiele und sonstige PR-Aktionen? Nö, hier jedenfalls nicht! … revierpassagen

Hast Du es drauf? Crossmedia Kurse für Journalisten … ruhrnalist

Konzept zu Unterkunftskosten ist nicht schlüssig: Am 19. Februar 2016 erklärte das Sozialgericht Dortmund das Mietkostenkonzept des Hochsauerlandkreises für Empfänger von Grundsicherungsleistungen nach SGB XII für null und nichtig … sbl

Innehalten: In Memoriam Heinz Nixdorf … neheimsnetz

Elefantenrunde: Lange habe er sich nicht mehr so geekelt wie bei der Elefantenszene des neuen Sacha-Baron-Cohen-Films „Der Spion und sein Bruder“, erklärte der Autor Frédéric Schwilden in einem Beitrag für die „Welt“ … prinzessinenreporter

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Geschichte, Kalenderblatt, Kultur, Medien, Politik, Umleitung / Getaggt mit: AfD, Donald Trump, Frédéric Schwilden, Heinz Nixdorf, Jürgen Elsässer, Peter Conradi, Sacha-Baron-Cohen

Twitter-Favoriten

Favorisierte Tweets von @hskzoom

Letzte Kommentare

  • B. Schreiber bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • Joachim Blei bei Holschbach (Meschede) und Kutschera (Kassel) im Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung
  • Joachim Blei bei Hummel-Pausenbild: Ich übe noch die Nahaufnahme
  • Gabi bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Andreas Lichte bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • zoom bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Gabi bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Andreas Lichte bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • Andreas Lichte bei Manchmal Ärger mit den Pressemitteilungen. Hier: SPD
  • Andreas Lichte bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • zoom bei Heute war nicht viel, nicht einmal ein Insekt auf der Narzisse
  • zoom bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • Gabi bei AfD stellt menschenverachtende Kleine Anfrage zu Schwerbehinderten in Deutschland
  • Andreas Lichte bei AfD stellt menschenverachtende Kleine Anfrage zu Schwerbehinderten in Deutschland
  • zoom bei Heute war nicht viel, nicht einmal ein Insekt auf der Narzisse

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Suchen

UserOnline

16 Users online

Besucher

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • Dunkelmunkel
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Heike Rost
  • Humanistischer Pressedienst
  • indiskretion
  • Lummaland
  • Nesselsetzer
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • sprengsatz
  • WAZ Protestblog
  • wiesaussieht
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Heimat- und Geschichtsverein Winterberg
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Elbsalon
  • Harburger Geschichte
  • Horst-Tomayer-Gedenkradfahrt 2017
  • One Day
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Jüdische Allgemeine
  • meedia.de
  • Michael Moore
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Publikative
  • The Nation
  • Z-Net Original

Nachbarschaft

  • doppelwacholder
  • Feuerwehr Brilon
  • jahobris Brilon
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • Neheims Netz
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Schwenke
  • Sundern – Grüne
  • threepastnine

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • HeimatPOTTential
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Abwarten …
  • Bakera Informatik
  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Freifunk-Knoten
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • JakBlog
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (464)
  • Arbeitswelt (195)
  • Bildung und Schule (837)
  • Bücher (310)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.170)
  • Europa (175)
  • Finanzen (419)
  • Flüchtlinge (29)
  • Frauen (83)
  • Frauenpolitik (42)
  • Freizeit (258)
  • Gericht (14)
  • Geschichte (537)
  • Gesundheit (9)
  • Hamburg (232)
  • In eigener Sache (297)
  • In unserem Briefkasten (1.195)
  • Kalenderblatt (235)
  • Kalifornien (12)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.028)
  • Kunst (282)
  • Lokales (3.342)
  • Medien (1.586)
  • Mexico (62)
  • Musik (400)
  • Naturwissenschaft (266)
  • News from Texas (25)
  • NRW (69)
  • Philosophie (140)
  • Podcast (3)
  • Polen (37)
  • Politik (2.734)
  • Polizeiberichte (79)
  • Pressemitteilungen (952)
  • Rechtsextremismus (63)
  • Reisen (194)
  • Religion (453)
  • Satire (179)
  • Soziales (116)
  • Sport (373)
  • Sprache (59)
  • Umleitung (891)
  • Umwelt (635)
  • Unirdisches (54)
  • Urbanes Wohnen (46)
  • USA (93)
  • Verkehr (275)
  • Was tun gegen Langweile? (357)
  • Wirtschaft (679)

Wetter

kachelmannwetter.com

© Copyright 2008-2017 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.