Wegen der großen Nachfrage weitere Vorstellungen von „Phänomen FAUST“ am 18., 19., 20. und 21. Mai 2016 in der Kulturschmiede Arnsberg

Die beste Theatergruppe im HSK - nur meine Meinung. (Plakat: teatron, Daniel Almagor)
Die beste Theatergruppe im HSK – nur meine Meinung. (Plakat: teatron, Daniel Almagor)

Phänomen FAUST

Nach Johann Wolfgang Goethe. Faust. Teil 1

Kartenvorbestellung:
Stadtbüro Arnsberg, 02931 893 1143

„Auch ich hatte mich in allem Wissen umhergetrieben und war früh genug auf die Eitelkeit desselben hingewiesen worden. Ich hatte es auch im Leben auf allerlei Weise versucht, und war immer unbefriedigter und gequälter zurückgekommen.“

(Aus J.W.Goethe: Dichtung und Wahrheit)

Die Parabel des wissensdurstigen Wissenschaftlers und Gelehrten Faust, der den berühmten Pakt mit dem Teufel Mephisto eingeht, um endlich Erkenntnis und Ruhe zu finden – „werd ich zum Augenblicke sagen, verweile doch du bist so schön“ – in einer genreübergreifenden TEATRON Bearbeitung.

Die Inszenierungen des TEATRON THEATERs zeichnen sich durch einen immer wieder wechselnden Einsatz von Elementen aus verschiedenen Kunstrichtungen aus. In dieser Inszenierung werden Schauspiel und Figurenspiel mit choreographischen und musikalischen Elementen kombiniert. Der klassische Faust-Text wird zwar in gekürzter, aber stilistisch authentischer Form dargeboten. Das Publikum erwartet eine unkonventionelle, theatralische Reise durch Fausts Gedankenwelten.

Mit: Oliver El-Fayoumy, Maik Evers, Fabian Sattler, Pia Wagner

Regie: Yehuda Almagor, Dramaturgie, Textfassung: Ursula Almagor, Choreographie: Manuel Quero, Figurenbau- und spiel: Maik Evers, Musikalische Leitung: Gunther Tiedemann, Illustration und Plakatdesign: Daniel Almagor

www.teatron-theater.de

Zusatzvorstellung „Phänomen FAUST“ am 26.2.2016 in der Arnsberger Kulturschmiede

Die beste Theatergruppe im HSK - nur meine Meinung. (foto: teatron)
Die beste Theatergruppe im HSK – nur meine Meinung. (foto: teatron)

Arnsberg. (teatron_pm) Eine weitere, für diesen Spielblock letzte Zusatzvorstellung von „Phänomen FAUST“ am Freitag, 26.2.2016 ist freigeschaltet. Karten gibt es ab sofort im Stadtbüro Arnsberg unter 02931 8931143, sowie an der Abendkasse in der Kulturschmiede, Apostelstraße 5, 59821 Arnsberg.

Ein Tipp für Ortsansässige: Erfahrungsgemäß gibt es sehr oft noch Einzelkarten an der Abendkasse – auch bei im Vorverkauf ausverkauftem Haus.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Publikum für das große Interesse an unserer Arbeit.

Phänomen FAUST

Nach Johann Wolfgang Goethe. Faust. Teil 1

Premiere am 19.2.2016 (ausverkauft), 20.-23.02.2016 (ausverkauft)
24. und 25.02.2016 (ausverkauft)

26.02.2016 – Kartenvorbestellung: Stadtbüros Arnsberg, 02931 893 1143

„Auch ich hatte mich in allem Wissen umhergetrieben und war früh genug auf die Eitelkeit desselben hingewiesen worden. Ich hatte es auch im Leben auf allerlei Weise versucht, und war immer unbefriedigter und gequälter zurückgekommen.“
(Aus J.W.Goethe: Dichtung und Wahrheit)

Die Parabel des wissensdurstigen Wissenschaftlers und Gelehrten Faust, der den berühmten Pakt mit dem Teufel Mephisto eingeht, um endlich Erkenntnis und Ruhe zu finden – „werd ich zum Augenblicke sagen, verweile doch du bist so schön“ – in einer genreübergreifenden TEATRON Bearbeitung.

Die Inszenierungen des TEATRON THEATERs zeichnen sich durch einen immer wieder wechselnden Einsatz von Elementen aus verschiedenen Kunstrichtungen aus. In dieser Inszenierung werden Schauspiel und Figurenspiel mit choreographischen und musikalischen Elementen kombiniert. Der klassische Faust-Text wird zwar in gekürzter, aber stilistisch authentischer Form dargeboten. Das Publikum erwartet eine unkonventionelle, theatralische Reise durch Fausts Gedankenwelten.

  • Mit: Oliver El-Fayoumy, Maik Evers, Fabian Sattler, Pia Wagner
  • Regie: Yehuda Almagor, Dramaturgie, Textfassung: Ursula Almagor, Choreographie: Manuel Quero, Figurenbau- und spiel: Maik Evers,
  • Musikalische Leitung: Gunther Tiedemann, Illustration und Plakatdesign: Daniel Almagor

www.teatron-theater.de

Umleitung: Von Fritz Stern über den totalen Rausch zum Phänomen Faust in Arnsberg.

Am Sonntag schien die Welt wieder in Ordung: Null-Grad-Schnee am Großen Bildchen (foto: zoom)
Am Sonntag schien die Welt wieder in Ordung: Null-Grad-Neuschnee am Großen Bildchen (foto: zoom)

Historiker Fritz Stern“: Ein neues Zeitalter der Angst“ … dradiokultur

“Die Schüler der Madame Anne” – Geschichtsunterricht im Kinofilm und Holocaust Education: Er[der Film] inszeniert vielmehr – sicherlich in guter Absicht – einen didaktischen Missgriff unangemessener Übertragungen … publicHistory

Das schlechte Gedächtnis des Internets: Wider den Cyber-Analphabetismus … nzz

Gemeinfreitag #2: Rosie the Riveter … schmalenstroer

„Der totale Rausch“: Erhellendes Buch über Drogenkonsum in der NS-Zeit … revierpassagen

Dortmund – Kunst und Architektur erradeln: Mit dem Fahrrad am 4. Februar nordwärts … nordstadtblogger

Hagen nicht ganz koscher?: Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde macht sich mit der AfD gemein … doppelwacholder

Duisburg rüstet auf: Reine Selbstverteidigung. Waffen für Alle! … jurga

Diskriminierung für Dummys: „Tappten die nordafrikanischen Banden in die Fußball-Falle?“ … operationharakiri

Arnsberg mit neuer TEATRON-Produktion in 2016: “Phänomen FAUST” … neheimsnetz

Dinslakens Menschen bewegte in meiner alten Heimat: Schatzkammer, Wohnungsbau, Bahnhofsvorplatz, Flüchtlingseinrichtungen, Sicherheitsgefühl … andreashaab

Umleitung: Demokratie, Pluralismus, Pseudowissenschaftsblogs, Pegida, Geierabend, Sensburg und mehr.

Rund um die Ennert: der letzte schöne Tag zum Joggen ist wahrscheinlich heute vorbei. (foto: zoom)
Rund um die Ennert: der letzte schöne Tag zum Joggen war für längere Zeit wahrscheinlich heute.  (foto: zoom)

Demokratie? Aber nur wenn sie die Märkte nicht nervös macht. Griechenland steht vor den Wahlen, und Europas gesammeltes Polit- und Medienestablishment trommelt, dass die korrupten Konservativen nur ja nicht abgewählt werden dürfen … misik

Was ist Pluralismus? In der üblichen politischen Terminologie wird dann auch gerne von der “bunten Republik Deutschland” gesprochen … wiesaussieht

Eine fragwürdige Blogwahl: Auf Rang 2 landete der Blog von EIKE (dem sogenannten „Europäischen Institut für Klima und Energie“), wo man von wissenschaftlicher Kompetenz wenig hält („Wir brauchen keine Klimaforscher“, Süddeutsche Zeitung) und lieber die Leser mit Falschmeldungen wie dieser verschaukelt … scilogs

PEGIDA – eine neurechte Erfolgsgeschichte: CSU und AfD streiten derweil um die parlamentarische Vertretung. Die CSU greift gleich einen Vorschlag aus einem PEGIDA-Positionspapier auf. Für neurechte Strategen dürfte ein Traum in Erfüllung gehen … publikative

Kommunale Finanzlage weiterhin angespannt: Infrastruktur wichtiger als Steuerentlastung … doppelwacholder

Routine im linksliberalen Korsett: Der “Geierabend” braucht dringend Auffrischung … revierpassagen

Teatron Arnsberg: Wiederaufnahme “Kurt Tucholsky – Die Goldenen Zwanziger Jahre” … neheimsnetz

Ist Deutsch eine hässliche Sprache? Eine Frage, vor der man als Linguistin ratlos steht — was soll denn bitte Hässlichkeit sein? … sprachlog

Es lebe das Nokia 215: Weg mit dem Smartphone? … rebrob

Körperverletzung: Anzeige gegen Sensburg ein Fall für die Staatsanwaltschaft … derwesten

Teatron Theater zeigt „Kinder von Damals“ in der Kulturschmiede Arnsberg

kindervondamalsplakatDas Teatron Theater Arnsberg ist ein Juwel in der Kulturlandschaft des Sauerlandes.

Im Blog haben wir über die gelungenen Reise in die 20er und 30er Jahre mit Kurt Tucholsky sowie die eigenwillige Inszenierung von Schillers Kabale und Liebe berichtet.

Kinder von Damals heißt das neueste Theaterprojekt über Kindheitserinnerungen an den Krieg und die Nachkriegszeit des  Teatron Theaters Arnsberg. In der Vorankündigung heißt es:

Zertretet die Gänseblümchen nicht! … die schönen Gänseblümchen, die nichts dafür konnten, dass wir um unser Leben liefen und dass Krieg war und dass die Front immer näher kam…
(aus: Kinder von Damals)

Es ist die Perspektive des Kindes, das den Krieg und die Nachkriegszeit zwar erlebt hat, aber das Erlebte oft nicht in seine kindliche Erfahrungswelt einordnen konnte, die das Theaterprojekt „Kinder von Damals“ in den Mittelpunkt stellt. Sätze tauchen auf wie „An Angst kann ich mich eigentlich nicht erinnern…schon an Bombennächte, die Sirenen, den Bunker… aber Angst?“, oder Fragen, die von den Erwachsenen oft nicht beantwortet wurden, wie „Meine Mutter sagt: Das sind Invaliden. Wo kommen sie nur her, was ist ihnen passiert, warum so viele?“

Zehn Teilnehmer/innen im Alter von 60 bis 74 Jahren haben ihre Erinnerungen an den Krieg und die Nachkriegszeit wieder zum Leben erweckt. Oft brauchte das Mut und brachte Schmerzvolles hervor, aber auch Erstaunen über das Vermögen der Kinder, trotz Bedrohung und Krieg die Geborgenheit in der Familie zu erleben, kindliche Freiräume zu schaffen, in denen auch Spiel und Freude möglich war. Über allem aber stand immer die Frage „Was hat das alles nur mit uns gemacht?“

Zum vollständigen Text geht es auf der Website des Teatron Theaters.

Termine:
28.11.2014 (Premiere) ausverkauft
29.11.2014
30.11.2014
Jeweils 20 Uhr
01.12.2014 um 16:00 Uhr
in der KulturSchmiede Arnsberg

Karten (10 €/ erm. 7 €):
Stadtbüros Arnsberg 02931 893 1143
und Abendkasse KulturSchmiede

Umleitung: Kunterbunt vom Wesen der Plagiatoren zu Roundup auf den Grundstücken des Hochsauerlandkreises.

ZUr Zeit gibt es viele Regenbogen im Hochsauerland. (foto: zoom)
Zur Zeit gibt es viele Regenbogen im Hochsauerland. (foto: zoom)

Vom Wesen der Plagiatoren: Der konservative Politiker und die deutsch-serbische Plagiatsfreundschaft … erbloggtes

Der „Bildungsmonitor“: die bildungspolitische Messlatte der Arbeitgeber … nachdenkseiten

Merkels Herausforderung: Das Ringen um die Macht in Deutschland … postvonhorn

Barack Obama und die “Bürde des weißen Mannes”: Schon einmal etwas vom Südsudan gehört? Unter #bytheendofseptember macht die Welthungerhilfe auf eine bevorstehende Katastrophe aufmerksam … wiesaussieht

Der kleine Unterschied: Von Wettervorhersagen und Klimawandel … scilogs

Steh auf! Nie wieder Judenhass! Dieter Graumann ruft zu einer Kundgebung am 14. September vor dem Brandenburger Tor auf … juedischeallgemeine

“Das weiße Gold der Kelten in Herne”: Salz hält auch uralte Fundstücke frisch – Wo vor Jahrzehnten noch das „Schwarze Gold“, also Kohle, das Leben bestimmt hat, geht es nun ums „Weiße Gold“ … revierpassagen

Ein Tropfen auf den heißen Stein: Bundesregierung will Kommunen „entlasten“ … doppelwacholder

Teatron Theater: Kinder von Damals … neheimsnetz

Fragen und Antworten: Roundup auf den Grundstücken des Hochsauerlandkreises … sbl

Frisch aus Arnsberg: Kurt Tucholsky – die goldenen Zwanziger oder der Absturz ins Dritte Reich.

"Fünf Finger hat eine Hand: Ignaz Wrobel, Theobald Tiger, Peter Panter, Kaspar Hauser und ich."  Das Ensemble des Teatron Theaters. (foto: zoom)
„Fünf Finger hat eine Hand: Ignaz Wrobel, Theobald Tiger, Peter Panter, Kaspar Hauser und ich.“ Das Ensemble des Teatron Theaters. (foto: zoom)

Ich bin gerade aus der Arnsberger Kulturschmiede zurückgekehrt. Dort hat mich das Teatron Theater zwei Stunden lang in die Welt meines Idols Kurt Tucholsky entführt.

Alles war drin – die frivolen Chansons, die politische Klarsicht und das persönliche (Liebes-)Leben eines exzellenten Stilisten, der unbestechlich gegen Militarismus, blinde Justiz und politische Dummheit anschrieb.

tucholsky2014053102
Gebt mir nur drei Minuten, um alles zu erklären …

Das Ensemble des Teatron Theaters hat einen unverwässerten „Tucho“ („Soldaten sind Mörder“) auf die Bühne gebracht und scheut auch nicht vor deutlichen antiklerikalen Bezügen (Gesang der englischen Chorknaben) zurück.

Tucholsky hat vor mehr als 100 Jahren mit dem Schreiben begonnen. Yehuda Almagor, Manuel Quero, Jutta Juchmann Stefan Wolf und Gunther Tiedemann verknüpfen spielerisch-assoziativ die Gegenwart (NSU-Morde) mit der vermeintlichen vergangenen Vergangenheit (Morde von Rechts in der Weimarer Republik).

Es gäbe noch viele Details und tolle Szenen, über die ich berichten müsste, nur leider ist es heute Abend zu spät.

Nach Kabale und Liebe im November 2013 hat mich das Teatron Theater erneut überzeugt.

Ich komme wieder.

Umleitung: Alles außer Doping … selber gucken!

umleitungVerrückte Verleger-Ideen: Kranke Weihnachten … charly&friends

Tagung zum 175-jährigen Jubiläum der Photographie: Missing Links & Forschungsluecken … hsozukult

Drei Jahre Plagiatsdebatte: Der Plagiatsdiskurs hat sich seit dem Fall Guttenberg gedreht: Plagiatoren galten zunächst vor allem als Täter. Nun gelten Plagiatsverdächtige vor allem als Opfer, Plagiate hingegen als vernachlässigbar … erbloggtes

Historische Musikalität: Ohne die historischen Bezüge lässt sich keine Gegenwart verstehen, während die Vergangenheit, im Rückblick einer jeder Gegenwart anders beobachtet, jeweils andere Aspekte von sich enthüllt … scilogs

Radikal pro Israel: In Hamburg treffen sich am Wochenende linke Unterstützer des jüdischen Staats … juedischeallgemeine

Antisemitismus in der RAF: Radikal antijüdisch … taz(2007)

„Wir sind nicht kontrollierbar“: Der freie Journalist Hubert Denk hat keine Verleger über sich. Deswegen kann er „frei Schnauze schreiben“. Mit einer Recherche ist er ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. … ndr

Fünf Antworten zur „Abschaffung“ des Biologieunterrichts in Baden-Württemberg: Ein neuer Bildungsplan in Baden-Württemberg sieht für die Klassen 5 und 6 keinen eigenständigen Biologieunterricht mehr vor. Das sorgt für Empörung. Doch was steckt dahinter? … spektrum

Zur Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“: Vom Weißwaschen deutscher „Machteliten“ und vom Anschwärzen ihrer Kritiker … nachdenkseiten

„Menschheitsdämmerung“: die Bochumer Symphoniker erinnern vielfältig an 1914 … revierpassagen

Sotschi: Putins Festspiele … charly&friends

Finnland und die Ukraine: Es stehen keine russischen Panzer in Kiew. Die Eskalation in der Ukraine ist nicht das Ergebnis einer ausländischen Intervention, auch wenn alle Seiten so tun als wäre das der Fall … wiesaussieht

Konflikt in der Ukraine: Eurozentrischer Tunnelblick … jurga

Der Fall Edathy belastet Union und SPD: Die große Koalition der Verantwortungslosen … postvonhorn

Wenn das Ruhrgebiet über Armut diskutiert: verkennt es die einzige Lösung des Problems … ruhrbarone

Soziale Medien: Warum der What’s App-Kauf durch Facebook hier kein Threema ist … pottblog

Straßenumbenennungen in Berlin: Eine Straße für Nelson Mandela … sprachlog

Genau 75 Anmeldungen für Hagener Sekundarschulen: Der anfangs zähe Anmeldefluss hatte am Mittwoch und Donnerstag einen Schub erhalten durch Kinder, die an den Gesamtschulen keinen Platz bekommen hatten … doppelwacholder

Teatron Theater Arnsberg: Wiederaufnahme von KABALE und LIEBE … neheimsnetz

Bildungs- und Teilhabepaket: Wo sind die restlichen Mittel? … sbl

Umleitung: Trojaner, Homo-Heiler, Schavan wirkt, Pete Seeger, Anglizismus des Jahres, Heini-Projekt, Tucholsky und mehr

Winterberg Pforte
Winterberg Pforte (foto: zoom)

Website und Sicherheit: Trojanisierte FileZilla-Version greift Zugangsdaten ab … heise

Spinner und Co: von führenden CDU-Politikern unterstützter Verein bietet „Heilung“ von Homosexualität an … mdr

Schavan „kann wirken ohne Amt“: Wo spielt die Musik? Die Südwest Presse weiß zu berichten, dass sie immer da spielt, wo Schavan ist … erbloggtes

Private Briefe von SS-Führer Himmler: Das Heini-Projekt … sueddeutsche

Obituary: Billy Bragg plays tribute to Pete Seeger … bbc

Pete Seeger: Die Stimme der Minderheiten und Unterdrückten ist verstummt … revierpassagen

Anglizismus des Jahres: And the Winner is: –gate … sprachlog

Im Dschungel der Altersvorsorge. Was tun für die Rente? „Ein Film von Dietrich Kraus und Ingo Blank am Mittwoch, 29.1.2014 | 21.00 Uhr | SWR Fernsehen „betrifft“. Die beiden Journalisten zeigen, dass die drastischen Rentenniveauabsenkungen von RotGrün niemals durch private Vorsorge ausgeglichen werden können und wie die Leute vor laufender Kamera von den Vertretern der Versicherer über den Tisch gezogen werden“ … nachdenkseiten

TEATRON THEATER: Wiederaufnahme der “Tucholsky-Revue” Ende Mai 2014 … neheimsnetz

Bildungslandschaft HSK: Meschede macht eine massive Werbekampagne für die Sekundarschule … sbl

Umleitung: Urkatastrophe, Sozialtourismus, Homosexualität in Medien und Evolution, neuer Mann für Funke Medien, ausgebrannte Kinder in der Leistungsfalle und mehr.

Um die Ennert
Um die Ennert (foto: zoom)

Die sogenannte Urkatastrophe 1914: Selektives Gedächtnis … telepolis

Unwort des Jahres 2013: Sozialtourismus … sprachlog

Der Deutschlandfunk über „Gleichschaltung“ und „Homosexualität als Leitkultur“: Ein Gespräch im Deutschlandfunk macht Furore auf rechten Internetseiten … niggemeier

Was Männer lieben: Das Thema Homosexualität könnte einem zum Hals heraus hängen … scienceblogs

Sexuelle Vielfalt im Unterricht: Wieso ist der Lehrplan so umstritten? … tagesspiegel

Funke-Gruppe: Zeitungsmanager Joachim Liebler soll sich um NRW-Regionaltitel kümmern … wuv

Lebenshilfe mit Augenzwinkern: Wie schreibt man das Vorwort einer Doktorarbeit? … erbloggtes

Schüler in der Leistungsfalle: Durchgeplant und ausgebrannt … zdf

Der Fall Prokon: Es ist an der Zeit, den grauen Markt für Finanzprodukte endlich abzuschaffen … nachdenkseiten

Hannelore Kraft: Die SPD-Hoffnungsträgerin zerstört Hoffnungen … postvonhorn

Rien ne va plus: „Der Spieler“ am Düsseldorfer Schauspielhaus … revierpassagen

TEATRON Theater: Zusatzvorstellung zu Kurt Tucholsky … neheimsnetz

„Werner Eickler-Arena“: Ein schillernder Varieté-Abend im Oversum Winterberg … derwesten