• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Category Archives: Lokales

Umleitung: Spahns Villa, die SPD und ihre potemkinschen Dörfer, AfD-Kandidaten mit offen rechtsextremer Vergangenheit, “Hängemattenbischof” mahnt Woelki und mehr …

18. März 2021 / 2 Kommentare / zoom

Geäst am Hennesee. Ich sehe einen Buchstaben.

4,125 Millionen Euro: Kaufpreis für Spahns Villa darf jetzt genannt werden … tagesspiegel

Scholz, die SPD und ihre potemkinschen Dörfer: Die SPD feierte sich am Sonntag als Wahlsieger. Sie sieht sich auf dem Weg, stärkste Kraft einer künftigen Ampelkoalition zu werden … postvonhorn

Kommunalwahl in Hessen: AfD-Kandidaten mit offen rechtsextremer Vergangenheit … bnr

Aktion vor dem Kölner Dom: “Hängemattenbischof” mahnt Woelki … hpd

GEIMPFT! Mein Besuch im Impfzentrum (BAYERN) … scilogs

Vorwurf von Ulrich Kelber: Irische Datenschutzbehörde macht „falsche Aussagen“ … netzpolitik

Trauer beim Förderverein Steinwache und dem Rombergpark-Komitee: Antifaschistin Gisa Marschefski ist gestorben … nordstadtblogger

Martin Kippenberger und die Arena des Lebens-Wettkampfs: zwei Ausstellungen in Essen … revierpassagen

War es eine Märchenstunde? Im Sozialausschuss der Stadt Brilon ging es am Dienstag (16.03.) auf Antrag der Briloner Bürgerliste (BBL) auch um die Kosten der Unterkunft (KdU) … sbl

Erstellt in: Europa, Finanzen, Gericht, Geschichte, Gesundheit, Kultur, Kunst, Lokales, Nationalsozialismus, Politik, Rechtsextremismus, Religion, Soziales, Umleitung / Getaggt mit: AfD, CDU, COVID-19, Datenschutz, Hessen, Impfung, Internationales Rombergpark-Komitee, Kommunalwahlen 2021, SPD, Steinwache

Hochsauerlandkreis: Impfungen mit AstraZeneca für Freitag abgesagt.

18. März 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Bildquelle: s. u.

Das Impfzentrum Hochsauerlandkreis sagt auch die 260 Impftermine mit AstraZeneca für Freitag, 19. März, ab.

(Pressemitteilung HSK)

Es liegen noch keine Rückmeldungen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und des Gesundheitsministeriums NRW vor (Stand: 15.30 Uhr), so dass nun von Tag zu Tag entschieden wird, ob Termine abgesagt werden.

Alle Betroffenen erhalten eine Mail und werden deshalb gebeten, ihr Mailkonto zu kontrollieren und eventuell auch in den Spamordner zu schauen.

——–

Bildquelle: CDC https://phil.cdc.gov/Details.aspx?pid=23312 (Bild: Alissa Eckert, MSMI, Dan Higgins, MAMS)

Erstellt in: Gesundheit, In unserem Briefkasten, Lokales, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Impfung, Impfzentren, Pressemitteilung

Eslohe: Geflügelpest in Putenmastbetrieb – Tiere müssen getötet werden.

18. März 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

In unserem BriefkastenHochsauerlandkreis/Eslohe. Das Veterinäramt des Hochsauerlandkreises informiert, dass in einem Putenmastbetrieb in Eslohe-Cobbenrode wahrscheinlich die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ausgebrochen ist.

(Pressemitteilung HSK)

Innerhalb kurzer Zeit sind in dem Betrieb mehrere hundert Tiere verendet. Eine Laboruntersuchung ist in einem veterinärmedizinischen Fachlabor für Geflügelkrankheiten erfolgt und der Verdacht auf Vorliegen des Erregers H5N8 wurde mittlerweile bestätigt. Es wurden weitere Proben genommen, die derzeit beim Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen (CVUA-Westfalen) analysiert werden. Die formale Bestätigung des Seuchenausbruchs steht noch aus. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) wurde eingeschaltet.

Das Virus ist hoch ansteckend und deshalb muss eine Verbreitung in andere Geflügelbestände verhindert werden. Nach der Geflügelpestverordnung muss daher der gesamte Geflügelbestand des Halters getötet werden.

Das Kreisveterinäramt wird einen Sperrbezirk (Radius mindestens drei Kilometer) sowie ein Beobachtungsgebiet (Radius mindestens zehn Kilometer) einrichten. Der Sperrbezirk und das Beobachtungsgebiet betreffen auch den Kreis Olpe. Eine Aufstallungspflicht wird für das gesamte Beobachtungsgebiet angeordnet.

Alle Geflügelhalter im Kreis sollten ihre Tiere genau beobachten und Verdachtsfälle unverzüglich dem Veterinäramt melden (Telefon: 0291/94-1143, Mail: veterinaeramt@hochsauerlandkreis.de). Auch der Fund von toten Wildvögeln sollte dort angezeigt werden.

Erstellt in: Gesundheit, In unserem Briefkasten, Lokales, Pressemitteilungen, Umwelt / Getaggt mit: Eslohe, Geflügelpest, Pressemitteilung, Putenmast-Anlage, Vogelgrippe

Umleitung: AfD auf Schrumpfkurs, Union mit Schwindsucht, Schulen von der Politik im Stich gelassen, Desinformation zu Corona-Impfungen, Cees Noteboom und Polizei unter Verdacht

16. März 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Corona-Spaziergang um den Schmantel in Winterberg

AfD nach ersten Landtagswahlen: Auf Schrumpfkurs … bnr

Der Union droht die Schwindsucht: Die Union sieht sich von zwei Skandalen belastet. Dabei sind es eigentlich drei … postvonhorn

Kinder sind nicht geschützt: Von der Landespolitik im Stich gelassen – Aufruf zum Schulboykott … dradio (Interview)

Corona-Impfungen: Desinformation und Verschwörungsideologien nur schwer einzudämmen … netzpolitik

Finsteres Fazit: Cees Nootebooms „Abschied. Gedicht aus der Zeit des Virus“ … revierpassagen

Polizei unter Verdacht: Alles nur Einzelfälle oder gibt es rechtsextreme Netzwerke? … sbl

Erstellt in: Bildung und Schule, Bücher, Gesundheit, Lokales, NRW, Politik, Rechtsextremismus, Umleitung / Getaggt mit: AfD, CDU/CSU, COVID-19, Impfung, Polizei, Schulboykott

Corona-Virus im HSK: 72 Neuinfizierte, 56 Genesene, 40 stationär

15. März 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

In unserem BriefkastenÜber das Wochenende hat es im Hochsauerlandkreis 72 Neuinfizierte und 56 Genesene gegeben. Mit Stand von Montag, 15. März, 9 Uhr, sind in der Statistik 339 Infizierte, 5.935 Genesene sowie 6.433 bestätigte Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 73,1 (Stand: 15. März, 0 Uhr).

(Pressemitteilung HSK)

Stationär werden 40 Personen behandelt, zwölf intensiv und davon werden sieben Personen beatmet. Am 11. März ist eine 89-jährige Frau aus Schmallenberg verstorben, am 12. März eine 67-jährige Frau aus Schmallenberg und ein 92-jähriger Mann aus Brilon sowie am 13. März ein 79-jähriger Mann aus Brilon. Damit sind es insgesamt 159 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion.

Betroffen sind im Hochsauerlandkreis drei Krankenhäuser, eine Einrichtung der Eingliederungshilfe sowie sechs Schulen und zwei Kindergärten. Die Infizierten verteilen sich insgesamt wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Arnsberg (125), Bestwig (34), Brilon (36), Eslohe (4), Hallenberg (1), Marsberg (44), Medebach (0), Meschede (23), Olsberg (30), Schmallenberg (12), Sundern (24) und Winterberg (6).

Erstellt in: Gesundheit, In unserem Briefkasten, Lokales, Pressemitteilungen / Getaggt mit: COVID-19, Hochsauerlandkreis, Pandemie

Hochsauerlandkreis: Grünes Licht für Corona-Schnelltest-Anbieter

14. März 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Quelle: s. u.

Seit dem 8. März können Bürgerinnen und Bürger einmal pro Woche einen kostenfreien Corona-Schnelltest wahrnehmen. Das Angebot richtet sich an Interessierte, die keine Symptome haben. Personen mit Symptomen werden gebeten, Kontakt zu ihrem Hausarzt aufzunehmen.

(Pressemitteilung HSK)

Nach Prüfung und Beauftragung der Arbeitsgruppe “Testzentrum” des Hochsauerlandkreises haben 51 Apotheken, Arztpraxen und weitere Einrichtungen im gesamten Kreisgebiet die Möglichkeit, ein kostenfreies Corona-Schnelltest-Angebot anzubieten (Stand 14. März).

Ärzte, Apotheken und andere Dienstleister können weiterhin Anträge auf Beauftragung mit der Durchführung von Bürgerstests stellen.

Informationen zum Corona-Schnelltest in Winterberg-Siedlinghausen.

Bisher wurden über 50 Beauftragungen durch den Hochsauerlandkreis erteilt:

  • Arnsberg: Apotheke am Neumarkt, Apotheke am Neumarkt mit Standort Schützenhalle, Biber Apotheke, Goethe-Apotheke, Hirsch-Apotheke, Johannis-Apotheke, Marien-Apotheke, Maximo-Apotheke, Sauerland-Apotheke, Dr. Paulus Decker, Dr. Markus Dicks, Dr. Martin Gerke, Dr. Albert Heck, Praxis Dr. Kemper und Diese, Dr. Kintrup & Altenwerth, Hausärzte am Dom.
  • Bestwig: DRK Kreisverband Meschede, Bürgertreff Rathaus Rathausplatz 1.
  • Brilon: Adler Apotheke, Apotheke Volksbank-Center, Dr. Thomas Kretzschmar,
    DRK Kreisverband Brilon, Papestraße.
  • Eslohe: DRK Kreisverband Meschede, Schützenhalle Marktweg 1/ Reiste.
  • Hallenberg: Sauerlandpraxis.
  • Marsberg: Diemeltal-Apotheke, Hirsch-Apotheke, Dr. Fang Müller, MVZ Marsberg.
  • Medebach: Sauerlandpraxis, Testzentrum Schützenhalle: Dr. Holzhausen und Sauerlandpraxis.
  • Meschede: Apotheke am Brunnen, Ruhr-Apotheke, Dr. Gisbert Breuckmann, HNO Winkelmann, DRK Kreisverband Meschede, Kolpingstraße 11.
  • Schmallenberg: Gemeinschaftspraxis Dr. Beste, DRK Kreisverband Meschede, Kurhaus Bad Fredeburg.
  • Sundern: Burg Apotheke, Gesundleben-Apotheke Willeke, Rochus-Apotheke, Röhrtal-Apotheke, Praxis Richter und Villis, HNO Uwe Völkel, Dr. Christoph Evers.
  • Winterberg: Praxis Rosa Lange, Dr. med. Rikardo Mihalic, Dr. Martin Nieswand, Sauerlandpraxis, Dr. Julius Taberski.

Interessierte werden gebeten, ihre Anbieter vor Ort für Terminbuchungen zu kontaktieren. Der Hochsauerlandkreis weist daraufhin, dass bei positivem Testergebnis eine sofortige PCR-Bestätigungstestung erfolgen muss. Bis zur Vorlage des Testergebnisses gilt eine häusliche Quarantäne.

Eine Übersicht der Corona-Schnelltest-Anbieter hat die Kreisverwaltung auch auf seiner Internetseite www.hochsauerlandkreis.de vorbereitet. Das Teststellenverzeichnis wird laufend aktualisiert.

—–

Bildquelle: CDC https://phil.cdc.gov/Details.aspx?pid=23312 (Bild: Alissa Eckert, MSMI, Dan Higgins, MAMS)

Erstellt in: Gesundheit, In unserem Briefkasten, Lokales, Pressemitteilungen / Getaggt mit: COVID-19, Hochsauerlandkreis, Pressemitteilung, Schnelltest

Winterberg: Corona-Spaziergang im Skigebiet

13. März 2021 / 1 Kommentar / zoom

Feuchter Schneeschauer mit unverdrossenen Skifahrer*innen über der Piste

Es war heute kein schönes Wetter: kalt, mal Regen, mal feuchter Schnee, windig, Sturmböen.

Auf meinem kleinen Corona-Spaziergang vom “Rauhen Busch” zur alten Ski-Schanze wechselte das Wetter schnell und unerbittlich. Die Ski-Saison ist seit dieser Woche in Willingen und Winterberg eröffnet. Die Skipässe sind kontingentiert und müssen online gekauft werden.

Ich habe nur wenige Skifahrer*innen gesehen, aber das kann sowohl an der begrenzten Zahl der Tickets als auch am Wetter oder an der Tageszeit gelegen haben.

Schneekanone im Grünen, weißes Pistenband im Hintergrund.

Für mich als Fussgänger sah das Skilift-Karussell grün mit weißen Flächen und Bändern statt nach Winterlandschaft aus. Die Freizeitsportler auf den Pisten hatten wahrscheinlich eine andere Wahrnehmung, nämlich das Weiß der Kunst- / Naturschneemischung unter ihren Brettern.

Aber was weiß ich schon?

Noch ein Blick auf Piste, Sessellift und Ferienpark. Es zog später tatsächlich noch ein Gewitter herauf. Ab nach Hause. Meine Sorge ist nicht das Skifahren, sondern die 3. Corona-Welle und die Gesundheit der Familie.

Piste, Sessellift und Ferienpark

Erstellt in: Freizeit, Gesundheit, Lokales, Sport / Getaggt mit: Skitourismus, Winterberg

Stimmungsbild

12. März 2021 / 2 Kommentare / zoom

Stimmung heute: der Kahle Pön

Sucht euch eine Stimmung aus.

Erstellt in: Dit und dat, Lokales, Umwelt

Corona-Schnelltest-Angebot: Hochsauerlandkreis ist startklar – Bundeswehr unterstützt mit 20 Soldaten bei Testungen

11. März 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Seit dem heutigen Donnerstag (11. März) stehen Bundeswehrsoldaten des Marinefliegergeschwaders 5 „Graf Zeppelin“ aus Niedersachsen dem Hochsauerlandkreis unterstützend für das kostenfreie Corona-Schnelltest-Angebot zur Seite. (Foto: Bundeswehr)

Hochsauerlandkreis. „Wir sind startklar! Der Hochsauerlandkreis ist für das kostenfreie Corona-Schnelltest-Angebot organisatorisch und personell aufgestellt. Jetzt fehlen nur noch weitere offizielle Informationen und insbesondere die Corona-Schnelltests“, sagt Kreisbrandmeister Bernd Krause, Mitglied der neueingerichteten HSK-Arbeitsgruppe „Testzentrum“.

(Pressemitteilung HSK)

Nach Bekanntgabe des Bund-Länder-Gipfels haben Bürgerinnen und Bürger seit dem 8. März die Möglichkeit, sich einmal pro Woche auf das Corona-Virus durch Ärzte, Apotheker und andere Dienstleister kostenfrei testen zulassen. Bereits im Vorfeld wurden die zwölf Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis angeschrieben, geeignete Räumlichkeiten für Testzentren anzubieten. „Diese werden aktuell besichtigt. Mobile Teams – bestehend aus geschulten DRK-Mitarbeitern und Bundeswehrsoldaten – können voraussichtlich ab nächster Woche die Zentren anfahren und Bürgerinnen und Bürger testen und decken damit einen Großteil des Kreisgebietes ab“, erläutert Krause.

Parallel läuft bis zum 15. März eine Übergangslösung, in der ärztlich geführte Einrichtungen, Labore, Apotheken und andere Dienstleister, die kostenfreien Corona-Schnelltests anbieten können.

Ebenso waren die Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes in den letzten Tagen von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern überlaufen. Seit dem heutigen Donnerstag (11. März) stehen 20 Bundeswehrsoldaten des Marinefliegergeschwaders 5 „Graf Zeppelin“ aus Niedersachsen dem Hochsauerlandkreis unterstützend zur Seite. Zunächst werden sie in den nächsten zwei Tagen geschult und auf die Unterstützung vorbereitet. Dafür sind 30 Soldaten eingearbeitet und vor Ort werden 20 Soldaten aktiv sein.

„Es hat sich in den letzten Tagen gezeigt, dass die Anfrage nach kostenfreien Tests sehr hoch ist. Daher ist es für die Bundeswehr auch selbstverständlich den Hochsauerlandkreis bei dem Aufbau der guten Angebotsstruktur für Bürgertestungen zu unterstützen, damit die Menschen das angekündigte Test-Angebot wahrnehmen können“, sagt Oberstleutnant Stefan Pieper, Beauftragter für zivilmilitärische Zusammenarbeit im Hochsauerlandkreis.

In Kooperation mit dem DRK werden die Soldaten bis zum 02. April 2021 die Testungen im gesamten Kreisgebiet begleiten. Danach soll die Bürgertestung so konzipiert sein, dass eine weitere Unterstützung durch die Bundeswehr möglich ist. „Auch darüber hinaus, steht die Bundeswehr dem HSK im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Seite“, sagt Pieper.

Nach Abfrage des Hochsauerlandkreises haben sich aktuell 23 Apotheken und verschiedene Arztpraxen in unterschiedlichen Städten und Gemeinden bereit erklärt, ab dem 15. März Schnelltests anzubieten. Weitere Anbieter können sich noch unter testzentrum@hochsauerlandkreis.de anmelden.

Der Hochsauerlandkreis wird auf seiner Internetseite www.hochsauerlandkreis.de eine Übersicht aufbereiten, auf der Bürgerinnen und Bürger ihr Testzentrum vor Ort finden. Die Seite wird Anfang nächster Woche online sein.

Erstellt in: Gesundheit, In unserem Briefkasten, Lokales, Pressemitteilungen / Getaggt mit: COVID-19, Schnelltest

Hochsauerlandkreis: Zu wenig Impfstoff blockiert Impfungen der Berufsgruppen.

9. März 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

In unserem BriefkastenDas Impfzentrum Hochsauerlandkreis erhält nicht genügend Impfstoff, um die Berufsgruppen zu impfen. “Der Impfstoff für den gesamten März ist noch limitiert und es können nicht genug Termine für alle Berufsgruppen angeboten werden”, teilt das Impfzentrum mit und bittet um Verständnis.

(Pressemitteilung HSK)

Gerade durch die Ausweitung auf die Lehrkräfte und Erzieherinnen hat sich die Anzahl der Berechtigten stark erhöht. Bislang liegen mehrere tausend Registrierungen vor.

Wenn Termine im Impfzentrum nicht wahrgenommen werden, werden diese neu vergeben bzw. kurzfristig Berechtigte angerufen und geimpft. “Es wird jede Impfdosis verimpft, auch AstraZeneca”, erläutert das Impfzentrum. Es ist nicht möglich, bis Ende März alle registrierten Personen zu impfen. Diejenigen, die sich registriert haben, erhalten eine Nachricht, sobald wieder Impfstoff zu Verfügung steht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Impfzentrums bitten deshalb um Geduld. Außerdem ist es leider nicht möglich, Terminwünsche zu erfüllen.

Termine für die über 80-Jährigen sind davon nicht betroffen und werden nach wie vor über die Terminbuchungsplattform der Kassenärztlichen Vereinigung unter www.116117.de bzw. telefonisch unter 0800 116 117 02 vergeben. Ab wann dort neue Termine verfügbar werden, ist dem Hochsauerlandkreis noch nicht bekannt.

Insgesamt gab es bisher über 28.000 Impfungen im Hochsauerlandkreis inklusive der Erst- und Zweitimpfungen in Pflegeheimen, ambulanten Teams usw. Vier von fünf Impfstraßen im Impfzentrum in Olsberg sind von 8 bis 20 Uhr täglich in Betrieb.

Erstellt in: Gesundheit, In unserem Briefkasten, Lokales, Pressemitteilungen / Getaggt mit: COVID-19, Hochsauerlandkreis, Impfung, Pressemitteilung

Artikelnavigation

« Zurück 1 2 3 4 5 … 386 Weiter »

Letzte Kommentare

  • zoom bei Umleitung: AfD, Verschwörungsgläubige, Union, Pandemie, Corona-Warn-App, Streit um die deutsche Geschichte, Nachruf auf einen Museumsdirektor und Popcorn-Kino gegen den Corona-Blues.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: AfD, Verschwörungsgläubige, Union, Pandemie, Corona-Warn-App, Streit um die deutsche Geschichte, Nachruf auf einen Museumsdirektor und Popcorn-Kino gegen den Corona-Blues.
  • #DuMinisterpräsident! bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • zoom bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Euphorie bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Nofretete bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • "Freie Marktwirtschaft" ist ERLÖSUNG! bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Nofretete bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Nofretete bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Nofretete bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • kein Politiker ... bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Nofretete bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • der ARD-Glaubensmesser ... bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Transmutation bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Freizeit

  • kwerfeldein
  • Reisen Fotografie
  • Schach Ticker

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung (taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (473)
  • Antisemitismus (11)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (962)
  • Bücher (401)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.442)
  • Europa (211)
  • Finanzen (469)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (355)
  • Gericht (25)
  • Geschichte (748)
  • Gesundheit (149)
  • Hamburg (257)
  • In eigener Sache (459)
  • In unserem Briefkasten (1.508)
  • Kalenderblatt (308)
  • Kalifornien (46)
  • Klimakrise (20)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.389)
  • Kunst (515)
  • Lokales (3.854)
  • Medien (1.732)
  • Mexico (62)
  • Musik (611)
  • Nationalsozialismus (99)
  • Naturwissenschaft (312)
  • News from Texas (25)
  • NRW (118)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (12)
  • Polen (40)
  • Politik (2.956)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.244)
  • Rassismus (16)
  • Rechtsextremismus (170)
  • Reisen (269)
  • Religion (510)
  • Satire (211)
  • Soziales (165)
  • Sport (424)
  • Sprache (82)
  • Umleitung (975)
  • Umwelt (772)
  • Unirdisches (58)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (197)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (431)
  • Wirtschaft (720)
  • Wissenschaft (29)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen