
Wo sind die Frauen in den Räten? Die Kommunalwahlen sind beendet, die Gemeinderäte sind neu besetzt. Zeit durchzuatmen und sich das Schlachtfeld nach dem Wahlkampf in Ruhe anzuschauen, nachdem sich der ideologische Rauch verzogen hat.
@Johanna hat in einem Kommentar zur Winterberger Wahl darauf hingewiesen, dass die neue Fraktion der SPD eine reine Männerveranstaltung sein wird.
Grund genug, uns die Gemeinderäte des Hochsauerlandes vorzuknöpfen und zu schauen, mit welchem Anteil die Hälfte der Bevölkerung in diesen demokratisch gewählten Institutionen der kommunalen Selbstverwaltung vertreten ist.
In einem ersten Schritt zählen wir pauschal die Frauen pro Rat und errechnen den Prozentsatz, ohne dabei die einzelnen Fraktionen zu berücksichtigen.
Niedrigste Frauenanteile
Wenn wir uns nicht verzählt und verrechnet haben (bitte prüfen) hat Winterberg mit 3,125% den niedrigsten Frauenanteil aller Städte und Gemeinden im Hochsauerland, gefolgt von Schmallenberg mit 7,89%.
Höchste Frauenanteile
Den höchsten Frauenanteil haben Meschede (26,32%) und Brilon (23,68% 26,32%), allerdings dicht gefolgt von Arnsberg (22,92%) und Olsberg (21,88%).
Stadt Arnberg
48 Sitze davon 11 Frauen
22,92%
Gemeinde Bestwig
28 Sitze davon 4 Frauen
14,29%
Stadt Brilon
38 Sitze davon 9 10 Frauen (wg. Nachrückerin für Christof Bartsch)
23,68% 26,32%
Gemeinde Eslohe
32 Sitze davon 6 Frauen
18,75%
Stadt Hallenberg
20 Sitze davon 4 Frauen
20%
Stadt Marsberg
34 Sitze davon 4 Frauen
11,76%
Stadt Medebach
26 Sitze davon 4 Frauen
15,38%
Stadt Meschede
38 Sitze davon 10 Frauen (wenn Farzaneh Frauenname)
26,32%
Stadt Olsberg
32 Sitze davon 7 Frauen
21,88%
Stadt Schmallenberg
38 Sitze davon 3 Frauen
7,89%
Stadt Sundern
40 Sitze davon 7 Frauen
17,5%
Stadt Winterberg
32 Sitze davon 1 Frau
3,13%