• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: Eurokrise

Wirtschaftspolitik auf falschen Bahnen: Austerität wider die Vernunft

24. August 2014 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / David Rueschenschmidt

“Nobelpreisträger rechnen mit Merkel ab”, heißt es aktuell in einem Artikel der heutigen Ausgabe der “Welt”. Bei ihrem Treffen in Lindau hätten die Wirtschafts-Nobelpreisträger Kanzlerin Angela Merkel heftig kritisiert. Die von Merkel verordnete Sparpolitik habe weitreichende negative Folgen für die Euro-Zone. “Staatschuldenkrise und Sparpolitik” werden auch im  hier publizierten Referat von David Rüschenschmidt aufgegriffen. Unser Autor beschäftigt sich schon seit Längerem mit den Begründungen und Folgen der sogenannten Austeritätspolitik.

Austerität wider die Vernunft

Inhalt
1. Einleitung
2. Die umgedeutete „Staatsschuldenkrise“
3. Die wirtschaftswissenschaftliche Fundierung der Austerität und deren Falsifikation
3.1 Austerität in der Theorie und die „magische“ Schuldenobergrenze
3.2 Die Höhe des Fiskalmultiplikators
4. Austerität als politisches Projekt?
5. Fazit
6. Literaturverzeichnis
7. Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung
Der vorliegende Text ist die ausgearbeitete Version eines Referats, das ich am 24. Juni 2014 im Rahmen des Seminars „Ökonomische Krise und sozialer Wandel seit 1970“ am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gehalten habe.

Hinter uns liegt eine Banken- und Finanzkrise, die seit 2007 im amerikanischen Raum entstand und sich zu einer weltweiten Wirtschafts- und „Staatsschuldenkrise“ ausweitete. Im Zuge dieser Krise setzte sich in weiten Teilen Europas ab etwa 2010 eine unter anderem von der deutschen Bundesregierung und der europäischen Kommission propagierte Austeritätspolitik durch. Diese wurde als logische Konsequenz von vermeintlichen Sachzwängen dargestellt, verbunden mit einer moralisierenden Gegenüberstellung von den „guten“ sparenden Ländern Nordeuropas, vor allem Deutschland, gegenüber den „schlechten“ Südländern.

Read More →

Erstellt in: Bildung und Schule, Europa, Finanzen, Politik, Wirtschaft / Getaggt mit: Austerität, Eurokrise, Finanzkrise, Staatsschuldenkrise

Umleitung: Schrille Persönlichleiten, Euronen, Atome, Rente, Facebook, Verleger, ein Voyeur und teure Grundstücke …

19. Mai 2013 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Fahrradanhänger am S 90

Der Bus “S 90” mit Fahrradanhänger Richtung Westernbödefeld (foto: zoom)

Prof. Dr. Dunkelmunkel: Ist die Zeit reif für Grufti-Profs? … dunkelmunkel

Live and let die: Niemand will zurück zur D-Mark. Auch nicht die AfD, die „Alternative für Deutschland“ – Sie wissen schon: diese neue Anti-Euro-Partei. Tatsache! … jurga

»Ausgestrahlt« warnt: Atomtransport mit Brennelementen mitten durch Hamburg … nd

Zweite Wahl für den WDR: Was ist los im WDR? Die Intendantin des zweitgrößten Senders in der EU gab ihren Posten auf, sobald sie ihren Vertrag verlängert hatte. Ihre Gründe lässt Piel im Dunkeln … postvonhorn

Rolle vorwärts: Die Rentenversicherung betrifft dabei den Kern des deutschen Sozialversicherungssystems – und damit auch das, was in dieser Gesellschaft unter “sozialer Marktwirtschaft” verstanden wird … wiesaussieht

Soziale Medien: Was die Leute so alles auf Facebook mitteilen … revierpassagen

Verleger machen es mit dem Keil: Man wartete ab, bis der Champagner serviert war. In der blickgeschützten Nische, in diesem Nobellokal. Als der Kellner gegangen war, beugten sich die Verleger vor … charly&friends

Der Voyeur: Ein Mensch, der biografisch schreibt, kann für sich selbst zur Entdeckung werden. Er muß nur bereit sein den Blick auf sein Leben perspektivisch zu ändern … neheimsnetz

Wie teuer darf ein Grundstück sein? Haben Sie schon mal versucht ein Grundstück zu verkaufen und waren mit dem erzielbaren Preis unzufrieden? Falls das zutrifft, versuchen Sie doch Verhandlungen mit der Kreisverwaltung aufzunehmen. Dann könnte ein ganz anderer Preis als üblich für den Verkäufer herausspringen … sbl

Erstellt in: Allgemein, Medien / Getaggt mit: AfD, Atomtransporte, Christian Spannagel, Eurokrise, facebook, Hamburg, Rente

Umleitung: Frauenquote, Zeitungskrise, Eurokrise, Vertrauenskrise und eine Debatte über die Rolle des Staates.

15. Januar 2013 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Auf dem Kahlen Asten (foto: zoom)

Auf dem Kahlen Asten (foto: zoom)

Der “Focus” und die Frauenquote: F – und an die eigenen Privilegien denken … publikative

“Aus” für die Rundschau-Redaktion: Dortmund und das Umland verlieren ein Traditionsblatt … revierpassagen

Tod auf Raten: Aus für die Westfälische Rundschau (WR) -WAZ-Mediengruppe schließt Redaktionen- endgültige Einstellung nur eine Frage der Zeit? … pottblog

Aus für die Redaktionen der Westfälischen Rundschau: Klagt SPD Medienholding? … ruhrbarone

Lokalzeitungen – WAZ ist drin?: Mogelpackungen, immer öfter … charly&friends

Auf zur Presse-Monokultur? Die Presselandschaft im Sauerland wird ärmer … sbl

Redakteur einer Tageszeitung: Im Internet ist nix zu verdienen. … JakBlog

Eurokrise und kein Ende: Spanien im freien Fall … nachdenkseiten

Integration: Jetzt reicht es! Die müssen sich anpassen. Ketzerische Gedanken von … jurga

Mit fettarschiger Selbstzufriedenheit: Den letzten lebenden Antisemiten, das kann man als Zwischenfazit der Debatte um Jakob Augstein festhalten, haben deutsche Journalisten um 1960 in Jerusalem gesichtet … taz

Wer soll noch vertrauen? Drei Länderchefs verschwendeten bei Bauprojekten Steuern und kippten damit auf: Beck (Rheinland-Pfalz), Wowereit (Berlin) und Platzeck (Brandenburg). Beck tritt ab … postvonhorn

Eine Debatte über die Rolle des Staates: “Die Euro-Vertrauenskrise ist vorbei.” Das sagt heute Morgen der geschätzte Daniel Eckert … wiesaussieht

SPD Arnsberg: “Die inklusive Gesellschaft entscheidet sich vor Ort?!” … neheimsnetz

Neue Gesamtschulen (fast) überall:
Der Hochsauerlandkreis ist nun der einzige aller 53 Landkreise und kreisfreien Städte in NRW, in dem es immer noch keine einzige Gesamtschule gibt … sbl

Erstellt in: Bildung und Schule, Europa, Finanzen, Frauenpolitik, Kultur, Lokales, Medien, Politik, Umleitung, Wirtschaft / Getaggt mit: Antisemitismus, Eurokrise, Frauenquote, Gesamtschule, Inklusion, Integration, WAZ-Krise, Westfälische Rundschau, WR

Umleitung: Schröder, Fischer, Euro-Scheidung, eine Potsdamer Provinzposse, Schulbeginn in NRW, Straßenbäume in den Innenstädten, Samtcord, Strass & Soundgewitter in Sundern und das flüssige Gold in unseren Tanks.

21. August 2012 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Indisches Springkraut (foto: zoom)

Indisches Springkraut (foto: zoom)

Scheidung der Euro-Partner? Heiner Flassbeck hat die Hoffnung auf die wirtschaftspolitische Vernunft der deutschen Seite verloren … nachdenkseiten

Vom Stabilitätsanker: Begriffe prägen unser Bewusstsein über die Welt. Zumeist denken wir über sie nicht lange nach … wiesaussieht

Ein Platz im Geschichtsbuch? Da sind sie wieder, die Cracks der rot-grünen Koalition von 1998 bis 2005, Gerhard Schröder (SPD) und Josef Fischer (Grüne). Sie zucken noch … postvonhorn

Potsdamer Provinzposse: SAP-Gründer Hasso Plattner als Mäzen einer DDR-Kunstsammlung … revierpassagen

Sommer in der Deutschen Bahn: Technisch grottig, menschlich super … blickpunktgt

Schulbeginn: Die NRW-Schulpolitik backt ganz kleine Brötchen … weltonline

Gefahren in Duisburg: Was für eine Hitze! Unglaublich. Da kann man nur noch die Polizei rufen … jurga

Straßenbäume senken Hitze in Innenstädten: Entscheider vor Ort kapieren es nicht – oder sind von Lobbyisten fremdgesteuert … doppelwacholder

Benzin: das flüssige Gold in unserem Tank … schwenke

Samtcord, Strass & Soundgewitter in Sundern: Der Bochumer Journalist und Autor Ulli Engelbrecht erinnert in seinem Buch „Samtcord, Strass & Soundgewitter“ an die Musik und an die Lebensgefühle der 1970er- und 1980er-Jahre. Sundern, alte Molkerei am 25. August ab 19:30, Beginn um 20 Uhr … neheimsnetz

Goodbye Sauerland, Hello Ruhrgebiet: Liebes Sauerland: Ich bin dann mal wech. Leider. Und vor allem: Schon wieder … wutzeline

Erstellt in: Bildung und Schule, Bücher, Europa, Finanzen, Kultur, Kunst, Lokales, Politik, Umleitung, Umwelt, Wirtschaft / Getaggt mit: Deutsche Bahn, Eurokrise, Fischer, Hasso Plattner, Heiner Flassbeck, Schröder, Schulpolitik

Umleitung: Jens Weinreich zum Zweiten, zweimal Eurokrise, Rente, Blues, Peter Liese und die Homebase Sauerland.

12. August 2012 / 3 Kommentare / zoom
Ohne Worte (foto: zoom)

Ohne Worte (foto: zoom)

Berufsverbot für Jens Weinrich: Bundestag und Deutschlandfunk zensieren kritischen Journalisten … indiskretion

Die Eurokrise I: ist am 12. September nicht zu Ende; sie geht dann erst richtig los. Heute in einem Monat … jurga

Die Eurokrise II: Das neueste Steckenpferd der deutschen Politiker und Medien ist das rhetorische Verprügeln und Fresse-Polieren von unseren südeuropäischen Freunden … wiesaussieht

Zuschussrente und Senkung der Rentenbeiträge: Eine Senkung der Rentenbeiträge ist nicht sinnvoll, die Pläne der Ministerin zur Bekämpfung der Altersarmut sind halbherzig und letztlich ungeeignet. Zunächst einmal ist es doch beruhigend, wenn die Rentenkassen mal wieder gut gefüllt sind … doppelwacholder

Blues-Größen: Luther Allison – † 12.08.1997 … neheimsnetz

Pressemeldung von Peter Liese: wirbt Sauerländer EU-Parlamentarier für Stromsubventionen? … sbl

Homebase Sauerland: Kann es sein, dass die Heimatbasis der immer wieder irrigen schwarzen Meinung im Sauerland erlegen ist? … sauerlandblog

Erstellt in: Europa, Finanzen, Lokales, Medien, Musik, Sport, Umleitung, Wirtschaft / Getaggt mit: Eurokrise, Homebase Sauerland, Jens Weinreich, Luther Allison, Peter Liese, Rente

Umleitung: Ein großer Radius vom Higgs-Boson über den WAZ-Konzern bis zum Geld des Hochsauerlandkreises und zum musikalischen Mutter-Frust.

9. Juli 2012 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Am Bahnhof Siedlinghausen (foto: zoom)

Am Bahnhof Siedlinghausen (foto: zoom)

Higgs-Boson: Alles nur Theorie? … hpd

Adressdatenhandel: ein Einblick in den Alltag des Datenmissbrauchs … indiskretionehrensache

Der Euro und die Angst: Millionen sitzen zuhause und haben German Angst … jurga

Hofberichterstattung im Sommerloch: Der Bundespräsident als der „ständige Vertreter der Politik gegenüber der Bevölkerung“ … nachdenkseiten

The American People are angry. Das Ende der Mittelschicht: “When you hear folks talking ‘social security REFORM’, hold on to your wallet. They are talking about CUTS” … YouTube http://youtu.be/8Y-u0UnKZ_U

Merkel und Kraft: Kampf der Klischees … postvonhorn

WAZ-Gruppe verkauft Töchter an Personaldienstleister: “Über den Verkauf der Versand- und Weiterverarbeitung Hagen (VuW Hagen) zum 1. Juli 2012 an Holger Stark, einen der Gesellschafter der Unternehmensgruppe Stark, wurde der Betriebsrat der VuW Hagen am Dienstag, 20. Juni informiert. Bereits zwei Tage später stellten sich die neuen Geschäftsführer den 240 Beschäftigten vor.” … medienmoral

Der Sinn des Krämers und die Bankenunion: “In der gewohnten Manier betrachten sie die Schuldenländer (auch bekannt als Club Med) als die bösen Buben, die den deutschen Michel über das Ohr hauen wollen. Für Sinn, Krämer und die anderen Ökonomen sind die deutschen Sparer die unschuldigen Opfer südlichen Leichtsinns.” … wiesaussieht

Sprachbrocken: „Wäre es nicht praktisch, wenn alle Menschen eine einzige Sprache sprächen?“ fragt das Hamburger Abendblatt in der Rubrik Kindernachrichten. „Das könnte viele Missverständnisse verhindern und überhaupt – stellt euch vor, ihr reist nach Japan und könntet euch dort problemlos verständigen.“ … wissenslogs

Ordnungsrecht als Repressionsinstrument: “Es ging um das Recht, sein Leben zumindest ein paar Stunden lang so zu leben wie man es sich wünscht. An warmen Sommerabenden Musik zu hören, Spaß zu haben, selbst zu bestimmen. Und es ging um eine Polizei die genau das verhindern wollte, weil es dem Ordnungsrecht widersprach.” … ruhrbarone

Transparenz in Hagen: Neuer Zeitgewinn für die Freunde der Finsternis … doppelwacholder

“Homebase Sauerland”: Seit einigen Monaten macht dieser Verein auf sich aufmerksam. Hier werden Spots zum Thema Sauerland mit prominenteren Personen als “Nachbars Hennes” produziert … sauerlandblog

Wo hat der Hochsauerlandkreis sein Geld angelegt? In welchen Unternehmen und Einrichtungen das Geld des Hochsauerlandkreises steckt, genau das geht aus dem sogenannten Beteiligungsbericht hervor … sbl

Frust und Tumult in der Essener Philharmonie: Anne-Sophie Mutter musste absagen … revierpassagen

Erstellt in: Europa, Finanzen, Kultur, Lokales, Medien, Naturwissenschaft, Politik, Umleitung, USA, Wirtschaft / Getaggt mit: Angela Merkel, Eurokrise, Hannelore Kraft, Homebase Sauerland, WAZ-Konzern

Umleitung: BVB obenauf, S21 Gegner unten, die Symmetrie der Wut, eine teure Musik-Akademie und mehr …

27. November 2011 / 2 Kommentare / zoom

Jetzt können die Fahnen wieder herausgeholt werden (archiv: zoom)

Jetzt können die Fahnen wieder herausgeholt werden (archiv: zoom)

Nach dem Revier-Derby Spitzenreiter: Borussia Dortmund (BVB) gewinnt gegen den FC Schalke 04 und behauptet Tabellenführung …pottblog

Sexuelle Selbstbestimmung: Fluch der falschen Moral … hpd

Die Symmetrie der Wut: “Es waren an einem Ort, den man das Land der untergehenden der Sonne nannte, zwei Bäume, die nun uralt geworden waren, älter als jeder Mensch, wohl älter als alle Generationen der Menschen, die dort jemals gelebt hatten, zusammen genommen. Jeder, dessen Familie eine Familienchronik führte, konnte sehen, dass die Bäume in fast jedem der Berichte der Generationen erwähnt worden waren.” … endoplast

Guttenberg: Der Narziss, der sich selbst zerstört? … postvonhorn

Eurozone: Vor dem Kollaps? … wiesaussieht

Rotgrüne in voller Klasse: Die Gentle(wo)men bitten zur Kasse … jurga

Linksammlung: Urheberrecht, aktuelle Debatte … heikerost

S21: Eigentlich müssten wir sauer sein … ruhrbarone

Die für den Kopfbahnhof in Stuttgart Engagierten: sollten nicht in Depression verfallen, wenn es am Sonntag schief geht … nachdenkseiten

Marktstraße Oberhausen: “… immer noch besser als Bottrop.” … bottblog

Hagener Nachbarblog: In eigener Sache … doppelwacholder

Zechen gab es auch im Sauerland: “Wer das Wort Zeche hört, der denkt natürlich sofort an Kohlebergbau und an die Gruben im Ruhrgebiet. Allerdings war der Begriff in der frühen Neuzeit auch für Eisenerzgruben im Sauerland in Gebrauch” … revierpassagen

Musik-Akademie Bad Fredeburg: 1,6 Mio Euro Mehrkosten für Regionale-Projekt in Fredeburg … sbl

CDU: persönliche Profilierung statt Zusammenarbeit? … gruenesundern

Wir fahr’n fahr’n fahr’n  auf der Autobahn: Man muss auch mal Glück haben … schwenke

Elektra’s Beobachtungen: von Dichtern und Bankern … cowblog

Nihil paeniteo: eine Papst-Glosse … wiemeringhauser

Und hier das echte “Nihil paeniteo” ;-)

Erstellt in: Finanzen, Kultur, Kunst, Lokales, Musik, Politik, Satire, Umleitung, Wirtschaft / Getaggt mit: Bad Fredeburg, BVB, Eurokrise, Katholische Kirche, Musik-Akademie, S21, Sexuelle Gewalt, Stuttgart 21, von Guttenberg

Umleitung: Betreuungsgeld, Bildung, brauner Sumpf und mehr …

21. November 2011 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Fichten geschlagen - bald ist Weihnachten (foto: zoom)

Fichten geschlagen - bald ist Weihnachten (foto: zoom)

Interview zur Bildungsstudie 2011: “Lernen macht glücklich und reich” … spiegel

Betreuungsgeld: Rückwärtsgang mit Ministerin Leichtgewicht … cicero

Neues von Patrick Sensburg: Der Sauerländer CDU-Bundestagsabgeordneten Patrick Sensburg findet, dass Eltern belohnt werden sollten, wenn sie ihre Kinder zu Hause betreuen … radiosauerland

SPD-Sozialministerin Schwesig: hält Betreuungsgeld für „Irrsinn“ … focus

Bertelsmann II: Betreuungsgeld ist Verdummungsprämie … freiewelt

Bertelsmann II: Wie lernt Ihre Stadt, Ihr Kreis, Ihre Region …  Lernatlas

Bildungsstudie: NRW – das Mecklenburg-Vorpommern des Westens … ruhrbarone

Will Guttenberg Münchner Konferenz? Einen Beleg für die Annahme, Guttenberg wolle beweisen, dass er doch alle Tassen im Schrank habe und auch noch die Ausdauer besitze, sich mit einem Thema wissenschaftlich auseinanderzusetzen, gibt es bisher nicht … postvonhorn

Flashmob gegen Rassismus: Es waren etwa fünfzig Menschen, die gestern weiße Rosen vor dem Reichstaggebäude niederlegten. Dazwischen Kerzen und die Namen der bisher bekannten Opfer der Nazi-Morde … hpd

Schlapphüte, Stümper, Staatsfeinde: Von der “grünen Revolution” im Nahen Osten vom Februar diesen Jahres sind wir jetzt im “braunen Desaster” hier bei uns angekommen … wiemeringhauser

„Wie sicher ist der Euro?“: Podiumsdiskussion im Hagener Ratssaal … doppelwacholder

Erstellt in: Finanzen, Lokales, Medien, Politik, Umleitung, Wirtschaft / Getaggt mit: Bertelsmann-Stiftung, Dr. Patrick Sensburg, Eurokrise, Scheswig, von Guttenberg

Umleitung: Von “Legalize it?” über Verschwörungstheorien bis zur Briloner Feuerwehr und die Positionsflexibilität von Wagner.

24. Oktober 2011 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Die Marktplätze, eine Kreuzung im Wald (foto: zoom)

Die Marktplätze, eine Kreuzung im Wald (foto: zoom)

Drogenpolitik: Legalize it? … hpd

Helmut Schmidt und Peer Steinbrück: Die Günther-Jauch-Show durchschaut gar nichts … nachdenkseiten

Unser Geld: Ein Nachruf von Robert Misik … misik

Euro-Krise: Hurra! Wir kriegen 374.013.636.363,64 Euro … wiesaussieht

Chaostage in Berlin: Hätten sie alle bloß geschwiegen, die Schäubles, Röslers und Merkels! Wieder einmal wollten sie Steuern senken und wieder einmal haben sie nichts als Chaos verbreitet … WirInNRW

Wie Verschwörungstheorien funktionieren: Das Buch von Thomas Grüter … scilogs

“WIR oder Scharia”: In ihrem Buch “WIR oder die Scharia” analysieren Thomas Pfeiffer und Wolfgang Benz islamfeindliche Kampagnen im Rechtsextremismus … ruhrbarone

Anti-Ideal zur höheren Geigen-Tochter: “An Patricia Kopatchinskaja scheiden sich die Geister. Die moldawische Geigerin pflegt einen radikalen Stil. Ihr Spiel geht an die Grenzen, die intensiven Ausdruck von schierer Brutalität scheiden. Die Kritik sagt ihr nach, den „Schmutz“ in der Musik zu lieben – das Geräuschhafte, den bis zur Schmerzgrenze aufgerauten Ton” … revierpassagen

Sparkasse Bottrop: Handeln wie die Profis … bottblog

Hagen: Angriff auf kurdisches Zentrum … doppelwacholder

Technik 2.0: Android Tablets und das Apple iPad vergleicht Martin Herbst bei … brisoft

Wenn es brennt: Gemeinsame Herbstabschlußübung der Briloner Feuerwehren … fwbrilon

Zu guter Letzt zeigen wir Positionsflexibilität: Gaddafi, Bin Laden – und Wagner, ja der von der BILD, erwischt von … heikerost

Erstellt in: Dit und dat, Kultur, Lokales, Musik, Naturwissenschaft, Religion, Umleitung, Wirtschaft / Getaggt mit: Bildzeitung, Drogen, Eurokrise, Helmut Schmidt, Peer Steinbrück, Scharia

Bitte nicht schon wieder: die große WP-Umfrage … nervt.

15. September 2011 / 4 Kommentare / zoom
Eein beliebtes Spiel: Leser-Umfragen (foto: zoom)

Ein beliebtes Spiel: Leser-Umfragen (foto: zoom)

Wieder ist uns die “große WP-Umfrage” ins Haus geflattert. Wir werden uns natürlich wie stets nicht beteiligen.

Warum auch? In diesem Fall wollen wir kein Sony-3D-Heimkino gewinnen und auch keinen Tchibo-Gutschein für lau.

Aus welchem Grund fragt uns Chefredakteur Stefan Kläsener Fragen, die uns eigentlich seine Lokal- und Heimatzeitung beantworten soll?

Frage Numero Zwo lautet beispielsweise:

Glauben Sie, dass öffentliche Interessen in Winterberg auf der Strecke bleiben, weil zu viele Steuergelder in die Rettungspakete fließen?

Wie bescheuert ist DAS denn? SIE sind doch der Journalist! Was fragen Sie uns nach unserem Glauben?

Mein Vorschlag: GehenSie doch bitte recherchieren, um zu überprüfen, ob es derartige, von Ihnen unterstellte Zusammenhänge, überhaupt gibt. Und dann schreiben Sie bitte einen tollen Artikel, in welchen die Ergebnisse Ihrer Recherche einfließen.

Frage Numero Vier kann ich stante pede beantworten. Ihre Frage lautet:

Spüren Sie die Auswirkungen der Euro-Krise in ihrem Alltag in Winterberg?

Herr Kläsener, seit heute spüre ich die allerschlimmste Auswirkung: die große WP-Umfrage zur “Euro Krise”.

Im Ernst. Ihre Abo-Werbung wird mich nicht dazu verleiten, die Süddeutsche gegen Ihre Zeitung am Frühstückstisch einzutauschen.

Wir benötigen von Ihnen kein Heimkino-System, sondern recherchierten Lokaljournalismus.

Erstellt in: Lokales, Medien / Getaggt mit: Eurokrise, Stefan Kläsener, Umfrage, Westfalenpost

Artikelnavigation

1 2 Weiter »

Letzte Kommentare

  • gelobt sei der Merz ! bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: AfD, Verschwörungsgläubige, Union, Pandemie, Corona-Warn-App, Streit um die deutsche Geschichte, Nachruf auf einen Museumsdirektor und Popcorn-Kino gegen den Corona-Blues.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: AfD, Verschwörungsgläubige, Union, Pandemie, Corona-Warn-App, Streit um die deutsche Geschichte, Nachruf auf einen Museumsdirektor und Popcorn-Kino gegen den Corona-Blues.
  • #DuMinisterpräsident! bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • zoom bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Euphorie bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Nofretete bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • "Freie Marktwirtschaft" ist ERLÖSUNG! bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Nofretete bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Nofretete bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Nofretete bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • kein Politiker ... bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Nofretete bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • der ARD-Glaubensmesser ... bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Freizeit

  • kwerfeldein
  • Reisen Fotografie
  • Schach Ticker

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung (taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (473)
  • Antisemitismus (11)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (962)
  • Bücher (401)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.442)
  • Europa (211)
  • Finanzen (469)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (355)
  • Gericht (25)
  • Geschichte (749)
  • Gesundheit (149)
  • Hamburg (257)
  • In eigener Sache (459)
  • In unserem Briefkasten (1.509)
  • Kalenderblatt (308)
  • Kalifornien (46)
  • Klimakrise (20)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.389)
  • Kunst (515)
  • Lokales (3.855)
  • Medien (1.732)
  • Mexico (62)
  • Musik (611)
  • Nationalsozialismus (99)
  • Naturwissenschaft (312)
  • News from Texas (25)
  • NRW (118)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (12)
  • Polen (40)
  • Politik (2.956)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.245)
  • Rassismus (16)
  • Rechtsextremismus (170)
  • Reisen (269)
  • Religion (510)
  • Satire (211)
  • Soziales (165)
  • Sport (424)
  • Sprache (82)
  • Umleitung (975)
  • Umwelt (772)
  • Unirdisches (58)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (197)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (431)
  • Wirtschaft (720)
  • Wissenschaft (29)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen