Gute Nacht! Ein Wandbild …

Wandbild in der Nähe des Hopla in Kassel (foto: zoom)

Heute war es an der Zeit das Sauerland zu verlassen und die Stadt Kassel mit großen Schritten zu durchstreifen.

Das Wetter war heute Morgen zwar nicht schön, aber erträglich und so konnte ich endlich etwas anderes sehen als Berge und Fichten oder Berge ohne Fichten.

Dönche, Vorderer Westen, Grimmwelt, Rondell, Weserspitze, Holländischer Platz. In der Bibliothek den Impfnachweis vorzeigen, Bücher abgeben, sich in den Gängen zwischen den Regalen verlieren, stoppen. Diese beiden Titel sehen interessant aus. Herausziehen, durchblättern und in den Korb legen. Zurück zum Eingang. Auschecken.

Es beginnt stärker zu regnen. Auf dem Rückweg zum Startpunkt ein paar Fotos knipsen. Graffiti. Murals.

Waren es zwölf oder 14 Kilometer? Pi mal Daumen 13. Die Zeit vergeht wie im Fluge.

Vor der Dunkelheit möchte ich wieder im Hochsauerland sein. Regen und Wind werden stärker.

Ich sitze zu Hause und schaue mir die Bilder an. Den Herrn aus dem kleinen Park zwischen Unterer Königstraße und Gießbergstraße, den nehme ich. Der ist dort auf die Hauswand gemalt.

Jedesmal, wenn ich vom Hopla zurück durch den Park gehe, treiben sich dort merkwürdige Menschen herum. Stets männlich. Sie warten, aber es kommt niemand. Zumindest nicht solange ich dort bin.

Der Herr an der Wand betrachtet stoisch die Szene.

Umleitung: Die Zukunft der Bibliotheken, von Frau Schavan, des Journalismus, des Datenschutzes und noch viel mehr.

Laufstrecke im November
Meine Laufstrecke um die Ennert Anfang November. (foto: zoom)

„Bibliotheken sind Papiermuseen: Wenn sie sich nicht bald grundsätzlich wandeln, haben sie kaum noch eine Existenzberechtigung“ … archivalia

Richtig zitieren mit Fritz und Nikolaus: das Netzwerk der Schavanisten … causaschavan

Schavans Rechtsweg terminiert: Über Annette Schavans Doktortitel soll am 20. März 2014 vor der 15. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf verhandelt werden … erbloggtes

Zukunft des Journalismus: acht Zukunftsthesen … journalist

Journalistenpreis für Simone Wendler: überzeugte mit Recherchen zu Rassismus … taz

„Zur Befreiung Palästinas“ – Eckpunkte eines Vortrags: erst wenn alle verstehen, dass Palästina ein freier und neutraler Begriff sein muss – erst dann können wir miteinander vernünftig über Palästina und seine politische Zukunft sprechen … scilogs

Großbritannien: Tesco will Kundengesichter für Reklame scannen … zeitonline

Wien: Es lebe der Zentralfriedhof – eine Fotoreportage … hpd

„Weimarer Verhältnisse“ in Griechenland: Nach der Ermordung von zwei Aktivisten der rechtsextremistischen Partei Chrysi Avgi (ChA) durch unbekannte Attentäter am letzten Freitag droht die innenpolitische Situation in Griechenland in eine neue Dimension zu eskalieren … nachdenkseiten

NSA, Edward und Eva: „Supergern“, sagt sie, würde sie mit ihm reden. „Supergern“. Ja, das glaube ich. Er, das ist der inzwischen weltberühmte ehemalige Mitarbeiter diverser US-amerikanischer Geheimdienste, Edward Snowden. Sie, das ist Eva Högl … jurga

Die NSA und das Merkel Handy: „Ich erinnere noch einmal an ein paar Aussagen, aus dem direkten Umfeld von Angela Merkel, die vor nicht allzu langer Zeit getätigt wurden“ … schwenke

SPD und Unfehlbarkeit bei Günther Jauch: Opi & Paste. Das Lachen gefror zur Grimasse … wiesaussieht

Kaputtlachen in Dortmund: Da können die Essener noch zu scherzen, die Herner noch so fröhlich sein oder die Gelsenkirchener den schwarzen Humor noch so hervorfördern … revierpassagen

„Attraktive RWE-Aufsichts- und Beiratsposten“ auch im HSK?: Die große Problematik, die in den von Kommunen gehaltenen RWE-Aktien steckt, wird nun auch von den Medien aufgegriffen … sbl

Info der Christine-Koch-Gesellschaft: Am Dienstag, den 5. November, 19.00 Uhr, öffnet der kulturTREFFsauerland im Foyer der Stadthalle Schmallenberg wieder seine Pforten für alle an Kultur und Literatur interessierten Bürger: mit Texten von Eugen Roth und Joachim Ringelnatz … neheimsnetz

Augmented Reality Games: Ingress ab 14. Dezember für alle Android-User offen … derstandard

BVB oder Bayern? Eine Frage des Systems … jahobri

Winterberg will Bildungsangebote transparent machen – und hat noch nicht einmal eine öffentliche Bücherei.

Ein großes unbestimmtes „Bla, bla“ war gestern in der Westfalenpost zu lesen. Überschrift: „Bildungsangebote transparent machen„.

Kürzlich fand also die dritte Sitzung des Arbeitskreises „Bildung/Engagement“ in Winterberg statt. Die Sitzung war laut Bericht sehr gut besucht und stieß auf großes Interesse.

Diskutiert wurde über den Begriff „Bildung“. Der Arbeitskreis war sich einig, so die Westfalenpost, dass darunter nicht nur schulische Bildung zu verstehen sei, sondern lebenslanges Lernen in allen Bereichen.

Schön, schön – schön langweilig. Wie soll sich Bildung in einer Stadt kristallisieren, in der noch nicht einmal das Minimum von Bildung existiert, nämlich eine Öffentliche Bücherei!

Wenn ich als Einwohner der Stadt Winterberg Bildung benötige, finde ich diese garantiert nicht in Winterberg, sondern in Olsberg, Brilon, Meschede und in meiner Lieblingsbibliothek Dortmund.

Bis es eine öffentliche Bibliothek in Winterberg gibt, lohnt es sich nicht über „Bildung in Winterberg“ zu diskutieren.

Falls Winterberg denkt, dass es ausreiche, katholische Pfarrbüchereien vorzuhalten, möge der Arbeitskreis „Bildung und Engagement“ sich doch in „Liturgie und Lesen“ umbenennen.

Raus aus dem Hochsauerland. Mein Königsweg nach Dortmund

Bahnhof Bestwig aus dem abfahrenden Zug. Beachte die Uhr oben ;-) (foto: zoom)
Bahnhof Bestwig aus dem abfahrenden Zug. (foto: zoom)

Heute waren mal wieder die Bücher aus der Bibliothek in Dortmund fällig. Zweimal kann man dort die Leihfrist von vier Wochen um den gleichen Zeitraum online verlängern. Ergo steht alle drei Monate ein Fahrt nach Dortmund auf dem Programm.

Bisher sind wir entweder mit dem Auto oder dem Zug aus Siedlinghausen gefahren.

Nachteil I: Das Autofahren ist anstrengend und endet manchmal im Stau.

Nachteil II: Der letzte Zug nach Siedlinghausen fährt in der Ski-Saison um 18.41 Uhr, ansonsten um 16.41 Uhr vom Dortmunder Hauptbahnhof ab. Etwas früh für einen Großstadtbummel.

Heute habe ich die Alternative, den Königsweg*, gefunden: Mit dem Auto 15 Minuten nach Bestwig fahren, dort parken und binnen  einer Stunde und elf Minuten bequem nach Dortmund reisen. Letzte Rückfahrt aus Dortmund: 21.53 Uhr.

Das 9 Uhr Tagesticket für einen Erwachsenen plus drei Kinder hat für die Hin- und Rückfahrt 24,30** Euro gekostet.

Kleine Anmerkung: Im Bahnhofsgebäude befindet sich inzwischen die Informationsstelle für Touristen. Die verkauft ausdrücklich keine Fahrkarten. Selbige erhält man entweder am Automaten oder in einem 300 Meter entfernt gelegenen Reisebüro. So stand ich also heute voller Achtung und Rätsel vor dem Ticket-Automaten. Während ich vor den ganzen Wahlmöglichkeiten des Touch-Screens zu resignieren drohte, kam mir ungefragt ein Bahnmensch zu Hilfe. Wer weiß, welche Karte ich sonst gezogen hätte.

* Optimierungsvorschläge ausdrücklich erwünscht.

**Für die Leser mit dem spitzen Stift: in einer Opportunitätsrechnung müssen die Dortmunder Parkgebühren berücksichtigt werden.

Umleitung: Bibliotheksverband schlägt Alarm, Steinbrück vom Versager zum Retter, ödes Ruhrgebiet, Zeitungssterben und die Causa Sarrazin zum X-ten.

Forstarbeiten auf der Laufstrecke (foto: Zoom)
Forstarbeiten auf der Laufstrecke (foto: zoom)

Kürzungen: Bibliotheksverband schlägt Alarm … doppelwacholder

Geldmaschine Kaiserschnitt: Babyboom in Düsseldorf … WirInNRW

Steinbrück: vom Versager zum Retter … nachdenkseiten

Öde 2010: Wo ist das Ruhrgebiet am langweiligsten? … ruhrbarone

Zeitungssterben I: Rheinischer Merkur vor dem Aus … medienmoral

Zeitungssterben II: Marburg – kleine Zeitung, großer Verlust … frankfurterrundschau

Causa Sarrazin: Von schlauen Genen, dummen Migranten und politischer Erregung … juedischeallgemeine

Im Schatten des „U“ habe ich die „konkret“ erworben

Die alte Union Brauerei Dortmund wird umgebaut (foto: zoom)
Die alte Union Brauerei Dortmund wird umgebaut (fotos: zoom)

Siedlinghausen/Dortmund. Es ist nicht ganz leicht mit der Eisenbahn aus der Provinz in die Stadt zu fahren, insbesondere wenn man auf die Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn angewiesen ist. Natürlich war heute der Bargeld-Schlitz am Siedlinghauser Automaten wieder mit irgendeinem Mist verstopft und die EC-Karte funktionierte nicht.

Ich musste ohne Ticket in den Zug steigen und während der Fahrt nach Dortmund auf einen Zugbegleiter warten. Die Rückfahrt zum Preis von 16 Euro buchte ich bei lebendigem Personal im Bundesbahn-Container vor dem Hauptbahnhof in DO.

Bei der Aktion „Dortmund-rein-raus“ pflege ich als Gewohnheitstier einen Dreischritt von Bahnhofsbuchhandlung, Landesbibliothek und Conrad Elektronik. Die Ablauf-Lücken werden mit dem Besuch einer Döner-Bude und der Eisdiele abgedichtet.

Bei Conrad mussten Akku- und Ladegeräte-Ersatz gekauft werden, Dinge die bei uns zu Hause die Tendenz besitzen, spurlos zu verschwinden. Sie tauchen meist nach dem zweiten oder dritten Generationswechsel von Handy, Spielekonsole, Digitalkamera  und anderem Schnick-Schnack wieder auf und sind somit meist unbrauchbar geworden.

In der Stadt- und Landesbibliothek stehen Bücher und Medien ohne Ende auf drei Ebenen. Heute lag der Schwerpunkt bei Einstein für die Westentasche, Sternstunden der Physik, einem Lehr- und Übungsbuch zur Informatik und einer Einführung in die Vorteile von DigiBib.

Darüber hinaus ist mir an der Computer-Insel im ersten Stock „Der Westen“ wegen irgendeines blöden Werbe-Widgets eingefroren. Ich wunderte mich, wie lange die Macher des WAZ-Konzerns noch brauchen werden, um ihre gefühlte „Kraut und Rüben Online Technologie“ in den Griff zu bekommen.

Monatsmagazin "konkret" April 2010
Monatsmagazin "konkret" April 2010

Im Bahnhofskiosk gönnte ich mir dann noch für 5 Euro das monatliche Links-Querulanten-Magazin „konkret“ für die Rückfahrt in die Provinz.

Gremliza zur Gewalt in Systemen wie der Kirche
Gremliza zur Gewalt in Systemen wie der Kirche

Auf Seite 9 macht Gremliza einen Ritt durch die Missbrauch-Szene und ihre Nutznießer. Der Text ist gut, weil er zur Funktionsweise der Mechanismen vordringt; er ist aber im Internet nicht eingestellt. Der Hochsauerländer könnte das 68-seitige Heft beispielsweise bei Hit in Olsberg oder bei Edeka in Winterberg erwerben.

Vielleicht sollte er oder sie das sogar tun, damit die „konkret“ nicht wegen mangelnder Nachfrage aus dem Sortiment der Grossisten für den HSK genommen wird.

Interessant fand ich das Protokoll einer Diskussion über das „Arisierungserbe“ der Hamburger GEW, das Curio-Haus in der Rothenbaum-Chausssee.

Damit ist der Verfasser zu Hause angelangt, und der Bericht wird mit dem nächsten Punkt beendet.

Liebe Onliner, welche Schande: Ich bin printo-phil

Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (foto: zoom)
Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (foto: zoom)

Es lässt sich nicht mehr verleugnen. Trotz meiner Komplettvernetzung und dem Anschluss sämtlicher Nervenenden an Twitter, WordPress, Xing, Facebook und Co kann ich es nicht lassen. Ich bin printo-phil:

Morgens benötige ich eine auf Papier gedruckte Frühstückszeitung. Ich kaufe mir geheftete Wochen- und Monatsmagazine, wo immer ich ihrer habhaft werden kann und freue mich mehr über einen überraschenden Artikel in einem Druckprodukt als über zwanzig neue Links.

Bücher lese ich mit Begeisterung und wenn ich an Buchregalen planlos vorbeistreifen darf, bin ich ein glücklicher Mensch.

Das Größte sind für mich die öffentlichen Bibliotheken.

Alle paar Monate schleppe ich ein paar Kilogramm Buch zur Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und hole mir mal mehr mal weniger Kilo „Totholz“ heraus.

Wenn mich im dreigeschossigen Bibliotheksgebäude die Internetsucht überfällt, schleiche ich mich in den ersten Stock, gebe meine Nutzernummer samt Passwort ein und … twittere ein paar Sekunden.

Meist ist dann auch schon wieder gut.

Ich leihe mir Bücher aus, die mich bei Thalia 49,90 € gekostet hätten. Das mache ich gleich sechs, – sieben,- acht,- oder ach-ich-weiß-nicht-wie-viel-Male.

Sechs Mal im Jahr.

Ich rechne: 6x8x50€=2400€

Zweitausendvierhundert Euros hätten mich die Bücher gekostet. Ich bekomme sie für 20 Euro Jahresgebühr. Einfach so. Reingehen, raus schleppen. Lesen.