• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Freizeit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: Hermann L. Gremliza

Im Schatten des “U” habe ich die “konkret” erworben

27. März 2010 / 2 Kommentare / zoom
Die alte Union Brauerei Dortmund wird umgebaut (foto: zoom)

Die alte Union Brauerei Dortmund wird umgebaut (fotos: zoom)

Siedlinghausen/Dortmund. Es ist nicht ganz leicht mit der Eisenbahn aus der Provinz in die Stadt zu fahren, insbesondere wenn man auf die Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn angewiesen ist. Natürlich war heute der Bargeld-Schlitz am Siedlinghauser Automaten wieder mit irgendeinem Mist verstopft und die EC-Karte funktionierte nicht.

Ich musste ohne Ticket in den Zug steigen und während der Fahrt nach Dortmund auf einen Zugbegleiter warten. Die Rückfahrt zum Preis von 16 Euro buchte ich bei lebendigem Personal im Bundesbahn-Container vor dem Hauptbahnhof in DO.

Bei der Aktion “Dortmund-rein-raus” pflege ich als Gewohnheitstier einen Dreischritt von Bahnhofsbuchhandlung, Landesbibliothek und Conrad Elektronik. Die Ablauf-Lücken werden mit dem Besuch einer Döner-Bude und der Eisdiele abgedichtet.

Bei Conrad mussten Akku- und Ladegeräte-Ersatz gekauft werden, Dinge die bei uns zu Hause die Tendenz besitzen, spurlos zu verschwinden. Sie tauchen meist nach dem zweiten oder dritten Generationswechsel von Handy, Spielekonsole, Digitalkamera  und anderem Schnick-Schnack wieder auf und sind somit meist unbrauchbar geworden.

In der Stadt- und Landesbibliothek stehen Bücher und Medien ohne Ende auf drei Ebenen. Heute lag der Schwerpunkt bei Einstein für die Westentasche, Sternstunden der Physik, einem Lehr- und Übungsbuch zur Informatik und einer Einführung in die Vorteile von DigiBib.

Darüber hinaus ist mir an der Computer-Insel im ersten Stock “Der Westen” wegen irgendeines blöden Werbe-Widgets eingefroren. Ich wunderte mich, wie lange die Macher des WAZ-Konzerns noch brauchen werden, um ihre gefühlte “Kraut und Rüben Online Technologie” in den Griff zu bekommen.

Monatsmagazin "konkret" April 2010

Monatsmagazin "konkret" April 2010

Im Bahnhofskiosk gönnte ich mir dann noch für 5 Euro das monatliche Links-Querulanten-Magazin “konkret” für die Rückfahrt in die Provinz.

Gremliza zur Gewalt in Systemen wie der Kirche

Gremliza zur Gewalt in Systemen wie der Kirche

Auf Seite 9 macht Gremliza einen Ritt durch die Missbrauch-Szene und ihre Nutznießer. Der Text ist gut, weil er zur Funktionsweise der Mechanismen vordringt; er ist aber im Internet nicht eingestellt. Der Hochsauerländer könnte das 68-seitige Heft beispielsweise bei Hit in Olsberg oder bei Edeka in Winterberg erwerben.

Vielleicht sollte er oder sie das sogar tun, damit die “konkret” nicht wegen mangelnder Nachfrage aus dem Sortiment der Grossisten für den HSK genommen wird.

Interessant fand ich das Protokoll einer Diskussion über das “Arisierungserbe” der Hamburger GEW, das Curio-Haus in der Rothenbaum-Chausssee.

Damit ist der Verfasser zu Hause angelangt, und der Bericht wird mit dem nächsten Punkt beendet.

Erstellt in: Allgemein, Dit und dat, Hamburg, Lokales, Medien, Naturwissenschaft, Politik, Religion, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Bibliothek, Curio-Haus, Deutsche Bahn, Dortmund, Hermann L. Gremliza, konkret

“Die Moralkeule gab es nie”: Michel Friedmann im Gespräch mit Hermann Gremliza

2. Juni 2009 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Die Monatszeitschrift “konkret” ist nicht gerade freigiebig mit ihren Texten im Internet. Schade, denn ich würde gerne mal hier und mal dort aus der Rubrik “Tomayers ehrliches Tagebuch”  zitieren. Trotz vieler schräger Texte findet sich immer wieder etwas Lesenswertes, wie zum Beispiel das Gespräch von Hermann L. Gremliza mit Michel Friedmann, welches in der Mai-Ausgabe erschienen war und ab heute auch im Internet zur Verfügung steht:

… Gremliza: Herr Friedman, sind Sie stolz, ein Deutscher zu sein? Ich habe diese Frage vor fünfzehn Jahren dem damaligen Präsidenten des Zentralrats der Juden gestellt, und Ignatz Bubis hatte geantwortet: “Ich war noch nie stolz darauf, irgendwas zu sein oder nicht zu sein, ich bin Jude, bekenne mich dazu, ich bin Deutscher, ich bekenne mich dazu, aber ich bin weder auf das eine noch das andere stolz.” Was sagen Sie?

Friedman: Man kann auf etwas, das keine eigene Leistung ist, nicht stolz sein. Erst recht können wir als Deutsche nicht stolz darauf sein, daß zweieinhalb Millionen Kinder in diesem Land unter Sozialhilfeniveau aufwachsen. Wir können in unserem Land nicht stolz sein, wenn sich jeder siebte unserer Jugendlichen zu rechtsradikalen, also verfassungswidrigen Zielen bekennt … komplett hier (leider  nicht mehr online :-( )

Erstellt in: Mexico, Politik, Religion / Getaggt mit: Hermann L. Gremliza, konkret, Michel Friedmann

Letzte Kommentare

  • Andreas Lichte bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • Andreas Lichte bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • zoom bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • zoom bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • gp bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • zoom bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • Andreas Lichte bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • Auch besser anonym bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • Andreas Lichte bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • Aber sowas von Anonym bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • Auch lieber Anonym bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • ABC bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • Anonym bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • Johanna bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • Anonym bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • Dunkelmunkel
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Heike Rost
  • Humanistischer Pressedienst
  • indiskretion
  • JakBlog
  • Lummaland
  • Medienmoral NRW
  • Nesselsetzer
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • sprengsatz
  • wiesaussieht
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Heimat- und Geschichtsverein Winterberg
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Elbsalon
  • Harburger Geschichte
  • Horst-Tomayer-Gedenkradfahrt 2017
  • One Day
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Jüdische Allgemeine
  • meedia.de
  • Michael Moore
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Publikative
  • Texperimentales
  • The Nation
  • Z-Net Original

Nachbarschaft

  • demokraTIEFsinn
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Feuerwehr Brilon
  • jahobris Brilon
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • Neheims Netz
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Schwenke
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • HeimatPOTTential
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bakera Informatik
  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Freifunk-Knoten
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (471)
  • Arbeitswelt (207)
  • Bildung und Schule (912)
  • Bücher (361)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.334)
  • Europa (202)
  • Finanzen (459)
  • Flüchtlinge (43)
  • Frauen (98)
  • Frauenpolitik (49)
  • Freizeit (323)
  • Gericht (19)
  • Geschichte (669)
  • Gesundheit (26)
  • Hamburg (247)
  • In eigener Sache (409)
  • In unserem Briefkasten (1.344)
  • Kalenderblatt (258)
  • Kalifornien (39)
  • Klimakrise (3)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.275)
  • Kunst (453)
  • Lokales (3.660)
  • Medien (1.673)
  • Mexico (62)
  • Musik (545)
  • Nationalsozialismus (59)
  • Naturwissenschaft (289)
  • News from Texas (25)
  • NRW (88)
  • Philosophie (149)
  • Podcast (7)
  • Polen (38)
  • Politik (2.870)
  • Polizeiberichte (82)
  • Pressemitteilungen (1.085)
  • Rechtsextremismus (123)
  • Reisen (260)
  • Religion (488)
  • Satire (195)
  • Soziales (148)
  • Sport (411)
  • Sprache (70)
  • Umleitung (924)
  • Umwelt (699)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (49)
  • USA (167)
  • Verkehr (324)
  • Was tun gegen Langweile? (385)
  • Wirtschaft (702)

micro blog

Micro.blog

© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen