Die Briefwahl kann man leicht auf der Website der Stadt Winterberg beantragen (screenshot)Die Briefwahl für die fünf verschiedenen Wahlen ist beantragt. Es ist auch diesmal genauso einfach, wie bei den Wahlen zuvor.
Auf der Wahlbenachrichtigung, die jede/r in den letzten Tagen erhalten hat, sind alle Daten abgedruckt. Die ganze Angelegenheit war in weniger als fünf Minuten erledigt, und zwar hier:
Sobald die Unterlagen da sind, kann ich wählen und dann entspannt dem Wahlausgang entgegensehen.
An folgenden Wahlen darf ich mich beteiligen:
Europäisches Parlament
Vertretung der Gemeinde (Rat der Stadt Winterberg)
Bürgermeister (Winterberg)
Vertretung des Kreises (Kreistag HSK)
Landrat (HSK)
In loser Folge stellen wir besonders inhaltsleere, unpolitische oder witzlose Plakate dieses Europawahlkampfs vor.
Über das Plakat der Piraten haben wir lange nachgedacht – wir konnten es jedoch nicht verstehen. „Ich kann nicht (pinkeln?!), wenn jemand zuschaut.“ In welch bierseliger Männerrunde ist diese Kombination von Bild und Text entstanden? Oder hat hier eine PR-Agentur gearbeitet?
Der unten abgebildete Junge hat offensichtlich keine Schwierigkeiten damit, wenn ihm jemand beim Pinkeln zuschaut. Worin besteht der Unterschied?
Springbrunnen im Berliner Zoo.
Um das Plakat zu verstehen, mussten wir den Slogan googeln und fanden dort folgende Erklärung:
„Überwachung baut Grenzen im Kopf auf und ändert unser Verhalten. Ich kann nicht wenn jemand zuschaut ”
In loser Folge stellen wir an dieser Stelle besonders inhaltsleere, unpolitische oder witzlose Plakate dieses Europawahlkampfs vor.
Wir beginnen mit einem Plakat der Berliner FDP-Kandidatin Alexandra Thein. Sie will mit ihrem politisch aussagekräftigen Slogan Liebe kennt keine Grenzen „die Herzen der Wählerinnen und Wähler für Europa und die FDP zurückgewinnen“. Doch einige Berliner Fieslinge haben ihr diesen schönen Slogan nicht gegönnt. Sie überklebten den QR-Code des Plakats und verlinkten direkt auf einen Pornofilm. Fies.
Der HSK-Bundestagsabgeordnete Sensburg twittert. Insbesondere sein Tweet vom 08. April 2014 wirft die Frage auf, welche Ziele Patrick Sensburg als NSA-Ausschussvorsitzender verfolgt.
Screenshot vom 10.04.2014, 07:50 UhrScreenshot 10.04.2014 7:51 Uhr.
Zur Erinnerung, der NSA-Untersuchungsausschuss „soll Ausmaß und Hintergründe der Ausspähungen durch ausländische Geheimdienste in Deutschland aufklären“.
Gefährlich. gefährlich … am Golfplatz Winterberg fliegen bei schönem Wetter die Bälle flach. (foto: zoom)
Der Bachelor gegen Goethe: Über Geschmack lässt sich nicht streiten … endoplast
Was vom Monat übrig blieb: Das war der März … revierpassagen
Ich habe nicht #selbstgeboren: Vor einigen Tagen stellte die Hebamme Anna Virnich in ihrem Blog „Selbst Geboren“ ein gleichnamiges Buchprojekt vor, für das sie Erfahrungsberichte von Menschen sucht, die eben „selbst geboren“ haben … astefanowitsch
Der Unsinn von der normgebenden Ehe: Es gibt Aussagen, die kann ich inzwischen nicht mehr hören oder lesen. Neben Sätzen mit dem Namen “Tebartz van Elst” bekomme ich derzeit ebenso rote Flecken im Gesicht und zudem leichte Würgegefühle, wenn jemand wieder einmal von einem sogenannten christlichen Menschenbild in Verbindung mit der “Einzigartigkeit der Ehe von Mann und Frau” spricht … nesselsetzer
Am 8. April ist es wieder soweit: Unser Nachbarplanet Mars steht in Opposition … scilogs
Hamed Abdel-Samad: Faschismus und Islamismus – ein ungleiches Paar? … cicero
Der Kaiser von China in Duisburg: das zweifelhafte Gehabe deutscher Hofschranzen … jurga
Wladimir Putin, ethnischer Nationalist? Was versteht nun Wladimir Putin unter Heimat? Und wer ist dort eigentlich “beheimatet”? Mit dieser Frage beschäftigt sich Pavel Lokshin in seinem Gastbeitrag … wiesaussieht
Kommentar A.M. zum Mindestlohnartikel von R. Hickel: Das ist ein Gefälligkeitsartikel für SPD und Gewerkschaften … nachdenkseiten
Fracking im NRW-Kommunalwahlkampf und die CDU: Schon wieder ein Harakiri-Versuch … postvonhorn
Westdeutsche Zeitung: Rund jede zweite Redakteursstelle fällt weg … medienmoral
Zeitungsmarkt in NRW: „Von Vielfalt kann keine Rede mehr sein“ … deutschlandfunk
Journalismus: Als Peter den Prekären mal einen ausgab … charly&friends
Deutschlandradio im Stimmungstief: Sender im Stress … tagesspiegel
Bildungspolitik: 304 Gesamtschulen gibt es in NRW – fast überall, aber nicht im HSK … sbl
Neue Sekundar- und Gesamtschulen in NRW: Schulen im Aufbau brauchen gesicherte Ressourcen und nachhaltige Konzepte … gew
01.04.1899: Karl Kraus veröffentlicht “Die Fackel” … neheimsnetz
Die „Loipe“ auf der Hunauspur gestern Mittag (foto: zoom)
Verstörend: Der böse Mann saß auf dem Abort und verrichtete seine Boshaftigkeit … endoplast
Kinderuni RWTH Aachen: Roboter von Science Fiction in den Alltag … nesselsetzer
Coaching für Eltern: Unser Sohn wird mal hochbegabt … faznet
Geschlechtergerechte Sprache: Männer sind Norm, Frauen sind Ideologie … sprachlog
Ukraine I: Russland gehört zu Kultur-Europa … revierpassagen
Ukraine II: Rot-Rot-Grün in der Ukraine-Krise. So wäre es gegangen … jurga
#Hoodiejournalismus? Wie wär’s denn mal mit Inhalt? … publikative
100 Tage Große Koalition: gestörte Beziehung … nachdenkseiten
Wie war der Winter? In Deutschland war der Winter: warm. Das hat wohl jeder selbst gemerkt, wir schauen dennoch kurz auf die Daten. Auch im globalen Mittel gehörte er wieder zu den wärmsten … scilogs
In Memoriam Peter Lorre: Wenn auch ein wenig kitschig, beschrieb Al Stewart in seinem Song “Year of the Cat” die cineastischen Interaktionen zwischen Peter Lorre und Humphrey Bogart zutreffend mit … neheimsnetz
Kreistag: SBL-Antrag für Senkung des PTA-Schulgeldes beschlossen … sbl
Nichts blieb, wie es war: Herfried Münklers umfassendes Werk über den Ersten Weltkrieg … revierpassagen
Sich einen Reim machen auf die Causa Schavan: Platzprobleme wie beim NSU-Prozess oder bei der Hoeneß-Anklage in München, wenn vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf am 20. März 2014 das Schavan-Verfahren in die mündliche Verhandlung geht? … erbloggtes
Tafel und Kreide: Denken frisch präsentiert … context
Zu Ende gebloggt? Das Heddesheimblog macht auf unbestimmte Zeit Pause … heddesheimblog
Ukraine I: ein Musterfall von double standards und Totalausfall staatsmännischer Kunst … nachdenkseiten
Ukraine III: Grüne und Linke verirren sich auf der Krim. Anlasslos? … wiesaussieht
Hoeneß-Urteil: Der Anstand, die Revision und die offenen Fragen … jurga
Hoeneß-Karikaturen: Strafe schnell angenommen, bevor es noch schlimmer wird? … charly&friends
Neonazis wollen auch Journalisten sein: Es ist unweigerlich als Provokation gedacht: Ein Kreisverband der Neonazi-Partei „Die Rechte“ ruft „nationale Aktivisten“ dazu auf, sich verstärkt mit Presseausweisen auszustatten … publikative
NRW-CDU: Die Stunde der Hoffnungsträger … postvonhorn
Sauerlandmuseum I: B90/Grüne informieren über Kostensteigerung … neheimsnetz
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen