• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: Spd Winterberg

Weihnachtsbäume für die Winterberger Kindergärten

16. Dezember 2020 / 7 Kommentare / redaktion

Anja Licher-Stahlschmidt war mit Fritz Kelm und Jutta Ittermann im Kindergarten St. Agatha in Niedersfeld. (fotos: spd)

Winterberg. In den vergangenen zwei Wochen waren Anja Licher-Stahlschmidt und die örtlichen Ratsmitglieder in einigen Winterberger Kindertageseinrichtungen zu Besuch, um den Kindern für Ihre Gruppen- und Gemeinschaftsräume Weihnachtsbäume zu überreichen.

(Pressemitteilung der SPD Winterberg)

Anja Licher-Stahlschmidt, selbst Mutter von 3 Kindern, war begeistert, mit wie viel Freude das KiTa-Leben trotz aktueller Beeinträchtigungen stattfindet. Mit Fritz Kelm und Jutta Ittermann war sie im Kindergarten St. Agatha in Niedersfeld, in dem aktuell 38 Kinder in zwei Gruppen betreut werden, die direkt ihren Baum mit selbstgebastelten Weihnachtsschmuck verzieren wollten.

Im Grönebacher Kindergarten St. Lambertus.

Außerdem war Anja Licher-Stahlschmidt zusammen mit Jutta Ittermann im Grönebacher Kindergarten St. Lambertus, in dem aktuell 20 Kinder betreut werden. Auch dort traf sie auf viele glückliche Kinder, die sich schon darauf freuten ihren Baum zu schmücken.

Die 62 Kinder und ihre Erzieher des Familienzentrums St. Marien in Siedlinghausen freuten sich ebenfalls über den vom SPD-Ortsverein geschenkten Weihnachtsbaum. Die Leiterin Frau Dollberg bedankte sich bei Hans-Walter Schneider und Christoph Stoetzel.

Und auch den 20 Kindern und 6 Erziehern des Kindergarten St. Raphael in Silbach wurde ein Weihnachtsbaum vom Ortsvorsteher André Kruse für die weihnachtliche Stimmung in der KiTa vorbeigebracht.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Pressemitteilungen / Getaggt mit: KiTa, Pressemitteilung, SPD Winterberg, Weihnachtsbäume

Im Briefkasten: SPD-Winterberg beantragt Ausschuss für Ordnung und Soziales

15. November 2020 / 1 Kommentar / redaktion

In unserem BriefkastenWinterberg. Am 5. November fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Winterberger Stadtrates statt. Hier hat die SPD-Winterberg die Bildung eines Ausschusses für Ordnung und Soziales mit verbindlichen Terminen und Beschlüssen beantragt, um die für Winterberg wichtigen Themen aus Ordnung, Arbeit und Soziales intensiv beraten zu können und Transparenz für unsere Bürger zu schaffen.

(Pressemitteilung der SPD-Winterberg)

Sowohl die neu im Rat vertretene FWG als auch die FDP haben den Antrag der Sozialdemokraten unterstützt. Leider wurde der Antrag von der Winterberger CDU blockiert, obwohl die Vergangenheit oft genug gezeigt hätte, dass es dringend an der Zeit sei, ein politisches Gremium zu bilden, welches verbindlich tagt und Beschlüsse fasse.

Die CDU stehe hier allein mit dem Vorhaben, Ergebnisse von noch durchzuführenden Bürgerversammlungen oder Arbeitskreisen im zeitlich überladenen Haupt- und Finanzausschuss zu behandeln.

In der aktuellen Zeit, in der Zusammenkünfte ohnehin schwierig sind, hält die SPD allein Bürgerversammlungen und Arbeitskreise zur Bewältigung der wichtigen Themen für nicht zielführend.

Der Bildung eines solchen Ausschusses hätten Arbeitskreise und Bürgerversammlungen als ergänzendes Mittel zur Meinungsbildung und Transparenz geplanter Maßnahmen ja nicht entgegengestanden, sondern wären wie auch bei den anderen Ausschüssen in der Vergangenheit unterstützendes Werkzeug zur Entscheidungsfindung.

Bereits im Vorfeld der ersten Ratssitzung hat sich die Fraktion der SPD-Winterberg konstituiert und die Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt zur Fraktionsvorsitzenden gewählt. Unterstützen wird sie als stellvertretender Fraktionsvorsitzender Torben Firley, der bisher die SPD-Fraktion geführt hat. Der langjährige Geschäftsführer der Fraktion Fritz Kelm wurde im Amt bestätigt. Zum 2. Stellvertreter des Bürgermeisters wurde Jörg Burmann in der konstituierenden Ratssitzung gewählt und in sein Amt eingeführt. Zudem wurden Jörg Hampel zum Vorsitzenden des Forst- und Umweltausschusses sowie Lars Hiob zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bau- und Planungsausschusses gewählt. Als stellvertretender Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses übernehmen Torben Firley und Andre Kruse als stellvertretender Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses Verantwortung in den politischen Gremien des neuen Rates.

In der kommenden Ratssitzung am 19. November geht es unter anderem um das Zukunftszentrum Siedlinghausen, um die Schulentwicklungsplanung vom Schuljahr bis 2022/2023 bis 2026/2027 und um Gebührenkalkulationen.

„Zu den Inhalten und Ergebnissen der Sitzungen werden wir zukünftig auch regelmäßig in den sozialen Netzwerken informieren“, so die Fraktionsvorsitzende Anja Licher-Stahlschmidt.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Politik, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Pressemitteilung, SPD Winterberg

Im Briefkasten: Wahlkampftermine der SPD Winterberg in Niedersfeld und Winterberg

31. August 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Die SPD am Hillebachsee von links: Nikolaus Härtelt, Diethelm Geilen, Jutta Ittermann, Fritz Kelm, Anja Licher-Stahlschmidt und Lars Hiob (foto: spd)

Niedersfeld Am Freitag, den 04.09.2020, werden die Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt und die Kandidaten Fritz Kelm (Wahlbezirk 13) und Lars Hiob (Wahlbezirk 12), der zudem auch als Kandidat für die Aufgabe der Ortsvorstehers kandidiert in Niedersfeld unterwegs sein.

Die drei KandidatInnen werden gegen 17:00 Uhr beginnend am Sportplatz und der Dorfhalle vorbei am Dorfgemeinschaftshaus in Richtung Dorfmitte gehen. Der Ortsrundgang kann gern genutzt werden, um die Bürgermeisterkandidatin und die Kandidaten aus Niedersfeld persönlich kennenzulernen und mehr über die Vorhaben, die das Dorf aber auch ganz Winterberg betreffen, zu erfahren.

Ein paar eigene Ideen, über die er sich gern austauschen möchte, habe Lars Hiob für das Dorf auch noch im Gepäck.

Im Anschluss, gegen 18:30 Uhr, findet ein Bürgerdialog im Hotel Niedersfeld statt. Das Wahlprogramm „Winterberg 15 Ortsteile sind mEINE Stadt“ wird hier von der Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt noch einmal vorgestellt werden. Lars Hiob: “Wir freuen uns auf interessante Gespräche in lockerer Runde.”

Winterberg Die Vorstellung des Wahlprogramms „Winterberg 15 Ortsteile sind mEINE Stadt“ geht in die Endrunde. Am Samstag, den 05.09.2020, besteht am Vormittag bis zum frühen Nachmittag auf dem Vorplatz des Aldi noch einmal die Gelegenheit die Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt persönlich kennenzulernen.

Neben ihr werden unser Landratskandidat Reinhard Brüggemann sowie die Kandidatinnen und Kandidaten aus Winterberg sowie einigen Dörfern vor Ort sein. Wir haben in den letzten Wochen gespürt, dass wir mit unserem Programm von den Bürgerinnen und Bürgern der gesamten Stadt sehr viel Zuspruch erhalten.

Dazu gehörten die Ideen für Mehrgenerationenwohnen, am besten in Form einer Wohnungsbaugenossenschaft, oder die dringend notwendige Verbesserung der Flexibilität derer, die nicht immer über ein eigenes Auto verfügen.

Von vielen Bürgerinnen und Bürgern werde es als positiv bewertet, dass die SPD ein Auge auf die Einschnitte in die Umwelt und Natur rund um Winterberg werfe. Die Pläne zur Vernetzung der Dörfer mit besseren Radwegen stießen ebenfalls auf Zustimmung.

Es seien weitere Investitionen in unsere Schullandschaft nötig sowie der Blick auf unsere Jugend, um mit passenden Angeboten und einer gestärkten Wirtschaftsförderung für alle Branchen dem Fortzug und Fachkräftemangel entgegenzuwirken und passende Jobs in einem lebenswerten Winterberg für alle zu schaffen.

“Das ist nur ein kleiner Auszug aus unserem Programm”, so Lars Hiob. “Wenn Ihr noch mehr erfahren möchtet, freuen wir uns auf einen lockeren Austausch am roten Pavillon.”

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Politik, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Kommunalwahlen 2020, Pressemitteilung, SPD Winterberg

Im Briefkasten: Wahlkampftermine der SPD Winterberg in Siedlinghausen und Hildfeld

24. August 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Siedlinghausen Am Donnerstag 27.08.2020 steht für die Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt und die Kandidaten für Siedlinghausen Hans-Walter Schneider (Wahlbezirk 9) und Gerd Krüger (Wahlbezirk 7), der zudem als Ortsvorsteherkandidat für Siedlinghausen ins Rennen geht, zusammen mit Christoph Stoetzel, Kandidat für Altenfeld und Siedlinghausen (Wahlbezirk 8), eine außergewöhnliche Betriebsbesichtigung auf dem Programm.

Um 18:00 Uhr besuchen die Sozialdemokraten die Züchtergemeinschaft Senge-Seelbach und ihr „Rotes Sauerländer Höhenvieh“ Am Eggenberg in Siedlinghausen.

Hierzu sind auch Interessierte Gäste eingeladen. Es wird um eine Anmeldung gebeten. Für Fragen können Sie gern Gerd Krüger unter 0170/2178497 anrufen.

Im Anschluss gegen 19:30 Uhr findet ein Bürgerdialog im RitmuS am Kolpinghaus statt. Hier wird die Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt noch einmal sich und das Wahlprogramm „Winterberg 15 Ortsteile sind mEine Stadt“ vorstellen. Wir freuen uns auf einen lockeren Austausch in gemütlicher Runde.

Hildfeld Nachdem die Winterberger Sozialdemokraten in der letzten Woche die AdventureGolf Anlage auf dem ehemaligen Sportplatz und den Hildfelder Steinbruch besucht haben, starten sie am 28.08.2020 um 17:00 Uhr an der Hochsauerlandhalle zu einem Ortsrundgang durch den Hildfeld.

Während des Rundgangs mit der Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt und der Kandidatin für den Wahlbezirk 14 Hildfeld/Grönebach Jutta Ittermann sowie dem Kandidaten für den Wahlbezirk 13 Hildfeld/Niedersfeld Fritz Kelm wollen die drei hören, wo in Hildfeld der Schuh drückt.

Im anschließenden Bürgerdialog gegen 18:30 Uhr an der Clemensberg-Hütte wird die Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt noch einmal sich und das Wahlprogramm „Winterberg 15 Ortsteile sind mEine Stadt“ vorstellen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche in lockerer Runde.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Politik, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Kommunalwahlen 2020, Pressemitteilung, SPD Winterberg

Wahlkampf der SPD in Langewiese und Niedersfeld: “Unterwegs mit Anja”

5. August 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Wahlkampfpavillun mit Anja Licher-Stahlschmidt und Jörg Burmann (foto: spd)

Langewiese. Am Freitag, den 7. August 2020, kommt die Bürgermeisterkandidatin der SPD Winterberg Anja Licher-Stahlschmidt nach Langewiese.

(Pressemitteilung der SPD Winterberg)

Zusammen mit der Kandidatin für die Höhendörfer Hoheleye, Langewiese, Neuastenberg, Lenneplätze und Mollseifen Alyssa Klauke und dem Ortsvorsteher lädt sie zur lockeren Gesprächsrunde ab 16:00 Uhr an den Pavillon im Dorfgarten.

Nach einem sicher spannenden Austausch geht es gegen 17:00 Uhr los zu einem Ortsspaziergang. Hier sind die Winterberger Sozialdemokraten an Ihrer Meinung interessiert: “Sprechen Sie uns an! Wir beißen nicht.”

Niedersfeld. Am Samstag, den 8. August 2020 ab 9:00 Uhr, stellt sich die Bürgermeisterkandidatin der SPD-Winterberg Anja Licher-Stahlschmidt den Fragen der Bürgerinnen und Bürger im Ruhr- und Hilletal.

Ihr findet Sie mit ihrem Team auf dem Parkplatz neben der Gemüsescheune. Zusammen mit Jutta Ittermann, Fritz Kelm sowie Lars Hiob, der zusätzlich noch für das Amt des Ortsvorstehers in Niedersfeld kandidiert, möchte sie in einen regen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern kommen.

Die Winterberger Sozialdemokraten haben viele Ideen von den Werkstattgesprächen des vergangenen Jahres im Gepäck. Schließlich hätten sie ihr Programm bereits im letzten Dezember verabschiedet. Lars Hiob: “Lasst uns miteinander reden, denn unser Programm wird sich, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger, immer weiterentwickeln.”

Ebenfalls wird die Frau von Lars Hiob, Isabell Hiob, vor Ort sein. Als Leiterin der Winterberger Vorsorgeklinik für Pflegende Angehörige hatte sie schon viele Male wertvolle Tipps zum Thema Pflege und Pflegeleistungen für den ein oder anderen im Ort parat. Eines der wichtigeen  Vorhaben für die kommenden Jahre sei es, die Pflege- und Gesundheitsanbieter deutlich sichtbarer zu machen, als das in den vergangenen Jahren passierte, denn die Gesundheits- und Pflegeversorgung vor Ort liege den Sozialdemokraten am Herzen.

“Wir freuen uns auf Euren Besuch am kommenden Samstagvormittag ab 9:00 Uhr an der Gemüsescheune in Niedersfeld.”

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Politik, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Kommunalwahl 2020, Pressemitteilung, SPD Winterberg

Im Briefkasten: Ein engagiertes Team der Winterberger SPD für Altenfeld und Siedlinghausen

27. Juli 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Im Bild von links: Christoph Stoetzel, Gerd Krüger, Anja Licher-Stahlschmidt und Hans-Walter Schneider (fot: spd)

Die Kandidaten der SPD-Winterberg für die Kommunalwahl am 13. September besprachen mit Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt die wichtigsten Themen, die in Siedlinghausen und Altenfeld für die nächsten Jahre anstehen.

(Pressemitteilung des SPD Winterberg)

„Neben dem wichtigen Prozess der Bürgerbeteiligung und einer nachhaltigen Nutzung des derzeit leerstehenden Schulgebäudes sowie der Sanierung des Freibades wird auch die Schaffung von Bauplätzen, um für junge Familien weiter attraktiv zu sein, in Siedlinghausen und Altenfeld von Bedeutung sein“, betonte Anja Licher-Stahlschmidt.

Der Winterberger SPD sei es in Altenfeld und Siedlinghausen gelungen, ein erfahrenes und engagiertes Team zusammenzustellen.

Für Siedlinghausen tritt im Wahlbezirk 7 Gerd Krüger an. Der pensionierte Studiendirektor engagierte sich früher schon viele Jahre im Sportausschuss der Stadt Winterberg und im Schulausschuss des Hochsauerlandkreises. Mit seiner Kandidatur kehrt er zurück in die Politik und will aktiv an der Gestaltung seines Ortes und der Vernetzung mit den benachbarten Ortsteilen durch Radwege mitwirken.

Im Wahlbezirk 8, der sich aufteilt in Altenfeld und einen Teil Siedlinghausens, schicken die Winterberger Sozialdemokraten Christoph Stoetzel ins Rennen. Stoetzel ist seit 2014 Mitglied des Winterberger Rates und arbeitet zudem im Bau- und Forstausschuss mit. Dem leidenschaftlichen Wanderer, der sich in der SGV-Siedlinghausen einbringt, liegen neben der Gestaltung des Ortes die Winterberger Wälder am Herzen. Er wird sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Waldwirtschaft einsetzen.

Im Wahlbezirk 9 setzt die SPD- Winterberg auf jahrzehntelange politische Erfahrung. Diese bringt Hans-Walter Schneider mit, der nicht nur im Winterberger Rat, sondern auch seit vielen Jahren in regionalen Gremien tätig ist. „In Siedlinghausen sind in naher Zukunft viele Dinge wie die Freibadsanierung, die Gestaltung der Ortsmitte und die weitere Förderung der örtlichen Unternehmen anzupacken“, so Hans-Walter Schneider.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Politik, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Altenfeld, Pressemitteilung, Siedlinghausen, SPD Winterberg

SPD Winterberg zu den Kommunalwahlen 2020: „Gut aufgestellt im Hille- und Ruhrtal“

8. Juli 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Die SPD am Hillebachsee von links: Nikolaus Härtelt, Diethelm Geilen, Jutta Ittermann, Fritz Kelm, Anja Licher-Stahlschmidt und Lars Hiob (foto: spd)

Grönebach, Hildfeld, Niedersfeld. (spd_pm) Heute stellt die SPD-Winterberg die Kandidatin und die Kandidaten aus dem Hilletal und dem Ruhrtal vor.

(Pressemitteilung der SPD Winterberg)

Auf Grund eines Gerichtsurteils musste der Wahlausschuss die Anzahl der Wahlkreise im Hilletal von vier auf drei reduzieren. Zukünftig gibt es den Wahlkreis 12 Niedersfeld, den Wahlkreis 13 Niedersfeld-Hildfeld und den Wahlkreis 14 Hildfeld-Grönebach.

Hier haben wir eine sehr gute Besetzung gefunden, zumal wir als Winterberger SPD ohnehin alle 15 Ortsteile der Stadt im Blick haben und für uns gute Politik nicht an der Ortsgrenze aufhört. Im Hilletal stehen in den kommenden Jahren viele Projekte an, die die drei Kandidaten gemeinsam voranbringen.

Mit Fritz Kelm haben wir für den Wahlbezirk 13 Niedersfeld-Hildfeld jemanden, der auf eine langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik zurückblicken kann, so die Vorsitzende und Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt. Trotz Ruhestand wird sich Fritz Kelm noch nicht zur Ruhe setzen und weiter gute Politik für die Bürgerinnen und Bürger an Hille und Ruhr machen.

Im Wahlbezirk 14 Hildfeld-Grönebach schicken die Winterberger Sozialdemokraten Jutta Ittermann, die seit 2016 im Winterberger Rat Politik für’s Hilletal macht und aktiv die Dinge im Ort mit anpackt, ins Rennen.

Im Wahlbezirk 12 Niedersfeld tritt Lars Hiob an, der zudem für die Aufgabe des Ortsvorstehers in Niedersfeld kandidiert. Hiob ist sowohl in Niederfeld wie auch in allen anderen Ortsteilen durch sein früheres Wirken bei den Stadtwerken kein Unbekannter, hat er doch die ein oder andere Straßen- und Tiefbaumaßnahme begleitet. Ein besonderer Höhepunkt war für ihn der Umbau der Niedersfelder Badebucht, an dem er als Projektleiter maßgeblich beteiligt war.

Zusammen mit dem Reservekandidaten Nikolaus Härtelt aus Grönebach und Diethelm Geilen, wie Fritz Kelm langjähriges Mitglied im Winterberger Rat, hat die SPD-Winterberg hier ein starkes Team im Hille- und Ruhrtal für die Kommunalwahl am 13. September 2020 aufgestellt.

————————————

Am Samstag trefft Ihr uns und unsere Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt übrigens von 10:30-12:30 Uhr auf dem Parkplatz in der Neuen Mitte vor dem Edeka und dm. Wir freuen uns wieder auf tolle Gespräche mit euch unter dem Motto „Anja gibt Antwort“.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Politik, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Kommunalwahl 2020, Pressemitteilung, SPD Winterberg

„Gut aufgestellt“: Die SPD Winterberg hat ihre Bewerberinnen und Bewerber für die Kommunalwahl am 13. September 2020 gewählt.

30. Juni 2020 / 1 Kommentar / redaktion

Am Radweg Winterberg-Hallenberg oberhalb von Züschen: v. l. Jürgen Niggemann, Richard Gamm, Anja Licher-Stahlschmidt, Frank Sunder, Mario Steinhausen (foto: spd)

Züschen. (spd_pm) Der Stadtverband der SPD Winterberg hat in seiner Mitgliederversammlung die Bewerberinnen und Bewerber für die Kommunalwahl am 13. September 2020 gewählt.

(Pressemitteilung der SPD Winterberg)

In ihrer Rede (s.u.) hat die Kandidatin für das Bürgermeisteramt Anja Licher-Stahlschmidt die Leitlinien und Ziele ihrer möglichen Arbeit aufgezeigt.

Bei der Kandidatenwahlen für Züschen wurden für den Wahlbezirk 10 – Oberdorf/Ebenau – Frank Sunder und für den Wahlbezirk 11 – Unterdorf/Hardt – Richard Gamm nominiert. Als Ersatzkandidaten wurden Mario Steinhausen und Jürgen Niggemann gewählt.

Aufstellungsversammlung – Rede Anja-Licher Stahlschmidt
Als wir letztes Jahr mit den Vorbereitungen für die Kommunalwahl angefangen haben, haben wir uns keine Gedanken zu der jetzigen Situation gemacht. Durch die aktuellen Herausforderungen hat sich unser geplanter Wahlkampf ziemlich verändert.
Ich habe in den letzten Wochen viele Gespräche über den Virus und sich daraus ergebende Diskussionen um Werte geführt. Daraus habe ich mitgenommen, dass

  • unsere Grundrechte und ihr Erhalt nicht selbstverständlich sind
  • Politik transparent sein muss
  • Politik Diskussionen zulassen muss
  • Politik unterschiedlichste und unabhängige Experten befragen und hören sollte
  • wir wieder lernen müssen sachlich zu diskutieren und Menschen mit einer anderen Meinung nicht zu verurteilen oder sie gar als dumm, naiv und verantwortungslos abzutun
  • Angst ein schlechter Berater ist. Probleme tauchen immer wieder auf, wir brauchen die Lösungen dazu.

Und letztlich habe ich für mich mitgenommen, wie wichtig es ist, seine Meinung zu äußern, anderen Meinungen zuzuhören und die andere Meinung nicht persönlich zu nehmen, ruhig zu bleiben und besonnen nach Lösungen zu suchen.

Was bedeutet das jetzt für die Kommunalwahl und unseren Wahlkampf in Winterberg?
Wir müssen einen hohen Anspruch an Transparenz und die Möglichkeiten zur Diskussion haben und Meinungsäußerungen zu allen Themen ermöglichen. Darum lade ich alle hier Anwesenden ein, an unserem Wahlkampf und generell im Ortsverein aktiv teilzunehmen und mitzuarbeiten.

Die finanziellen Auswirkungen für unsere Stadt werden wir erst später absehen können. Uns ist bereits jetzt bewusst, dass einige unserer Ideen dadurch etwas nach hinten geschoben werden müssen. Ferner zeigt sich sehr deutlich, wie wichtig die medizinische Versorgung hier vor Ort ist.

Da es wichtig ist, nicht in Problemen, sondern in Lösungen zu denken, haben wir auf die Situation reagiert und werden unseren Wahlkampf teilweise anders als geplant gestalten.

[…]

An dieser Stelle möchte ich Euch exemplarisch darüber informieren, was wir in den letzten Monaten getan haben:

Zeitgleich zu meiner Bekanntgabe als Bürgermeisterkandidatin haben wir an alle Haushalte des Stadtgebietes einen Flyer über unser Programm und mit Eckpunkten zu mir verteilt. Wir haben politische Stammtische angeboten, Unternehmen wie Schuhl & Co besichtigt oder auch die Caritaswerkstätten in Winterberg. Um Lösungen für Winterberg zu suchen, haben wir uns den Mehrgenerationenhof in Brilon angesehen. Zu unseren Aktivitäten folgen jeweils Presseberichte und eine Berichterstattung über die sozialen Medien. Bis zum Kontaktverbot haben wir uns fast wöchentlich ein oder zweimal getroffen, um unser Programm und unsere Aktivitäten vorzubereiten.

In unserem Programm für Winterberg liegen unsere Schwerpunkte in einem/r

  • verantwortungsvollen Miteinander für Winterberg
  • sich zu Hause in Winterberg wohlfühlen
  • starken Wirtschaftsstandort Winterberg
  • verbesserten Flexibilität durch Winterberg
  • nachhaltigen Umgang mit den Zukunftsressourcen für Winterberg.

Für einen Überblick werde ich Euch kurz zu jedem Schwerpunkt drei konkrete Themen vorstellen.

Im Schwerpunkt Miteinander für Winterberg geht es darum:
• ein Forum für Senioren, Vereine und unsere Jugendlichen mit einem Streetworker zu etablieren
• die Ergänzung unserer bestehenden Schullandschaft zu fördern und die digitale Ausstattung der Schulen zu verbessern und
• für faire Kindergartenbeiträge zu sorgen

Hinter dem Schwerpunkt Zu Hause in Winterberg verbergen sich u. a. die Ziele:

  • Wohnraum in allen Stadtteilen zu schaffen
  • mit der Verwaltung in die Orte zu kommen und
  • regelmäßige Bürgergespräche vor Ort zu führen

Zum Schwerpunkt Wirtschaftsstandort Winterberg ist uns wichtig:

  • die Wirtschaftsförderung zu stärken
  • Start-ups und Gründer gezielt zu unterstützen und eine zentrale Anlaufstelle zu schaffen sowie
  • unsere Gebäude zu pflegen

Unser Weg, für Winterberg weitere Standbeine neben dem Tourismus zu fördern, ist richtig. Eine Lösung für Winterberg könnte sein, Kurzurlauber aus NRW viel stärker in den Fokus zu nehmen. Nicht nur über Karneval, sondern das ganze Jahr.

Der Schwerpunkt Flexibel durch Winterberg beinhaltet beispielsweise:

  • ein Radwegenetz für alle Stadtteile untereinander zu schaffen
  • Jugendliche mit einem günstigen Busticket für alle zwischen 6 und 18 zu mobilisieren und
  • ein verbessertes ÖPNV-Angebot und Taxibusse

Und letztlich ist es unser Ziel, die Zukunftsressourcen in Winterberg sinnvoll zu nutzen und zu schützen.
Darum muss jeder Beschluss, den der Rat der Stadt Winterberg trifft, zukünftig hinsichtlich seiner Auswirkungen auf das Klima und unsere Umwelt überprüft werden. Neben dieser Grundvoraussetzung werden wir:

  • uns für eine nachhaltige Forst- und Wasserwirtschaft einsetzen
  • erneuerbare Energien für den städtischen Eigenbedarf nutzen und regenerativen Strom bei neuen Ausschreibungen bevorzugen sowie
  • die energetische Sanierung der städtischen Gebäude durchführen

Ich lade auch hier nochmal jeden dazu ein, sich unser Programm für Winterberg anzusehen und, sofern noch nicht erfolgt, am Bürgermeisterspiel über unsere Webseite teilzunehmen.

Abschließend möchte ich nochmal sagen, dass ich es wirklich toll finde, wie wir als Team zusammengewachsen sind. Wir sind alle sehr unterschiedlich. Wir diskutieren und respektieren uns. Es zeigt sich gerade jetzt, wie wichtig es ist zusammen zu stehen.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Politik, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Kommunalwahl 2020, Pressemitteilung, SPD Winterberg

SPD-Winterberg – Sommerfest in Niedersfeld verschoben

17. Juni 2020 / 1 Kommentar / redaktion

Ehrungen beim Sommerfest 2018 (foto: spd)

Das Sommerfest des SPD-Ortsvereins Winterberg stünde vor der Tür, doch in diesem Jahr ist alles anders.

(Pressemitteilung der SPD Winterberg)

Schweren Herzens müssen wir das für den 27.06.2020 geplante Sommerfest mit den traditionellen Kartoffeln aus der Buchenglut absagen. Es war immer ein schöner Anlass, um Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder vorzunehmen.

Wir werden unser Fest allerdings vorerst nur verschieben und hoffen, es im Spätsommer eventuell nachholen zu können. Gern hätten wir die Gelegenheit genutzt, um mit Euch über unser Programm „Winterberg wird MenschLicher“ zu reden.

Unsere Bürgermeisterkandidaten Anja Licher-Stahlschmidt und die Kandidatinnen und Kandidaten der Wahlkreise werden Euch trotzdem in den kommenden Wochen mit kleinen Aktionen und Vor-Ort Terminen die Möglichkeit bieten, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Hierzu werden wir Euch im Vorfeld über die regionale Presse und die sozialen Netzwerke informieren.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Politik, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Pressemitteilung, SPD Winterberg

Winterberger Sozialdemokraten wählen Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im September

14. Mai 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Bei der SPD Winterberg wurden am vergangenen Freitag viele Plätze für die Kommunalwahl im September besetzt. (Foto: SPD)

Die Winterberger Sozialdemokraten bereiten sich auf die Kommunalwahl im September vor. Viele Termine und Besprechungen fanden bedingt durch die Corona-Krise in Form von Telefon- und Videokonferenzen statt.

(Pressemitteilung der SPD Winterberg)

“Wir sind technisch und organisatorisch sehr gut aufgestellt”, so die Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt. „Aktuell läuft unser BürgermeisterIN-Spiel, das auf der Seite der Winterberger SPD unter www.spd-winterberg.de zu finden ist.“

Dort könnten sich Interessierte in die Person der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters versetzen. Es gebe Fragen zu den Themen Jugend, Vereine, Schullandschaft, Kinderbetreuung, die Situation auf dem Wohnungsmarkt und die ökologische Ausrichtung der Stadt Winterberg.

Auch Fragen zum Wirtschaftsstandort Winterberg und die zukünftige Entwicklung der touristischen Angebote werden gestellt. Bessere Busverbindungen “Ja oder Nein”?. Wie ist der Bedarf an einem alle Orte verbindendenden Radwegenetz? So habe jeder die Möglichkeit, in die vielen zu treffenden Entscheidungen der kommenden Jahre einzutauchen.

Für Freitag den 8. Mai 2020 hatte der Vorstand zur Mitgliederversammlung und im direkten Anschluss zur Aufstellungsversammlung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im September geladen.

Im Anschluss an die Begrüßung und das Gedenken der Verstorbenen gab es einen Jahresrückblick und einen ausführlichen Bericht zu den bisherigen Aktivitäten der Fraktion und des Wahlkampfteams für das Projekt “Winterberg wird menschLicher”.

Als Kandidaten für die Kreistagswahl wurden die beiden erfahrenen Kommunalpolitiker Hans-Walter Schneider und Jörg Burmann gewählt.

In der Aufstellungsversammlung wurden außerdem die Kandidaten für die Wahlbezirke im Stadtgebiet gewählt.

  • Für Winterberg stellen sich neben der Bürgermeisterkandidatin Anja Licher-Stahlschmidt ebenfalls Torben Firley, Jörg Hampel und Philipp Müller zur Wahl.
  • Für Altastenberg und das Schneilgebiet tritt Jörg Burmann an.
  • Für den Wahlkreis Elkeringhausen und den Dumel tritt Franziska Steermann-Kümmel an.
  • Für Neuastenberg, Langewiese, Hoheleye, Mollseifen und Lenneplätze schickt die Winterberger SPD Marco Kümmel ins Rennen.
  • Für Züschen stehen Richard Gamm und Frank Sunder zur Wahl.
  • In Siedlinghausen bewerben sich Hans-Walter Schneider, Christoph Stötzel und Gerd Krüger sowie in Silbach André Kruse um ein Ratsmandat.
  • Im Hilletal tritt Jutta Ittermann für Grönebach/Hildfeld an und für Niedersfeld/Heidedorf/Hildfeld stellt sich Fritz Kelm zur Wahl.
  • Für den weiteren Wahlkreis in Niedersfeld schickt die SPD Winterberg Lars Hiob ins Rennen.

Die Winterberger Sozialdemokraten sehen “mit einem starken Team und einem zukunftsfähigem Programm dem politischen Wechsel im Winterberger Rathaus zuversichtlich entgegen”.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Politik, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Kommunalwahlen 2020, Pressemitteilung, SPD Winterberg

Artikelnavigation

1 2 3 … 6 Weiter »

Letzte Kommentare

  • Johanna bei Corona-Virus im HSK: 121 Neuinfizierte, 85 Genesene, 49 stationär
  • 1. März 2021: Beginn des meteorologischen Frühlings | zoom bei Moin! Schneeglöckchen…
  • Jochen Beierlein bei Guten Morgen! Einmal Bäume und ein Lesehinweis zur Fotografie.
  • zoom bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • g.p. bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Nofretete bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Andreas Lichte bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • zoom bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • g.p. bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • zoom bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • g.p. bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (472)
  • Antisemitismus (9)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (957)
  • Bücher (395)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.431)
  • Europa (208)
  • Finanzen (465)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (352)
  • Gericht (23)
  • Geschichte (744)
  • Gesundheit (106)
  • Hamburg (256)
  • In eigener Sache (458)
  • In unserem Briefkasten (1.475)
  • Kalenderblatt (306)
  • Kalifornien (44)
  • Klimakrise (16)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.376)
  • Kunst (510)
  • Lokales (3.817)
  • Medien (1.725)
  • Mexico (62)
  • Musik (606)
  • Nationalsozialismus (95)
  • Naturwissenschaft (310)
  • News from Texas (25)
  • NRW (113)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (11)
  • Polen (40)
  • Politik (2.943)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.213)
  • Rassismus (11)
  • Rechtsextremismus (161)
  • Reisen (268)
  • Religion (504)
  • Satire (206)
  • Soziales (162)
  • Sport (422)
  • Sprache (80)
  • Umleitung (963)
  • Umwelt (762)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (195)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (429)
  • Wirtschaft (718)
  • Wissenschaft (21)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen