Briloner Bürger-Liste fordert Herrn Scharfenbaum auf sein Ratsmandat niederzulegen

Der Vorstand der Briloner Bürger-Liste (BBL) hat zur Kenntnis genommen, dass das Ratsmitglied Stefan Scharfenbaum seine Mitgliedschaft bei den Grünen beendet hat und sich der CDU-Fraktion angeschlossen hat. Das geschah noch vor der konstituierenden Sitzung des neuen Rates, kann also nicht auf Erlebnissen im neu gewählten Rat beruhen.

(Pressemitteilung der Briloner Bürger-Liste)

Herr Scharfenbaum stand bei der Kommunalwahl am 14. September auf Platz 1 der Kandidierenden-Liste der Grünen. Dadurch zog er über ihre Liste in den neuen Rat ein und erhielt den einzigen Sitz der Grünen. 33 von 478 Stimmen, die die Grünen insgesamt erhielten, waren auf Herrn Scharfenbaum entfallen.

„Briloner Bürger-Liste fordert Herrn Scharfenbaum auf sein Ratsmandat niederzulegen“ weiterlesen

Windenergie: „Überragendes öffentliches Interesse“ statt „Schutz wild lebender Tiere und Pflanzen“?

Symbolbild: Windenergieanlagen im frühen Morgenlicht auf dem Olsberger Mannstein (foto: zoom)

Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil für den Ausstieg aus fossilen Energien. Allerdings scheint nicht immer die richtige Abwägung mit den Belangen des Natur- und Artenschutzes stattzufinden.

(Pressemitteilung der SBL)

Ein drastisches Beispiel dafür ergibt sich aus der Antwort des Landrats vom 02.09.2025 auf eine schriftliche Anfrage der SBL-Kreistagsfraktion vom 17.08.2025. Es geht darin um ein Windenergieprojekt der Stadtwerke Brilon. Am Windsberg bei Brilon wurden bereits Anfang August umfangreiche Rodungsarbeiten vorgenommen, mit Genehmigung der Kreisverwaltung.

„Windenergie: „Überragendes öffentliches Interesse“ statt „Schutz wild lebender Tiere und Pflanzen“?“ weiterlesen

Die Anfänge des Nationalsozialismus in Brilon

Die Briloner Bürger-Liste (BBL) lädt ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung.

Dr. Hans-Günther Bracht referiert über die Anfänge des Nationalsozialismus in Brilon. Beginn ist am Dienstag, 2. September, um 19:30 Uhr im Hotel Rech. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Briloner Bürgerliste im Gespräch

Die Kandidat*innen auf den vorderen Listenplätzen v.l.n.r.: Katharina Kretzschmar, Annette Loos, Frauke Müthing, Tilman Humpert (Foto: BBL)

Die Briloner Bürger-Liste (BBL) lädt ein zum Gespräch für Dienstag, 29. Juli. Beginn ist um 19:30 Uhr im Landgasthof Gruss (Am Hängeberg 1).

(Pressemitteilung BBL)

Es besteht dann die Gelegenheit zum Austausch mit Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September. Die BBL tritt erneut in allen 19 Briloner Wahlbezirken an. Was für Vorstellungen hat die BBL? Welche Wünsche haben Bürgerinnen und Bürger an die BBL? Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Umgang mit Geflüchteten: West-Ost-Gefälle im Hochsauerlandkreis?

Grafik: wortwolken.com

Im Hochsauerlandkreis scheint es im Umgang mit Geflüchteten ein West-Ost-Gefälle zu geben. So jedenfalls beschreibt es die Sauerländer Bürgerliste in einem Artikel auf ihrer Website, den wir im Folgenden übernehmen:

In der letzten Woche tagte der Briloner Rat. Auf der Tagesordnung stand auch ein Antrag der Bürgerliste, in dem gefordert wurde, die Stadt Brilon solle auf die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete verzichten. Diese Opt-Out-Möglichkeit besteht in NRW; zuständig für die Entscheidung ist allein die jeweilige Kommune. Bisher haben Städte und Gemeinden mit zusammen etwa 8 Mio Einwohnern sich für ein Opt-Out und damit gegen die Bezahlkarte entschieden, mit zusammen fast der Hälfte der Einwohner von NRW. Hier findet sich eine aktuelle Liste: https://www.frnrw.de/top/nein-zur-bezahlkarte-ratsbeschluesse-aus-nordrhein-westfaelischen-kommunen.html

„Umgang mit Geflüchteten: West-Ost-Gefälle im Hochsauerlandkreis?“ weiterlesen

Lokaljournalismus: vierteljährlich grüßt das Murmeltier

Die Auflage und Abos der Westfalenpost Brilon

Die Entwiclung der Auflagen der Westfalenpost Meschede/Brilon (oben) bzw. Brilon (unten) seit demm ersten Quartal 2021. (screenshot: ivw)

Die vierteljährlichen Zahlen für den Medienmarkt und damit auch für die heimische Westfalenpost sind für das erste Quartal 2025 erschienen. Diese Zahlen werden auf der Website der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. veröffentlicht.

„Lokaljournalismus: vierteljährlich grüßt das Murmeltier“ weiterlesen

Konzertreihe Klangkosmos Weltmusik in NRW feiert 25-jähriges Bestehen

Außergewöhnliche und eindrucksvolle Ensembles auch in Brilon, Meschede und Siegen

Harmony´s Brass Band (Benin) Power Brass in der Tradition westafrikanischer Rail Bands

Auch in der 25. Jubiläums-Spielzeit haben die südwestfälischen Städte Brilon, Meschede und Siegen wieder außergewöhnliche und eindrucksvolle Ensembles eingeladen, die lokale Musiktraditionen in kreativen und aktuellen Kompositionen und Interpretationen präsentieren.

(Pressemitteilung Werkkreis Kultur Meschede)

In der 1. Jahreshälfte 2025 können Sie Powerbrass in der Tradition westafrikanischer Rail Bands, Krim-tatarische Musikzeugnisse, und Mystischen Folk aus dem Land der Feen und Vulkane entdecken. Takt und Ton geben jeweils preisgekrönte Musiker*innen an, die auch immer im Gepäck ungewöhnliche Instrumente haben.    

„Konzertreihe Klangkosmos Weltmusik in NRW feiert 25-jähriges Bestehen“ weiterlesen

Einsatz für Toleranz und Vielfalt

Sozialwerk St. Georg engagiert sich im Briloner Bündnis für Demokratie

Logo Briloner Bündnis für Demokratie

Das Sozialwerk St. Georg ist Teil des „Briloner Bündnisses für Demokratie“, das im Mai 2024 gegründet wurde. Das Bündnis, ein Zusammenschluss von 18 Vereinen, Organisationen und Parteien, setzt sich für Demokratie und Vielfalt in Brilon ein. Ziel ist es unter anderem, das Engagement der verschiedenen Akteur:innen zu bündeln und sichtbarer zu machen.

(Aktuelle Mitteilung Sozialwerk St. Georg)

„Wir freuen uns, Teil dieses Bündnisses zu sein“, sagt Alexander Heiduk, Persönlicher Assistent im Ambulant Betreuten Wohnen in Brilon, der sich für die Teilnahme des Sozialwerks eingesetzt hat.

„Einsatz für Toleranz und Vielfalt“ weiterlesen

BBL-Radtour auf der „Route der Nachhaltigkeit“

Faltblatt Routenbeschreibung außen

Auch in diesem Jahr bietet die Briloner Bürger-Liste (BBL) wieder eine Radtour an. Treffpunkte sind am Sonntag, 29. September, um 11:15 Uhr am Bahnhof Brilon-Stadt und um 12:00 Uhr am Bahnhof Brilon-Wald.

(Pressemitteilung BBL)

Vom Bhf. Brilon-Wald aus geht es auf der neu geschaffenen „Route der Nachhaltigkeit“ durch den Naturpark Diemelsee von Brilon-Wald nach Bredelar. Die Strecke ist ca. 30 km lang und enthält anspruchsvolle Steigungen, die mit dem Pedelec oder mit guter Kondition zu bewältigen sind.

Faltblatt Routenbeschreibung innen

Die Rückfahrt erfolgt ab Bahnhof Bredelar mit der Bahn.

Wer möchte, kann auch um 11:39 Uhr per Bahn ab Brilon-Stadt nach Brilon-Wald fahren. Wegen der gleichzeitig stattfindenden Kirmes erfolgt in diesem Jahr kein Treffen auf dem Briloner Markt.

Wie immer, sind alle Interessenten zum Mitfahren eingeladen. Pausen gehören auch zum Programm.

Weitere Auskünfte zur Radtour per Mail unter info@briloner-buergerliste.de oder telefonisch unter 0157-73888051.

Das ist die Höhe: zwischen Altenbüren und Antfeld

Auf dem Rückweg von Brilon: Radstrecke zwischen Altenbüren und Antfeld (foto: zoom)

Mit Ausnahme des Abschnitts auf der L 742 zwischen Siedlinghausen und Olsberg, radele ich gerne nach Brilon und zurück, heute mit dem Pedelec zur Werkstatt meines Vertrauens.

Bevor es im nächsten Monat u.a. auf die Wasserkuppe geht, sollen Kette, Ritzelpaket, Bremsbeläge und Mäntel erneuert werden.

Heute war erst einmal „Gucken“ dran, um zu sehen, was bestellt werden muss.

Das Wetter war im Gegensatz zu gestern warm und sonnig. Nix zu meckern. Sauerland at its best … vom Feinsten.

Müde ins Bett. Gute Nacht!