Umleitung: Furzende Dinosaurier, Triebe, Meinungsmache, SPD-KanzlerInnen, WAZ und Profit, Bomben unter Gifthalle, Stolpersteine und mehr.

oberhausenrheinhernekanal
Fußgängerbrücke über den Rhein-Herne-Kanal (foto: zoom)

The reports of dinosaurs dying of farts are greatly exaggerated: No, dinosaurs did not fart themselves to death. This is what happens when you get your information from Fox News … pharyngula

Namen, Hormone und der Trieb: hier und heute – die Geldgier … jurga

Meinungsmache bestimmt auch über Image von Personen und Karrieren: bei Bartsch sehr ähnlich wie bei Steinbrück … nachdenkseiten

Das Ende der Gemütlichkeit: Mit der NRW-Wahl sind die Parteien unter Druck geraten. Die Wahl hat zwar das Machtverhältnis in NRW geklärt. Sie verschaffte Rot-Grün eine klare Mehrheit. Gleichzeitig deckte sie jedoch auch die Probleme der Parteien auf … postvonhorn

SPD-Kanzlerkandidaten – 3+1=0: Die SPD sieht sich seit dem Wahlsieg in Nordrhein-Westfalen und dem CDU-Desaster im Aufwind. Manch einer träumt schon wieder vom Kanzleramt. Rot-Grün scheint für 2013 zum Greifen nah. Wenn da nicht die leidige Kandidaten-Frage wäre …  sprengsatz

Wie links ist Paranoia? Die Band »Die Bandbreite« ist beliebt bei Verschwörungstheoretikern, bei extrem Rechten – und bei Teilen der deutschen Linken … nd

WAZ soll börsenfähige Kommanditgesellschaft werden: Mit Torsten Ziegler bekommt der Essener Medienkonzern einen dritten, starken Mann … newsroom

Bombe unter Envio-Gifthalle 55: Behörden verschwiegen Blindgänger … wazrechercheblog

Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren! Wie wohl Sonia Seymour Mikich Dantes Göttliche Komödie heute lesen wird? Immerhin hat sie die Hölle auf Erden überlebt, hat darüber in der letzten Woche grauenerregend berichtet … wiesaussieht

Masern, Migration, Mumpitz: In der taz stand gestern eine inhaltlich korrekte, wenn auch nicht sonderlich informative Kolumne zu dem aktuellen Masernausbruch an drei Berliner Grundschulen, in dem beklagt wurde, dass die Impfdisziplin in Deutschland zu wünschen übrig lässt … wissenslogs

Was vom Monat übrig blieb: Das war der Mai. Nicht jeder Klatsch blühte so schön wie dieser Mohn … revierpassagen

Doris Rüstig-Ladewig in der Werkstattgalerie DER BOGEN: aus der Tradition des Expressionismus in die Gegenwart katapultiert … neheimsnetz

Happy Birthday Kirche: Auch, wenn dieses hier kein kirchlicher Blog ist, möchte ich mich den besten Wünschen, gerade für die katholische Kirche hier anschliessen. Ich wünsche ihr, dass sie die Zukunft überstehen wird … sauerlandblog

Lokal-Geschichte Meschede: Stolpersteine lassen auch hoffen … wp

Umleitung: Zeugnisse, Bildung, Darwin, Auschwitz, Krieg in Syrien und die Marotten im Journalismus.

Winter in Bigge an der Ruhr (foto: zoom)
Winter in Bigge an der Ruhr (foto: zoom)

Halbjahreszeugnisse in NRW: Die Durchschnittsfalle – Wie unser Bildungssystem Talente vergeudet … dradio

Lasst 200 Gehirne interagieren: Lernen durch Lehren (LdL) und Menschenbild, LdL-Hochschulseminare, Aktives Plenum und flipped classroom, LdL und Web-2.0-Tools, öffentliche Wissenschaft, Aktionsforschung… und es hat sogar schon begonnen … cspannagel

AUFBRECHEN! Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen: „Jeder muss und kann studieren!“ Ich meine – jeder! In Worten: Jeder! Wenn Sie das nicht mitmachen wollen oder nicht akzeptieren, enden wir in einer Kultur, die sich in Elite & Slum spaltet – in Reiche und Niedriglohnjobber. Diese Entwicklung zur Spaltung und zur Inhomogenität hat ja schon begonnen … GunterDueck

Darwin Day: Eine Globale Feier … hpd

Noch ne Portion Auschwitz gefällig? Ein junger Mann geht in den Geschichtsladen. In den Regalen liegen die russische Revolution, die Aufklärung, der dreißigjährige Krieg und als Sonderangebot der Holocaust. Die dicke Verkäuferin fragt: „Was darfs denn sein, junger Mann?“ „Eine Portion Auschwitz bitte“ antwortet dieser … hagalil

Ein Krieg, keine Resolution und die Friedensnobelpreisträgerin: Wenn Claudia Roth so richtig begeistert ist … jurga

Syrien und die Scheinheiligkeit des Westens: Wenn man sich mit dem Thema Syrien auseinandersetzt, sollte man zunächst einmal tunlichst aufpassen, nicht in die Falle zu tappen, für die eine oder andere Seite Partei zu ergreifen. So sehr die machtpolitischen Ruchlosigkeit des Westens zu verurteilen ist, so sehr ist auch das syrische Assad-Regime zu verurteilen … nachdenkseiten

Hilfeschreie aus dem Sozialgestrüpp: Jetzt also Maischberger. Der Renten-Check. Welche Altersvorsorge ist noch sicher? … wiesaussieht

Moden und Marotten im Journalismus – Stocksteife Scheinobjektivität: Beim Deutschlandfunk halten sie traditionell große Stücke auf sich. Doch auch außerhalb der eigenen Reihen gilt der Sender viel. Gar mancher glaubt, er sei die Hörfunk-Entsprechung zur FAZ. Das lassen wir mal dahingestellt … revierpassagen

Die Betriebsräte von WAZ. NRZ, Rundschau und Westfalenpost: haben gegen die Kündigung von sieben Kollegen bei der WAZ New Media (WNM) protestiert. “Mit Unverständnis habe man diese Entscheidung zur Kenntnis genommen”, heisst es in einem Schreiben an die WNM Geschäftsführer Erik Peper und Oliver Multhaupt und den Chefredakteur Thomas Kloß … medienmoral

Duisburger Loveparade: eine Art Geständnis … wazrechercheblog

Dortmund: Stolperstein für schwules NS-Opfer … ruhrbarone

“Black Gold” – Ab heute im Kino: Monumentaler Film über den Beginn des Erdöl-Zeitalters in Arabien … pottblog

Umleitung: Ratingagenturen und Metallica folgen der Spur des Geldes, Neheimer Befindlichkeiten zum Jahreswechsel und noch viel mehr.

Colonnaden: Alles Pfeifen außer ich ;-) (foto: chris)
Colonnaden, Hamburg: Alles Pfeifen außer ich 😉 (foto: chris)

Was fehlt den Ratingagenturen? Erotik und Humor, meint Frank Luebberding bei  … wiesaussieht

Metallica bring forward Europe gigs over fears recession will hit ticket sales: Heavy metal legends schedule more concerts for next year, fearing eurozone crisis will soon make fans too poor to attend … guardian

„Marktordnung für Lobbyisten“: eine neue Studie der Otto-Brenner-Stiftung … nachdenkseiten

Evangelikaler Fundamentalismus: Unter dem Titel „Die New Religious Right im amerikanischen Konservatismus der Gegenwart“ lud die Amerika-Gesellschaft Schleswig-Holstein den Münchener Professor Michael Hochgeschwender ein, um über den evangelikalen Fundamentalismus zu diskutieren … hpd

SPD nach dem Parteitag – Optimismus bei den Genosssen I: Sie hat diskutiert, die SPD. Auf ihrem Parteitag in Berlin. Diskutieren – das ist dieser Partei einfach nicht auszutreiben. Sollte es dennoch irgendjemand versuchen wollen, würde ich zu denen gehören, die sich mit Händen und Füßen und mit allem, was sonst noch dafür in Frage käme, dagegen wehren …  jurga

SPD nach dem Parteitag II: Nicht ohne Hannelore Kraft. Die SPD auf dem Weg nach oben … WirInNrw

Erinnern Sie sich an die Kulturhauptstadt? Das Testament … revierpassagen

Presseschau: Bei der Gladbecker Freiwilligen Feuerwehr ermittelt jetzt der Staatsschutz … nrwrechtsaussen

Stolpersteine in Hagen: Zwölf neue „Stolpersteine“ hat der Kölner Künstler Gunter Demnig am Dienstag in Hagen-Haspe verlegt. Vor den Häusern, in den bis zum Zweiten Weltkrieg unter anderem Juden gelebt haben, will er an das Schicksal der Bewohner erinnern, von denen viele in Konzentrationslagern ermordet wurden … doppelwacholder

Balver Bürger kämpfen für ihr Krankenhaus:
Auf dem Balver Weihnachtsmarkt war die beabsichtigte Schließung des St.-Marien-Hospitals Mitte 2012 das alles beherrschende Thema. Dabei wurde deutlich, dass die Balver nicht gewillt sind, das Aus ihres Krankenhauses kampflos hinzunehmen … gruenesundern

Neheimer Befindlichkeiten zum Jahreswechsel 1981/82: 30 Jahre her – jedoch nicht uninteressant. Aufmerksame LeserInnen des Faksimile der namentlich vom “Stadtblatt” zum “Stattblatt” mutierten alternativen Lokalzeitung werden sehen und es vermutlich zu schätzen wissen: selbst über drei Dekaden hinweg ist es einigen Menschen gelungen, nicht den Verlockungen des jeweils vorherrschenden Zeitgeists zu erliegen … neheimsnetz

Umleitung: Von bösen Philosophen, schamlosen Grünen, der Ruhrgebietsdroge und allerlei mehr.

Böse Philosophen: Es ist in Mode, sich mit den Lorbeeren der Aufklärung zu schmücken. Die Phrase, wir lebten in einer aufgeklärten Gesellschaft, liegt vielen Menschen – besonders oft Politikern – sehr frei auf der Zunge. Es ist sogar schon soweit gekommen, dass die Kirchen meinen, „aufklärerische Werte“ zu vertreten. In „Böse Philosophen“ rückt Philipp Blom diesen Faulen Schlich ins rechte Licht … hpd

Werner Jurga: Christlicher Fundamentalist kündigt Strafanzeige an … jurga

Hannelore Kraft und der Promi-Faktor: Ulrich Horn anlysiert und bewertet einen Fernsehauftritt , die Kritiker sowie die Kritiker der Kritiker und kommt zu einem für mich überraschenden Schluss … postvonhorn

Kulturwochenende: Bakterien und Pilze im Haushalt, untersucht von Lars Fischer in … wissenslogs

Hagen: Gemeinschaftsinitiative startet Kleine Filmreihe „Energiewende“ im Kino Babylon … doppelwacholder

Interviewarchiv: “Heimat hat keinen Plural”. In der Einwanderungsdebatte ist Deutschland in den vergangenen Jahren ein paar gewaltige Schritte rückwärts gegangen. Wie in den frühen 90ern werden Einwanderer vor allem als Belastung wahrgenommen … ruhrbarone

Silvana Koch-Mehrin: und ihr verlustig gegangener Doktortitel … pottblog

Drogen im Herzen des Ruhrgebiets: “Zwischen Leber und Milz, passt immer noch nen Pils” … bottblog

Zeitraffer Videos: Manhattan HD in Perfektion, meint … jahobri

Schmallenberg: Gerangel um geld für Stolpersteine … derWesten

Grüne Meschede: Erstes Treffen des Arbeitskreises „Stolpersteine“ am 11. Januar 2011 im Rathaus Meschede

In unserem BriefkastenMeschede. (GrüneMeschede) Aufgrund des Antrags der grünen Ratsfraktion im Herbst letzten Jahres, sich mit dem Projekt „Stolpersteine“ auseinanderzusetzen, einigten sich in der Besprechung der Fraktionsvorsitzenden am 23. November 2010 Bürgermeister Hess und die Fraktionsvorsitzenden darauf, einen Arbeitskreis aus Vertretern aller Fraktionen, dem Jugendparlament sowie Fachleuten, die sich bereits in Meschede mit dem Thema „Jüdische Familien in Meschede“ durch ihre Publikationen hinreichend auseinandergesetzt haben, zu bilden.

Mitte Januar tagte der „Arbeitskreis Stolpersteine“, unter Vorsitz von Mechthild Thoridt (Fraktionsvorsitzende GRÜNE) und Gisela Bartsch, Fachbereichsleiterin Generationen, Bildung und Freizeit der Stadt Meschede zum ersten Mal.

In Ihrer Begrüßung machte Mechthild Thoridt deutlich, warum viele Menschen in Meschede es für wichtig halten, dass auch in unserer Stadt „Stolpersteine“ verlegt werden sollten.

Die „Stolpersteine“ des Künstlers Demnig erinnern in vielen Städten an die dunkle Vergangenheit vieler jüdischer Familien. Inzwischen sind in ca. 600 Kommunen Stolpersteine verlegt worden und sind europaweit ein eindeutiges Zeichen, für den Holocaust.

Marsberg, Sundern, Schmallenberg und Arnsberg sind diesem Beispiel gefolgt und es werden dort auch noch weitere Steine verlegt werden.

Die Stolpersteine geben den Hinterbliebenen das Gefühl, dass die Mescheder Bürger Verantwortung dafür zeigen, was im dritten Reich den jüdischen Mitbürgern in Meschede geschehen ist, und dass wir nicht vergessen wollen, uns vielmehr daran erinnern was passiert ist, und es als unsere Aufgabe sehen, die zukünftige Generation vor Derartigem zu warnen.

Durch die bisherige Aufarbeitung in den letzten Jahren und die Erstellung des Buches „Jüdische Familien in Meschede“ sind viele Daten von jüdischen Familien bekannt, die hier in Meschede gelebt hatten. Diese Daten könnten wir als Grundlage für unsere weiteren Diskussionen gut verwenden.

Im Rahmen der Diskussion, wie viele jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Meschede gewohnt haben und welche Häuser noch vorhanden sind, auch aufgrund der Umgestaltung der Innenstand, konnte festgestellt werden, dass aufgrund der bisherigen Aufarbeitung dieses schrecklichen Geschehens, der Ermordung jüdischer Menschen, hinreichende Daten vorliegen.

Die Anwesenden verständigten sich darauf, dass zunächst anhand eines alten und neuen Stadtplans die jeweiligen Häuser im Rahmen eines Stadtrundgangs mit Arbeitskreismitgliedern und interessierten Personen identifiziert werden sollen.

Ein gute Zusammenarbeit und Einverständnis mit den jetzigen Eigentümern der Häuser ehemaliger jüdischer Eigentümer ist selbstverständlich.

In einem weiteren Schritt wird es möglich sein darüber zu diskutieren, welche Maßnahmen in Meschede im Konsens mit allen Beteiligten realisierbar erscheinen

Auch die Schulen sollen bei der weiteren Aufarbeitung mit in das Projekt „Stolpersteine“ einbezogen werden.

Jüdische Familien in Meschede – Zeitzeugen berichteten

Das Projekt Stolpersteine
Das Projekt Stolpersteine

Vier ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler jüdischer Kinder aus Meschede berichteten an einem Freitag Abend im Januar 2011 über ihre Erlebnisse mit jüdischen Familien in ihrer Heimatstadt Meschede im Sauerland.

Vieles haben die beiden Damen und die zwei Herren, geboren in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts, noch von ihrer Jugendzeit in Erinnerung.

So erzählten sie beispielsweise, es hätten 1925 ca. 10 evangelische Familien in der katholischen Kleinstadt Meschede (ca. 3.500 Einwohner) gelebt. Deren Kinder besuchten bis 1938 eine eigene, evangelische Schule. Evangelische Schülerinnen und Schüler aus den Dörfern Schederberge und Wennemen mussten nach Meschede zum Unterricht. Die Kinder der ca. 10 jüdischen Familien in Meschede hingegen wurden gemeinsam mit den katholischen Kindern unterrichtet. Ein „Unterschied“ war den Kinder in der Regel gar nicht bewusst. Jungen und Mädchen wurden damals noch getrennt unterrichtet.

Die Namen der jüdischen Familien in Meschede waren allen Vieren gleich wieder präsent. Da gab es beispielsweise zwei Familien mit dem Namen Rosenthal, eine Familie namens Ikenberg, eine Familie Hesse und drei mit dem Familiennamen Ransenberg. Die örtliche Zuordnung der ehemaligen Wohnungen/Häuser stellte ebenfalls kein Problem dar.

Alle waren sich einig, die eine Familie Rosenthal wohnte dort wo jetzt die Volksbank ist, und der anderen gehörte das jetzige Kaufhaus Heide in der Steinstraße. Familie Hesse führte ein Textilgeschäft am Kaiser-Otto-Platz (früher Krause). Diese Familie Hesse hätte jedes Jahr aufs neue 20 der ärmsten Kommunionkinder aus Meschede kostenlos eingekleidet. Das wurde von unseren Zeitzeugen übereinstimmend berichtet.

Gerade die Familie Hesse, so betonten die vier, wäre immer besonders hilfsbereit und großzügig gewesen. Auch die örtliche Hebamme konnte sich immer an die Familie wenden, wenn es galt, einer bedürftigen Wöchnerin unter die Arme zu greifen. Umso trauriger sei, dass gerade sie ein schlimmes Schicksal erlitten haben. Die Tochter des verwitweten Herrn Hesse, Lore, hätte den Judenstern tragen müssen und sei gehänselt worden. Daraufhin schickte ihr Vater sie in ein Internat nach Augsburg, von wo aus sie, als das Leben in Deutschland immer gefährlicher wurde, im Alter von 8 Jahren, zusammen mit ihrem Vater und seiner zweiten Frau nach Palästina auswanderte. Dort hätten es die Hessens gar nicht gut angetroffen. Herr Hesse wäre damals schon über 60 Jahre alt gewesen und musste seine kleine Familie mit dem Verkauf des von seiner Frau selbst gebackenen Kuchens mühselig über die Runden bringen müssen.

Die vier agilen Mescheder erinnerten sich noch an viele weitere Begebenheiten und Details aus der gar nicht so „Guten Alten Zeit“. Bestimmt könnten sie Bücher mit ihren Erzählungen füllen. Schade, dass an diesem Abend nur wenige Leute der Einladung in die Alte Synagoge in Meschede gefolgt waren. Eine größere Veranstaltung zu diesem oder einem ähnlichen Themen wäre sehr wünschenswert; denn es ist eine Frage der Zeit, wie lange die Zeitzeugen noch berichten können.

Die Initiative für die kleine Veranstaltung ging vom Ratsmitglied Jochen Senge von der Fraktion „Meschede braucht Zukunft“ (MbZ) aus. Herr Senge gehört als MbZ-Mitglied dem Arbeitskreis „Stolpersteine“ an. Hintergrund für die Bildung dieses Gremiums: Die Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Meschede beantragte im letzten Jahr auch in Meschede sogenannte „Stolpersteine“ zur Erinnerung an die ermordeten Juden in Meschede zu verlegen, so wie es bereits in über 500 Städten und Gemeinden in Deutschland, wie z.B. auch in Arnsberg, geschehen ist. Der Stadtrat beschloss daraufhin, zunächst einen Arbeitskreis zu gründen.

Wie Jochen Senge berichtete, kamen nach offiziellen Informationen im Holocaust vermutlich fünf jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Meschede zu Tode. An diese fünf NS-Opfer soll durch kleine Gedenktafeln aus Messing erinnert werden. Die beschrifteten Messingtafeln des Künstlers Gunter Demnig werden im Bereich der ehemaligen Wohnungen der Getöteten ähnlich wie Pflastersteine in den Bürgersteig eingelassen. Pro Gedenkstein fielen Kosten von ca. 100,- Euro an. Jochen Senge ist optimistisch, dass für diesen Zweck 500,- Euro auf-gebracht werden können.

Und um nun noch einmal auf unsere vier Zeitzeugen zurück zu kommen. Sie wünschen sich übereinstimmend am Stiftsplatz eine Gedenktafel für alle Juden aus Meschede. Stolpersteine und Gedenktafel – das eine schließt das andere nicht aus.

Hamburg-Winterhude: Eklat bei feierlicher Veranstaltung

Der Gemeindesaal der evangelischen Ephiphanienkirche war restlos belegt. Mehr als 70 Winterhuder, angefangen vom interessierten Schüler bis zum Zeitzeugen, saßen dicht gedrängt um die gedeckten Tische.

Die Epiphaniengemeinde, das Jarrestadt-Archiv und die AnwohnerInnen-Initiative Jarrestadt hatten zur Vorstellung der Stolperstein-Broschüre mit einer Lesung aus den Biographien der Opfer und einer Beamer-Show mit musikalischer Begleitung eingeladen.

Die 322 Seiten starke Broschüre, Stolpersteine in Winterhude – eine biographische Spurensuche beinhaltet das beeindruckende Ergebnis jahrelanger Recherchen von über 200 Personen. Dadurch entstanden mehr als 100 biographischen Beiträgen.

Die Begrüßungsworte sprach Pastorin Melanie Kirschstein. Andrea Krieger von der Anwohnerini moderierte die Veranstaltung.

Diese fand im Rahmen der Woche des Gedenkens anläßlich der Befreiung der Gefangenen des Vernichtungslagers Ausschwitz statt. In Hamburg hat sich diese Woche inzwischen zu einem ganzen „Monat des Gedenkens“ erweitert.

Die Autoren Björn Eggert und Ulrike Sparr stellten die Biografien von Paul Löwenthal und dem Ehepaar Werner und Erika Etter ausführlich vor.

Peter Hess, der das Projekt Stolpersteine in Hamburg koordiniert, gab Einblick in die Arbeit: von den ersten Recherchen bis zur Verlegung der Steine.

Der Künstler Gunter Demnig legt Wert darauf, dass er jeden Stein selber anfertigt und feierlich verlegt. Bei dieser Einsetzung der Steine sind die Angehörigen der Opfer, wenn möglich dabei. Sie reisen sogar aus Israel und den USA an. Die tiefe Bewegung der Angehörigen ist ein Hauptgrund, für Demnig weiterzumachen.

Für Peter Hess und Gunter Demnig, der das Projekt Stolpersteine ins Leben rief, hebt sich die Stadt Hamburg gegenüber anderen Städten heraus:

Das Interesse und die Anteilnahme der Hamburger am Schicksal, der Opfer sei groß. So sammeln Hausgemeinschaften Geld um den 95,-€ teuren Stoplerstein vor Ihrem Haus zu finanzieren, Angehörige wurden in die Wohnung gebeten um zu sehen wo ihre Verwandten gelebt hatten. Der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion Hamburg, Michael Neumann, verpflichtet seine Genossen dazu, eine Patenschaft zum Gedenken an während der NS-Zeit verfolgte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zu übernehmen. Die Fraktionsabgeordneten stiften 45 Stolpersteine.

Nach dem Bericht von Peter Hess hatte das Publikum die Möglichkeit Fragen zu stellen. Hierbei bekam es ein Lehrstück der besonderen Art zu sehen.

„Hamburg-Winterhude: Eklat bei feierlicher Veranstaltung“ weiterlesen

Sonnabend, 31. Januar 2009: Stolpersteine in Winterhude

Vorstellung der Broschüre „Stolpersteine in der Jarrestadt und in Winterhude“

Das Projekt Stolpersteine
Das Projekt Stolpersteine

Mehr als 200 Biographien wurden von sechs Aktiven des Jarrestadt-Archivs und der „AnwohnerInnen-Initiative Jarrestadt“ erforscht. Dabei handelt es sich um die Lebensgeschichten ermordeter Opfer des Nationalsozialismus, zu deren Andenken der Künstler Gunter Demnig in Winterhude Stolpersteine verlegt hat. In der Jarrestadt sind es allein 27 Steine.

Im November 2008 erschien eine 326 Seiten starke Dokumentation, herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung. Die redaktionelle Leitung hatte die Jarrestädterin Ulrike Sparr.

Programm

  • Lesung aus den Biographien der Opfer

  • Beamer-Show mit musikalischer Begleitung

  • Ausstellung: 5 Jahre AnwohnerInnen-Initiative

  • Eingeladen ist Peter Hess, der Hamburger Koordinator der Stolpersteine

Wann: Sonnabend, den 31. Januar 2009 um 16 Uhr

Wo: Gemeindesaal der Epiphanienkirche, Wiesendamm 125, Hamburg Winterhude

Veranstalterinnen : Epiphaniengemeinde, Jarrestadt Archiv und AnwohnerInnen-Initiative Jarrestadt.

Die Broschüre ist erhältlich (für 2 Euro) im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung, Altstätter Straße 11

Eintritt frei !

Bei der Landeszentrale für politische Bildung werden die Stolpersteine so beschrieben:

„Sonnabend, 31. Januar 2009: Stolpersteine in Winterhude“ weiterlesen