Johannes Paul II war kein Heiliger:Liberales, der Thinktank der flämischen liberalen Bewegung publiziert eine kritische Betrachtung zu der Seligsprechung von Karol Wojtila von Peter Nissen, Professor für Kulturgeschichte der Religiosität an der Radboud Universität Nijmegen und Dirk Verhofstadt, Doctor der Moral Science an der Universität Gent … hpd
Selig sind die Seligen: denn sie werden selig sein … ruhrbarone
Seth Meyers und Barack Obama: grillen US-Medien – und Donald Trump … indiskretion
Trubel um Heilpflanzenverbot hört nicht auf: Hurra, es gibt eine neue Petition zum nichtexistenten Heilpflanzenverbot! … WissensLogs
Köln: Neonazis raten zur Abkehr vom Profi-Fußball … nrwrechtsaussen
Hagen: Am Dienstag, 3. Mai, wird im Mehrgenerationenhaus/Haus für Kinder des Kinderschutzbundes in der Potthofstr. 20 der Mai begrüßt – mit Mai-Bowle (alkoholfrei), Liedern und Gedichten … doppelwacholder
Meschede. (torfabrik) Eine der erfolgreichsten Fußballmannschaften in Nordrhein-Westfalen kommt aus der Kreisstadt Meschede im Hochsauerland. Sie spielt in der Regionalliga des Behindertensportverbandes.
Die „Torfabrik Meschede“ ist ein offenes Freizeitangebot der Lebenshilfe e.V. HSK und des Caritas-Wohnheims Marcel-Callo-Haus und beispielhaft für die Integration von Menschen mit Behinderungen durch den Fußballsport.
Training und Turniere
Neben dem wöchentlichen Training finden mehrmals jährlich Turniere und Freundschaftsspiele statt. Die Torfabrikanten treffen sich zu Mannschaftsabenden und zum Fußballschauen, bowlen, kickern oder spielen gemeinsam Billard. Stadionbesuche bei westfälischen Konkurrenzvereinen (wie z.B. Borussia Dortmund und RW Ahlen) finden ebenso statt wie mehrtägige Trainingslager. Am Jahresende gibt’s eine große Party für alle Spieler, Fans und Freunde. Mit dem Elmar-Kramer-Cup veranstaltet die Torfabrik Meschede ihr eigenes Pokalturnier.
Der Kader
Zum Kader der Torfabrik gehören 15 Spieler und 1 Spielerin im Alter von 16-40 Jahren. Hinzu kommen eine Handvoll gelegentlicher Mitspieler. Die meisten Spieler kommen aus Meschede. Einige Torfabrikanten leben dort zusammen in Wohngemeinschaften – im Ambulant Betreuten Wohnen. Manche wohnen im Marcel-Callo-Haus, einem Caritas-Wohnheim. Andere wiederum leben bei ihren Familien oder wohnen verstreut im Hochsauerlandkreis in anderen Einrichtungen.
Die Infos
Mannschaft und Trainer Sebastian Nöckel habe eine neue Website mit aktuellen Nachrichten, Fotos, Spielerportraits, Spielberichten von den BSV-Turnieren, Infos zur Geschichte der Torfabrik, einem Fanshop. Dort erfährt man alles über „Das Wunder von Castrop“, sieht eine Galerie der spektakulärsten Verletzungen des letzten Jahrzehnts und liest eine Menge anderer Dönekes.
Bei www.torfabrik-meschede.de, so Trainer Nöckel, gibt es „das volle Programm an großen Fußballgefühlen und alles, was der geneigte Fan so braucht“.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen