Von heute bis Sonntag in Münster: Internationales Jazzfestival – Nachtkonzerte mit dem Nicolas Börger Trio. Noch Karten für das Familienkonzert. WDR-Jazznacht

Eröffnet mit seiner „Pan Atlantic Band“ das Internationale Jazzfestival Münster: Der US-Schlagzeuger Bobby Previte. (foto: Michael DiDonna)
Eröffnet mit seiner „Pan Atlantic Band“ das Internationale Jazzfestival Münster: Der US-Schlagzeuger Bobby Previte. (foto: Michael DiDonna)

Münster. (SMS) Mit der amerikanisch-europäisch besetzten Pan Atlantic Band um den agilen Schlagzeuger Bobby Previte startet das Internationale Jazzfestival Münster (7. bis 9. Januar) am Freitag in seine 23. Ausgabe. Einmal mehr vor vollem Haus. Restkarten gibt es nur noch für das Familienkonzert (am Sonntag um 10.30 Uhr) und für einzelne Konzerte im Kleinen Haus.

Jazzfreunden ohne Ticket bleibt ein Trost. Der Westdeutsche Rundfunk, Festivalpartner seit nunmehr 30 Jahren, ist mit einer langen Jazznacht aus Münster am 8. /9. Januar „on air“. Live gibt es auf WDR 3 zunächst ab Mitternacht das Konzert mit dem Joachim Kühn Trio. Der große deutsche Avantgardist des Jazz-Pianos stellt sein „Sahara“-Projekt „Out of the desert“ vor. Bis 6 Uhr früh schließen sich nonstop Festivalmitschnitte an. Darunter die Norweger „Zanussi Five“ und das Duo Sidsel Endresen & Håkon Kornstad, die zehnköpfige Gianluca Petrella Cosmic Band (Italien) und – aus Israel – Omri Mor mit seinem „Andalujazz Trio“. Radio Ö 1 ist zeitgleich auf Sendung in Österreich.

Außerdem sind da noch die langen Nächte im Theatertreff des Stadttheaters. Wenn der letzte Ton auf den Bühnen verklungen ist, folgen – bei freiem Eintritt – die Offerten für die Nachtschwärmer. Fest gebucht ist das Trio mit Nicolas Börger (Piano), Ben Bönniger (Drums) und Felix Hoffmann (Bass) alternierend mit Christoph Kopp. Auch eine spontane Jamsession mit Musikern vom Festival ist zur späten Stunde im Theatertreff nie ausgeschlossen…

Info: Karten im Vorverkauf Theaterkasse Städtische Bühnen Münster, Neubrückenstaße 63, Telefon 02 51/59 09-100; (www.stadtheater.muenster.de), an der Abendkasse mit ein wenig Glück: Reservierte, aber nicht rechtzeitig abgeholte Eintrittskarten gehen zurück in den Verkauf.

Umleitung: Gift am Arbeitsplatz, Egoismus, Wert des Journalismus, Dioxin, Hagen, Dachlawinen und mehr

Am Großen Bildchen (foto: zoom)
Am Großen Bildchen (foto: zoom)

Wenn Arbeit krank macht: Weil sie Menschen und Umwelt mit PCB vergiftet hat, sorgt die Dortmunder Recyclingfirma Envio seit Monaten für Schlagzeilen. Der Skandal hat schlagartig verdeutlicht: Die ganze Arbeitswelt ist immer noch voller Stoffe, an denen Menschen erkranken – und sterben. Oft schlummern sie im Verborgenen und die Arbeitnehmer ahnen nicht, welchen Gefahren sie ausgesetzt sind … IGMetall

Alles nur für mich: Ein Zyniker würde fragen: „Wenn das Boot voll ist, warum schwimmt das Volk nicht?“ Nicht nur in der Zuwanderungsdebatte wird das Bild vom überbuchten Schiff genutzt. Blöder Weise vergessen die Bootsbesitzer, dass man für eine längere Reise tunlichst auch eine Mannschaft an Bord haben sollte … vorwärts

Die Linke ist programmatisch festgefahren: eine (Selbst-)analyse von Klaus Lederer in … blaetter

Vom Wert des Journalismus: der DJV startet eine Filmreihe … meedia

Richard Precht: „Wir erleben einen Aufbruch wie 1968“ … tsp

Dioxin und: nasenrümpfende Puten bei … weissgarnix

Schlaglochrepublik Deutschland: Jetzt werden schon Autobahnen gesperrt: Die Straßen sind zerlöchert, und es wird immer schlimmer. Das reiche Deutschland schafft es nicht mehr, seine Infrastruktur in Schuss zu halten … stern

Schlaglochstadt Hagen: Schlaglöcher wohin das Auge reicht. Ein Umstand, der Michael Haneke und seine Kollegen vom Fachbereich Grünanlagen- und Straßenbetrieb an den Rand der Verzweiflung treibt … DerWesten

Abiturquote: Hagen vorn … doppelwacholder

Theater-Szene Bochum: Weiter Wahnsinn wagen … ruhrbarone

Dachlawinen: Tauwetter wird die frostigen Temperaturen in den kommenden Tagen ablösen. Nun droht ein erhöhtes Aufkommen von Dachlawinen. Sie können Dachschäden hervorrufen und für manchen Rechtsstreit sorgen …  wpMeschede

Es gibt Schulen, denen Rechtschreibung und Grammatik wurscht ist.

snowboard20110102bWer sich in die „Neue Mitte“ Winterbergs begibt, wird von der unteren Pforte kommend auf der linken Seite der Eingangshalle ein großes Werbeplakat für eine Snow-Board Schule entdecken.

Voller sprachlicher Neuschöpfungen. Verweilen lohnt sich ,-) (fotos: zoom)
Voller sprachlicher Neuschöpfungen. Verweilen lohnt sich 😉 (fotos: zoom)

Schon lange wissen wir, dass die Sprache, auch unsere deutsche Sprache, nicht statisch ist, sondern sich entwickelt, anpasst, den gesellschaftlichen Gegebenheiten entsprechend ausformt.

Das Plakat der Snowboard-Schule ist ein reichhaltiger Quell neuer grammatischer Phänomene, Rechtschreib-Mutationen und Wortschöpfungen.

Von einer Snow-Board-Schule erwarten wir ja auch nicht, dass sie uns  lesen und schreiben lehrt.

Immerhin scheint die Schneebrett-Schule PISA-fähig, denn sie verfügt über „Lernziehle“ und eine strikte Lernzielkontrolle.

Das finden wir oberfett.

Oberfette Erfolgsgarantie ...
Oberfette Erfolgsgarantie ...

Umleitung: Meschede ohne City-Manager, Generation Y, Afghanistan – das Kleingedruckte, Linke, Westerwelle, Städte in Not, Frankfurt bei Nacht und Dorfverein – Ruhe sanft.

Meschede: City-Manager kündigt … wpMeschede

Brief an die Generation Y: Ich erinnere mich noch sehr gut, wie ich Anfang der 90iger Jahre ausgestattet mit einem Modem und einem Laptop, voller Faszination, eine ganze Nacht vor meinem Rechner saß um den mühsamen Seitenaufbau einer Internetseite abzuwarten – ich hatte mich für die Seite des CIA entschieden- um dann mit eher dürftigen Informationen des amerikanischen Geheimdienstes versorgt zu werden … margitnowotny

Afghanistankrieg: Das Kleingedruckte bei den Abzugsbekundungen … gruenefriedensinitiative

Linkspartei NRW: Ein Austritt und eine (kleine?) Diskussion … ruhrbarone

CDU und Westerwelle: Spekulationen und ein Blick in die Kugel bei … sprengsatz

Deutschlands Städte in Not: Höchstes Defizit der Nachkriegsgeschichte – Sozialausgaben explodieren – Keine Mitsprache bei Gesetzen mit Folgekosten … doppelwacholder

Darling: Frankfurt bei Nacht … pottblog

Dorfverein Wiemeringhausen: Ruhe sanft, meint der … wiemeringhauser

Umleitung: Stasi, Vorsätze, Reparier-Revolution, Wahlen, Rückblicke und Wirtschaftskriminalität

Heute auf dem Kahlen Asten (foto: chris)
Heute auf dem Kahlen Asten (foto: chris)

Während ich heute bei Tauwetter und Regen auf 400 Metern durch den matschigen Schnee gejoggt bin, genossen privilegierte Zeitgenossen den Winter auf dem Kahlen Asten. Der weiße Baum links steht und wächst  auf dem zweithöchsten Berg NRWs. Dort soll es heute nach Aussagen von Chris tatsächlich noch geschneit haben. Danke für’s Bild.

Fernseh gucken: die Stasi-Zentrale … geschichtspuls

Gute Vorsätze I: Die Gelegenheit ist günstig. Ein neues Jahr beginnt. Sie leben nur einmal. Fangen Sie also endlich damit an! … ruhrbarone

Gute Vorsätze II: ich werde meine Online Aktivität, was ICQ-MSN-YAHOO angeht, massiv einschränken … jahobris

Bastel-Freaks fordern eine »Reparier-Revolution«: Die Macht über die Produkte erobern! … nd

Wir haben die Wahl: meint Alfons Pieper bei … WirInNRW

Gedanken aus dem Nachbartal: War das 2010? … wiemeringhauser

Wirtschaftskriminalität im Hochsauerland? Zehn Jahre nach dem Zusammenbruch der sogenannten „Schröder-Gruppe“ müssen sich ab 24. Februar zwei führende Manager vor Gericht verantworten … wpBrilon

Musik: Girl Talk sampelt oder warum sitzt Gregg Gillies noch nicht im Knast?

Große Freiheit 36 (foto: zoom)
Große Freiheit 36 (foto: zoom)

Es gibt Traditionen, die sind vordergründig nicht zu erklären. In Hamburg schiebe ich meist die Lektüre der Süddeutschen beiseite und lese stattdessen die taz.

Am 27. Dezember erschien dort ein Interview mit Gregg Gillis alias Girl Talk. Der gute Mann hat nichts anderes gemacht als 372 Songs zusammen zu schnippeln, fuckelt also mehr oder weniger am Computer herum und produziert eine 71 Minuten lange Mp3-Datei, die er dann auch noch noch für umsonst im Internet zu Download anbietet.

InterviewerIn Meike Laaff rückt Herrn Gillies mit ihrer Eingangsfrage in die Nähe der rebellisch-süßen Illegalität: „Sie haben bei keiner einzigen die Erlaubnis eingeholt, sie zu benutzen. Wie kommt es, dass Sie noch nicht im Gefängnis sitzen?“

Lest das Interview und die Kommentare zum Artikel mal selber durch. Ich finde es interessant.

Wie es sich für einen technik-affinen Blogger gehört, habe ich mir das Dingens natürlich sofort auf die Platte geschmissen und höre es nun, während ich diese Zeilen schreibe, zum geschätzten siebten Male.

Der Kompott geht wie geschmiert ins Ohr, was daran liegt, dass die Stücke erstens alle sehr bekannt sind, zweitens Jahrzehnte umspannen und drittens wirklich geschickt zusammengestöppselt wurden.

Meine Meinung zur Legitimität des Sampelns:

Eher geht ein Kontrabass durch ein Nadelöhr, als dass die Musikindustrie dem Notebook-Pop-Musiker Gillis das Leben schwer macht.

Girl Talk macht doch mit seinen Häppchen richtig Appetit auf die richtigen Happen.

Mir sind jedenfalls beim Hören gleich ein paar Platten eingefallen, die ich mir in nächster Zeit (wieder) zulegen (kaufen) muss.

Soweit meine 5 Cent. Tiefschürfenderes mögen Berufenere sagen 😉

Ich höre jetzt die letzten zehn Minuten in Ruhe ohne Tastaturgeklapper und morgen zum achten Mal.

Umleitung: Flughafen pleite? Bundesbahn und Winter, schlechte Nachricht für Zeitungsboten, Hass im Alltag, DGB Hagen, Schlaglöcher und ein Sauerländer in Franken.

Ist bekannt - oder? (foto: zoom)
Ist bekannt - oder? (foto: zoom)

Flughafen Essen-Mülheim: vor der Pleite? … ruhrbarone

Warum die Bahn anderswo auch bei Eis fährt: einige gute Gedanken, aber bitte verschone mich von Putin … sprusko

Schlechte Nachrichten für die Zeitungsboten: Bei der WAZ-Logistik in Hagen-Bathey werden zukünftig von aktuell 33 Oberboten nur noch 9 Oberboten “gebraucht” für die Nachlieferungstouren über Tag. Die verbliebenen Stellen sollen  keine Vollzeitjob mehr sein, sondern  werden mit Stundenverträgen von 3 Std. bis 6 Std. abgegolten … medienmoral

Hass im Alltag: An Wände geschmierte Hakenkreuze, Kippaträger, die in manchem Großstadtbezirk beleidigt werden und Anschläge auf Synagogen – das ist Alltag in Deutschland. Und die Statistik sagt: Jeden Tag werden hier vier bis fünf antisemitische Straftaten verübt … juedischeallgemeine

DGB Hagen: positive Bilanz … doppelwacholder

Straßen und Frost: Kraterlandschaft … wdr

Ein Sauerländer in Franken: Den Unterschied zwischen einem westfälischen und einem bayrischen Weihnachtsmarkt erkennt man daran, dass es weniger Glühwein-, Bratwurst- und Fischbuden gibt und umsomehr schönes Kunsthandwerk bestaunt sowie vielerlei Gewürztes probiert werden kann … bieseveih

Umleitung: Kreationismus, Schalke, Adel, Pop around the clock, Weihnachtslied 2010

Laufstrecken in der Stadt. (foto: zoom)
Laufen in der Stadt. (foto: zoom)

Intelligent Design creationism: is fundamentally wrong … pharyngula

Dachschaden auf Schalke: Biathlon abgesagt – im Schalker Web 2.0 weiß man noch nichts davon … pottblog

Freiherren, Freigeister und diese Sehnsucht: Die stellvertretende Vorsitzende der Partei „Die Linke“ Katja Kipping hat die Weihnachtspause genutzt, die Abschaffung der Adelstitel zu fordern … ruhrbarone

Jahresende und Silvestermusik: Pop around the clock … jahobris

Weihnachtslieder 2010: Mein Lieblingsstück in diesem Jahr ist „Boots“ von den Killers, die auch in diesem Jahr eine spezielle Weihnachtssingle veröffentlicht haben … martinswebsite

Umleitung: Von allem etwas …

Deutschland Deine Kinder: Im Jahr 2010 breitete sich die öffentliche Debatte um Kriminalität in der Heimerziehung der Nachkriegszeit aus auf Straftaten an männlichen Kindern der Mittelschicht, deren Eltern sich bei deren Einschulung sicher waren, ihrem Nachwuchs beste Karrierechancen zu ermöglichen, indem sie sie auf katholische Eliteschulen schickten … hpd

EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung: Die Europaabgeordnete Rebecca Harms von den Grünen hatte am 28.9.2010 eine Anfrage hinsichtlich der Evaluierung der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung zur schriftlichen Beantwortung an die Kommission gestellt und dabei wichtige und richtige Fragen gestellt … nachdenkseiten

Loveparade: Posse um Skulptur beendet … ruhrbarone

Auswärtiges Amt ohne Führung: Der organisierte Liberalismus litt seit seinem Wahlsieg an der Verwechslung wahlpolitischen Treibsands mit marktliberaler Gesinnung. Der Verfall der FDP ist ein Ergebnis dieser Selbstüberschätzung und daher nicht überraschend … weissgarnix

Aus „pro NRW“ wird „Pro Bewegung/Pro NRW“: Vorsitzender Beisicht verteidigt die Praxis, ehemalige NPDler bei „pro NRW“ aufzunehmen. Zuletzt war auch in rechten Kreisen wiederholt das Engagement des früheren NPD-Bundesvorstandsmitglieds Andreas Molau und des früheren Ennepetaler NPD-Stadtrats Andre Hüsgen bei „pro NRW“ kritisiert worden … nrwrechtsaußen

Förderung für biologische Stationen: Mit insgesamt 1.019.463,36 Euro pro Jahr fördert das Land die Biologischen Stationen im Regierungsbezirk Arnsberg … doppelwacholder

Sundern: *Achse des Bösen* oder *Kniefall vor dem Investor?* … gruenesundern

Abgedrehte Dorfsatire: Oh, mach’ mir den Theodor… wiemeringhauser

Umleitung: Berthel Haarder, Rausschmiss beim Ahlener Tageblatt, gläserner Gemeinderat, Zeitungsboten unter Druck, Karl-Josef-Laumann-Theme, Posse um Skulptur, Winter und der Weihnachts-Mitkäfer

Kopenhagen:  Er gestikuliert wild, hebt die Hände, rennt immer wieder davon: Ein Wutausbruch von Gesundheitsminister Bertel Haarder sorgt in Dänemark für Aufregung. Ein Videomitschnitt des Vorfalls ist bei YouTube zum Renner geworden, Zehntausende haben es bereits angeklickt … spiegel

Freie Journalisten: Rausschmiss beim Ahlener Tageblatt … drepper und ruhrbarone

Gläserner Gemeinderat: Missbilligungsantrag gegen Hardy Prothmann … heddesheimblog

Sparkassen: Vorfeldorganisationen der Neoliberalen? „Clement ist eine Provokation der Mehrheit der Sparkassenkunden“, meinen die … nachdenkseiten

Duisburger Loveparade: Posse um Gedenkskulptur … ruhrbarone

Karl-Josef-Laumann-Theme: ein musikalisches Denkmal für den Münsteraner „aus gegebenem Anlass“ von … sprusko

Zeitungboten: auf Schleuderkurs bejubelt und bedauert … medienmoral

Hochsauerland: Väterchen Frost lähmt Altkreis … wpBrilon

Winter: belastet Städt und Gemeinden … doppelwacholder

Dorfmedien: der Weihnachts-Mistkäfer ist da … wiemeringhauser