Wetter I: Sturm und Drang in Nordrhein-Westfalen … endoplast
Wetter II: Hitzerekorde und Gewitter in Deutschland … scilogs
Wetter III: Das Unwetter, die Bäume, die Kletterrose … charly&friends
WM 2014 – Schafft die Fifa ab! (1/3): Größter Profiteur des Fußball-Spektakels ist vielmehr der Weltfußballverband Fifa – ein nach Gutsherrenart geführter Funktionärszirkel, der als Inbegriff der Korruption gelten kann … nachdenkseiten
Die WM in Brasilien – Das Tippspiel! Die Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien steht kurz bevor und wie schon 2010 möchte ich auch in diesem Jahr wieder ein kleines Tippspiel anbieten … schwenke
Umgestürzter Baum in Hamburg-Langenhorn (fotos: chris)
Heute geht in Hamburg fast gar nichts mehr. Bäume stürzen auf die Straßen und auf die Gleise von U- und S-Bahnen.
Die Website des Hamburger Verkehrsverbundes ist nicht erreichbar und Züge des öffentlichen Nahverkehrs fahren nicht mehr. Viele Hamburger haben Probleme, nach Hause zu kommen.
Ein Nachbar benötigt zwei Stunden von St. Georg bis Olsdorf. Dann geht es nur noch zu Fuß weiter. Taxis sind nicht zu bekommen, Busse völlig überfüllt und Autos stehen still.
Zeitweilig funktioniert nicht einmal das Internet.
Feuerwehreinsätze in der ganzen Stadt.Netze lahmgelegt. 112 nicht erreichbar.
Geschädigte wählen meist vergebens 112. Die Feuerwehr ist damit beschäftigt, Straßen und Schienen von den zahllosen Bäumen zu befreien.
Umtriebige Handwerker mit Kettensägen springen in diese Lücke. Sie bieten ihre Dienste an, wo auch immer sie einen Sturmschaden entdeckten.
Verschneite und vereiste Wanderwege oberhalb von Silbach (foto: zoom)Der Winter wehrt sich noch auf den Höhen des Sauerlandes: verschneite und vereiste Wanderwege oberhalb von Silbach. Nächste Woche wird Schluss sein mit dem eiskalten Spuk. Dann werden wir sehen, ob das Wetter „besser“ wird oder doch nur ungemütlich windig, kühl und regnerisch.
Eines ist gewiss: Das Thema „Wetter“ wird uns im Alltag, am Arbeitsplatz und in der Freizeit erhalten bleiben, denn der Sommer wird entweder verregnet oder zu heiß oder nur mieser Durchschnitt 😉 Garantiert!
Fast noch schöner als letzte Woche: unser Wetter (foto: zoom)
Das Wetter im Hochsauerland ist fast noch schöner als am vergangenen Samstag. Statt langweilig blauen Himmel sieht man interessante Wolken vorüberziehen.
Der „kleine Unterschied“ zu letzter Woche beträgt 20° Celsius … Es ist sehr kalt. Schneekanonentemperaturen.
Mit dem Rad vor der Ortsumgehung in Olsberg. (foto: zoom)
Sonne satt und 22° Celsius entschädigen uns heute für alle vergangenen und kommenden trüben Tage. Das Fahrrad kam fast von allein aus dem Keller gezappelt. Vielleicht bleibt uns der Goldene Herbst noch ein wenig erhalten.
Köhlern, merkeln, wulffen: werden immer mehr Politiker geverbt? … sprachblog
Obituary: zum Tod von Michael Grabenströer … heikerost
Kreationistischer Hokuspokus: „In Großbritannien wird nach den neuen Vorgaben in Zukunft erwartet, dass im Biologie-Unterricht die wesentlichen Aussagen der Evolutionsbiologie gelehrt werden müssen, während kreationistische Thesen, basierend auf geglaubten biblischen Schöpfungsakten, untersagt sind“, ein Interview … hpd
Der 300. Geburtstag des Alten Fritz, Teil 1: Die schwere Kindheit, der brutale Vater und Preußens Gloria … jurga
Occupy und die Rechtspopulisten: Leider mehren sich in den letzten Tagen die Zeichen, dass die Occupy-Bewegung ihre Inhalte und Ziele dadurch kompromittiert, dass sie rechten Rattenfängern wie Hans Olaf Henkel hinterherläuft und Kritik an diesem Kurs mit Zensur belegt … nachdenkseiten
Die Erinnerung verblasst nicht: Marcel Reich-Ranicki über das Schoa-Gedenken und seine Rede im Deutschen Bundestag … juedischeallgemeine
Geschichte und Gegenwart: Im “Kapp-Putsch†ging es nicht nur um Worte … revierpassagen
Mit Lenin in Davos bei einem ganz speziellen Dialog: Leider hatte der Herr Bundespräsident keine Zeit. Er hätte sich sofort heimisch gefühlt. Ganz bestimmt … wiesaussieht
Medien: Die WAZ bald ohne den Namen Brost. Die Funke-Erben haben nun das Sagen in der WAZ-Gruppe … WirInNRW
Tunesien: Islamisten bedrohen Bloggerin Leena Ben Mhenni … ruhrbarone
Tag des Gedenkens an die Opfer der Nazidiktatur: Auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog wird seit 1996 der 27. Januar, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945 durch russische Soldaten, als „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ begangen. In diesem Zusammenhang wird am morgigen Freitag, 27. Januar, um 12.00 Uhr in der Aula des Albrecht-Dürer-Gymnasiums, Heinitzstr. 73a, eine Gedenkveranstaltung mit Ansprachen, Lesungen, Vorträgen und zahlreichen Schülerbeiträgen stattfinden … doppelwacholder
Sauerländer Heimat: Patrick Höhn – Arnsberger Herbst 2011 … neheimsnetz
Mammatus Wolken als Indikator für schwere Gewitter in Dallas, Texas (foto: chris)
Die abgebildeten Mammatus Wolken zeigen eine sehr feuchte und instabile Wetterlage an.
Diese Instabilität richtet sich, ebenso wie die Ausformung der Wolken, nach unten. Ursache sind hohe Feuchtigkeit und große Hitze. Sind diese Wolken größer und nähern sie sich, so sollten die Beobachter den Himmel genau im Auge behalten. Dann besteht die Möglichkeit von ’severe weather‘. So zumindest steht es in dem Fieldguide to North American Weather*.
Im mittleren Westen der USA lösen starke Gewitter Überflutungen aus, sie schleudern große Hagelkörner auf Passanten, Autos, Ernte und Vieh. Tornados zerstören Häuser, tragen PKW und LKW davon und töten jedes Jahr zahlreiche Menschen. Mammatus Wolken können entweder Vorboten dieser Unwetter sein oder sie sind einfach schön.
* David M. Ludlum, National Audubon Society. A Field Guide to North American Weather, New York 1994, pp.472f.
Der Sommer ist gegangen, auch wenn er kalendarisch und meteorologisch schon ein Herbst war. (foto: zoom)
Der Sommer ist erst vor zwei Tagen gegangen, auch wenn er kalendarisch und meteorologisch schon ein Herbst war. Die Tage werden verdammt kurz, die Abende früh dunkel.
Fiese kalte, nasse und windige Radfahrten an dunklen Morgen.
Brücke über die Neger zwischen Siedlinghausen und Brunskappel. (foto: zoom)
Wunderheilungen: Johannes Paul II. wird am 1. Mai seliggesprochen … sz
Der Drückerkönig: Die Karriere von AWD-Gründer Carsten Maschmeyer ist eine schillernde. Sehen Sie hier den Film der Panorama-Redaktion über Macht und Einfluss eines umtriebigen Managers … panorama
Ach Du Scheiße: Deutschland geht unter … ruhrbarone
Loveparade, Adolf Sauerland und Duisburgs Image: Die Stadt hat ein Problem mit ihren Politikern. In allen Parteien. Nur wie immer gilt: Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken … ruhrbarone
Protest früher und heute: Der Grünenpolitiker Hans-Christian Ströbele berichtet über die Entstehung der Neuen Linken, seine Erfahrungen mit den Neuen Sozialen Bewegungen und den Wandel von politischem Protest in den letzten Jahrzehnten … goettingerinstitut
WAZ – Hombach sollte aus der Geschäftsführung in den Aufsichtsrat: Pläne für eine neue Struktur ihrer Geschäftsführung hat die WAZ-Gruppe geprüft und verworfen: Im Rahmen des WAZ-Strategiedialogs 2015 war diskutiert worden, die Geschäftsführung der Zeitungsgruppe auf einen Geschäftsführer zu verkleinern. Ein Szenario sah vor, Geschäftsführer Bodo Hombach – er sitzt für die Verlegerfamilie Brost in dem Leitungsgremium – in den Aufsichtsrat zu entsenden. Alleiniger Geschäftsführer wäre dann Christian Nienhaus gewesen, der die Verlegerfamilie Funke vertritt. Doch die Gesellschafter mochten sich damit nicht anfreunden. „Für eine Veränderung“, sagt ein Verlagssprecher, „zeichnet sich keine Mehrheit ab.“… abendblatt
Die allgemeine Meinung ist nicht immer die wahrste: Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch … wiemeringhauser
Der Turm auf dem Kahlen Asten heute Mittag. Nebel und Tauwetter. (fotos: zoom)
Wir hatten ein paar schöne Schnee- und Sonnentage in Winterberg, doch heute Nacht hat Tauwetter eingesetzt.
Vom Eisregen habe ich persönlich nichts gemerkt. Die Straßen in und um Winterberg waren heute gut zu befahren. Ohne die Schneedecke sind auf vielen Straßen große Schäden, sprich Schlaglöcher, zu sehen. Aber das ist ein anderes Thema.
Auf dem Kahlen Asten
Die Sicht auf dem Kahlen Asten war sehr eingeschränkt. Der dichte, feuchte Nebel tauchte den zweithöchsten Berg Nordrhein-Westfalens in eine märchenhafte, morbide Atmosphäre . Ab und an brachen Schnee und Eisbrocken von den Bäumen, aber da keine bemerkenswerter Wind wehte, hielten sich die Schneebruchgefahren in Grenzen.
Auf dem Kahlen Asten: märchenhaft-morbide.
Es wird stürmen
Die Gefahrenlage wird sich in den nächsten Tagen ändern. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturmböen für den Hochsauerlandkreis. Bei auffrischendem Südwind könne es zu einzelnen Böen der Stärke 8 kommen. Es können einzelne Äste herabstürzen; man solle auf herabfallende Gegenstände achten.
Hochwasser und Straßenüberflutungen
Wegen der milden Temperaturen, könne der ergiebige Regen in Verbindung mit Schmelzwasser zu Hochwasser an Bächen und Flüssen, sowie Straßenüberflutungen führen. (www.dwd.de)
Wetterwarnungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Brilon
Die Freiwillige Feuerwehr Brilon hat ein nettes Modul des Deutschen Wetterdienstes auf ihrer Website eingebunden, welches die allgemeinen Warnungen (http://www.wettergefahren.de/) speziell für unsere Region anzeigt.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen