Man soll nie nie sagen, aber…

Abschiedsblick aus dem Fenster (foto: zoom)

Wir hatte lange hin und her überlegt, wie wir nach Cambridge reisen wollten und uns letztendlich für den Flug von Dortmund nach Stansted entschieden.

Fliegen ist für mich eine der unangenehmsten Arten des Reisens. Auch im Nachhinein hat sich diese Einschätzung nicht geändert. Die ökologischen Überlegungen sind dabei noch ausgeklammert.

Der Rückflug selbst hat gestern weniger als 60 Minuten gedauert, aber der komplette Rückweg inklusive An- und Abreise zu und von den Flughäfen betrug acht Stunden. Die Abfertigung bei Passkontrolle, Zoll und Boarding zog sich wie Gummi, unendlich schienen die labyrinthartigen Wege durch den Flughafen.

Self-inflicted pain – selber schuld.

Vielleicht nicht mit diesem Rad (foto: zoom)

Als ich noch in Hamburg lebte und die Fähre nach Harwich an den Landungsbrücken ablegte, begann der Urlaub, sobald ich mit dem Fahrrad nachmittags an meiner Wohnung losfuhr. Übernachtung auf dem Schiff, 12 Uhr mittags in Harwich, und weiter mit dem Rad nach Cambridge. Ich trauere diesen Zeiten wirklich nach.

Heute müssten wir aus dem Sauerland mit dem Rad nach Hoek van Holland anreisen und dort die Fähre nach Harwich nehmen. Das würde ein paar Tage dauern. Der Urlaub begänne an der Haustür, man bräuchte allerdings mehr Zeit.

Für mich immer noch die beste Art der Fortbewegung (foto: zoom)

Das nächste Mal werden wir versuchen, mit dem Zug nach Cambridge zu fahren. Ab Köln sollte das ziemlich fix gehen.

Fliegen? Lieber nicht.

Abschied… und was ich noch vergessen hatte

Auf dem Nachhauseweg… (foto: zoom)

Ein paar Tage auf der Insel, ein verpixeltes Bild vom letzten Abend in Cambridge mit indisch-scharfen – nur nichts anmerken lassen – Gerichten.

Eine weitere Beobachtung hatte ich im letzten Beitrag vergessen: die Anzahl der Essenslieferant*innen auf zwei Rädern hat sich seit meinem letzten Besuch exponentiell vermehrt. Der Großteil der Lieferfahrzeuge sind dabei E-Bikes (also Mopeds ähnlich), die fast unhörbar und abends meist unbeleuchtet, durch die Straßen sausen. Ein riesiger Bienenschwarm. Schlecht bezahlt, immer unter Druck.

Viele Menschen lassen sich selbst kleinere Einkäufe, wie bspw. eine Tüte Milch, nach Hause liefern, statt selbst ein paar Schritte um die nächste Ecke zu gehen.

Gewöhnungsbedürftig, aber auch bei uns zu erwarten. Die Folgen? Demnächst auch in ihrem Theater.

Später mehr.

Mein Tag in vier Bildern

Im Garten frühstücken (fotos: zoom)

Der Tag beginnt. Noch steht der Gartenzwerg im Schatten. Ich liebe wilde englische Gärten.

Nach dem Frühstück mit heißem Kaffee und kaltem Müsli geht es hinunter zum Freibad Jesus Green Lido, gleich neben der Cam. Das Bad hatte fast einhundert Jahre Zeit, um in Würde zu altern. Ich liebe die 100 Yard langen Bahnen.

Nach dem Schwimmen auf der Bank ruhen und das Foto machen…

Eigentlich wollte ich nur 1000 Meter schwimmen, aber irgendwie ist mir die Berechnung der dafür nötigen Zahl an Bahnen entglitten. Statt 5,5 Doppelbahnen bin ich 11 mal 2 Bahnen geschwommen. Das sind 22*100 Yard und damit bin ich nach knapp über 2000 Metern aus dem Wasser gestiegen. Es lag also weder an den vielen Blättern im Wasser, noch an den Wellen, dass mir die tausend Meter in Cambridge länger vorkamen als in Siedlinghausen.

Nach dem Schwimmen ging es ab in die Stadt, und ich versichere euch: Die Innenstadt von Cambridge ist voller Menschen, Fahrräder, PKW und Autobussen. Das Bild gibt die Dramatik leider nicht wieder.

Hier ist alles noch entspannt.

Ich bin schnell in die Wiesen der Cam entflohen. Das meiste Land scheint den Colleges zu gehören. Sie sind eine eigene, mächtige Industrie, eine Wissensvermittlungsmaschine mit Distinktion, die man bezahlen muss.

Die Meadows mit grasenden Kühen.

Hat sich Cambridge in den letzten Jahren oder Jahrzehnten verändert? Was ich erinnere ist, dass der Zugang zum Gelände der Colleges nichts kostete. Heute muss man für jeden Zutritt mindestens eine handvoll Pfund zahlen.

Die Erinnerung kann mir niemand nehmen, also behalte ich sie für umsonst. Von Jahr zu Jahr scheint sich die Zahl der Menschen, insbesondere der Student*innen zu vergrößeren. Chines*innen, Spanier*innen, Italiener*innen … Das Sprachgewirr ist groß, der öffentliche Platz in der Innenstadt ist klein.

Öffentliche Parks, Friedhöfe und der Swimming Pool bieten aber immer noch Raum für die kleinen Fluchten aus der alltäglichen Hektik

Schonendes Mähen in Medebach

Auslieferung der neuen traktorgeführten Doppelmesserbalken in Medebach

Noch sind die Mähbalken gekreuzt. Fachgespräche am Doppelmesser-Mähbalken. (foto: zoom)

Vor zwei Wochen habe ich an der Auslieferung der neuen traktorgeführten Doppelmesserbalken in Medebach teilgenommen. Bei diesen innovativen landwirtschaftlichen Geräten handelt es sich um einen „Schmetterling“ mit knapp 9 Metern Mähbreite und eine (auf 2×3 Meter vereinzeilbare) Front-Heckkombination mit knapp 6 Metern Breite.

Die Geräte ergänzen die vor 2 Jahren reaktivierten Doppelmesser (beide 2,70 Meter) im Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Das Angebot der Biologischen Station Hochsauerlandkreis: Die Geräte können von Landwirten ausgeliehen werden, der Medebacher Landmaschinenhändler Hölscher kümmert sich um den einwandfreien Betriebszustand der Geräte.

Im Jahr 2019 hat die Kersten Maschinenfabrik (KEMA) aus dem niederrheinischen Rees die Produktion und den Vertrieb der FA Kunzelmann aus dem badischen Vogtsburg übernommen.

Der Chef, Diplom Ingenieur Georg Kersten, war persönlich nach Medebach gekommen, um den anwesenden Fachleuten, insbesondere interessierten Landwirt:innen, Technik, Einsatz und Nutzen des modernen Doppelmesserbalken bei der Mahd zu erläutern.

Die Technik sei nach einigen Jahren Stagnation, so Kersten, „jetzt wieder soweit“. In diesem Jahr gebe es ein extremes Wachstum.

Es geht los! Das Gras muss immer frei nach hinten umfallen können. Gemäht wurde eine Teilfläche im NSG Krämershagen am westlichen Ortsein- oder Ausgang der Stadt Medebach, Abzweig Glindfeld.(foto: zoom)

Der Doppelmesserbalken habe gegenüber dem Rotations- beziehungsweise Scheiben- oder Trommelmäher den großen Vorteil, dass das Gras direkt ins Messer komme und somit nur auf der eingestellten Höhe von beispielsweise 7 cm abgeschnitten werde.

Für die 8,85 Meter Mähbreite reiche ein 25 PS Traktor, der dann ca. 2,2 Liter Diesel auf den Hektar verbrauche. Ein Scheiben- oder Trommelmäher schlucke demgegenüber 8-9 l/ha. Das Mähwerk laufe mit 1300 Umdrehungen sehr ruhig, produziere also keinen Krach und sei somit auch für den Fahrer sehr angenehm.

Da der Balkenmäher in einer Ebene schneide – im Beispiel 7 cm – werden Kleinsäuger und die Insekten geschont. Mit Ausnahme des Grashüpfers oder Käfers, der sich zufällig auf Schnitthöhe aufhalte und nicht rechtzeitig weghüpfe, würde ein Großteil der Tiere überleben. Dies sei beim Rotationsmäher nicht der Fall. Da es zudem keine Tücher um den Mäher gebe, würden auch keine Insekten durch den Luftzug ins Messer gesaugt.

Durch den Ebenenschnitt der Balken, so Georg Kersten, sei die Futterreinheit wesentlich höher als bei anderen Mähmethoden, wie dem Rotationsschnitt. Außerdem wachse das Gras wegen des schonenden Schnitts schneller nach.

Ein Doppelmesser-Balkenmäher schaffe heutzutage 8 ha/h. Man könne aber auch in besonderen Fällen auf 10-12 ha/h kommen.

Horst-Joachim Kupka vom WDR interviewt Firmenchef (KEMA) aus Rees am Niederrhein Dipl. Ing. Georg Kersten. (foto: zoom)

Robert Trappmann von der Biologischen Station Hochsauerlandkreis begleitet das Projekt. Die Maschinen gehören, so Trappmann, dem Land NRW unter Obhut der Biologischen Station. Für das Naturschutzgebiet in Medebach sei es bewusst als Vorhaben zum Wissenstransfer, als Pilotprojekt installiert. Im Hintergrund laufe eine Förderung, es könnten Kofinanzierungsanträge etc. gestellt werden.

Angesichts der Neuanschaffungskosten von 50.000 Euro für das Mähwerk und 60.000 Euro für den Schlepper wäre der Verleih für kleine landwirtschaftliche Betriebe und Nebenerwerbshöfe am sinnvollsten.

Die heute vorgestellte schlagkräftige große Einheit werde nur mit eingewiesenen Fahrer*innen verliehen, die kleineren beiden auch ohne. Die Wartung übernehme der Medebacher Landmaschinenbetrieb Hölscher.

Werner Schubert, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Biologischen Station. war ebenfalls vor Ort. Er wies darauf hin, dass die Doppelmesser-Balkenmäher in unserem Raum zwar nur eine Nische besetzten, im Allgäu, in Österreich und der Schweiz allerdings schon ganz weit vorn seien. Auch im Raum Marsberg gebe es schon interessierte Landwirt*innen.

Wenn die Dekarbonisierung in der Landwirtschaft ankäme, lohne es sich über Alternativen zu teuren E-Fuels nachzudenken. Ausschlaggebend für das Mieten sei der Anschaffungspreis von 50.000 Euro. Für 20-25 Hektar reichten eine Mähmaschine, ab 25 Hektar brauche man zwei Mähwerke. Ab 100 Hektar könne man über die Anschaffung des vorgestellten modernen Doppelmesser-Balkenmähers nachdenken.

Alle weiteren Fragen an Robert Trappmann unter 0171-3160513 oder r.trappmann@biostation–hsk.de. Allgemein auch an die Biologische Station unter 02961/98913-00 bzw. E-Mail: bs-hsk@t-online.de

Nächste Woche Dienstag in Hallenberg: Zugespitzt. Die Kanzler in der Karikatur

Die Laudatio spricht Friedrich Merz


Karikatur Angela Merkel: „Die Schwarze Witwe macht weiter“, 2013 (© Heiko Sakurai), siehe auch unten (*)

Ob als schlauer Fuchs, Easy Rider oder tatkräftiger Lotse, ob als „Birne“ oder schwarze Witwe: Seit Konrad Adenauer stehen bundesdeutsche Regierungschefs im Zentrum der Satire. 

(Pressemitteilung Förderverein Hallenberg)

Karikaturistinnen und Karikaturisten kommentieren ihre Politik und ihre Persönlichkeiten. Damit prägen sie das Bild der bisher acht Kanzler und einer Kanzlerin in der Öffentlichkeit – nicht immer zur Freude der dargestellten Charaktere, aber immer mit viel Humor.

Karikaturen von namhaften Zeichnern oder auch vom Modedesigner Karl Lagerfeld porträtieren Charakter und Politik der Kanzler. Die Ausstellung „Zugespitzt. Die Kanzler in der Karikatur“ gibt Einblicke in den Wandel des Humors und die deutsche Zeitgeschichte seit 1945, wirft aber gleichzeitig auch die Frage auf, wie weit Satire gehen darf.

Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 13. Juli um 19 Uhr im Infozentrum Kump Hallenberg, Petrusstr. 2

Die Laudatio spricht Friedrich Merz (*), Vorsitzender der CDU Deutschland

Ausstellungsdauer 13. Juli bis 18. August 2023

Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 14 Uhr, Samstag 10 – 13 Uhr, Sonntag 14 – 16 Uhr

Die Ausstellung lief 2019 mit großem Erfolg im Haus der Geschichte in Bonn. Der Förderverein Hallenberg e.V. freut sich über die erste Zusammenarbeit mit der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und lädt zum Besuch der Ausstellung herzlich nach Hallenberg ein.


(*) Anmerkung zoom: Merz gehört eigentlich als weiteres Opfer der schwarzen Witwe in die Bildergalerie, denn auch er wurde von Merkel kaltgestellt. Edmund Stoibers Ex-Wahlkampfberater Michael Spreng urteilte 2007 über den Machtkampf zwischen Merz und Merkel:

Es sei die „exemplarische Geschichte eines talentierten, aber überheblichen und eitlen Mannes, der eine listige, zielstrebige und uneitle Frau unterschätzte“.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/enthuellung-wie-merkels-und-merz-feindschaft-begann-a-465136.html

Verlängerung: Pausenbild II

Blick vom Ruhrbalkon in Fröndenberg ruhrabwärts (foto: zoom)

Die Blogpause geht in die Verlängerung. Es ist einfach zu viel los, die Gedanken schwirren herum, das Leben da draußen, jenseits der sozialen Medien, verlangt meine Aufmerksamkeit.

Ein paar aktuelle Beiträge bleiben ungeschrieben. Das lässt sich leider nicht ändern.

Kein Grund übrigens zur Sorge. Mir geht es gut. Außerdem wird das Wetter schlechter. Dann ist das Freibad nicht mehr voller Menschen, und man kann in Ruhe ein paar Bahnen schwimmen. Purer Egoismus im antizyklischen Lebensrhythmus.

Bis bald.

NRW: 4,4 Prozent der NRW-Haushalte heizten 2022 überwiegend mit erneuerbaren Energien – 62,6 Prozent mit Gas

Erneuerbare Energien wurden in Eigentümerhaushalten (6,9 Prozent) häufiger als primärer Heizenergieträge eingesetzt als in Mieterhaushalten (2,7 Prozent). Unabhängig vom Eigentumsverhältnis heizten knapp zwei Drittel der Haushalte vorrangig mit Gas.

Grafik: IT.NRW

Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2022 haben 4,4 Prozent der nordrhein-westfälischen Privathaushalte überwiegend mit erneuerbaren Energien wie Erd- oder anderer Umweltwärme, Holz, sonstiger Biomasse oder Solarenergie geheizt.

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt auf Basis von Erstergebnissen des Mikrozensus 2022 mitteilt, sind Gas und Öl für nordrhein-westfälische Privathaushalte weiterhin die dominierenden Energieträger zur Wohnungsbeheizung: 62,6 Prozent der Haushalte heizten 2022 überwiegend mit Gas – weitere 14,2 Prozent mit Heizöl. An dritter Stelle der Heizenergiearten stand Fernwärme, über die 13,4 Prozent der Haushalte in NRW 2022 ihre Heizenergie bezogen. Weitere 5,2 Prozent heizten vorrangig mit Strom (ohne Wärmepumpen). Kohle bzw. Briketts spielen in privaten Haushalten als Hauptenergieträger zu Heizzwecken nahezu keine Rolle mehr.

„NRW: 4,4 Prozent der NRW-Haushalte heizten 2022 überwiegend mit erneuerbaren Energien – 62,6 Prozent mit Gas“ weiterlesen

Flussauen und Küsten sind unverzichtbar für Biodiversität und Klima

Hintergrundpapier erschienen / Fachkonferenz im September geplant

Flussauen wie hier der Tagliamento (Italien) leisten wichtige Beiträge zum natürlichen Klimaschutz. (Foto: Mathias Scholz / UFZ)

Binnen- und Küstenfeuchtgebiete sind weltweit drastisch zurückgegangen. Dies hat negative Folgen für Mensch und Natur, da durch den Verlust Treibhausgase freigesetzt werden und Potenzialflächen für die Anpassung an Klimawandelfolgen verloren gehen. Eine Publikation des Bundesamts für Naturschutz (BfN) unter Beteiligung von Forschenden des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) beleuchtet nun die Rolle von Flussauen und Küstenfeuchtgebieten für Biodiversitätsschutz, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Europa. Das Thema steht auch im Fokus der fünften Europäischen Fachkonferenz zu Biodiversität und Klimawandel, die vom 26. bis 28. September 2023 in Bonn stattfindet.

(Pressemitteilung UFZ)

Zwischen 1970 und 2015 gingen Binnen- und Küstenfeuchtgebiete weltweit um etwa 35 Prozent zurück. Durch diesen Verlust werden Treibhausgase freigesetzt, die den Klimawandel beschleunigen, und es gehen Flächen verloren, die potenziell für die Klimafolgenanpassung infrage kommen. Doch Flussauen und Küstenfeuchtgebiete sind lebenswichtige Ökosysteme für Natur und Menschen: Sie leisten unverzichtbare Beiträge zum menschlichen Wohlbefinden, zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zum natürlichen Klimaschutz. Zudem gelten sie als Hotspots der Biodiversität und stellen vielfältige Ökosystemleistungen wie Klimaregulierung, Kohlenstoffbindung, Hochwasserschutz, Wasserfiltration, Nahrungsmittelversorgung, Naherholung und Naturtourismus bereit.

„Flussauen und Küsten sind unverzichtbar für Biodiversität und Klima“ weiterlesen

Ein Stolperstein, der Winterberg und Hamburg verbindet: Ludwig Levy

Ein Stolperstein für Ludwig Levy in Hamburg-Eppendorf (foto: zoom)

Eigentlich wollte ich im hohen Norden lediglich die Familie besuchen und ein wenig Rad fahren, aber dann fragte mich eine Leserin, die den familiären Hintergrund der Familie Levy für das Hamburger Stolperstein-Projekt erforscht und dabei auf meine Website gestoßen war, nach dem Todestag von Julius Winterberger.

Der Grabstein von Julius Winterberger steht auf dem Jüdischen Friedhof in Winterberg und ist hier im Blog abgebildet, aber wegen der Sonnenblendungen nur schwer zu entziffern. Auf dem größeren Original des Bildes konnte ich die Zahlen besser lesen.

Die Schriften sind teilweise nicht sicher zu entziffern. (archivfoto: zoom)

Julius Winterberger wurde am 11. Februar 1880 geboren und ist am 13. Februar 1935 gestorben. Diese Daten bestätigen, dass er der Bruder von Ida Winterberger ist.

Ida Winterberger aus Winterberg – hier kommt die eigentliche Verbindung Winterberg/Hamburg – war als Ida Levy geb. Winterberger mit Ludwig Levy verheiratet. Sie wird im Oktober einen eigenen Stolperstein in der Haynstraße in Hamburg-Eppendorf erhalten; ich vermute, unterhalb des Stolpersteins für ihren Ehemann (siehe Foto oben).

Zwischenstopp am Eppendorfer Moor (foto: zoom)

Für mich waren diese Daten und Zusammenhänge neu. Am letzten Tag unseres Aufenthalts im Norden von Hamburg habe ich mich von der Familie losgerissen und bin die Tarpenbek hinunter, am Flughafen entlang und durch das Eppendorfer Moor zur Haynstraße geradelt, um den Stolperstein zu fotografieren. Vielleicht ist es ja der Beginn weiterer historischer Fäden zwischen den jüdischen Familien in Winterberg und Hamburg.