• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Freizeit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: Blogpause

Blogpause …

2. Juni 2019 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Gutes Wetter für eine Sommergrippe – nicht. Blick von der Weidelsburg. (foto: zoom)

Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Nase läuft. Während das Immunsystem verstärkt arbeitet -> Blogpause.

Erstellt in: Dit und dat, In eigener Sache / Getaggt mit: Blogpause

Karnevalspause

2. März 2019 / 10 Kommentare / zoom

Erstes Museum abgehakt. Die Caricatura mitsamt der Frankfurter (Humor) Schule. (foto: zoom)

Da unsere Karnevalsfluchtburg über kein hinreichendes WLAN verfügt und das mobile Datenvolumen meines Tablets, auf dem ich diese Zeilen mit dem Zeigefinger tippe, fast aufgebraucht ist, macht das Bloggen meinerseits eine kleine Pause.

Die freigesetzten Zeitressourcen werden für Theater, Museen, Cafés und Bücher verschwendet.

Fast wollte ich ein selbstgefälliges Carpe Diem hinterherschicken.

Bis demnächst.

Erstellt in: In eigener Sache / Getaggt mit: Blogpause, Caricatura, Ernst Kahl, Frankfurt, Karneval

Pausenbild: ZOOM

19. November 2018 / 1 Kommentar / zoom

Ein gewaltiger Schriftzug ;-) (foto: zoom)

Zum Wocheneinstieg.

Man beachte den kleine Schriftzug im “Z”.  Ohne eine kleine “Crew” gäbe es dieses Blog nicht mehr.

 

Erstellt in: Dit und dat, In eigener Sache / Getaggt mit: Blogpause, Graffito, zoom

Ein Spaziergang auf dem Dumel … Blogpause …

17. September 2018 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Ein Spaziergang auf dem Dumel in Winterberg (foto: zoom)

Kürzlich habe ich das Gebiet hinter dem Dumel oberhalb des Hapimag zum Spazierengehen entdeckt. Es muss ja nicht immer nur der Kahle Asten sein.

Beim nächsten Mal werde ich früher losgehen, um es, bevor die Sonne untergeht, zur Ruhrquelle und zurück zu schaffen.

Diese Woche mache ich erneut eine kleine Blogpause. Die Arbeit. Einige PMs werde ich noch veröffentlichen. Mehr ist nicht drin.

Die anderen AutorInnen dürfen sich natürlich gerne “austoben”. Unbedingt! :-)

Erstellt in: Dit und dat, In eigener Sache, Lokales / Getaggt mit: Blogpause, Dumel, Winterberg

Pausenfüller … von Chemnitz zu Stefan Heym

2. September 2018 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Abendspaziergang am Hillebachsee (foto: zoom)

Die Blogpause -sie wird noch ein bisschen andauern- nutze ich um ein paar Dinge zu tun, die mir in letzter Zeit gefehlt haben: Lesen, Spazierengehen, Radfahren, Schwimmen, Arbeiten, Ausruhen, Nichtstun.

Die Politik habe ich von “hinter den Sauerländer Fichten” auf Twitter und anderen sozialen Medien verfolgt. Twitter ist momentan mein Hauptstartpunkt zur Rezeption anderer Medien und natürlich auch der Gedanken einzelner kluger Mitmenschen.

Facebook spielt kaum noch eine Rolle, und von vielen anderen sogenannten sozialen Medien habe ich mich schon lange verabschiedet. An erster Stelle sei hier (obwohl schon etwas länger her) der Rauswurf von WhatsApp genannt, der von einer Sekunde auf die andere mehr Ruhe und Gelassenheit in meinen Tag gebracht hatte.

Der Nazi-Aufmarsch in Chemnitz an diesem Wochenende erscheint mir als Verdichtung einer Diskussionskultur, die auch hier im Hochsauerland in den sozialen Medien und Teilen der Einheitslokalzeitung zu beobachten war und ist. Hass auf Angela Merkel, Emotionalisierung mit Hilfe von Lügen, Trollen und gezielten Versuchen, sogenannte “Angsträume” zu erzeugen.

Warum Chemnitz?

Absurd, dass Fremdenfeindlichkeit und Rassismus gerade dort blühen, wo die wenigsten Flüchtlinge und MigrantInnen leben. Wie viel Selbsthass und Selbstzweifel hausen in den Köpfen der Nazis?

Zur Zeit lese ich die Memoiren von Stefan Heym. Ein Twitterfreund hatte geschrieben: “Zur Geschichte des politischen Klimas in #Chemnitz empfehle ich übrigens die Lektüre der ersten Kapitel aus Stefan Heyms „Nachruf“.”

Da ich das Buch mit seinen über achthundert Seiten schon vor vielen Jahren gelesen hatte, bin ich jetzt dabei es zu “re-readen”. Allein dafür benötige ich Zeit, die ich mir über die “Blogpause” hereinhole.

Nach den ersten Seiten ist mir übrigens aufgefallen, dass ich erstens nichts mehr vom Inhalt erinnere und zweitens Stefan Heym ein großartiger Stilist ist. Also wird statt lediglich der ersten empfohlenen Kapitel das Buch zu Ende gelesen.

Jetzt bin ich schon am Ende meines kleinen Eintrags. Die anderen Gedanken müssen in die Warteschleife …

Erstellt in: Bücher, Dit und dat, Flüchtlinge, Geschichte, In eigener Sache, Kultur, Lokales, Medien, Nationalsozialismus, Rechtsextremismus / Getaggt mit: AfD, Blogpause, Chemnitz, Hillebachsee, Nazis, Niedersfeld, Stefan Heym

Zeitmangel: Kleine Blogpause …

27. August 2018 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Das HairZBlut ist noch da, allein es fehlt die Zeit. (foto: zoom)

Leider ist momentan die Zeit für das Blog zu knapp. Die Arbeit sowie einige liegengebliebene Projekte gehen vor.

Ich denke, dass die Pause nicht allzu lange dauert.

Bis bald, man liest sich.

Erstellt in: Dit und dat, In eigener Sache / Getaggt mit: Blogpause

Zehn Jahre sind lang: Der Webspace ist voll :-(

30. Juli 2018 / 1 Kommentar / zoom

Und ab … in die Blogpause … (archiv: zoom)

Zehn Jahre sind eine lange Zeit, und ich habe es geschafft, kurz vor dem Blog-Geburtstag am 5. August 2018 den Webspace bis zum fast letzten Byte der paar GigaBytes zu füllen.

Neue Bilder und andere Dateien kann ich zur Zeit nicht hochladen, aber wenn alles gut geht, wird der Platz noch vor morgen Früh erweitert.

Diese paar Zeilen Text müsste die Datenbank noch fressen. Den Clown habe ich aus dem Archiv abgeholt. Sollte passen.

Bis bald in alter Frische.

Erstellt in: Dit und dat, In eigener Sache, Medien / Getaggt mit: Bloggen, Blogpause, Webspace

In eigener Sache: Kleine Blogpause

14. Februar 2018 / 5 Kommentare / zoom

Entspannt im Norden beim Besuch der Elbphilharmonie (foto: zoom)

Ich habe zur Zeit ein paar Artikel “in der Pipeline”, werde aber in den nächsten Tagen nicht dazu kommen, sie zu bearbeiten und zu veröffentlichen.

Der Grund ist simpel: die Zeit ist knapp. Der bürgerliche Broterwerb geht vor, auch wenn links und rechts die Hütte brennt und die Kommentarfinger zucken.

Dabei gibt es traurige Entwicklungen. Die SPD ist in Gefahr zu implodieren, wie es auch schon in anderen europäischen Ländern geschehen ist: https://www.tagesschau.de/inland/krise-sozialdemokratie-101.html

Auch als Nicht-SPDler finde ich das beunruhigend, weil ein Teil der Wähler zur AfD springen wird und der andere Teil … bleibt wo?

Den Selbstzerstörungsmechanismus haben genau diejenigen Kader ausgelöst, die jetzt immer noch auf der Bühne herum springen.

Zur Zeit laufen im Hochsauerlandkreis die Pro-GROKO-Diskussionsveranstaltungen der SPD hinter verschlossenen Türen. Ich habe eine Ahnung, wie es ausgeht, weiß aber nicht, ob das Ergebnis die SPD retten wird.

Wer weiß das schon?

Erstellt in: In eigener Sache, Lokales, Politik / Getaggt mit: Blogpause, SPD-Krise

Pausenbild: “Langsamer ist besser”

25. Juni 2017 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

“Langsamer ist besser” – sicher bin ich mir allerdings nicht. (foto: zoom)

Ich muss wegen beruflicher und privater Belastungen eine kleine Schreib-Auszeit nehmen.

Ob langsamer wirklich besser ist, weiß ich nicht. “Fix ist fertig” könnte man ebenfalls in die geknechtete Welt rufen oder “langsam ist langweilig”, vielleicht auch “Rückwärts rockt” oder … ?

Bis bald in alter Frische. Die beiden Gläser sind leer.

Erstellt in: Dit und dat, In eigener Sache / Getaggt mit: Blogpause

Pausenzeichen: kleine Fluchten

31. Mai 2017 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Kleine Fluchten in die Umgebung von Siedlinghausen. Hier mit dem Rad an der Ski-Schanze in Winterberg. (foto: zoom)

Ich habe es mal wieder geschafft, mit dem Rad nach Winterberg zu fahren. Kein gutes Fotowetter. Grauer Himmel. Drückende Schwüle. Hauptsache Bewegung.

Nehmt das Bild als Pausenzeichen, da ich zur Zeit nur wenig Zeit für das Blog habe. Kommt immer mal wieder vor.

Trotzdem dreht die Welt sich weiter und das Sauerland geht nicht unter.

Bis bald.

Erstellt in: Dit und dat, In eigener Sache / Getaggt mit: Blogpause, Radfahren, Schanze, Winterberg

Artikelnavigation

1 2 3 … 6 Weiter »

Letzte Kommentare

  • Andreas Lichte bei SPD Winterberg wählt Anja Licher-Stahlschmidt zur Bürgermeister-Kandidatin
  • Andreas Lichte bei SPD Vorsitz: Niederlage für Olaf Scholz/Klara Geywitz und die Seeheimer. Die Diskussion ist eröffnet.
  • gp bei SPD Vorsitz: Niederlage für Olaf Scholz/Klara Geywitz und die Seeheimer. Die Diskussion ist eröffnet.
  • zoom bei 05.12.1969: The Rolling Stones veröffentlichen “Let It Bleed”-LP
  • gp bei SPD Vorsitz: Niederlage für Olaf Scholz/Klara Geywitz und die Seeheimer. Die Diskussion ist eröffnet.
  • Andreas Lichte bei SPD Vorsitz: Niederlage für Olaf Scholz/Klara Geywitz und die Seeheimer. Die Diskussion ist eröffnet.
  • zoom bei SPD Vorsitz: Niederlage für Olaf Scholz/Klara Geywitz und die Seeheimer. Die Diskussion ist eröffnet.
  • zoom bei SPD Vorsitz: Niederlage für Olaf Scholz/Klara Geywitz und die Seeheimer. Die Diskussion ist eröffnet.
  • Andreas Lichte bei Hartmut Traub, Alanus Hochschule und Rudolf Steiner: Jeder Mensch ein Wissenschaftler!
  • Dani Mano bei Sie wissen es schon lange. Die Zeitleiste der Klimaleugner.
  • zoom bei SPD Vorsitz: Niederlage für Olaf Scholz/Klara Geywitz und die Seeheimer. Die Diskussion ist eröffnet.
  • gp bei SPD Vorsitz: Niederlage für Olaf Scholz/Klara Geywitz und die Seeheimer. Die Diskussion ist eröffnet.
  • zoom bei SPD Vorsitz: Niederlage für Olaf Scholz/Klara Geywitz und die Seeheimer. Die Diskussion ist eröffnet.
  • Andreas Lichte bei SPD Vorsitz: Niederlage für Olaf Scholz/Klara Geywitz und die Seeheimer. Die Diskussion ist eröffnet.
  • Andreas Lichte bei Statement von Dirk Wiese zur Gemeinnützigkeit

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • Dunkelmunkel
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Heike Rost
  • Humanistischer Pressedienst
  • indiskretion
  • JakBlog
  • Lummaland
  • Medienmoral NRW
  • Nesselsetzer
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • sprengsatz
  • wiesaussieht
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Heimat- und Geschichtsverein Winterberg
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Elbsalon
  • Harburger Geschichte
  • Horst-Tomayer-Gedenkradfahrt 2017
  • One Day
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Jüdische Allgemeine
  • meedia.de
  • Michael Moore
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Publikative
  • Texperimentales
  • The Nation
  • Z-Net Original

Nachbarschaft

  • demokraTIEFsinn
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Feuerwehr Brilon
  • jahobris Brilon
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • Neheims Netz
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Schwenke
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • HeimatPOTTential
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bakera Informatik
  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Freifunk-Knoten
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (471)
  • Arbeitswelt (207)
  • Bildung und Schule (912)
  • Bücher (361)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.334)
  • Europa (202)
  • Finanzen (459)
  • Flüchtlinge (43)
  • Frauen (98)
  • Frauenpolitik (49)
  • Freizeit (323)
  • Gericht (19)
  • Geschichte (669)
  • Gesundheit (26)
  • Hamburg (247)
  • In eigener Sache (409)
  • In unserem Briefkasten (1.343)
  • Kalenderblatt (258)
  • Kalifornien (39)
  • Klimakrise (3)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.275)
  • Kunst (453)
  • Lokales (3.659)
  • Medien (1.673)
  • Mexico (62)
  • Musik (545)
  • Nationalsozialismus (59)
  • Naturwissenschaft (289)
  • News from Texas (25)
  • NRW (88)
  • Philosophie (149)
  • Podcast (7)
  • Polen (38)
  • Politik (2.870)
  • Polizeiberichte (82)
  • Pressemitteilungen (1.084)
  • Rechtsextremismus (123)
  • Reisen (260)
  • Religion (488)
  • Satire (195)
  • Soziales (148)
  • Sport (411)
  • Sprache (70)
  • Umleitung (924)
  • Umwelt (699)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (49)
  • USA (167)
  • Verkehr (323)
  • Was tun gegen Langweile? (385)
  • Wirtschaft (702)

micro blog

Micro.blog

© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen