Umleitung: Demokratie von oben, Hartz IV ganz unten, Peter Alexander, Qualität und WAZ und mehr.

Gestern im Hochsauerland - heute schon wieder weg (foto: zoom)
Eiszapfen: Gestern im Hochsauerland - heute schon wieder weg (foto: zoom)

Demokratie von OBEN: oder wie die Folgen der Politik den Bürger zum Aufbegehren brachte. Wolfgang Lieb auf den … nachdenkseiten

Wir warten noch auf die Auswertung: Der Kongress bloggt in Köln … kongress

R.I.P. Peter Alexander: war ein Biedermann, ein “Heile-Welt-Apostel”, Österreicher mit einem Küss-die-Hand-Charme. Aber er war auch ein äußerst vielseitiger Unterhaltungskünstler. Ein Nachruf von Werner Jurga … ruhrbarone

NRW: Rote Stress-Tage? … postvonhorn

Die Geschichte von Hartz IV: ist eine trostlose Geschichte, ein Trauerspiel in vielen deprimierenden Akten. Einen weiteren traurigen Akt haben gerade die Damen Ursula von der Leyen und Manuela Schwesig hinzugefügt … sprengsatz

Politik und Hartz IV: Nichts als Theater … WirInNRW

Städtetag fordert: „Verfassungswidrigen Zustand bei Hartz IV beenden – Kommunen von Ausgaben der Grundsicherung entlasten“ … doppelwacholder

WAZ und Zeitungsqualität: eine Diskussion mit interessanten Zusammenhängen und Hinweisen bei … medienmoral

Abgesetzt: … wurde in dieser Woche im Gesundheits- und Sozialausschuss des Kreises der Tagesordnungspunkt “Pilot-Projekt ambulant vor stationär” … sbl

Dorfmedien: Almabtrieb im Winter … wiemeringhauser

Winterberg: Bedeutet Abitur nach 8 Jahren (G8) das Ende für Chor und Musical am Geschwister-Scholl-Gymnasium?

Barbara Ortwein verkündet am Ende der heutigen Musical-Aufführung das mögliche Ende einer Ära. (foto: g.b.)
Barbara Ortwein verkündet am Ende der heutigen Musical-Aufführung das mögliche Ende einer Ära. (foto: zoom)

Winterberg. Am Schluss der heutigen Aufführung des Musicals „Pinafore“ der britischen Komponisten Gilbert & Sullivan  wandte sich Musiklehrerin Barbara Ortwein direkt an das Publikum im Forum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums:

„Ich hoffe, Sie haben den Abend mit uns genossen, denn sehr wahrscheinlich haben Sie die letzte Aufführung eines Musicals unter meiner Regie im Gymnasium Winterberg gesehen.“

Seit Jahrzehnten haben Barbara Ortweins Musikaufführungen das Schulleben und darüber hinaus die Kultur der Stadt Winterberg geprägt.

Jetzt soll Schluss sein.

Die verkürzte Schulzeit durch „G8“, lasse den Schülerinnen und Schülern in der Woche keine Luft und Zeit für Probentermine. Um diese letzte Inszenierung von „Pinafore“ zu retten, habe sie mit den Orchestermusikern und Chormitgliedern auf die Wochenenden ausweichen müssen. Eine große Kraftanstrengung für alle Beteiligten. Dies sei den Schülerinnen und Schülern in Zukunft nicht länger zuzumuten.

„Machen Sie Werbung für die Schlussvorstellung am Sonntag“, forderte sie das Publikum auf.

„Pinafore – das Schiff ihrer Majestät“, am Sonntag, dem 13. Februar 2011 um 16 Uhr im Forum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Winterberg.

Umleitung: Finanzkrise vergesssen, Scheusal Bernhard, Königsblog, Neonazis in Soest und mehr.

umleitungDie Finanzkrise: ist aus der öffentlichen Debatte nahezu verschwunden, die dadurch verursachte Wirtschaftskrise wird systematisch schön geredet … nachdenkseiten

Thomas Bernhard: ein Scheusal sondergleichen … ruhrbarone

S04-Blogger Torsten Wieland fängt wieder an: Königsblog wieder da … pottblog

Soest und die Neonazis: Redner mit dickem Vorstrafenregister … NRWrechtsaussen

Gesundheit und Kontrollbürokratie: Das Kreistagsmitglied der Sauerländer Bürgerliste (SBL) Reinhard Loos hat die umfangreiche Drucksache 8/322 (17 Seiten!) genau unter die Lupe genommen. Er ist zu der Meinung gekommen, die Kreisverwaltung könne bei der von ihr angestrebten Vorgehensweise nicht mit nennenswerten Einsparungen rechnen … sbl

Meschede: Regionale hat wichtige Probleme nicht im Blick, meint Stefan Rebein … derwesten

Umleitung: Priester mit Freundin, kleiner Grundkurs für Revolutionäre, Judith Kerr, Geld schläft nicht, Werbe-Automat Twitter und mehr.

umleitungKirche: „Ich kenne kaum einen Priester, der keine Freundin hat“ … rn

Staatsbankrott: oder der drohende Sieg der Unvernunft … nachdenkseiten

Twitter und Facebook: ein kleiner Grundkurs für Revolutionäre … ruhrbarone

»Du musst glücklich sein«: Die Schriftstellerin Judith Kerr über ihren humorvollen Vater, geschenkte Leben und ein rosa Kaninchen .. juedischeallgemeine

Hagen: „Geld schläft nicht“. Ein Filmtipp … doppelwacholder

Twitter: In letzter Zeit sind 80 % der dort ankommenden Tweets Werbung, 15 % Spaß, 4 % Interessant und 1 % wichtig. Nur wie soll man denn die wichtigen filtern können?? Listen zum filtern habe ich ausprobiert, hilft auch nix… Entfolgt man bei Twitter Leuten, dann wird man mit DMs zugeschmissen. Deshalb sag ich hier und jetzt Twitter vorerst Adieu … jahobris

Einer der größten Flops der NRW-Justiz: Riesiger Justizaufwand führte nur zur Zahlung von 700 Euro … sbl

CDU Olsberg: Hinterzimmer bleibt Hinterzimmer … wiemeringhauser

Meschede: Jahreshauptversammlung der „Freunde der Völkerbegegnung“


Größere Kartenansicht

Der Vorstand der „Freunde der Völkerbegegnung“ (FdV) lädt alle Mitglieder und Interessierte zur Jahreshauptversammlung ein.

Termin: Donnerstag den 10. Februar 2011 um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Pulverturm“, Meschede, Pulverturmstr. 35

Spenden
Gegen Ende der Versammlung wird die FdV-Vorsitzende Maria Hüser einen Spendenbetrag an den Kinderschutzbund sowie an den Verein Internationale Kinderhilfe e.V. übergeben. Es handelt sich dabei um Gelder, die die „Freunde der Völkerbegegnung“ anlässlich des Todes ihres Vereinsgründers Konrad Hengsbach erhielten. Der FdV-Vorstand war einstimmig der Meinung, es sei sinnvoll, diesen Betrag für die Kinder- und Jugendarbeit in Meschede zur Verfügung zu stellen.

Fahrt in die Bretagne
Die „Freunde der Völkerbegegnung“ unternehmen auch in diesem Jahr wieder eine Reise. Geplant ist eine Fahrt nach Vannes in die Bretagne vom 27.08. bis 03.09.2011. Ob jung oder alt, Mitglied oder Nichtmitglied, wer Interesse und Zeit hat, gemeinsam mit den „FdVlern“ an dem freundschaftlichen Austausch mit netten Leuten in unserem Nachbarland Frankreich teilzunehmen, melde sich bitte bei Huberta Eickhoff unter 02973/6846.

Umleitung: Phantombilder, Solar-Buddha, Rheinische Pest, Revolution böse – Maschmeyer gut? Toter Elbfisch CDU und mehr.

umleitungVerbrechersuche leicht gemacht: Das irrwitzigste Phantombild der Welt … endoplast

Trend zum Tand: Vom Solar-Milchschäumer bis zum Solar-Buddha – Sonnenstrom wird als schick empfunden … nd

“Rheinische Post”: Verlag ohne Stil, Anstand und Manieren … indiskretion

Das Böse im Guten: Werner Jurga über die Revolution in Ägypten … ruhrbarone

Alle Menschen sind gleich, wer über viel Geld für PR verfügt, ist gleicher: Schmidt-Deguelle hat jetzt den Auftrag, aus Carsten Maschmeyer einen ehrenwerten Zeitgenossen zu machen … nachdenkseiten

Ein toter Elbfisch und die Glaubwürdigkeit der CDU: Die Wahlkampagne der CDU in Hamburg ist das verlogendste und unglaubwürdigste, was sich eine deutsche Partei seit langem erlaubt hat … sprengsatz

Hagen: Grüne bohren bei Erdgas nach … doppelwacholder

Meschede: Kurz, nicht allzu debattierfreudig und fast ohne Beteiligung der Öffentlichkeit verlief die Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am 03.02.2011 im Kreistag in Meschede … sbl

Umleitung: Ägypten, katholische Grundschulen in NRW, Super-Regiodesk in Hagen und „Empört Euch!“

Hund trifft Jogger. (foto: zoom)
Hund trifft Jogger. (foto: zoom)

Endlich, endlich wieder laufen. Und dann kommt mir heute dieser herrenlose Hund entgegen. Hej! Ich war mal ein Hunde-Hasser 😉 Der Kollege auf dem Bild hat mich wieder ein Stück weiter Richtung Hundefreund gestuppst. Er kam aus dem Wald, blieb stehen und wartete. Wartete bis ich meine Exilim aus der Läuferhand gepult hatte. Posierte für eine kleine Bildstrecke, bis ich alles im Kasten hatte. Wir schauten uns am Ende der Begegnung noch einmal an, dann trottete ER hinunter nach Siedlinghausen, ich hinauf zur Himmelskrone.

ARD und ZDF scheitern an Ägypten: Wir sind nicht dabei gewesen … faz

Ägypten und der Westen: “Man kann nicht Demokratie predigen, aber mit Diktaturen ins Bett gehen” … ruhrbarone

Wie der Taufschein Nachbarskinder entzweit: In Nordrhein-Westfalen sind ein Drittel der staatlichen Grundschulen katholisch. Seit Kurzem werden andersgläubige Kinder dort abgelehnt, obwohl sie in der Nähe wohnen … zeit

Medien und Super-Regiodesk in Hagen: Über das Konzept wurden die Redaktionsleiter der WR bei einer Klausur am Wochenende im Sauerland informiert. Für die WP soll der entsprechende Informationstermin am kommenden Wochenende stattfinden. Offiziell entschieden sei noch nichts, heißt es … medienmoral

Stephane Hessel: Empört euch! … WirInNrw

Nicht vergessen: Groundhog day. Ist der Winter bald zu Ende?

Ground Hog (foto: wikipedia)
Groundhog/Murmeltier (foto: wikipedia)

Wenn Ihr heute ein Murmeltier seht, ist der Winter bald zu Ende 🙂

Groundhog Day is a holiday celebrated on February 2 in the United States and Canada. According to folklore, if it is cloudy when a groundhog emerges from its burrow on this day, it will leave the burrow, signifying that winter will soon end. If it is sunny, the groundhog will supposedly see its shadow and retreat back into its burrow, and winter will continue for six more weeks. Quelle: wikipedia Tipp von: Andi

Umleitung: Verteidigt die öffentlichen Schulen, Frauenquote, Wahlnomaden, Online-Redakteure, Nazis in Dortmund, Profit durch Müll und mehr.

umleitungBildung: Aufruf zur Verteidigung der öffentlichen Schulen … hpd

Frauenquote: alles nur Wahlkampfgetöse … nachdenkseiten

CDU: erklärt Wahlnomaden für schuldig … ruhrbarone

Medien: Online-Redakteure nur 2. Klasse … journalist

Technik und Fußball: 3. Halbzeit … jahobris

Dortmund: Neonazis bedrohen Jugendliche … NRWrechtsaußen

Müll bringt Profit: Bürger zahlen doppelt … sbl

Jasmin-Revolution, AntiFa und der Wander-Nazi: Die Revolution ist kein Apfel, der vom Baum fällt, wenn er reif ist; man muss machen, dass er fällt … wiemeringhauser

Filmtheater Winterberg: The Doors – When You`re Strange. Dienstag, 1. Februar um 20 Uhr.


Der Film wird nur ein einziges Mal am Dienstag, den 1. Februar, im Winterberger Kino im Rahmen der Reihe „Filmkunst“ gezeigt. Aus der Ankündigung:

Kaum eine Band hat das Aufbegehren einer jungen Generation so verkörpert wie The Doors. Ihre unverwechselbaren Sounds, ihr Wille zu bedingungsloser künstlerischer Freiheit, ihr Hang zu den dunklen Seiten der Seele und Jim Morrisons Exzesse inspirierten Generationen von Jugendlichen: cool, rebellisch, unsterblich. Fast 40 Jahre nach dem Tod des charismatischen Rock-Poeten Jim Morrison hat die Band nichts von Ihrer Faszination eingebüßt. Mit den bisher ungezeigten Kurzfilmen von Morrison und noch nie gesehenem Archivmaterial, das die Doors auf der Bühne, hinter der Bühne und in privaten Momenten zeigte, lässt der preisgekrönte Regisseur Tom DiCillo den Mythos „Doors“ wieder aufleben. Erzähler dieser einzigartigen Geschichte der Popkultur ist der Schauspieler Johnny Depp.