Risiken und Chancen Künstlicher Intelligenz

Spannender vhs Vortrag mit Jörg Schieb am 21. Oktober in Winterberg

Jörg Schieb befasst sich seit rund 40 Jahren mit den Themen Computer, Internet und Digitalisierung. Am 21.10.2024 ist er auf Einladung der vhs Hochsauerlandkreis in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Winterberg live im Oversum. (Pressefoto)

Seitdem 2022 ChatGPT für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Während die einen von einem „Gutenberg-Moment“ und der größten technischen Neuerung seit Einführung des iPhone sprechen, warnen andere davor, dass die KI zum Jobkiller wird und ernster zu nehmen ist als die nukleare Bedrohung. Wo liegt denn nun die Wahrheit?

(Pressemitteilung HSK)

Die vhs Hochsauerlandkreis konnte in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Winterberg den bekannten Journalisten Jörg Schieb für einen Vortrag gewinnen. Die Veranstaltung wird am Montag, 21.Oktober, um 17 Uhr in Winterberg stattfinden. Oversum, Vital Resort Winterberg, Am Kurpark 6, Raum „Leben“.

Anmeldungen sind unter vhs.link/59wqGC und direkt bei der vhs Geschäftsstelle in Winterberg möglich (Fon: 0291 94-5130).

Jörg Schieb befasst sich seit rund 40 Jahren mit den Themen Computer, Internet und Digitalisierung. In dem Vortrag wird sich in gewohnt souveräner Weise dem Thema nähern, Vor- und Nachteile aufzeigen und mögliche sowie bereits reale Folgen für die Gesellschaft aufzeigen. Ein wichtiger Aspekt dieses Vortrags ist der Nutzen, den gerade ältere Menschen von KI haben könn(t)en. Der Vortrag wird aber gleichermaßen Interessierte aller Altersstufen ansprechen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen. Denn eines ist klar: Die KI ist gekommen, um zu bleiben.

Umleitung: Beavis, Künstliche Intelligenz, Unbewohnbarkeit der Städte, Morddrohungen gegen Habeck, Zukunft der Gasnetze, Wärmepumpen-Umstieg, belgische Schrottreaktoren und Radfahren in Dortmund

Kennt den noch jemand? Beavis in der Hall of Fame am Philosophenweg in Kassel (foto: zoom)

Kunsttagebuch: Menschheitsträume mit der bildgebenden Künstlichen Intelligenz als Sandmännchen … endoplast

Von Unna bis Bangkok – Unbewohnbarkeit der Städte im fotografischen Langzeitprojekt: Der 1961 in Wolfsburg geborene Fotograf Peter Bialobrzeski ist ein kreativer Unruhegeist. Wenn der Foto-Künstler keine Uni-Seminare hält, ist er mit seiner Kamera unterwegs, erforscht die Geheimnisse der deutschen Kleinstädte und die Abgründe der globalen Mega-Metropolen … revierpassagen

Etliche Morddrohungen gegen Habeck bei „Fridays For Hubraum“: Der Hass in rechten Facebook-Gruppen kennt keine Grenzen und ist brutaler Alltag, wie die Recherche-Gruppe DieInsider regelmäßig dokumentiert … volksverpetzer

Haben Gasnetze eine Zukunft? Kostenfalle für Verbrauch und Kommunen … scientists4future

Trotz Handwerkermangel: Wie der Wärmepumpen-Umstieg gelingen kann … ntv

Atomgefahr? Versteckt im Hagener Amtsblatt: Belgische Schrottreaktoren sollen bis 2035 weiterlaufen … doppelwacholder

ADFC-Fahrradklima-Test: Dortmund erneut mit schlechten Noten – Radwege sind oft zu schmal … nordstadtblogger

Umleitung: Acht nach Acht … von Reich-Ranickis Rede vor dem deutschen Bundestag über Rassismus bis zur GroKo

Schützt vor Kritzeleien: Garagentor-Graffiti in Winterberg (foto: zoom)

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: Die Rede Marcel Reich-Ranickis vor dem deutschen Bundestag im Jahr 2012 … zeitgeschichte

Stellt Künstliche Intelligenz die besseren Fragen? Wie würde die Kooperation zwischen dem Menschen und der KI denn in der Praxis ablaufen? … endoplast

Islam und Kreationismus, Religion(en) und biokulturelle Evolution: Heute vertreten gerade auch religiöse Musliminnen und Muslime häufig Abwehr- und Verschwörungsargumente, die von christlichen Kreationisten übernommen wurden … scilogs

Rassismus – ein kulturwissenschaftliches Totschlagargument? Rassismus ist in der Politik- und Geschichtskultur ein viel strapazierter Begriff. Er liegt quer zur Grenze zwischen politischem und kulturwissenschaftlichem Denken, und seine Bedeutung ist alles andere als klar. Im deutschen Sprachbereich wird er überdies unabweisbar mit den Menschheitsverbrechen der Nationalsozialisten negativ assoziiert … publicHistory

Und Stimmung: Er hörte sie früher einmal ganz gern, Die Toten Hosen. Doch das war früher … erbloggtes

Laudatio für Alexandra Distler: Zur Verleihung des Journalistenpreises Informatik am 11. Januar in Saarbrücken … welchering

Überwachung: Bundesbehörden spähen immer öfter Mobiltelefone aus … netzpolitik

Ein paar unmaßgebliche Stichworte zur GroKo-Entscheidung: Die GroKo-Befürworter sollten sich nicht zu früh freuen. Das alles war ja nur eine Vorentscheidung, nach den Sondierungen nun auch in Koalitionsverhandlungen einzutreten … revierpassagen