Daniel Wagner (PIRATEN) über die dritte Sitzung des Kreistags: „Millionengrab RWE-Aktien“

Kreistagsmitglied Daniel Wagner. (foto: Piraten)
Kreistagsmitglied Daniel Wagner. (foto: KT&Piraten)

Meschede. (piraten_pm) Der Ankauf von RWE-Aktien im Wert von damals 30 Millionen Euro im Jahr 2009 rächt sich heute und bedeutet durch die Neubewertung der RWE-Aktien von 86,69€ auf 29,46€ pro Aktie einen realen Verlust für den Steuerzahler .

Dadurch entsteht, sollten die Aktien zum aktuellen Kurs verkauft werden, ein Schaden von knapp 10.000.000€. Der gesamte RWE-Aktienbestand schrumpft um 266.804.183€.

„Es ist nicht davon auszugehen, dass der Aktienkurs von RWE auf den alten Höchstwert zurückkehrt. Dadurch, dass der Hochsauerlandkreis nur auf eine Aktie gesetzt hat, entsteht dem Steuerzahler ein tatsächlicher Schaden.

Es wird höchste Zeit, dass der Hochsauerlandkreis seine Aktien abstößt, um einen noch höheren Verlust zu vermeiden“, so das Kreistagsmitglied der PIRATEN Daniel Wagner.

Einstimmig stimmte der Kreistag dafür, die Landesregierung aufzufordern, die BuT-Schulsozialarbeit fortzuführen und weiterhin zu finanzieren. Damit kam der Kreistag einem Teil des Antrags der Fraktion DIE LINKE nach.

Heftige Diskussion löste ein Antrag der Fraktion DIE LINKE und SBL/FW zur Einrichtung eines Untersuchungsausschusses zur Vergabe der Schülerfahrten zu den kreiseigenen Förderschulen aus. Unter anderem wurde die Frage erörtert, ob geprüft wurde, ob nach dem Tariftreuegesetz der Mindestlohn in einigen Losen überhaupt gezahlt werden kann.

Für den Antrag stimmten lediglich ein Mitglied der SPD, die Fraktionen DIE LINKE & SBL/FW, sowie die PIRATEN (Daniel Wagner).

Abstimmungsverhalten des Kreistagsmitglieds der PIRATEN Daniel Wagner:

  • Antrag der Sauerländer Bürgerliste gem. §5 Abs. 1 GeschO KT – Ergänzung der GeschO KT – Enthaltung
  • Jahresabschluss 2013 des Betriebs Rettungsdienst – Zustimmung
  • ABC-Konzept des Hochsauerlandkreises – Zustimmung
  • Betrieb Schul- und Bildungseinrichtungen des Hochsauerlandkreises – Jahresabschluss zum 31.12.2013 – Zustimmung
  • Jahresabschluss des Hochsauerlandkreises zum 31.12.2013 – Teilantrag 1: Zustimmung, Teilantrag 2: Enthaltung, Teilantrag 3: Enthaltung, Teilantrag 4: Enthaltung
  • Feststellung des Jahresabschluss 2013 Abfallwirtschaft – Zustimmung
  • Erhalt der BuT-Schulsozialarbeit an kreiseigenen Schulen – Teilantrag 1: Zustimmung, Teilantrag 2: Zustimmung
  • Einrichtung einer Komission zur Untersuchung der Vergabe der Schülerfahrten zu den kreiseigenen Förderschulen: Zustimmung

Kultur im ländlichen Raum? – SPD meint „Ja!“

Burkhard Blienert, MdB (foto: spd)
Burkhard Blienert, MdB (foto: spd)

Eslohe. (spd_pm) In der Reihe „Bundestagsfraktion vor Ort“ laden der heimische Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese und sein Paderborner Kollege Burkhard Blienert, MdB zur Veranstaltung „Kultur im ländlichen Raum? – Ja!“ am 17. November 2014 um 18:00 Uhr in das Hotel Woiler Hof in Eslohe-Niedersalwey ein.

Kultur findet nicht nur in den großen Städten statt. Sie lebt genauso vielfältig und facettenreich in den Kommunen und im ländlichen Raum. Auch im Hochsauerlandkreis schaffen kulturelle Angebote Heimatverbundenheit und Lebensqualität für die Menschen, die hier leben. Und das kulturelle Leben sorgt für die Attraktivität einer ganzen Region nach außen, belebt den Tourismus und bringt Wertschöpfung vor Ort.

Deshalb braucht Kultur im ländlichen Raum eine intakte und verlässliche Infrastruktur. Heimatpflege, Baudenkmäler, eine vielfältige Museumslandschaft, kulturelle Orte der Begegnung, ein breites kulturelles Veranstaltungsangebot, kulturelle Bildung und die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern vor Ort sind wichtige Elemente solcher Strukturen. Getragen werden sie zum großen Teil durch das ehrenamtliche Engagement in Vereinen und Initiativen.

Die anhaltenden Sparzwänge der öffentlichen Haushalte und der demografische Wandel stellen die wohnortnahe Versorgung mit kulturellen Angeboten vor große Herausforderungen. Droht die kulturelle Verödung? Die SPD-Bundestagsfraktion will die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum sichern und stärken. Denn die Möglichkeit zur Teilhabe am kulturellen Leben darf nicht vom Wohnort abhängig sein.

Was bedeutet das aber konkret für die Kultur im ländlichen Raum? Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat die Bundespolitik? Was leistet das Land und was können kulturpolitisch Verantwortliche und bürgerschaftlich Engagierte vor Ort selber tun? Brauchen wir neue Konzepte und Formen der kommunalen Zusammenarbeit? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung für das kulturelle Angebot und den Zugang dazu? Über diese und weitere Fragen möchten die Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese und Burkhard Blienert mit Kulturschaffenden im Hochsauerland und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Dazu laden sie herzlich ein und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Aktuelle Informationen über die SPD im Hochsauerland und vom Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese befinden sich im Internet unter www.hsk-spd.de und www.dirkwiese.de

Sauerländer Bürgerliste besucht „Interessengemeinschaft gegen Putenmast“. Anschließend Fraktionssitzung in Meschede.

Vom Turm noch 100 Meter bis zur Gaststätte "Am Pulverturm" (fotoarchiv: zoom)
Vom Turm noch 100 Meter bis zur Gaststätte „Am Pulverturm“ (fotoarchiv: zoom)

Meschede. (sbl_pm) Die Kreistagsfraktion der Sauerländer Bürgerliste (SBL/FW) besucht die „Interessengemeinschaft gegen Putenmast“ in Schederberge und lädt anschließend zur Fraktionssitzung in Meschede ein.

In Absprache mit der „Interessengemeinschaft Schederberge“ lädt die Kreistagsfraktion Sauerländer Bürgerliste (SBL/FW) für Dienstag den 28.10.2014 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur gemeinsamen Besichtigung des Geländes um den potentiellen Putenmast-Hof in Meschede-Schederberge ein.

Folgender Ablauf ist geplant:
Ankunft in Meschede-Schederberge um 17.00 Uhr, Treffen mit Mitgliedern der „Initiative gegen Putenmast“, Informationsaustausch und Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten, gegen 18.45 Uhr Fahrt nach Meschede zur Gaststätte „Zum Pulverturm“, Pulverturmstraße zur SBL-Fraktionssitzung, Beginn 19.00 Uhr.

Die SBL-Kreistagsmitglieder Reinhard Loos und Stefan Rabe möchten in der Pulverturm-Gaststätte über die Themen der am nächsten Freitag stattfindenden Kreistagssitzung informieren und diskutieren. Einige Ausschussmitglieder berichten über den Verlauf und die Ergebnisse der letzten Ausschuss-Sitzungen, z.B. über den Gesundheits- und Sozialausschuss und den Rechnungsprüfungsausschuss. Außerdem gibt es Informationen zu den von der SBL/FW in den letzten Wochen gestellten Anfragen und Anträge.

Über Meinungsäußerungen, Informationen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern würde sich die SBL/FW sehr freuen. Die Fraktionsmitglieder greifen Hinweise und Vorschläge gerne auf. Bitte den Termin und die Uhrzeit vormerken (und hingehen):

Dienstag 28.10. um 17.00 Uhr Treffen in Meschede-Schederberge
Dienstag 28.10. um 19.00 Uhr Sitzung in der Gaststätte „Zum Pulverturm“

„Die notenfreie Schule ist ein Erfolgsmodell“: 40 Jahre Bundesverband Aktion Humane Schule – Jonas Lanig (Nürnberg) als Vorsitzender wiedergewählt.

Der wiedergewählte Bundesvorsitzende der Aktion Humane Schule, Jonas Lanig (Nürnberg), und seine Stellvertreterin Dr. Angelika Klaska (Pinneberg) (v.r.n.l.; Foto: Detlef Träbert)
Der wiedergewählte Bundesvorsitzende der Aktion Humane Schule, Jonas Lanig (Nürnberg), und seine Stellvertreterin Dr. Angelika Klaska (Pinneberg) (v.r.n.l.; Foto: Detlef Träbert)

Eschau. (ahs_pm) Der Pädagoge und Autor Jonas Lanig ist der alte und neue Bundesvorsitzende der Aktion Humane Schule (AHS). Er wurde bei der Mitgliederversammlung des Verbands in Eschau/Unterfranken in seinem Amt bestätigt.

Zu seiner Stellvertreterin wählten die Delegierten Dr. Angelika Klaska, die Landesvorsitzende der AHS in Schleswig-Holstein. Sie folgt Detlef Träbert nach, der sich 22 Jahre lang an der Spitze des Verbands engagiert hat und dem AHS-Bundesvorstand als Redakteur der Verbandszeitschrift „Humane Schule“ weiterhin angehört.

Im Mittelpunkt der Beratungen während der AHS-Herbstklausur stand das Engagement für eine Schule ohne Noten. Dabei wurde deutlich: Immer mehr Bundesländern bieten ihren Schulen bis zu einer bestimmten Jahrgangsstufe an, auf die Erteilung von Noten ganz zu verzichten. Insbesondere mit Blick auf die Entstehung inklusiver Schulen ist diese Entwicklung unabdingbar.

Die AHS sieht ihre Aufgabe darin, die Schulen zur Annahme dieses Angebots zu ermutigen und sie durch die Entwicklung alternativer Bewertungsformen zu unterstützen. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine Rückmeldung – ohne Beschämung, ohne Herabsetzung und ohne Ausgrenzung. Für die AHS ist die Schule ohne Noten ein Erfolgsmodell, wie die Praxis zahlreicher europäischer Länder beweist.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde auch das 40-jährige Jubiläum des Verbands begangen. Seit 1974 engagiert sich die Aktion Humane Schule für eine Schule, in der frei von Angst und Druck gelernt wird. Für den wiedergewählten Vorsitzenden ist es ein gutes Omen, dass zeitgleich zwei Persönlichkeiten mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurden, die sich dem Kinderrecht auf eine humane und demokratische Bildung verschrieben haben.

Morbide: Altern auf Probe im Simulations-Anzug

Gut zu wissen: Wenn du das Alter nicht mehr simulieren musst, brauchst du die Teile nicht mehr (foto: unperfekthaus)
Gut zu wissen: Wenn du das Alter nicht mehr simulieren musst, brauchst du die Teile nicht mehr (foto: unperfekthaus)
Essen. (unperfekt_pm) Die Gelenke werden steif, die Sehkraft lässt nach. Während Senioren mit den Jahren in das Alter „hineinwachsen“, können sich jüngere Menschen kaum vorstellen, wie es sich anfühlt, alt zu sein, mit körperlichen Veränderungen zu leben – und dabei den Alltag zu meistern.

Wer wissen möchte, welchen Herausforderungen sich Senioren täglich stellen müssen, kann in der alt-A, einem Projekt des Unperfekthauses, am Freitag, 10. Oktober, sowie am Samstag, 11. Oktober, jeweils in der Zeit von 12 bis 16 Uhr, in einen „Alters-Simulations-Anzug“ schlüpfen.

Mit Manschetten und Gewichten und einer Multifunktions-Brille, die verschiedene Seherkrankungen darstellt, lässt sich schon mit wenigen Handgriffen und Schritten die körperliche Erschwernis im Alter erahnen. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit, in einem kleinen Parcours die Auswirkungen zu testen. Treppen steigen, mit einem motorisierten Rollstuhl eine kurvige Strecke bewältigen oder ein Buch lesen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird jedoch gebeten, da das Anlegen des Anzugs Hilfestellung erfordert. info@alt-a.de

Zur alt-A:
Mit der alt-A hat das Unperfekthaus Essen in der City-Messehalle an der Rottstraße 26 einen Marktplatz geschaffen, der Projekte rund ums Altwerden fördert. Von Repair-Café und Gesprächskreis zu alternativen Wohnformen im Alter über Musik-Nachmittage bis hin zu kreativen Projekten sind Besuchern keine Grenzen gesetzt.

Egal, ob die Initiatoren mit einem Projekt Geld verdienen oder ihre Arbeit ehrenamtlich anbieten möchten. Das Haus stellt technisches Gerät fürs Repair-Café, Beamer und Tonanlage für Veranstaltungen und bietet darüber hinaus – in einem gemütlichen Café mit Kuchen und warmen Gerichten – einen Rahmen, der zum Verweilen einlädt.

alt-A, Alles, was alt werden schön macht, Rottstraße 26, 45127 Essen

SPD: Sauerländer Delegation beim Landesparteitag

Auf dem Landesparteitag (v. l.): Michael Stechele (Sundern), Torben Firley (Winterberg), Peter Rosenfeld (Olsberg) und Dirk Wiese (MdB, Brilon). (foto: spd)
Auf dem Landesparteitag (v. l.): Michael Stechele (Sundern), Torben Firley (Winterberg), Peter Rosenfeld (Olsberg) und Dirk Wiese (MdB, Brilon). (foto: spd)

Meschede. (spd_pm) Am vergangenen Wochenende war auch eine Sauerländer Delegation beim Landesparteitag der NRWSPD in Köln.

Dabei freuten sich die Delegierten besonders über die erneute Wahl von Birgit Sippel (MdEP) und Inge Blask (MdL) in den Landesvorstand, sowie die Wiederwahl von Norbert Römer zum Schatzmeister der NRWSPD. Erstmals wurde Katja Kirmizikan in den neuen Vorstand gewählt.

„Damit ist Südwestfalen auch im kommenden Landesvorstand sehr gut vertreten. Ein wichtiges Signal für unsere Region!“, so der heimische Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese aus Brilon.

Euch fehlte etwas? Jetzt nicht mehr: Erste Kneipennacht mit Livemusik in Siedlinghausen am 8. November. Vorverkauf läuft.

Der 8. November wird ziemlich heiß in Siedlinghausen: Der Programm-Flyer
Der 8. November wird ziemlich heiß in Siedlinghausen: Der Programm-Flyer

Siedlinghausen. (partysanen_pm) Am 8. November 2014 findet die erste Siedlinghauser Kneipennacht statt. In sieben Lokalen können die Gäste ab 20:00 Uhr die lange Nacht mit Livemusik genießen. Dabei kommen Rockfans genauso auf ihre Kosten wie die Schlagerfreunde. In folgenden Locations findet ihr diese Bands:

  • Die Sperre / Mac McAnally (Rock, Folk, Pop, Oldies, Irish-Songs)
  • Grüner Apfel / Sturmfrei – Sleepless-Nights (Rock-Pop Cover, Unplugged, eigene Songs)
  • Hummel´s Bistro / Die Ruhrtalmusikanten (Blasmusik)
  • Kolpinghaus / No Porridge (Mainstream-Rock, Pop, 80er Jahre)
  • Eck-Bistro / Matthias Dicke (Charts, Klassiker der Musikgeschichte, Partymusik)
  • Gasthof Lingenauber / Die Schröders (Fetenhits, Schlager, aktuelle Charts)
  • Zum Anker / Terry Le Burns (Soul, Rock, Balladen)

Wer einmal Eintritt bezahlt hat, kommt überall rein und kann zwischen den verschiedenen Lokalen wechseln. Zur Sperre und zum Anker wird ein Shuttle-Bus eingerichtet, damit die Nachtschwärmer auch hier bequem und sicher ankommen und die Partynacht genießen können.

Ab 24:00 Uhr steigen dann im Kolpinghaus und im Gasthof Lingenauber zwei After-Show-Partys mit DJ Andy und Jörg.

Ein Teil des Eintrittspreises und ein Teil vom Getränkeverkauf werden an den Bäderverein Siedlinghausen gespendet.

Der Heimat- und Verkehrsverein und der Stammtisch die „Partysanen“, die die Siedlinghauser Kneipennacht ausrichten, freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Ab sofort läuft der Vorverkauf. Karten gibt es für 7,50 Euro (Abendkasse 9,50 Euro) bei Kräling 1000, Sparkasse Siedlinghausen, Volksbank Siedlinghausen, Ute´s Getränkestar, Ihr Platz, der Touristinformation Winterberg sowie allen teilnehmenden Veranstaltern.

Hier geht's lang. Für Ortskundige geht es auch ohne Shuttle auf Nebenwegen zur Sperre und Hotel Marleen.
Hier geht’s lang. Für Ortskundige auch ohne Shuttle auf Nebenwegen zur Sperre und zum Anker. Klick = größer.

Neheim: SPD Fraktion fordert unmittelbare Information im Rat zum Standort der Bibliothek Neheim

SPDArnsbergBib20140925Arnsberg. (spd_pm) Aussagen der Verwaltung im letzten Kulturausschuss lassen die SPD-Fraktion im Arnsberger Rat befürchten, dass die Bibliothek Neheim ihren bisherigen Standort verlieren könnte. Die SPD fordert den Bürgermeister auf, die Ratsmitglieder unverzüglich über die aktuelle Lage zu informieren.

Im Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die SPD-Fraktion beantragt, den Rat in seiner nächsten Sitzung über die Planungen hinsichtlich einer Verlagerung der Stadtbücherei Neheim zu informieren. Darüber hinaus beantragen wir, den Rat, die betroffenen Fachausschüsse und den Bezirksausschuss Neheim frühzeitig in den weiteren Entscheidungsprozess einzubinden und dabei auch andere Problembereiche im OT Neheim, wie den Standort des Stadtbüros, mit zu berücksichtigen.

Begründung:
Die Verwaltung teilte dem Ausschuss für Kultur, Tourismus, Sport und Weiterbildung in der Sitzung am 08. September 2014 quasi en passant unter dem TOP Verschiedenes mit, dass der Mietvertrag für die Stadtbücherei in der Marktpassage im folgenden Jahr ausläuft. Angesichts der Mietkosten sieht die Kämmerei hier Einsparpotential und strebt offenbar an, den Mietvertrag nicht mehr zu verlängern.

Dies würde bedeuten, dass die Bücherei an einen anderen Standort verlegt werden muss. Nach Auskunft der Verwaltung gibt es dazu noch keine konkreten Vorschläge. Der Standort in der Marktpassage mitten in der Innenstadt ist aus kulturpolitischer Sicht schlechterdings ideal, um neben den „Stammnutzern“ auch sog. „Laufkundschaft“ anzuziehen. Dieses niederschwellige Angebot hat dazu beigetragen, dass neue Leser u.a. Nutzer gerade auch unter Kindern und Jugendlichen gewonnen werden konnten. Bei einem Standort außerhalb der engeren Innenstadt würde dieser für die Förderung der Lesekultur wichtige Aspekt weitgehend wegfallen.

Schon in der jüngeren Vergangenheit ist durch die Verkleinerung der Fläche für die Bücherei die Attraktivität der Einrichtung verringert worden. Zu befürchten ist, dass sich diese negative Entwicklung an einem neuen Standort weiter fortsetzt.

Wegen der großen kulturpolitischen, wirtschaftlichen und städtebaulichen Auswirkungen einer möglichen Verlagerung der Stadtbücherei ist es aus Sicht der SPD-Fraktion nötig, dass über die geplanten Veränderungen bereits jetzt Bericht erstattet wird, weil die Angelegenheit offenbar verwaltungsseitig drängt. Ein etwaiger Umzug bedarf längerer Planungen und möglicherweise sogar baulicher Veränderungen an einem neuen Standort.

Daher ist davon auszugehen, dass eine Grundsatzentscheidung in der Sache bereits in einem der nächsten Sitzungsläufe getroffen werden muss. Eine mögliche Verlagerung der Bücherei verstärkt das bereits vorhandene Unsicherheitspotential im OT Neheim.

Welche Folgen etwa hätte eine derartige Entscheidung für den Bestand der Marktpassage insgesamt? Immerhin war die Bücherei einer der bisherigen Ankermieter. Die geplante Verlagerung der Stadtbücherei kommt zu anderen Problempunkten im OT Neheim hinzu. Zu nennen ist der – noch nicht vollzogene – Verkauf des alten Amtsgerichts. Noch immer ist keine Entscheidung hinsichtlich des Standortes für das Stadtbüro getroffen.

Unsicherheiten bestehen auch hinsichtlich der Zukunft der vom Klinikum Arnsberg an der oberen „Lange Wende“ erworbenen Gebäude. Völlig unklar ist die Zukunft des Leuchtenmuseums.

Aus unserer Sicht ist die bevorstehende Entscheidung, für oder gegen den jetzigen Standort der Stadtbücherei, ein Anlass, um über ein Gesamtkonzept zur Gebäudenutzung im OT Neheim zu diskutieren.

Für die SPD Fraktion

Ralf Bitter
(Fraktionsvorsitzender)

Gerd Stüttgen
(Ratsmitglied)

Werner Frin
(Ratsmitglied)

SPD-PM: Volles Haus beim vierten Hochsauerlandgespräch der Friedrich-Ebert-Stiftung

Klaus Bauerdick (Landwirtschaftlicher Verband HSK), Annette Watermann-Krass (MdL), Wilhelm Priesmeier (MdB), Robert Kirchner-Quehl (FES), Hubert Stratmann (Landwirtschaftskammer NRW), Dirk Wiese (MdB)
Von links: Klaus Bauerdick (Landwirtschaftlicher Verband HSK), Annette Watermann-Krass (MdL), Wilhelm Priesmeier (MdB), Robert Kirchner-Quehl (FES), Hubert Stratmann (Landwirtschaftskammer NRW), Dirk Wiese (MdB) (foto: spd)

Meschede. (spd_pm) Sehr gut besucht – mit gut 150 Teilnehmern – war die Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in der letzten Woche im Kreishaus in Meschede zum Thema „Die Zukunft der Landwirtschaft – Perspektiven für Südwestfalen“.

Mit einem Grünlandanteil von rund 66% und 1461 landwirtschaftlichen Betrieben stellt die Landwirtschaft im Hochsauerland einen wesentlichen Faktor der Region dar. Zusammen mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese, saßen Wilhelm Priesmeier, MdB und agrarpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Annette Watermann-Krass, MdL, Hubert Stratmann, Beratungsleiter für Südwestfalen der Landwirtschaftskammer NRW, und Klaus Bauerdick, stellv. Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Verbandes HSK, auf dem Podium und diskutierten den Standpunkt der SPD im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung und Stärkung ländlicher Räume.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Robert Kirchner-Quehl von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Unter der Leitung und Moderation vom heimischen Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese kam eine lebendige und vielfältige Diskussion auf. Die Themen reichten von der regionalen Begrenzung der Ausgleichsfläche, der Abschaffung der Hofabgabeklausel, Forstwirtschaft und Jagdgesetz über der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP), Tierschutz und Tierwohl bis zu Verbraucherinformationen.

Am Ende waren sich die Teilnehmer darüber einig, dass der Abend bei weitem nicht ausgereicht habe und eine Fortsetzung wünschenswert sei. „Die Veranstaltungsreihe der Hochsauerlandgespräche wird weiter fortgesetzt“, unterstrichen Dirk Wiese und Robert Kirchner-Quehl insbesondere zu landwirtschaftlichen Themen, die das Sauerland betreffen.

Pressemitteilung der Fraktion der Piraten im Ruhrparlament (RVR-Piraten): „Kirchturmdenken kostet unser aller Geld.“

DIRK PULLEM - FRANK FITZKE - KAI HEMSTEEG - DIETER MC DEVITT - FOTO KOMPASS - be-him CC BY NC ND
DIRK PULLEM – FRANK FITZKE – KAI HEMSTEEG – DIETER MC DEVITT – FOTO KOMPASS – be-him CC BY NC ND

Dortmund. (piraten_pm) Am gestrigen Donnerstag hat sich die Fraktion der RVR-Piraten zu ihrer ersten regulären Fraktionssitzung getroffen.

Die Fraktion der RVR-Piraten hat sich zusammengefunden, um gemeinsam in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) für die Idee einer transparenten, bürgernahen Metropole Ruhr einzutreten.

„An allen Ecken und Enden unserer gemeinsamen Heimat, des Ruhrgebiets, zeigt sich, dass wir dringend daran arbeiten müssen, die städtischen Grenzen aufzuweichen, um aus den Einzelgemeinden eine Metropole Ruhr zu erbauen“, sagte Dirk Pullem (Fraktionsvorsitzender der RVR-Piraten).

„Das bisherige Kirchturmdenken einzelner Städte und Gemeinden kostet unser aller Geld.“