Pressemitteilung: Piratenfraktion NRW in Neheim-Hüsten und Piratentreff in Bestwig

Am Dienstag übertragen die Piraten die Fraktionssitzung live auf dem Marktplatz in Neheim vor dem Dom. (foto: piraten)
Am Dienstag übertragen die Piraten, wie hier am 23. Februar in Witten, die Fraktionssitzung im Landtag NRW live auf dem Marktplatz in Neheim vor dem Dom. (foto: @DerfairePirat)

Arnsberg/Bestwig. (piraten_pm) Das „Piratenfraktion NRW vor Ort Car Office“ ist am Dienstag, 26.4. um 10:00 Uhr in Neheim-Hüsten auf dem Marktplatz für Sie geöffnet.

Die Abgeordneten der Piratenfraktion NRW sind zu dieser Zeit in Ihrer Fraktionssitzung im Landtag NRW und diskutieren Anträge der letzten und der nächsten Sitzungen / Plenartage im Landtag NRW. Die Fraktionssitzung wird per Livestream auf den großen Monitor im „Piratenfraktion NRW Car Office“ übertragen. Sie können dort auch Fragen an die Abgeordneten stellen.

Die aktuellen Anträge, die an den Plenartagen der vergangenen Woche im Düsseldorfer Landtag eingebracht und diskutiert worden sind finden Sie: https://www.piratenfraktion-nrw.de/

  • Kein generelles Handyverbot an Schulen
  • Inklusion verantwortungsvoll gestalten und Qualität gewährleisten
  • Volksabstimmung über das Bedingungslose Grundeinkommen
  • Das nordrhein-westfälische Parlament braucht eine fortschrittliche Debattenkultur

Nach Ende der Fraktionssitzung zeigen wir aktuelle Videoclips aus unserem YouTube-Canal https://www.youtube.com/user/PiratenfraktionNRW (Bitte den Kanal abonnieren).

Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anregungen und Ideen.

An rund 120 Terminen wird die Piratenfraktion 2016 in den Städten in NRW auf zentralen Plätzen vor Ort sein. Das Car-Office ist mobiles Büro und Kommunikationszentrum zugleich. Die Menschen können vor Ort mit den Abgeordneten und Mitarbeitern der Piratenfraktion ins Gespräch kommen und Kritik und Fragen loswerden, Anregungen und Ideen einbringen.

Die Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/1707271752823373/

—————————————————-

Die Piratenpartei im Hochsauerlandkreis lädt alle Interessierten zum  offenen Piratentreff am kommenden Montag, den 25.04.2016 ab 19 Uhr in den Highway Man in Bestwig-Velmede ein.

Neben aktuellen Themen aus Landes- und Kommunalpolitik wird auch der bereits gut angelaufene #reboot2016 der PIRATEN im HSK weiter diskutiert.

Den folgenden #reboot2016 vom 1. April bitte nicht ernst nehmen 😉

Gäste sind herzlich eingeladen, an den öffentlichen Treffen teilzunehmen und sich aktiv in mit einzubringen.

Pressemitteilung von Dirk Wiese zum Projektfördervorhaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese (foto: spd)
Dirk Wiese, SPD-Bundestagsabgeordneter für den HSK (foto: spd)

Berlin/Meschede. (spd_pm) Der heimische Abgeordnete Dirk Wiese freut sich über die geförderten Vorhaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für den Hochsauerlandkreis. Für das Jahr 2016 sind folgende Projektfördervorhaben zugeteilt worden:

Die moveo gemeinnützige GmbH erhält für die Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa (MobiPro-EU) 368.845 Euro Bundesmittel.

Das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ des Jobcenters Hochsauerlandkreis, das die Förderung von Arbeitsplätzen unterstützt, bekommt bis Ende 2018 1.710.720 Euro Fördermittel.

Die Kolping Bildungszentren Südwestfalen in Arnsberg werden mit 1.029.169 Euro für beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa (MobiPro-EU) bedacht.

„Die Unterstützung durch das BMAS trägt der Vielzahl an interessanten und in jeder Hinsicht integrativen Projekten des Wahlkreises Rechnung. Dies begrüße ich als Sauerländer Bundestagsabgeordneter außerordentlich und ich freue mich, die Angaben den Bürgerinnen und Bürgern transparent offenlegen zu können. Es gilt, diese Initiativen mit den Betroffenen und Handelnden vor Ort weiter auszuarbeiten“, so Dirk Wiese MdB.

Offener Brief an das Erzbistum Paderborn: Ihr Anwesen Gasthof Schulte in Sundern Amecke

WordleKatholischeKircheDie Sunderaner Klaus Korn (BUND) und Matthias Schulte-Huermann, Mitglied im Kreisumweltausschuss und im Verein für Natur- und Vogelschutz (VNV), haben einen offenen Brief an das Erzbistum Paderborn geschrieben.

Darin fragen sie insbesondere nach dem Sinn der Fällung „eines ältere[n] parkähnliche[n] Baumbestand[es] (alte Buchen, Birken, Eschen Eichen, Obstbäume. Fichten), der sicherlich, auf Grund seines Strukturreichtums, Lebensraum für viele Tiere“ gewesen wäre.

Die katholische Kirche hätte das Areal in Sundern-Amecke, so die  Informationen der Verfasser des Briefs, geerbt und einen Antrag auf Bebauung gestellt.

Klaus Korn und Matthias Schulte-Huermann haben planungsrechtlich erhebliche Zweifel, dass die Vorgehensweise der Kirche korrekt sei.

Beide Verfasser betonen, dass sie als Kirchensteuerzahler ein Anrecht darauf hätten, zu erfahren, „ob die Kirche Immobilienspekulant ist oder ob sie sensibel und behutsam mit Ererbtem umgeht“.

Der Brief im Wortlaut:

An das Erzbistum Paderborn

Sehr geehrte Damen und Herren

Dem Vernehmen nach hat die katholische Kirche in Sundern- Amecke ein größeres Areal geerbt. Es handelt sich dabei um den ehemaligen Gasthof Schulte und eine angrenzende Minigolffläche, die schon länger nicht mehr in Betrieb ist.

Sie finden Bilder des ehemaligen Gasthofs (altes Bruchsteingebäude) noch im Internet als Postkarte. Auf dem Areal befand sich ein älterer parkähnlicher Baumbestand (alte Buchen, Birken, Eschen Eichen, Obstbäume. Fichten), der sicherlich, auf Grund seines Strukturreichtums, Lebensraum für viele Tiere war.

Nun wurden vor kurzem sämtliche Bäume gefällt. Im Planungsausschuss hat ein Ratsmitglied nachgefragt, was es damit auf sich hat. Die Antwort lautete: Die katholische Kirche hätte dort einen Antrag für eine Bebauung gestellt. Vorausgesetzt, dass das Vorangegangene stimmt: Wir sind über die Vorgehensweise verwundert.

War es die einzige Möglichkeit, die die katholische Kirche hatte mit der Erbschaft so umzugehen, dass sie Tabula rasa und Kleinholz aus dem alten Baumbestand macht? Wurde eine Möglichkeit in Erwägung gezogen, den alten Gasthof anderweitig zu nutzen, als ihn abzureißen? Haben sich Architekten und Landschaftsplaner der katholischen Kirche mit dem Bereich vertraut gemacht, bevor eine Entscheidung gefällt wurde?

Wir haben im dörflichen Bereich genügend 08/15 Einfamilienhaussiedlungen, die in weniger sensiblen Bereichen entstehen, warum muss die katholische Kirche einen solchen ortsbildprägenden Bereich scheinbar wenige Jahre nach Antritt der Erbschaft abholzen, parzellieren und verscherbeln? Hat nicht gerade die katholische Kirche eine besondere Verantwortung für die Schöpfung?

Auch planungsrechtlich haben wir erhebliche Zweifel, dass die Vorgehensweise der Kirche korrekt ist. Die Naturschutzgesetze geben klare Regelungen bezüglich der Eingriffsbeurteilung vor. Danach muss der Bestand aufgenommen und bewertet werden. Ist ein Eingriff vermeidbar so ist er zu unterlassen. Wertvolle Baumsubstanz sollte, wenn in der Abwägung eine Bebauung unumgänglich ist,  möglichst erhalten und in ein Bebauungskonzept eingegliedert werden. Ist dieses alles geschehen?

Bezüglich des Gebäudes ist uns bekannt, dass es augenscheinlich in einem schlechten Zustand ist. Es wurde vor Jahren als Seminar- und Gruppenhaus genutzt und stand dann wohl leer, die Vermutung liegt nahe, dass der Eigentümer die hohen Kosten für Brandschutzmaßnahmen und Modernisierung nicht leisten konnte.

Ob die Bausubstanz allerdings so schlecht ist, dass das Gebäude nicht für durchaus für kirchliche, caritative Zwecke oder die Jugendarbeit genutzt werden kann wissen wir nicht, das müssen Planer entscheiden.

Aber immerhin geben wir zu bedenken, dass Amecke durch die Lage am Sorpesee ein attraktiver Standort ist. Für uns ist die Vorgehensweise unverständlich und wir bitten um Stellungnahme dazu.

Wir denken, dass wir als Kirchensteuerzahler ein Anrecht darauf haben, zu erfahren, ob die Kirche Immobilienspekulant ist oder ob sie sensibel und behutsam mit Ererbtem umgeht.

Da die katholische Kirche mit Ihrem Vorgehen zumindest bezüglich der Baumsubstanz bereits vollendete Tatsachen geschaffen hat, erlauben wir uns, den Sachverhalt an die Presse weiterzugeben.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Korn (BUND)
Randweg 50 59846 Sundern 02933/3826
Matthias Schulte- Huermann
Zum Hafen 1, 59846 Sundern 02933/1072

Neuer Medienkonzentrationsbericht der LfM: Medienvielfalt hat in Nordrhein-Westfalen deutlich abgenommen – Tageszeitungen und Lokal-TV besonders betroffen

Coverbild. Zum Bericht auf die Grafik klicken. (quelle: lfm)
Coverbild. Zum Bericht auf die Grafik klicken. (quelle: lfm)

Düsseldorf. (lfm_pm) Die Medienvielfalt in Nordrhein-Westfalen hat in den letzten Jahren dramatisch abgenommen, besonders bei Tageszeitungen und beim privaten Lokalfernsehen. Dies ist das zentrale Ergebnis des neuen Berichtes zur Medienkonzentration 2015, den die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) heute in Düsseldorf veröffentlicht hat.

Bei den Tageszeitungen ist die verkaufte Auflage seit 2002 um 1,6 Mio. Exemplare auf 3,4 Mio zurückgegangen. Die Zahl der Tageszeitungen verringerte sich von 40 auf 38 Titel. Der Zeitungsmarkt NRW hat in Bezug auf die Angebotsstruktur in wenigen Jahren quasi im Zeitraffer einen Konzentrationsprozess durchgemacht wie andere Flächenländer zum Teil über Jahrzehnte. Unter anderem durch Zusammenlegung und der Schließung von Redaktionen hat Nordrhein-Westfalen einen Monopolisierungsgrad erreicht, der weitgehend jenem in anderen Flächenländern entspricht. In 2015 konnten 46,1 Prozent der Bevölkerung nicht mehr zwischen Zeitungen mit unterschiedlicher Lokalberichterstattung wählen. Das sind gut acht Mio. Einwohner. In 2012, dem Zeitpunkt des letzten LfM-Berichtes, waren es noch fünf Mio. Einwohner gewesen.

Auch beim privaten Lokal-TV reduzierten sich die Angebote deutlich. Von ehemals sieben lokalen Fernsehsendern sind nach dem Ende von Köln TV nur noch drei Anbieter übriggeblieben. Mit NRW TV hat nun auch der einzige private landesweite Sender Insolvenz angemeldet.

Einen Vielfaltsgewinn belegt der neue LfM-Konzentrationsbericht allein bei den insgesamt 93 lokaljournalistischen Onlineangeboten, die unabhängig von sonstigen Medienunternehmen gegründet wurden.

LfM-Direktor Jürgen Brautmeier sagte, diese Online-Portale seien derzeit der einzige Hoffnungsschimmer für eine größere Vielfalt der lokalen Berichterstattung in NRW. „Jeder Marktzutritt ist uns im Sinne der Vielfalt willkommen, auch wenn die journalistischen Produkte anfangs noch nicht immer vollkommen sein mögen. Mit `Vor Ort NRW´, der LfM-Stiftung für Lokaljournalismus, ist nun organisatorisch auch eine Förderinstitution geschaffen. Umfassender Lokaljournalismus ist personalintensiv und kann nur gelingen, wenn sich die ökonomischen Rahmenbedingungen dauerhaft verbessern.“

Der Bericht zur Medienkonzentration 2015 ist im Auftrag der LfM vom Forschungsinstitut Formatt in Dortmund unter der wissenschaftlichen Leitung von Horst Röper erstellt worden. Er ist hier abrufbar.

Der Bericht 2012 kann hier abgerufen werden.

—————————————————

Die LfM hat zur Dokumentation ihrer unterschiedlichen Tätigkeitsfelder nach § 88 LMG NRW den gesetzlichen Auftrag, einen Bericht zur Medienkonzentration, zur Programmbeobachtung und Programmbeschwerden, zur Reichweite und dem Empfang der regionalen Fensterprogramme und einen Medienkompetenzbericht vorzulegen. Darüber hinaus veröffentlicht sie regelmäßig einen Geschäftsbericht/Jahresabschluss, einen Bericht über ihre Beteiligungen und Mitgliedschaften sowie einen Tätigkeitsbericht der Datenschutzbeauftragten.

Wegen der großen Nachfrage weitere Vorstellungen von „Phänomen FAUST“ am 18., 19., 20. und 21. Mai 2016 in der Kulturschmiede Arnsberg

Die beste Theatergruppe im HSK - nur meine Meinung. (Plakat: teatron, Daniel Almagor)
Die beste Theatergruppe im HSK – nur meine Meinung. (Plakat: teatron, Daniel Almagor)

Phänomen FAUST

Nach Johann Wolfgang Goethe. Faust. Teil 1

Kartenvorbestellung:
Stadtbüro Arnsberg, 02931 893 1143

„Auch ich hatte mich in allem Wissen umhergetrieben und war früh genug auf die Eitelkeit desselben hingewiesen worden. Ich hatte es auch im Leben auf allerlei Weise versucht, und war immer unbefriedigter und gequälter zurückgekommen.“

(Aus J.W.Goethe: Dichtung und Wahrheit)

Die Parabel des wissensdurstigen Wissenschaftlers und Gelehrten Faust, der den berühmten Pakt mit dem Teufel Mephisto eingeht, um endlich Erkenntnis und Ruhe zu finden – „werd ich zum Augenblicke sagen, verweile doch du bist so schön“ – in einer genreübergreifenden TEATRON Bearbeitung.

Die Inszenierungen des TEATRON THEATERs zeichnen sich durch einen immer wieder wechselnden Einsatz von Elementen aus verschiedenen Kunstrichtungen aus. In dieser Inszenierung werden Schauspiel und Figurenspiel mit choreographischen und musikalischen Elementen kombiniert. Der klassische Faust-Text wird zwar in gekürzter, aber stilistisch authentischer Form dargeboten. Das Publikum erwartet eine unkonventionelle, theatralische Reise durch Fausts Gedankenwelten.

Mit: Oliver El-Fayoumy, Maik Evers, Fabian Sattler, Pia Wagner

Regie: Yehuda Almagor, Dramaturgie, Textfassung: Ursula Almagor, Choreographie: Manuel Quero, Figurenbau- und spiel: Maik Evers, Musikalische Leitung: Gunther Tiedemann, Illustration und Plakatdesign: Daniel Almagor

www.teatron-theater.de

RWE-Aktien: PIRATEN fordern „geordneten Notausstieg“

Im Folgenden eine Pressemitteilung der PIRATEN im HSK.

Die nun verhängte Haushaltssperre des Kreiskämmerers ist für die PIRATEN nur auf den ersten Blick überraschend. Bereits seit Einzug in den Kreistag und der Vertrautmachung mit der Thematik hat die Piratenpartei im Kreistag immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass dem Kreis hier ein Fass ohne Boden droht.

Dem Hochsauerlandkreis entsteht durch die Kursabwertung ein Realverlust und durch die ausbleibende Dividende klafft nun ein Haushaltsloch in Höhe von 6 Millionen Euro im Haushalt.

Bereits in der Vergangenheit war absehbar, dass sich der RWE-Konzern nicht mehr erholen wird. Eine ausbleibende Dividende war damit nur eine Frage der Zeit.

Perspektivisch wird durch die nun ausbleibende und in den kommenden Jahren nicht mehr zu erwartende Dividende die Kreisumlage deutlich steigen. Damit müssen Städte- und Gemeinden des Hochsauerlandkreises die Misswirtschaft des Kreises decken.

Die PIRATEN fordern den sofortigen Verkauf alles RWE-Aktien, sowie eine Investition der Erlöse in ein breit aufgestelltes Portfolio, statt sich auf eine Aktie zu verlassen. Durch die Aufpaltung des RWE-Konzerns droht dem Hochsauerlandkreis ein weiterer radikaler Verlust von Aktienwerten und damit auch Steuergeldern.

„Bereits im Oktober 2014, kurz nach unserem Einzug in den Kreistag, haben wir bereits vor dem Millionengrab RWE-Aktien gewarnt. Der Landrat sollte sich von seinem Posten lösen und seinen Blick wieder auf das Allgemeinwohl richten. Eine Mehrbelastung der Kommunen aufgrund von Misswirtschaft im Hochsauerlandkreis muss verhindert werden“, so Daniel Wagner, Kreitagsmitglied der PIRATEN.

„Nun haben wir den Salat,“ so Florian Otto, stellvertretender Sprecher der PIRATEN im HSK. „Anstatt die Augen nur auf den damit verbundenen Aufsichtsratposten zu werfen, hätten Herr Dr. Schneider, die CDU-Fraktion und die Kreisverwaltung mal lieber an die Finanzen des Kreises gedacht und sich schon vor Jahren von den stets im Wert
fallenden RWE-Aktien trennen sollen.“

Kaffeehausmusik mit dem Lehrerensemble der Musikschule Hochsauerlandkreis – Benefizkonzert für die Flüchtlingshilfe Hallenberg im KUMP

Dilek Gecer, Sopran (foto: musikschule hsk)
Dilek Gecer, Sopran (foto: musikschule hsk)

Hallenberg. (kump_pm) Die Musikschule Hochsauerlandkreis lädt zusammen mit der Stadt Hallenberg zu einem Matineekonzert am Sonntag, 17. April um 11:30 Uhr in den KUMP ein.

Das aus neun Lehrkräften der Musikschule bestehende Ensemble musiziert in der Tradition der Wiener Kaffeehausmusiken als Salonorchester Walzer, Märsche und beliebte Arien aus Oper und Operette.

Dabei stehen so bekannte Melodien wie der Kaiserwalzer, die Habanera aus der Oper Carmen oder der Radetzkymarsch auf dem Programm.

Es musizieren Dilek Gecer, Sopran, Theresia Pflüger und Gabriella Türk, Violinen, Zoltan Czegledi, Violoncello, Katharina Ziegler-Pohl, Querflöte, Martin Pohl, Klarinette, Szabolcs Smid, Trompete, Istvan Türk, Schlagwerk und Georg Scheuerlein, Klavier.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Die Musikerinnen und Musiker bitten um Spenden für die Flüchtlingshilfe Hallenberg.

Das Konzert wird am Nachmittag um 15:30 Uhr im KUMA in Oberschledorn wiederholt.

Pressemitteilung: Flucht und ihre Ursachen – Wir können was tun! Vortrag und Diskussion in Olsberg-Antfeld.

WieseWordle20160405Olsberg/Antfeld (spd_pm) Auf Einladung des heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese referierte der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Stefan Rebmann (MdB) im Rahmen der Reihe Fraktion vor Ort zum Thema „Flucht und ihre Ursachen“ vor zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern in Olsberg-Antfeld.

Nach der Begrüßung und Vorstellung der Podiumsteilnehmer führte Dirk Wiese in das Thema ein, bevor Stefan Rebmann mit beeindruckenden Bildern und Grafiken die Vielfältigkeit der Fluchtgründe und die enormen weltweiten Flüchtlingsbewegungen aufzeigte. Aktuell sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht, das ist die höchste Flüchtlingszahl seit dem 2. Weltkrieg. Nur ein Bruchteil davon hat sich in den vergangenen Monaten auf den Weg nach Europa gemacht, da die meisten Binnenflüchtlinge sind oder in der Nähe Ihrer Heimat Zuflucht suchen.

In der Podiumsdiskussion berichteten Anja Licher-Stahlschmidt vom Verein KIPEPEO Winterberg, Steffen Baumann, Vorsitzender der Diakonie Ruhr-Hellweg, Pastor Hartmut Köllner vom Weltladen Meschede, und Wolfgang Zeh, Vorsitzender vom DGB-Kreisverband Hochsauerland zunächst über ihre Erfahrungen aus der Arbeit in der Flüchtlingsbetreuung und ihre Einschätzungen zu notwendigen Schritten bevor eine rege und kontroverse Diskussion mit dem Publikum folgte.

„Im Libanon befinden sich zur Zeit – bei einer Einwohnerzahl von etwa 4,5 Millionen – rund 1,1 Millionen registrierte Flüchtlinge. Wenn wir das in Relation zum Hochsauerlandkreis mit etwa 270 Tausend Einwohnern setzen, dann müssten rund 70 Tausend Flüchtlinge allein im HSK betreut werden“, so Steffen Baumann von der Diakonie Ruhr-Hellweg. Bildhaft ergänzte dazu Rebmann: „ Die aktuell in Deutschland beherbergten Flüchtlinge entsprechen im Vergleich zu unserer Einwohnerzahl etwa 5 Flüchtlingen zwischen 500 Feiernden in einer Sauerländer Schützenhalle“.

Pastor Köllner brach eine Lanze für fair gehandelte Waren „Wenn wir alle Fairtrade-Produkte kaufen würden, dann könnte damit die Lebensperspektive der Menschen in der eigenen Heimat wesentlich verbessert und damit Flucht aus wirtschaftlichen Gründen unnötig werden“. Und Wolfgang Zeh führte aus, dass er es für unerlässlich hält, die Flüchtlinge hier vor Ort so schnell wie möglich in Arbeit zu bringen „Denn, wer zusammen arbeitet, der lernt sich kennen und integriert sich schneller und von ganz allein“ so Zeh.

„Auch wenn die Bewältigung der Flüchtlingskrise schwierig bleibt, so können wir doch etwas tun“, resümierte Dirk Wiese zum Abschluss. „Sowohl in der Entwicklungspolitik als auch hier im Land vor Ort, im Zusammensein auf allen Ebenen kann uns viel gelingen. Weil dieses Thema uns alle bewegt, wird es sicher weitere Veranstaltung dazu geben“, versprach Dirk Wiese zum Abschluss.

——————————-

Aktuelle Informationen vom Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese sowie über die SPD im Hochsauerland befinden sich im Internet unter www.dirkwiese.de und unter www.hsk-spd.de

PRESSEMITTEILUNG : Verleihung Dagmar Schmidt Stiftungs-Preis

Dagmar-Schmidt Stiftung: Preisverleihung im Jahr 2013 (foto: spd/privat)
Dagmar Schmidt Stiftung: Preisverleihung im Jahr 2013 (foto: spd/privat)

Meschede. (pm) Am 08. April um 18:00 Uhr lädt die Dagmar Schmidt Stiftung zum vierten Mal in das Bürgerzentrum Alte Synagoge in Meschede zur Verleihung des Stiftungs-Preises.

In diesem Jahr geht der Preis an das Projekt

Toleranz zwischen Rhein und Jordan
eine jüdisch-arabisch-deutsche Jugendbegegnung

Nach dem Besuch israelischer Jugendlicher in Deutschland wird eine Gruppe deutscher Jugendlicher in diesem Jahr zum Gegenbesuch nach Israel reisen. Mit dem Stiftungspreis wird diese Jugendbegegnung im Sinne der Stiftungssatzung unterstützt.

Der Europarepräsentant Givat Haviva Israel, Torsten Reibold, wird den Preis für die Jugendgruppe entgegen nehmen und ausführlich über das Projekt berichten.

Eine anschließende Diskussion mit den Gästen wird der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete, Dirk Wiese, moderieren, bevor die Gesellschaft die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen bei Erfrischungsgetränken nutzen wird.

Für die musikalische Gestaltung des Festaktes am Flügel konnte auch diesmal die außerordentlich begabte Schülerin der HSK Musikschule, Wenyi Xie, gewonnen werden.

In Zusammenarbeit mit der SPD im Hochsauerland freut sich der Vorstand der Dagmar Schmidt Stiftung auf zahlreiche Gäste.