• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Search Results: Veramed

You are browsing the search results for Veramed

Umleitung: Multiple Dr. hc, Harburg, Heidegger, Norbert Elias, Griechenland, Merkel,Zeitungskrise, semantische Kackscheiße und mehr …

17. Juli 2015 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Kurz vor der Hirnschmelze habe ich auf der heutigen Radtour doch noch ein Bild am Hengsteysee geknipst. (foto: zoom)

Kurz vor der Hirnschmelze habe ich auf der heutigen Radtour doch noch ein Bild am Hengsteysee geknipst. (foto: zoom)

Drei Vorlesungen, zwei Ehrendoktoren und ein Glühwürmchen: Ehrendoktorwürden und wie man sie bekommt. Dr. h.c. mult. Feth vom Oberbayerischen Volksblatt [war] also prädestiniert für ein Gespräch auf Augenhöhe mit Dr. h.c. mult. Schavan vom Vatikan … erbloggtes

Harburg: Kurzfassung für Nervöse. Vom Eigensinn im Schatten Hamburgs … harbuch

Heidegger, Historizität und die Schwarzen Hefte: Die “reine Philosophie/ der reine Philosoph” ist gescheitert … PublicHistory

Über Norbert Elias: “Über die Zeit”: Hätte man mir das Büchlein1 nicht geschenkt – ich hätte es nie zur Kenntnis genommen und etwas verpasst … scilogs

Es geht ums Prinzip: Norbert Elias – “Studien über die Deutschen“ … jurga

Wirtschaftsflüchtlinge: In der aktuellen Debatte um Flüchtlinge gibt es eine Trennung, die mich stört: Die zwischen politischen Flüchtlingen und Wirtschaftsflüchtlingen … schmalenstroer

Merkels Disconnect: Merkel wird wegen diesem Auftritt Empathielosingkeit unterstellt. Ich würde das etwas modifizieren. Merkel zeigt durchaus Empathie – aber eine fehlgeleitete Empathie … msprO

Was sind Griechenlands Schulden wert? Wer hier konkrete Zahlen erwartet, sollte besser gleich weiter klicken. Hier geht es um grundsätzliches. Was sind Schulden? Was kann man erwarten? … ScienceBlogs

Griechenland: Schrecken ohne Ende … postvonhorn

Fundsache: Unsere schönen deutschen Euros … doppelwacholder

Semantische Kackscheiße: Wie man Politikverdrossenheit schafft … christopherhamich

Lokalzeitungen – “Aus zwei mach keins”: Nein, in dieser Branche bleibt wohl kein Stein auf dem anderen. Und während sich die verbleibenden Redaktionen abmühen, fällt den Managern stets nur ein: sparen, kürzen, verkleinern – und zusammenlegen. Ein Beispiel … charly&friends

Arnsberg: SPD putzt Stolpersteine … neheims-netz

Meschede-Beringhausen: Veramed-Klinik – Viel Wirbel um die „verwaisten“ Patientenakten, doch immer noch kein Ergebnis … sbl

Absturz aus dem bürgerlichen Leben: Doris Knechts Roman „Wald“ … revierpassagen

Erstellt in: Bildung und Schule, Bücher, Europa, Finanzen, Geschichte, Hamburg, Lokales, Medien, Philosophie, Politik, Satire, Sprache, Umleitung, Wirtschaft / Getaggt mit: Angela Merkel, Griechenland, Heidegger, Norbert Elias, Plagiate, Schavan, Schulden, Stolpersteine, Veramed-Klinik, Zeitungskrise

Schutz von Patientenakten bei Konkurs nicht gewährleistet – Barbara Steffens redet sich raus.

7. März 2013 / 17 Kommentare / zoom
Ehemalige Veramed Klinik in Beringhausen (foto: S. Didam, wikimededia)

Ehemalige Veramed Klinik in Beringhausen (foto: S. Didam, wikimededia)

Die insolvente Veramed Klinik in Meschede-Beringhausen beherbergt große Mengen von Patientenakten. Diese Akten waren(?) über einen langen Zeitraum nicht gesichert, sondern für jeden ohne große Anstrengungen leicht zugänglich.

Wir haben hier im Blog seit Januar 2011 sehr ausführlich über diesen Skandal berichtet.

Die Sauerländer Bürgerliste hatte sich seit Anfang 2011 verstärkt um das Thema gekümmert.

Eine Anfrage der Piratenpartei an das Gesundheitsministerium von NRW ist jetzt beantwortet worden.

Fazit: verantwortlich ist niemand aus der Landesregierung, verantwortlich ist niemand aus dem Hochsauerlandkreis, verantwortlich ist niemand aus Meschede – verantwortlich ist immer der Insolvenzverwalter.

Wenn der Insolvenzverwalter sich nicht kümmert, warten die Verantwortlichen bis der Skandal publik ist. Dann richten sie “runde Tische” ein.

Die “runden Tische” kommen zu dem Ergebnis, dass der Insolvenzverwalter verantwortlich ist, nicht das Land, nicht der Kreis, nicht die Stadt oder sonst irgendwer.

Weil der Skandal so skandalös ist, droht der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit dem Insolvenzverwalter ein Zwangsgeld an, damit er die Akten endlich in Sicherheit bringt.

Die frei zugänglichen Patientendaten waren schon gestern ein Skandal, die Antwort von Barbara Steffens ist es heute.

Die Antwort von Barbara Steffens hier oder auch hier in voller Länge.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Politik / Getaggt mit: Meschede-Beringhausen, Patientenakten, Veramed-Klinik

Hochsauerland: Insolvente Kliniken – Herrenlose Patientenakten – Ungeklärte Rechtslage

30. Januar 2013 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / G. Joch-Eren

Die unhaltbaren Zustände in der verlassenen Veramed-Klinik bei Meschede haben weit über die Grenzen des Sauerlands Furore gemacht. Obwohl die Sauerländer Bürgerliste (SBL) schon im Januar 2011 einen “Sachstandsbericht über die Aufbewahrung und den Verbleib der Patienten-Akten in dem Gebäude der ehemaligen Veramed-Klinik in Meschede-Beringhausen” beantragt hatte, tat sich lange Zeit behördlicherseits anscheinend nichts.

(Crosspost: Der Artikel ist zuerst auf der Webseite der Sauerländer Bürgerliste erschienen.)

Anzumerken ist noch, dass der Antrag der SBL seinerzeit von der Verwaltung nicht auf die Tagesordnung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales genommen worden ist. Stattdessen antwortete der Landrat, der Insolvenzverwalter sei zuständig und, dass dem Datenschutzbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen ein Bericht erstattet worden sei.

Jetzt schloss ein weiteres Krankenhaus im Hochsauerlandkreis endgültig seine Tore. Auch in diesem Gebäude lagern “verlassene” Patientenakten. Darum stellte SBL-Kreistagsmitglied Reinhard Loos am 17.01.2013 an den Landrat eine Anfrage bzgl. des Verbleibs und der Sicherung der Patienten-Akten im ehemaligen St.-Georg-Krankenhaus in Bad Fredeburg.

Hier der Wortlaut der Antwort des Landrats und der Kreisverwaltung (mit Datum vom 21.01.2013):

Sehr geehrter Herr Loos,
Ihre Anfrage beantworte ich nach Rücksprache mit dem Insolvenzverwalter hiermit wie folgt:

Frage 1: Trifft es zu, dass sich die Patienten-Akten noch im Gebäude des ehemaligen St. Georg-Krankenhauses befinden?
Ja.

Frage 2: Wer ist derzeit verantwortlich für die ordnungsgemäße und sichere Aufbewahrung der Patienten-Akten und Röntgenbilder etc., die noch in der ehemaligen Klinik lagern?

Die Rechtsfrage zur Zuständigkeit für Patientenakten bei insolventen Krankenhäusern ohne Rechtsnachfolger ist noch nicht abschließend geklärt. Die bekannten Regelungen zum Umgang mit Patientenakten sehen das Insolvenzszenario nicht vor. Es gibt dazu auch noch keine einschlägige Rechtsprechung.

(Hinweis: Die Frage der Eigentümerschaft und der Zuständigkeit für die Sicherung von Patientenakten sowie der Gewährung von Akteneinsicht bei insolventen Krankenhäusern und Privatkrankenanstalten ohne Rechtsnachfolger soll im Zusammenhang mit den Patientenakten aus der ehemaligen Veramed-Klinik in Kürze bei einem runden Tisch beim Gesundheitsministerium NRW geklärt werden).

Frage 3: Wie ist sicher gestellt, dass die Dokumente und Unterlagen nicht in unrechtmäßige Hände gelangen?

Die Patientenakten befinden sich nach Auskunft des Insolvenzverwalters wie in der Vergangenheit auch in einem abgeschlossenen Archiv im St. Georg Krankenhaus. Zugriff darauf haben zwei Mitarbeiterinnen der St. Georg Krankenhaus GmbH, die der Insolvenzverwalter zurzeit für Abwicklungsarbeiten weiter beschäftigt. Während der Dienstzeiten der Mitarbeiter ist der Empfang besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten wird das Gebäude von einer Sicherheitsfirma durchgehend bewacht.

Frage 4: Wer ist jetzt Eigentümer der Patienten-Akten und somit Ansprechpartner für frühere Patientinnen des St.-Georg-Krankenhauses und deren Angehörige?

Auch diese Rechtsfrage ist derzeit noch nicht abschließend geklärt (vgl. Hinweis zu Frage 2).

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Schneider

Erstellt in: Lokales, Politik / Getaggt mit: Bad Fredeburg, Landrat Dr. Karl Schneider, Meschede-Beringhausen, Patientenakten, Sauerländer Bürgerliste, SBL, St. Georg-Krankenhaus, Veramed-Klinik

Umleitung: Google, Merkels Agenda des Schreckens, SPD und Revier, Schavan erledigt, unwürdiger Nienhaus, Brüderles Hormone und die Geisterklinik.

25. Januar 2013 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Großstadtdschungel um 1990 (foto: chris)

Großstadtdschungel um 1990 (foto: chris)

Google-Bildersuche, Re-Design und Urheberrecht: Praxistaugliche Spielregeln für Bilder im Netz, kurz zusammengefasst … heikerost

Merkels Agenda des Schreckens: Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos redete die Kanzlerin endlich einmal Klartext und stellte die Grundzüge ihrer Agenda für Europa vor … nachdenkseiten

Die SPD, das Revier und die Zeichen der Zeit: Obwohl die SPD das Ruhrgebiet als ihre Hochburg betrachtet, hat sie es nie fertig gebracht, eine Politik für das Ruhrgebiet zu entwickeln … postvonhorn

Schavan hat keine Chance: Es gibt keine mildernden Umstände … jurga

Schavan ist erledigt: Subtile Hinweise aus den Tiefen der Seele … erbloggtes

Doping: Hat der Fußball nicht genug Geld für Blutkontrollen? … wazrechercheblog

WAZ-Kahlschlag mit unwürdigen Sekunden: in diesen Sekunden sagt Christian Nienhaus, Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe und Vorsitzender des Zeitungsverlegerverbandes NRW, folgende Sätze: “Ja natürlich, damit muss man auch Mitarbeiter überraschen. Das können Sie ja nicht vorher, schon gar nicht als Medienunternehmen, über fünf Stufen abstimmen, weil das wird ja dann sofort öffentlich.” … charly&friends

Brüderles Hormone: Männliche Bündnisfälle … ruhrbarone

Sexismus und der #Aufschrei bei Twitter: Das Schreien der Lämmer … fraumeike

Der #Aufschrei der Herde: “Es dürfte lange her sein, dass ein Artikel des Stern derart viel Aufmerksamkeit erregt hat, wie “Der Herrenwitz” von Laura Himmelreich über Anzüglichkeiten des FDP-Politikers Rainer Brüderle an einer Hotelbar …” … internetlaw

“Himmlische Juwelen”: Donna Leons Krimi auf den Spuren eines Barock-Komponisten … revierpassagen

Norbert Killewald: “Inklusion muss jetzt vor Ort geplant werden!” … neheimsnetz

Akten raus aus der Geisterklinik: Nach Jahren ist der Spuk in der verlassenen Veramed-Klinik in Meschede vorbei … derwesten_I und derwesten_II

Erstellt in: Bildung und Schule, Bücher, Frauen, Frauenpolitik, Lokales, Medien, Politik, Sport, Umleitung / Getaggt mit: Angela Merkel, Donna Leon, Doping, Google, Inklusion, Rainer Brüderle, Schavan, SPD, Veramed-Klinik, WAZ-Kahlschlag

Ehemaliges St. Georg-Krankenhaus in Bad Fredeburg – Was geschieht mit den Patienten-Akten?

18. Januar 2013 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / G. Joch-Eren

Ob sich die Runde, die Anfang Januar 2013 zum Thema Patientenakten im Kreishaus in Meschede tagte, auch mit den Patienten-Akten die im ehemaligen St.- Georg-Krankenhaus in Bad Fredeburg liegen beschäftigt hat? Wir wissen es nicht. Laut Westfalenpost will der Insolvenz-Verwalter klären, was mit den brisanten Dokumenten passiert.

(Der Artikel ist heute zuerst auf der Website der Sauerländer Bürgerliste erschienen.)

Was wir wissen ist, dass genau das im Fall der verlassenen Veramed-Klinik in Meschede-Beringhausen überhaupt nicht geklappt hat. Der Insolvenz-Verwalter kümmerte sich offensichtlich nicht im Geringsten um eine sichere Aufbewahrung der vertraulichen medizinischen Schriftstücke und um die Festplatten zurück gelassener Computer.

In Anbetracht der skandalösen Vorkommnisse in dem Gebäude der einstigen Veramed-Klinik sollten alle Patienten-Unterlagen im St. Georg-Krankenhaus umgehend sicher gestellt werden. Außerdem sollte es kurzfristig und problemlos möglich sein, die betreffenden Akten an ehemalige Patientinnen und Patienten oder deren Angehörigen und rechtliche Vertreter auf deren Wunsch hin auszuhändigen.

Reinhard Loos, Kreistagsmitglied der Sauerländer Bürgerliste (SBL), erinnert in diesem Zusammenhang auch daran, dass der Kreis gemäß § 11 Abs. 4 Krankenhausgestaltungsgesetz die Rechtsaufsicht über die Krankenhäuser hat und bittet den Landrat um die Beantwortung folgender Fragen:

  • Trifft es zu, dass sich die Patienten-Akten noch im Gebäude des ehemaligen St.-Georg-Krankenhauses befinden?
  • Wer ist derzeit verantwortlich für die ordnungsgemäße und sichere Aufbewahrung der Patienten-Akten und Röntgenbilder etc., die noch in der ehemaligen Klinik lagern?
  • Wie ist sicher gestellt, dass die Dokumente und Unterlagen nicht in unrechtmäßige Hände gelangen?
  • Wer ist jetzt Eigentümer der Patienten-Akten und somit Ansprechpartner für frühere PatientInnen des St.-Georg-Krankenhauses und deren Angehörige?
Erstellt in: Lokales, Politik / Getaggt mit: Bad Fredeburg, Meschede-Beringhausen, St. Georg-Krankenhaus, Veramed-Klinik

Wie viel Bewegung ist auf dem Immobilienmarkt im Hochsauerlandkreis?

15. November 2012 / 1 Kommentar / G. Joch-Eren
Wie viel Bewegung ist im Wohnungsmarkt? Hier das Zentrum vom Meschede (foto: zoom)

Wie viel Bewegung ist im Wohnungsmarkt? Hier das Zentrum vom Meschede (foto: zoom)

Wie viel Bewegung ist auf dem Immobilienmarkt im Hochsauerlandkreis? Einige Antworten darauf gab es beim 2. Branchentreff der Immobilienwirtschaft im Hochsauerlandkreis am 14.11.2012 in der KulturSchmiede Arnsberg.

Die Referenten informierten über die Lage auf dem privaten Immobilienmarkt am Beispiel der Stadt Olsberg, über Umnutzungen, Kulturarbeit und Wirtschaftlichkeit, aus Sicht der Kreisverwaltung über den im Baugesetz geregelten Vorgang der „Umlegung“, über Zukunft und Wohnen in Arnsberg und über den HSK auf der Expo Real.

Ob die kürzlich fertig gestellte und an diesem Arbeit komprimiert vorgestellte Auswertung der Befragung für eine Diplomarbeit über die „Situation der privaten Wohnimmobilien-Eigentümer in Olsberg“ Aufschluss über den gesamten Wohnungsmarkt im Sauerland gibt, kann ich nicht beurteilen. Die Ergebnisse der Studie finde ich jedenfalls nicht sonderlich überraschend: Bisher kein signifikanter Leerstand, überalterte Eigentümer, überalterter Immobilienbestand, wenig Interesse an altersgerechten Sanierungen, zu geringer Kenntnisstand über Fördermöglichkeiten und wenig Neigung, das alte Häuschen aufzugeben. Für mich als „überalterte“ Wohnimmobilien-Eigentümerin ist das alles durchaus logisch und verständlich. Read More →

Erstellt in: Lokales, Wirtschaft / Getaggt mit: Altimmobilien, Hochsauerlandkreis, Immobilien

Die Top 10 der letzten Wochen. Ein paar spontane Gedanken zum verpassten vierten Geburtstag dieses Blogs.

18. August 2012 / 2 Kommentare / zoom
A blogger is always working ... (foto: stalker)

Blogger on a mission ... (foto: stalker)

Anthroposophie und Nationalsozialismus: „Die Waldorfschulen erziehen zur Volksgemeinschaft“
Meschede: Vergessene Patienten-Akten in der ehemaligen Veramed-Klinik.
Wieder ein Ort ohne Freibad: Winterberg
Hitler, Steiner, Mussolini – Anthroposophie und Faschismus, gestern und heute
Wo finde ich die Wählerverzeichnisnummer?
Hallen- und Freibad geschlossen – Winterberg verliert Tradition, Flair und Charakter.
Waldorfschulen und Rudolf Steiner: Rassismus zu Multikulti umdeuten?
Polizei Hochsauerland
Wird Wohnen mit dem „Mescheder Modell“ zum Luxus?
Blaualgen im Hillebachsee: wo ist das Gutachten?

Eine kleine Spielerei am Abend. Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe.

Die Aussagekraft der oben abgebildeten “Hitparade”  ist gering, wenn man beispielsweise nicht weiß, wie lange die Artikel schon im Blog stehen.

Der Eintrag “Wo finde ich die Wählerverzeichnisnummer” datiert vom 18. April 2010. Die absoluten Klicks haben sich also über einenn langen Zeitraum aufsummiert. Beide Freibad-Artikel sind neueren Datums. Der obere ist vom 22. Mai 2012, der untere vom 15. August.

Der Hillebachsee steht auf Platz 10, wurde allerdings erst am 13. August diesen Jahres geschrieben.

Platz 1 “Anthroposophie und Nationalsozialismus” erschien am 22. Juli 2012.

Mir persönlich sagen solche Statistiken das, was ich sowieso schon weiß: Lokales ist wichtig, Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze sind es ebenso.

Dazu kommen überregional stark polarisierende Themen wie in dieser Tabelle “Wissenschaft vs. Anthroposophie”.

Mir persönlich gefällt die Mischung. Das Blog bedient keine Nische, die Themenwahl ist eklektisch, kein Stress irgendeine Fläche zu bedienen.

Werbung für die einzelnen Artikel betreibe ich übrigens WEDER im lokalen Raum NOCH zielgruppenorientiert. Das Motto ist: Wer das Blog findet, hat Glück oder auch Pech gehabt.

Auf diese Art und Weise kommen oft unvermutet neue Autorinnen und Autoren hinzu. Ich finde das spannend und lerne viel Neues.

Vielleicht noch etwas zu Facebook: zuerst war das Blog. Dann kam Facebook und hat viel “low level” Kommunikation abgesaugt. Es ist leichter bei FB mal schnell einen Artikel zu verlinken oder ein Bild zu posten als im Blog. Kommentare sind fix geschrieben: keine Anti-Spam-Captchas wie im Blog.

Jetzt aber kommt das Blog zurück. Ich kümmere mich wieder mehr um die Artikel und überlege mir jedesmal sehr genau, ob ich nicht auch etwas weniger Weltbewegendes im Blog, statt auf Facebook unterbringen soll. Die VW-Käfer hätte ich beispielsweise in der “Facebook-Phase” nicht ins Blog gehoben, der Freibad-Artikel ist gewissermaßen im Vorüberfahren (mit dem MTB) entstanden.

Damit ist Schluss, denn wichtig ist das eigene Blog und noch wichtiger ist die Vernetzung der eigenen Blogs.

Gerade wir politischen Blogger sollten autonom bleiben.

Erstellt in: Dit und dat, In eigener Sache / Getaggt mit: Blogartikel, Top 10

Artikelnavigation

« Zurück 1 2

Letzte Kommentare

  • zoom bei Covid-19: ein Brief aus Australien
  • Rainer Schmidt bei Winterberg: Hotel Claassen – Hau weg den Sch…
  • zoom bei Corona-Virus im HSK: 91 Neuinfizierte, 82 Genesene, 38 stationär. Hochsauerlandkreis wird mit den Städten Schmallenberg und Winterberg Modellregion.
  • Johanna bei Corona-Virus im HSK: 91 Neuinfizierte, 82 Genesene, 38 stationär. Hochsauerlandkreis wird mit den Städten Schmallenberg und Winterberg Modellregion.
  • "Turnhallen mit Sicherheitspersonal" für die Armen bei Covid-19: ein Brief aus Australien
  • George MDLV ... bei Covid-19: ein Brief aus Australien
  • Nofretete bei Covid-19: ein Brief aus Australien
  • Nofretete bei Covid-19: ein Brief aus Australien
  • Andreas Lichte bei Gegenteil-Tag, 365 Tage im Jahr – Rudolf Steiner, ‘Denker’ der Waldorfschule
  • zoom bei 07.04.1971: CSN&Y veröffentlichen “4 Way Street”-Album
  • zoom bei Covid-19: ein Brief aus Australien
  • zoom bei Covid-19: ein Brief aus Australien
  • g.p. bei Covid-19: ein Brief aus Australien
  • zoom bei Covid-19: ein Brief aus Australien
  • Nofretete bei Covid-19: ein Brief aus Australien

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Freizeit

  • Reisen Fotografie
  • Schach Ticker

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung (taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (473)
  • Antisemitismus (11)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (961)
  • Bücher (401)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.441)
  • Europa (211)
  • Finanzen (469)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (355)
  • Gericht (25)
  • Geschichte (747)
  • Gesundheit (142)
  • Hamburg (257)
  • In eigener Sache (459)
  • In unserem Briefkasten (1.503)
  • Kalenderblatt (308)
  • Kalifornien (46)
  • Klimakrise (18)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.388)
  • Kunst (514)
  • Lokales (3.851)
  • Medien (1.731)
  • Mexico (62)
  • Musik (611)
  • Nationalsozialismus (98)
  • Naturwissenschaft (312)
  • News from Texas (25)
  • NRW (116)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (12)
  • Polen (40)
  • Politik (2.955)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.239)
  • Rassismus (16)
  • Rechtsextremismus (169)
  • Reisen (269)
  • Religion (510)
  • Satire (210)
  • Soziales (164)
  • Sport (424)
  • Sprache (82)
  • Umleitung (973)
  • Umwelt (770)
  • Unirdisches (58)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (197)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (431)
  • Wirtschaft (720)
  • Wissenschaft (27)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen