• Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • User Online
  • Freizeit
  • Netiquette
  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
zoom

Tag Archives: Schach

Umleitung: Ein kleiner Spaziergang auf dem Kahlen Asten und ein paar Lesetipps von Cambridge Analytica bis zur Religionsfreiheit und mehr …

29. März 2018 / 4 Kommentare / zoom

Heute Abend auf dem Kahlen Asten (foto: zoom)

Zu einem kleinen Spaziergang auf dem Kahlen Asten (s.o.) hat es heute gereicht. Weiter mit ein paar Lesetipps:

Journalisten müssen von Wikileaks lernen: Krise von Wikileaks – Aufgabe für Öffentlich-Rechtliche … welchering

Philosophischer Schnellschuss zu Wahlmanipulationen: Wie der Bewusstseinsphilosoph Philipp Hübl Cambridge Analytica entschuldigt … scilogs

Hogwarts Analytica: Zum wiederholten Mal wird seit zwei Tagen die Firma Cambridge Analytica durch meine Timeline getrieben, in Form einer durchaus spannend aufbereiteten Story, garniert mit einem Whistleblower, Facebook-Datenlöchern, Steve Bannon und den unvermeidlichen Russen … texperimentales

Ob Nutzer oder nicht: Facebook legt Schattenprofile über alle an … netzpolitik

Wem gehört das Museumsnarrativ? Im September 2017 wurden die polnischen Medien über die Entscheidung des Museums des Zweiten Weltkrieges in Danzig, Verträge mit den VermittlerInnen aufzulösen, informiert. Jene, die ihre Museumsarbeit fortsetzen wollten, mussten eine Sondererklärung unterzeichnen, in der sie zusicherten, nur über den Inhalt der Museumsausstellung zu sprechen … publicHistory

Wer den religiösen Dialog will, der muss zur Religionsfreiheit erziehen: Ohne Freiheit keine Dialog und ohne Dialog keine Freiheit. So einfach ist das und doch so schwer. Wer seinem Kind, schon bevor es sprechen kann, seine eigene Religion verpasst, der will keinen Dialog … ruhrbarone

Schach – Kandidatenturnier in Berlin: Am Ende doch Caruana … schachticker

Mit den alten Symbolen im Netz unterwegs: Es scheint mir eine kleine Betrachtung wert zu sein, dass wir uns in der virtuellen Welt anhand von Bildern aus analogen Zeiten bewegen … revierpassagen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Dit und dat, Freizeit, Geschichte, Gesundheit, In eigener Sache, Lokales, Medien, Religion, Sport, Umleitung / Getaggt mit: Cambridge Analytics, facebook, Internet, Journalismus, Kahler Asten, Kandidatenturnier, Manipulationen, Schach, Wahlen USA, Winterberg

Dit und Dat: ein paar Böcke, aber dann wenigstens Remis

6. März 2011 / zoom
Am Ende war es dann ein Remis

Am Ende war es dann ein Remis

Man kann ja nicht nur den ganzen Tag in der Bude hocken. Darum bin ich am gestrigen trüb-kalten Sonnabend mit dem Rad gegen den eiskalten Wind zu einer Schachpartie gekurbelt.

Motorisch unruhigen Menschen bekommt es gut, sich vor und nach lang andauernden sitzenden Tätigkeiten, die zudem noch eine erhöhte Konzentration erfordern, auszutoben.

So bin ich trotz einiger kleiner Fehler während der Partie am Ende einem unausweichlichen ½ : ½ entgegen gezogen.

Das Remis-Angebot meines Gegners (Schwarz) habe ich (Weiß) meiner Einschätzung nach zu Recht angenommen. Oder sieht jemand noch eine Chance ?

Für einen mittelmäßigen Spieler wie mich zählt sowieso jedes Unentschieden (fast) wie ein Sieg 😉

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Dit und dat, Sport, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Schach

Gewinnstellung ohne Schach-Plugin

31. Januar 2009 / zoom

Nach 32. .. b2 hat Weiss aufgegeben
Nach 32. .. b2 hat Weiss aufgegeben

Heute hatte ich die schwarzen Steine.

Nach der Eröffnung sieht es für Schwarz nicht überzeugend, aber auch nicht hoffnungslos aus.

Insgesamt mache ich(Schwarz) dann aber weniger Fehler als mein Gegner, der am Schluss den Turm auf g3 nicht mehr ins Spiel bringen kann. Mit Zug 26 (Tb1?) begibt sich Weiss auf die abschüssige Bahn, während Schwarz zum Ende hin viel richtig und wenig falsch macht. Mit seinen fiesen Bauern auf der b- und c-Linie entscheidet Schwarz das Spiel

[Date „2009.01.31“]
[ECO „E40“]
[Result „0-1“]

1.c4 Nf6 2.Nc3 Nc6 3.e3 e6(?) 4.d4 d5 5.Nf3 Bb4 6.Bd2 Bxc3 7.Bxc3
Ne4 8.Qc2 O-O 9.Bd3 Nxc3 10.bxc3(?) f5 11.O-O Qf6 12.cxd5 exd5 13.Qb3
Qd6 14.Rac1 Na5 15.Qb1 Nc4 16.Bxc4 dxc4 17.Ne5 Qd5 18.Qb4 b5
19.f4(?) Bb7(!) 20.Rf3 Rae8(?) 21.Rb1 a6 22.Rbf1(?) Qd6 23.Rg3(?) Qxb4 24.cxb4 Re7(!) 25.Kf2 Ra8 26.Rb1(?) Be4(ein schöner Platz!) 27.Rc1 a5 (!)28.bxa5 Rxa5(muss sein!) 29.Ra1 c3 30.Ke2(hilft nix)
b4(voran!) 31.Nd3(last hope?) b3(und weiter!) 32.a4 b2 0-1

Weiss gibt auf.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Allgemein, Dit und dat, Sport / Getaggt mit: Schach

Schach: Matt in drei Zügen

10. Januar 2009 / zoom

Es gibt Zeiten, in denen ich mich nicht um das Blog kümmern kann, weil andere Dinge wichtiger sind.

Auf meine alten Tage habe ich begonnen bei den Schachfreunden Josefsheim Bigge mitzuspielen.

Ich bin ein mittelmäßiger Spieler, aber heute habe ich endlich meine zweite Partie gewonnen. Das Spiel dauerte von 15 Uhr bis 19 Uhr.

Am Schluss stand ein dreizügiges Matt.

Weiss am Zug: Matt in drei
Weiss am Zug: Matt in 3 Zügen

Ich habe die Zugfolge gerade mit dem Computer überprüft. In der Spielsituation war ich am Schluß allerdings ziemlich verunsichert, weil sich die Kiebitze alle an den Kopf packten und mir nach dem Spiel zusteckten, dass es doch hätte schneller gehen können, aber ich solle mir mal keine Sorgen machen, ihnen als Anfänger wäre es auch derart ergangen.

Diese Oberschlaumeier. Zum Glück gibt es Computer zum Nachprüfen.

Wer mir die drei Züge zum Matt als erster in den Kommentaren unterbringt, darf(muss 😉 ) vier Weizenbier im Kolpinghaus Siedlinghausen umsonst trinken. Wer das Kolpinghaus nicht mag, darf wahlweise den Anker, Lingenauber oder Schniederjost wählen. Aber raus aus dem Ort – das gibt es nicht. Gutscheine gibt es ebenfalls nicht. Selbstverständlich können auch nicht alkoholische Getränke gewählt werden.

Einsendeschluss ist der 17. Januar 2009.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Lokales, Sport / Getaggt mit: Schach

Olsberg – Hallenbad und Schach

29. November 2008 / zoom

Heute habe ich mir für das Hallenbad in Olsberg für 45 Euro eine 20er Karte gekauft.

Die „Karte“ ist allerdings keine Karte, sondern ein Chip.

Eingang zum Olsberger Bad
Eingang zum Olsberger Bad

Zwischen Arbeit am Morgen und einem Schachwettkampf am Nachmittag konnte ich endlich einmal wieder ein entspannendes „1000 m Bahnenschwimmen“ einschieben.

Das 25-Meter Becken war zu meiner Freude fast leer. Ob es dem Betreiber zum freudigen Jauchzen bewegt, wage ich zu bezweifeln.

Das Schwimmen hatte den schönen Effekt, dass ich, trotz wenigem Schlaf und Stress am Morgen, dann am Nachmittag ganz ruhig und sediert mit Schwarz spielend vor dem Schachbrett saß und die Muße hatte, eine Partie für die Schachfreunde Josefsheim Bigge zu gewinnen.

Nach Weiss Lg3 spielte Schwarz Txg3 und Weiss gab auf:

Gewinnstellung für Schwarz
Gewinnstellung für Schwarz

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Dit und dat, Lokales, Sport / Getaggt mit: Hallenbad, Olsberg, Schach

Schach ist doch ein Gesellschaftsspiel ;-)

28. Oktober 2008 / zoom

Auf der Kinderschachwebsite von Jörg Sommer habe ich folgende Schachstellungen gefunden. Warum bin ich nicht selbst darauf gekommen 😉

<small>Schach im Spiegel der Gesellschaft ;-)</small>

Schach im Spiegel der Gesellschaft 😉

Die ganze Palette gibt es hier.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Allgemein, Dit und dat / Getaggt mit: Schach

Twitter-Favoriten

Favorisierte Tweets von @hskzoom

Letzte Kommentare

  • Joachim Blei bei Holschbach (Meschede) und Kutschera (Kassel) im Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung
  • Joachim Blei bei Hummel-Pausenbild: Ich übe noch die Nahaufnahme
  • Gabi bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Andreas Lichte bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • zoom bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Gabi bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Andreas Lichte bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • Andreas Lichte bei Manchmal Ärger mit den Pressemitteilungen. Hier: SPD
  • Andreas Lichte bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • zoom bei Heute war nicht viel, nicht einmal ein Insekt auf der Narzisse
  • zoom bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • Gabi bei AfD stellt menschenverachtende Kleine Anfrage zu Schwerbehinderten in Deutschland
  • Andreas Lichte bei AfD stellt menschenverachtende Kleine Anfrage zu Schwerbehinderten in Deutschland
  • zoom bei Heute war nicht viel, nicht einmal ein Insekt auf der Narzisse
  • Andreas Lichte bei Heute war nicht viel, nicht einmal ein Insekt auf der Narzisse

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Suchen

UserOnline

27 Users online

Besucher

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • Dunkelmunkel
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Heike Rost
  • Humanistischer Pressedienst
  • indiskretion
  • Lummaland
  • Nesselsetzer
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • sprengsatz
  • WAZ Protestblog
  • wiesaussieht
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Heimat- und Geschichtsverein Winterberg
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Elbsalon
  • Harburger Geschichte
  • Horst-Tomayer-Gedenkradfahrt 2017
  • One Day
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Jüdische Allgemeine
  • meedia.de
  • Michael Moore
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Publikative
  • The Nation
  • Z-Net Original

Nachbarschaft

  • doppelwacholder
  • Feuerwehr Brilon
  • jahobris Brilon
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • Neheims Netz
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Schwenke
  • Sundern – Grüne
  • threepastnine

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • HeimatPOTTential
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Abwarten …
  • Bakera Informatik
  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Freifunk-Knoten
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • JakBlog
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (464)
  • Arbeitswelt (195)
  • Bildung und Schule (837)
  • Bücher (310)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.170)
  • Europa (175)
  • Finanzen (419)
  • Flüchtlinge (29)
  • Frauen (83)
  • Frauenpolitik (42)
  • Freizeit (258)
  • Gericht (14)
  • Geschichte (537)
  • Gesundheit (9)
  • Hamburg (232)
  • In eigener Sache (297)
  • In unserem Briefkasten (1.195)
  • Kalenderblatt (235)
  • Kalifornien (12)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.028)
  • Kunst (282)
  • Lokales (3.342)
  • Medien (1.586)
  • Mexico (62)
  • Musik (400)
  • Naturwissenschaft (266)
  • News from Texas (25)
  • NRW (69)
  • Philosophie (140)
  • Podcast (3)
  • Polen (37)
  • Politik (2.734)
  • Polizeiberichte (79)
  • Pressemitteilungen (952)
  • Rechtsextremismus (63)
  • Reisen (194)
  • Religion (453)
  • Satire (179)
  • Soziales (116)
  • Sport (373)
  • Sprache (59)
  • Umleitung (891)
  • Umwelt (635)
  • Unirdisches (54)
  • Urbanes Wohnen (46)
  • USA (93)
  • Verkehr (275)
  • Was tun gegen Langweile? (357)
  • Wirtschaft (679)

Wetter

kachelmannwetter.com

© Copyright 2008-2017 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.