• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: The Who

16.05.1970: “Live at Leeds”-LP von The Who erscheint

15. Mai 2020 / 5 Kommentare / B. Schreiber

Live at Leeds ist ein Album der britischen Rockband The Who, das am 14. Februar 1970 live an der University of Leeds aufgenommen und im Mai 1970 (16.05.70 USA | 23.05.70 GB/Europa) veröffentlicht wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=KiWG11Ldk4Q

.
Okay, erspare mir weitere lobende Worte bzgl. The Who. Bin da durchaus “Fan-technisch” befangen unterwegs.

Und ja, The Who spielten beim Leeds-Gig auch einen der größten Rock-Songs aller Zeiten: “Magic Bus”.

Der Leeds-Gig wurde leider nicht visuell dokumentiert.

Auf YouTube findet sich ein “Magic Bus”-Clip der audiotechnisch dem Leeds-Gig recht nahe kommt, aber nicht in Leeds aufgenommen wurde.
Wie auch immer: Der undatierte Clip dokumentiert die große Kunst des “Trommlers” Keith Moon sowie des immer unterschätzten Bassisten John Entwistle.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=TmfQQC1bsf4

…

Erstellt in: Geschichte, Kalenderblatt, Kultur, Kunst, Musik / Getaggt mit: John Entwistle, Keith Moon, Live at Leeds, Magic Bus, Rock, The Who

23.05.1969: The Who veröffentlichen “Tommy”-Album

22. Mai 2019 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / B. Schreiber

Tommy ist zunächst der Titel des 1969 erschienenen Konzeptalbums der britischen Rockgruppe The Who. Das Album ist die erste Rockoper der Gruppe und beschreibt die Geschichte des Deaf, Dumb and Blind Kid (tauben, stummen und blinden) Tommy Walker.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=dyNGQ2wUSVM

.
Dem Musikalbum folgten die Umsetzung als Film (1975), dessen Soundtrack gesondert veröffentlicht wurde, sowie als Musical und Ballett. Tommy gilt als einer der Höhepunkte im künstlerischen Schaffen von The Who und insbesondere Pete Townshends, der fast alle Titel des Albums komponierte.
Quelle: Wikipedia

» The Who beginnen mit Aufnahmen zu “Tommy”
Karl Lippegaus | DLF | 19.09.2018

» Am 14.06.2019 wird eine neue Orchesterversion veröffentlicht

Erstellt in: Kalenderblatt, Kultur, Kunst, Musik / Getaggt mit: Film, Konzeptalbum, Pete Townshend, Pop, Rock, The Who

19.10.1973: The Who veröffentlichen “Quadrophenia”-LP

18. Oktober 2018 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / B. Schreiber

Quadrophenia ist ein Musikalbum der britischen Rockgruppe The Who. Es erschien als Doppel-LP im Oktober 1973 und war nach Tommy die zweite “Rockoper” der Gruppe. Die Lieder wurden von Pete Townshend geschrieben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=nyN7WUKRicw&index=1&list=PL705A234F43DA0E34

.
Townshend setzte in manchen Stücken (Love Reign o’er Me, Cut My Hair, Quadrophenia) wie auf dem vorherigen Album Who’s Next Synthesizer ein. Vor allem verwendete er das damals neue Streicherkeyboard. Es wurden auch Aufnahmen von Meeresrauschen, Partys und vorbeifahrenden Zügen eingesetzt, um den Sound des Albums zu erweitern. Quadrophenia stellte eine Rückschau Townshends auf die Wurzeln der Who im London der frühen 1960er Jahre dar.

Quadrophenia wurde von der Gruppe selbst produziert, wobei man zuerst versuchte, die früher erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kit Lambert fortzusetzen. Aufgenommen wurde das Album im Mai 1972 und von Juni bis August 1973 im noch nicht ganz fertiggestellten eigenen Studio der Band, dem Ramport Studio, genannt The Kitchen, im Londoner Stadtteil Battersea. Abgemischt wurden die Bänder in Pete Townshends Studio Eel Pie Sound in London.
Quelle: Wikipedia

» Rezension The Who | Quadrophenia – Babyblaue Seiten, 03.06.2012

Erstellt in: Kultur, Kunst, Musik / Getaggt mit: Pete Townshend, Quadrophenia, Rock, The Who

7. September 1973, 1978, 2003 – Frank Zappa, Keith Moon, Warren Zevon

6. September 2018 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / B. Schreiber

07.09.1973 – Frank Zappa und The Mothers of Invention veröffentlichen Over-Nite Sensation-LP

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=GEqBhfg5VOc&list=PLnBpugCTbNiLjJunopmpjH6zInuaIi0bu

.
Nach seinem zwei Alben währenden Ausflug in jazzige Gefilde wendete sich Frank Zappa erneut der Rockmusik zu. Auffällig waren die musikalisch ebenso kompakt wie komplex strukturierten und für Zappas Verhältnisse kurzen Stücke. Vom Publikum wurde das honoriert: Die Verkaufszahlen schossen empor, mit Over-Nite Sensation wurde erstmals ein Album der Mothers vergoldet.

In Memoriam …

… Keith Moon – *23.08.1946 · †07.09.1978

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=61foW5x2cmo

.
Keith John Moon war ein britischer Musiker, der bis zu seinem Tod Schlagzeuger der Rockgruppe The Who war. Er zählte mit seinem äußerst dynamischen, schnellen Spiel und seinem exaltierten Auftreten zu den auffälligsten Schlagzeugern seiner Zeit.

» Keith Moon · 1946-1978 – RollingStone, 19.10.1978

… Warren Zevon – *24.01.1947 · †07.09.2003

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=B3JmtMCJ0ok

.
Warren William Zevon war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker und Songwriter. Gekennzeichnet hat ihn vor allem seine ironische, fast zynische Lebensauffassung, die sich in seinen oft schwarzhumorigen Songs widerspiegelt – Zevon griff oft politische oder historische Themen auf.
Warren Zevon blieb einem größeren Publikum als One-Hit-Wonder mit dem Song Werewolves of London in Erinnerung, war aber unter Kollegen einer der meistgeschätzten Songwriter. Auf ihn trifft der Begriff Kultstar zu – er verkaufte, abgesehen von Werewolves of London und dem dazugehörigen Album Excitable Boy, nie Unmengen von Platten, hatte und hat aber eine treue Fangemeinde.

» Tod des amerikanischen Songwriters Warren Zevon – NZZ, 09.09.2003

Erstellt in: Kalifornien, Kultur, Kunst, Musik, USA / Getaggt mit: Folk, Frank Zappa, Keith Moon, Over-Nite Sensation, Rock, Schlagzeuger, The Who, Warren Zevon

Umleitung: Valentinstag, Papst, Peerblog, Hillebachsee und die Kritiker der Elche

13. Februar 2013 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
"Be my Valentine" ... im Schaufenster (foto: zoom)

Viel Spaß beim Konsum-Terror: “Be my Valentine” … im Schaufenster (foto: zoom)

“Benedikt war kein schwacher Papst”: Die Nachricht vom Rücktritt des Papstes schlug ein wie eine Bombe. Doch was waren die Gründe für diesen Schritt? … hpd

Der Papst: Eine Frühkritik, ein Rücktritt und die Krise des Katholizismus … wiesaussieht

Nochmal Papst: Rücktritt… habebamus papam … charly&friends

Video Interview mit Albrecht Müller: zu den Themen Rente, Altersarmut, SPD und Steinbrück, Exportüberschüsse, et cetera … nachdenkseiten

Täuscher, Heckenschützen, Kollaborateure: Die Kollateralschäden des Peerblogs … postvonhorn

Nachtrag zum Peerblog : Zensur? Nie und nimmer … postvonhorn

PeerBlog, Wir-in-NRW-Blog und Gelsenwasser: Ein Mann im Hintergrund … wazrecherche

Meilensteine der Popmusik: The Who – “Things they do look awful cold, hope i die before i get old” – (My Generation/1965) … revierpassagen

Nachgedacht: Kritiker der Elche … neheimsnetz

Winterberg: Fraktionen begrüßen Hillebachsee-Investitionen … derWesten

Erstellt in: Dit und dat, Finanzen, Freizeit, Kultur, Lokales, Musik, Politik, Religion, Umleitung, Umwelt, Wirtschaft / Getaggt mit: Hillebachsee, Papst, Peer Steinbrück, The Who, Valentinstag

Letzte Kommentare

  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Covid-19: ein Brief aus Australien
  • Rainer Schmidt bei Winterberg: Hotel Claassen – Hau weg den Sch…
  • zoom bei Corona-Virus im HSK: 91 Neuinfizierte, 82 Genesene, 38 stationär. Hochsauerlandkreis wird mit den Städten Schmallenberg und Winterberg Modellregion.

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Freizeit

  • Reisen Fotografie
  • Schach Ticker

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung (taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (473)
  • Antisemitismus (11)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (961)
  • Bücher (401)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.441)
  • Europa (211)
  • Finanzen (469)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (355)
  • Gericht (25)
  • Geschichte (747)
  • Gesundheit (143)
  • Hamburg (257)
  • In eigener Sache (459)
  • In unserem Briefkasten (1.504)
  • Kalenderblatt (308)
  • Kalifornien (46)
  • Klimakrise (18)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.388)
  • Kunst (514)
  • Lokales (3.851)
  • Medien (1.731)
  • Mexico (62)
  • Musik (611)
  • Nationalsozialismus (98)
  • Naturwissenschaft (312)
  • News from Texas (25)
  • NRW (116)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (12)
  • Polen (40)
  • Politik (2.955)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.240)
  • Rassismus (16)
  • Rechtsextremismus (169)
  • Reisen (269)
  • Religion (510)
  • Satire (210)
  • Soziales (164)
  • Sport (424)
  • Sprache (82)
  • Umleitung (973)
  • Umwelt (770)
  • Unirdisches (58)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (197)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (431)
  • Wirtschaft (720)
  • Wissenschaft (27)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen