• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: L742

Schmuckfoto: Autowrack

20. November 2013 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Autowrack

Am Bahnübergang warten und sinnieren … (foto: zoom)

Der Abschleppwagen fuhr nach dem Bahnübergang noch eine Weile vor mir her, während hinter mir ein Touran nervös ohne Sicherheitsabstand darauf wartete, mich mit letzlich geschätzten 130 km/h am Ortsausgang Brunskappel überholen zu können.

Die L742 zwischen Steinhelle und Siedlinghausen ist eine schmale mistige Raserstrecke.

Erstellt in: Dit und dat, Lokales, Verkehr / Getaggt mit: Brunskappel, L742, Siedlinghausen, Steinhelle, Wulmeringhausen

Fahrrad fahren auf den Landstraßen im HSK: kein Radweg, kein Seitenstreifen, keine Chance.

3. Mai 2012 / 3 Kommentare / zoom
Jeden Tag ein kleiner Horror. Die Landstraße 742 zwischen Steinhelle und Wulmeringhausen (foto: zoom)

Jeden Tag ein kleiner Horror. Die Landstraße 742 zwischen Steinhelle und Wulmeringhausen (foto: zoom)

Es ist nur ein Gefühl und vielleicht trügt es mich, aber es sagt mir: der Lastwagenverkehr auf meinem Arbeitsweg zwischen Siedlinghausen und Olsberg hat zugenommen.

Vielleicht reagiere ich lediglich jedes Jahr empfindlicher auf eine ansonsten gleichbleibende (Verkehrs-) Umwelt und werde zum Alterszeterer und Schwarzmaler, aber irgendwie wird es mir von Jahr zu Jahr, von Monat zu Monat, von Woche zu Woche  und in diesem Frühjahr 2012 von Tag zu Tag ungemütlicher auf  “meinen” Radfahrstraßen im Hochsauerland.

Das subjektive Empfinden ist nun wirklich kein Maßstab zur Bewertung der Verkehrsbelastung und nein, ich habe nicht mit einer Strichliste jedes Jahr im Mai am Straßenrand gesessen und die Fahrzeuge der unterschiedlichen Kategorien gezählt.

Aber ja, ich fühle mich zunehmend unwohler auf den Straßen des Hochsauerlandes. Bilder wie oben scheinen sich immer häufiger zu wiederholen.

Früher jede Woche, dann jeden Tag und jetzt mehrmals täglich.

Mein Arbeitsweg ist kaum noch der Spaß, der er vor fünf Jahren noch war.

Begegnung am Stausee  zwischen Brunskappel und Siedlinghausen.

Fünf Minuten später: Begegnung am Stausee zwischen Brunskappel und Siedlinghausen.

Erstellt in: In eigener Sache, Lokales, Verkehr / Getaggt mit: Fahrrad, Hochsauerland, L742

Kurz vor Brunskappel: Verkehrsunfall mit drei Verletzten

21. Januar 2012 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion
Gestern Mittag kurz vor Brunskappel: Unfall mit drei Autos (foto:zoom)

Gestern Mittag kurz vor Brunskappel: Unfall mit drei PKW (fotos: zoom)

Olsberg (ots) – Am Freitag Morgen befuhr eine 63-jährige mit ihrem Pkw die L742 zwischen Wulmeringhausen und Brunskappel. Ausgangs einer Rechtskurve geriet sie mit ihrem Fahrzeug bei Schneeglätte ins Schleudern.

Stau vor Brunskappel aus Richtung Wulmeringhausen.

Stau vor Brunskappel aus Richtung Wulmeringhausen.

Dabei prallte sie im Gegenverkehr mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Der Fahrer eines weiteren entgegenkommenden Pkw konnte zwar eine Kollision mit dem Pkw der Unfallverursacherin verhindern, prallte dabei jedoch gegen die Leitplanken.

Die 63-Jährige und ihre Beifahrerin wurden im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Sie wurden zur ärztlichen Versorgung mit dem Rtw ins Krankenhaus Winterberg verbracht. Der Fahrer des zweiten Pkw wurde nur leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 18600,- EUR geschätzt.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Polizeiberichte, Pressemitteilungen, Verkehr / Getaggt mit: Autounfall, Brunskappel, L742, Olsberg, Verkehrsunfall, Wulmeringhausen

Unfall mit einem Verletzten zwischen Olsberg-Brunskappel und Siedlinghausen

9. Februar 2011 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Blick in die Kurve. Rechts die Delle in der Leitplanke. (foto: zoom)

Blick in die Unfall-Kurve. (foto: zoom)

Brunskappel/Siedlinghausen. (polizeibericht) Kurz nachdem ich gestern mit dem Fahrrad die vorletzte Linkskurve nach Siedlinghausen genommen hatte, passierte dort laut Polizeibericht Folgendes:

Bei einem Unfall auf der Landstraße 742 zwischen Brunskappel und Siedlinghausen wurde am Dienstagnachmittag ein 28-Jähriger aus Winterberg schwer verletzt. Er verlor eingangs einer Linkskurve in Fahrtrichtung Siedlinghausen die Kontrolle über seinen Pkw. Das Auto schleuderte über die Gegenfahrbahn in den Straßengraben und prallte gegen einen Baum. Der Wagen blieb anschließend total beschädigt auf der Straße stehen. Der Fahrer kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro.

Heute Morgen noch habe ich die Unfallzeichnung auf der Straße gesehen. Gestern hatte mich in der Kurve oberhalb  ein Auto überholt und dabei die durchgezogenen Linie weit überfahren. Es war nicht das erste Mal und es sind fast immer dieselben Fahrerinnen und Fahrer.

Ich bekam “soooo einen Hals” als ich gerade vom Unfall erfuhr. Abgeschwollen ist der immer noch nicht.

Erstellt in: Lokales, Polizeiberichte, Umwelt / Getaggt mit: Brunskappel, L 742, L742, Siedlinghausen, Verkehrsunfälle

Endlich wieder radeln. Hoffentlich bleibt das Wetter so wie es ist.

8. Februar 2011 / 2 Kommentare / zoom

Mein Rad, mein Arbeitsweg, so kann es bleiben. (foto: zoom)

Im Gegenlicht: Mein Rad, mein Arbeitsweg, so kann es bleiben. (foto: zoom)

Seit gestern sitze ich wieder im Sattel – bei mildem sonnigen Februarwetter ein echter Zuwachs an Lebensqualität. Leider gibt es auf meiner Strecke keinen Radweg und immer noch einige Zeitgenossen, die mit weit über 100 Sachen die L 742 entlangbretzeln und auch schon mal ein gewagtes Überholmanöver in den Gegenverkehr oder in einer unübersichtlichen Kurve auf den Asphalt zaubern.

Beim Verzögern der Fahrgeschwindigkeit zum sicheren Überholen eine Radfahrers könnten ja immerhin 1 bis 3 Sekunden wertvoller Fahrzeit verloren gehen :-(

Die Mehrzahl der Autofahrer hat sich in den letzten beiden Tagen sehr vernünftig verhalten. Hoffentlich bleibt es so. Von den anderen habe ich mir die eine Hälfte gemerkt und die andere Hälfte schon wieder vergessen. Mit den Jahren kennt man hier im Hochsauerland fast jeden Autofahrer anhand von Nummernschild, Autotype oder Fahrstil.

Von Zeit zu Zeit sehe ich auch andere Radfahrer auf der Straße. Oft grüßt man sich und manchmal kommt man auch ins Gespräch.

Es wäre schön, wenn ein Vielfaches an Velos unterwegs wäre. Wir würden ernster genommen.

Man sieht sich “On the Road”. Bleibt tapfer ;-)

Erstellt in: Dit und dat, Lokales, Sport / Getaggt mit: Fahrrad, Hochsauerland, L742

Siedlinghausen: Landstraße 742 nicht mehr gesperrt.

7. Januar 2011 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Die Landstraße 742 hinter dem Jagdschloss, kurz vor der Schafsbrücke. (foto: zoom)

Wieder schnee- und eisfrei: Landstraße 742 hinter dem Jagdschloss, kurz vor der Schafsbrücke. (foto: zoom)

So schnell können sich die Verhältnisse im Hochsauerland ändern, zumindest was das Wetter betrifft. Noch vor zwei Tagen schien die L742 wie für die Ewigkeit aus Eis und Schnee gemeißelt und war wegen der Gefahr von Schneebruch gesperrt.

Heute ist die Sperre aufgehoben. Das Tauwetter hat schnelle Arbeit geleistet.

Schön für die Autofahrer, schlecht für die Läuferinnen und Läufer, die die Straße hinauf zum Großen Bildchen gern als Winterstrecke nutzen, wenn der Wald “zu” ist.

Erstellt in: Lokales, Umwelt / Getaggt mit: Großes Bildchen, Jagdschloss, L742, Schafsbrücke, Siedlinghausen, Sperrung

Die L742 von Siedlinghausen zum Großen Bildchen ist gesperrt. Schneebruch-Gefahr und schieres Eis.

5. Januar 2011 / 1 Kommentar / zoom
Ab dem Jagdschloss wird zur Zeit nicht mehr geräumt. (foto: zoom)

Ab dem Jagdschloss wird zur Zeit nicht mehr geräumt. (foto: zoom)

Die L742 ist ab Siedlinghausen hinauf zum Großen Bildchen gesperrt. Die schmale Straße bietet für viele Touristen aus dem Ruhrgebiet und den Niederlanden eine Abkürzung Richtung Altastenberg und Rehsiepen. Außerdem gelangt man zum Einstieg in die Hunau-Loipe.

Trotz mehrfacher Sperrung – Ortsmitte, Ortsausgang und Jagdschloss (siehe Bild oben) – waren doch einige Autofahrer aus D, MK, EN, HN, OL, GE usw., sowie die Freunde mit den gelben Nummernschildern zwischen Jagdschloss und Großem Bildchen unterwegs. Wäre ich ein laufender Verkehrspolizist, hätte ich viele Knöllchen schreiben können.

Mal ernsthaft:

Es gibt mehrere Gründe, dort nicht hinauf zufahren.

Schneebruchgefahr auf der Geraden Richtung "Rinderweide"

Schneebruchgefahr auf der Geraden Richtung "Rinderweide"

Schneebruck. Über einigen Abschnitten biegen sich doch gewaltige Buchen(!)-Äste und je höher man kommt, um so mehr neigen sich die Fichten über die Straße.

Glätte. Die Strecke wird nicht mehr geräumt und gestreut. Bei den meisten dunklen Flächen, die zwischen dem festgefahrenen Schnee und in den Kurven zu entdecken sind, handelt es sich um schieres Eis.

Wer hoch- oder hinunterfährt, denkt sich meist: “Wird schon gutgehen.” Es ist auch heute für alle, die ich während eine Stunde beobachtet habe, gutgegangen.

Die Sonne spiegelt sich im schieren Eis.

Die Sonne spiegelt sich im schieren Eis.

Wenn aber ein Unfall passiert, dann kenne ich jemanden, der Euch vielleicht den virtuellen Mittelfinger zeigt: Eure Versicherung.

Ich denke dabei nicht nur an eine Delle in der Karrosserie, sondern an einen Personenschaden.

Wer zahlt beispielsweise bei einem Beifahrer die Erwerbsminderung oder gar Rente?

Was passiert, wenn man selber supervorsichtig fährt, aber das entgegen kommende Fahrzeug ins Schleudern gerät?

Erstellt in: Dit und dat, Lokales, Umwelt / Getaggt mit: Altastenberg, Großes Bildchen, L742, Siedlinghausen, Sperrung, Straßenglätte

Straßenrad fahren im Hochsauerland: Mehr davon!

26. Juni 2010 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Radsportgruppe auf der L742 zwischen Wulmeringshausen und Brunskappel (foto: zoom)

Radsportgruppe auf der L742 zwischen Wulmeringshausen und Brunskappel (foto: zoom)

Ich freue mich jedesmal, wenn ich eine Radsportgruppe auf den Straßen des Hochsauerlands sehe, auch wenn ich mit dem Auto eine kurze Zeit hinten dran fahren muss, bis sich mir eine Gelegenheit zum Überholen bietet.

Leider ist die Landstraße L742/740 zwischen Olsberg und Siedlinghausen werktags zu manchem Tageszeiten für Radfahrer recht unangenehm zu befahren.

Die Straße ist schmal und hat keinen Radweg, dazu kommen Langholzlaster und Steinbruch-LKWs, sowie übermotivierte oder gestresste Autofahrer, die mit gefühlten 130 Sachen durch die Kurven flitzen.

Da das Fahrrad als Fortbewegungsmittel im Alltag hier nicht weit verbreitet ist, fehlt manchem motorisiertem Zeitgenossen die Empathie für den radelnden Mitbürgern.

Die Radweg zwischen Winterberg und Olsberg entlang der L742/L740 wäre eine gute Alternativstrecke zum Ruhrtalweg über Niedersfeld, Wiemeringhausen und Assinghausen.

Wegen meiner Person wird hier allerdings kein Politiker auch nur einen Meter Radweg bauen.

Die Winterberger haben es darüber hinaus, solange ich hier wohne, nicht geschafft, den Anschluss-Radweg von Winterberg nach Züschen zu bauen, ein paar lumpige Kilometer, die eine durchgängige Verbindung nach Hessen schaffen würden.

Dafür haben wir eine Bobbahn, eine Skisprungschanze, Skigebiete, Mountainbike-Waldwege, Wanderwege und demnächst ein Ei im Kurpark, sowie den in kürzester Zeit aus dem Wald gestampften Ferienpark Landal.

Man könnte es vielleicht so formulieren:

Der Radweg nach Züschen ist nicht systemrelevant ;-)

Erstellt in: Dit und dat, Lokales, Politik, Sport / Getaggt mit: L742, Radwege, Ruhrtal Radweg, Winterberg, Züschen

Wahlkampf am Wegesrand: Das Triptychon der CDU

27. April 2010 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Am Wegesrand der L742 bei Wulmeringhausen (foto: zoom)

Am Wegesrand der L742 bei Wulmeringhausen (foto: zoom)

Aus Wikipedia:

Das Triptychon (griechisch τρίπτυχον; tri = drei, ptychion = Falttafel) ist ein dreigeteiltes Gemälde. Es besteht aus einer Mitteltafel und zwei meist schmaleren Flügeln, manchmal ergänzt durch eine Predella unter dem Mittelteil. Ein Triptychon mit christlichen Motiven und mit beweglichen Seitenteilen zum Verschließen des Mittelteils ist eine mögliche Form eines Flügelaltars.

Erstellt in: Dit und dat, Lokales, Politik / Getaggt mit: CDU, Hochsauerlandkreis, L742, NRW-Wahl 2010, Wulmeringhausen

Auf dem Weg zum Großen Bildchen

14. Februar 2010 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Auf dem Weg zum Großen Bildchen (foto: zoom)

Heute Morgen auf dem Weg zum Großen Bildchen (foto: zoom)

So sah heute Morgen die Landstraße Nummero 742 von Siedlinghausen Richtung “Großes Bildchen” kurz hinter der Schafsbrücke aus.

Ungefähr zehn Minuten vor der Aufnahme war der Schneepflug mit Streusalz vorbeigekommen, daher ist der weiße Schnee auch in diese bräunliche Sülze verwandelt.

Besser ist das schon, denn während ich meine Winterlaufstrecken unter den Turnschuhen hatte, fuhren viele Niederländer, Rheinländer und Ruhris auf dieser schönen Nebenstrecke gen Altastenberg.

Hinter Erwitte mag die A44 auf 52 Kilometer wegen Salzmangel und Glatteis gesperrt sein, hier im hohen Hochsauerland kommt jeder mit Winterreifen gut durch.

Die Wohnmobile wünsche ich mir auf dieser Strecke dahin, wo der Pfeffer wächst. Die anderen sollten langsamer fahren.

Erstellt in: Lokales / Getaggt mit: Großes Bildchen, Hochsauerlandkreis, L742, Schnee, Straßen

Artikelnavigation

1 2 Weiter »

Letzte Kommentare

  • zoom bei Tauwetter
  • Andreas Lichte bei Rudolf Steiner kafkaesk
  • zoom bei Hochsauerlandkreis: 18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
  • Andreas bei Hochsauerlandkreis: 18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
  • Nofretete bei Hochsauerlandkreis: 18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
  • Andreas bei Hochsauerlandkreis: 18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
  • Johanna bei Hochsauerlandkreis: 18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
  • Andreas bei Hochsauerlandkreis: 18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
  • Johanna bei Hochsauerlandkreis: 18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
  • weiß Bill Gates es? bei Hochsauerlandkreis: 18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
  • Nofretete bei Hochsauerlandkreis: 18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
  • zoom bei Hochsauerlandkreis: 18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
  • Nofretete bei Hochsauerlandkreis: 18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
  • Götterlicht ... bei Tauwetter
  • zoom bei Tauwetter

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (472)
  • Antisemitismus (7)
  • Arbeitswelt (210)
  • Bildung und Schule (951)
  • Bücher (391)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.419)
  • Europa (208)
  • Finanzen (464)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (105)
  • Frauenpolitik (52)
  • Freizeit (349)
  • Gericht (22)
  • Geschichte (742)
  • Gesundheit (83)
  • Hamburg (255)
  • In eigener Sache (456)
  • In unserem Briefkasten (1.454)
  • Kalenderblatt (305)
  • Kalifornien (44)
  • Klimakrise (15)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.369)
  • Kunst (504)
  • Lokales (3.801)
  • Mexico (62)
  • Musik (605)
  • Nationalsozialismus (93)
  • Naturwissenschaft (309)
  • News from Texas (25)
  • NRW (108)
  • Philosophie (154)
  • Podcast (10)
  • Polen (40)
  • Politik (2.938)
  • Polizeiberichte (84)
  • Pressemitteilungen (1.194)
  • Rassismus (8)
  • Rechtsextremismus (155)
  • Reisen (268)
  • Religion (503)
  • Satire (206)
  • Soziales (162)
  • Sport (421)
  • Sprache (79)
  • Umleitung (956)
  • Umwelt (751)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (194)
  • Verkehr (337)
  • Was tun gegen Langweile? (424)
  • Wirtschaft (715)
  • Wissenschaft (17)
  • Zeitungen (1.718)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen