• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: Jazz

R.I.P. Chick Corea – *12.06.1941 · †09.02.2021

11. Februar 2021 / 1 Kommentar / B. Schreiber

» Chick Corea

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=sEhQTjgoTdU

.
» Jazzpianist Chick Corea gestorben
DLF | 11.02.2021

Erstellt in: Kultur, Kunst, Musik, USA / Getaggt mit: Chick Corea, Fusion, Jazz, Jazzrock, Return to Forever

In Memoriam Frank Zappa – *21.12.1940 · †04.12.1993

20. Dezember 2020 / 1 Kommentar / B. Schreiber

Frank Zappa …

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=UD5y5SbQaos

.
» ‘Frank didn’t adhere to any movements’: behind the Zappa documentary
The Guardian | 25.11.2020

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=U4F0rT0F6OQ&feature=emb_logo
Erstellt in: Geschichte, Kalenderblatt, Kalifornien, Kultur, Kunst, Musik, USA / Getaggt mit: Frank Zappa, Fusion, Jazz, Mastermind, Progressive, Rock, The Mothers of Invention

In Memoriam Dave Brubeck – *06.12.1920 · †05.12.2012

6. Dezember 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / B. Schreiber

Dave Brubeck

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=XFrnCnbEJMQ&list=PL64D93478E0879D5B

.
» Krumme Takte, gerader Gang
BR-Klassik | 03.12.2020

Erstellt in: Kalenderblatt, Kultur, Musik, USA / Getaggt mit: Dave Brubeck, Jazz, Paul Desmond

27.01.1970: Van Morrison veröffentlicht “Moondance”-LP

27. Januar 2020 / 15 Kommentare / B. Schreiber

Moondance ist das dritte Soloalbum des nordirischen Sängers und Songwriters Van Morrison.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=Vo3JznMhpWc

.
Muss man sich über die Musik von z.B. Maurice Ravel, George Gershwin oder Kurt Weill verbal verschwurbelt auslassen ???

Nö, die muss man hören. Und genau in der “die Musik muss man hören”-Kategorie ist Van Morrisons LP “Moondance” zu verorten.

“Moondance” ist (imo) schlicht und einfach ne Jahrhundert-Scheibe …

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=syIUmrSJWAU

.
Und ja:

Morrison veröffentlichte in 05/1994 die Doppel-LP A Night in San Francisco.

Die Platte enthält eine ziemlich geniale Version von “Moondance/My Funny Valentine”.

Erstellt in: Kalenderblatt, Kultur, Kunst, Musik / Getaggt mit: Blues, Jazz, Moondance, Rock, Soul, Van Morrison

“Three Chords & the Truth” – Van Morrison weiß wie es geht …

1. November 2019 / 11 Kommentare / B. Schreiber

Am 25.10.2019 erschien Studioalbum Nr. 41 von Van Morrison. Titel: Three Chords & the Truth. Erwarb es am 29.10.2019.

Der Herausgeber dieses Blogs hört nach eigenem Bekunden seit Tagen Igor Levits großartige Einspielung von Beethovens Klaviersonaten.

Van Morrisons neueste Scheibe ist faktisch in meinem Abspielgerät “fixiert”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=jTo8sxJeNTI&list=PLzvx7Yj8xTWfiSLTcZJim7sAHZ4xi8Gh0

.
Der Titel von Van Morrisons 41. Album ist ein Bonmot von Country-Sänger Harlan Howard, der sein Genre mit dem Satz “Drei Akkorde und die Wahrheit” charakterisierte.

Nun ist Morrisons aktuelles Meisterwerk kein Country-Album. Jedoch hat “Van the Man” Howards Bonmot in sein Songwriting einfließen lassen.

» Van Morrison: “Three Chords and the Truth” – Die Liebe zu einer Ikone
Deutschlandfunk Kultur | 30.10.2019

Erstellt in: Kalifornien, Kultur, Kunst, Musik, USA / Getaggt mit: Blues, Jazz, Masterpiece, Rock, Soul, Van Morrison

10.10.1969: The Kinks, King Crimson und Frank Zappa veröffentlichen Meilensteine des Rock

9. Oktober 2019 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / B. Schreiber

Arthur (Or the Decline and Fall of the British Empire) ist das siebte Studioalbum der britischen Rockgruppe The Kinks. Es wurde in England am 10. Oktober 1969 veröffentlicht. Alle darauf enthaltenen Kompositionen stammen von Ray Davies.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=w3D76jm2vKs&list=PLC99488D21ADC54CF

.
Es erschien nach einem schwierigen Jahr für die Band nach dem kommerziellen Misserfolg des Vorgängeralbums The Kinks Are the Village Green Preservation Society sowie mehreren nur mäßig erfolgreichen Singles.

Ray Davies legte das Konzeptalbum als Soundtrack für ein geplantes Fernsehspiel an, welches allerdings aus Geldmangel nie realisiert wurde. Möglicherweise war der auftraggebenden TV-Produktionsfirma Granada das Spießer-Psychogramm aber auch zu pessimistisch und zu renitent. Die entworfene Handlung verwendete Ray Davies in Zusammenarbeit mit dem englischen Drehbuchautor Julian Mitchell für die LP.

Mittlerweile wird “Arthur” als eines der besten britischen Pop-Rock-Alben der späten 1960er gehandelt.

» The Kinks’ album Arthur to be turned into BBC radio drama
The Guardian, 06.10.2019

# # # # #

In the Court of the Crimson King ist das Debütalbum der britischen Rockband King Crimson und gilt als stilprägend für den späteren Progressive Rock der 1970er Jahre.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://vimeo.com/142512117

.
Die Musik des am 10. Oktober 1969 bei Island Records und Atlantic Records veröffentlichten Albums unterschied sich wesentlich vom musikalischen Mainstream der damaligen Zeit. Es zeichnet sich durch häufigen Mellotron-Einsatz, lange und virtuose Instrumentalteile, rhythmische und harmonische Komplexität sowie surreale Texte aus.

# # # # #

Hot Rats ist das zweite Solo-Album von Frank Zappa und wurde im Jahr 1969 (USA 10.10.69 – weltweit 15.10.69) veröffentlicht. Es erreichte Platz 9 der britischen Charts. Damit war es das erste Top-Ten-Album Zappas weltweit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=WOCgzhUGfQM&list=PLL7DCiqr-NKD7syJ1zpH4sz7UW7N4B5k7

.
Das Album gilt als eines der ersten Jazzrock-Alben und stellt eine Zäsur in Zappas musikalischem Stil dar. Die Langspielplatte enthält, bis auf eine Ausnahme, ausschließlich instrumentale Musikstücke.

Zappa spielte mit einer eigens zusammengestellten Gruppe, der auch sein Jugendfreund Captain Beefheart, der Violinist Don “Sugarcane” Harris und mehrere professionelle Sessionmusiker wie John Guerin angehörten.

Für die Produktion von Hot Rats nutzte Zappa die gerade verfügbar gewordene 16-Spur-Tonbandtechnik, mit deren Hilfe er vielschichtige Bläsersätze arrangierte.

Erstellt in: Kalenderblatt, Kalifornien, Kultur, Kunst, Musik, USA / Getaggt mit: Blues, Frank Zappa, Jazz, King Crimson, Pop, Progressive Rock, Ray Davies, Rock, The Kinks

R.I.P. Ginger Baker – *19.08.1939 · †06.10.2019

6. Oktober 2019 / 2 Kommentare / B. Schreiber

Peter Edward “Ginger” Baker war ein britischer Schlagzeuger. Den Spitznamen “Ginger” bekam er wegen seiner roten Haare.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ZhXGlG-31UA

.
Bin Jahrgang 1954. Nahm bis Mitte der 1960er die Pop-Musik aus England – so sie denn im Familienradio (ne Kiste mit nem “magischen Auge”) überhaupt abgespielt wurde – nur beiläufig war wahr.

Mit im Haus wohnte die Familie eines Onkels. Zur Familie gehörten die Zwillinge Jürgen und Werner. Meine Vettern – gut 5 Jahre älter als ich – besaßen einen Plattenspieler auf dem sie laut Meinung der Erwachsenen durchaus komische Musik abspielten: Blues, Jazz, Rhythm & Blues und so ein “Zeug”.

Im März 1966 hörte ich auf der Geburtstagsfeier der Vettern erstmalig die Platte The Sound of ’65 von The Graham Bond Organisation. Der damals 12 Jahre junge Geburtstagsgast war auf Anhieb fasziniert von der Musik. Schlagzeuger von The Graham Bond Organisation war … Ginger Baker. So bin ich an den “Rothaarigen” gekommen und auch nach Cream, Blind Faith, Airforce, Baker Gurvitz Army irgendwie immer drangeblieben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=4Gze0PxDKgQ

.
» 2012 erschien die Dokumentation (Autor Jay Bulger) “Beware of Mr. Baker”:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=josXy65dQI8

.
» Sehr hörenswert “Fela Ransome-Kuti and the Africa’70 with Ginger Baker”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=20UbO62UJUg

.
» The Sound of ’65 | Komplettes Album bei YouTube

Erstellt in: Kultur, Kunst, Musik / Getaggt mit: Blues, Ginger Baker, Graham Bond, Jazz, Rock, Schlagzeuger

10.09.1974: Frank Zappa veröffentlicht “Roxy & Elsewhere”-LP

9. September 2019 / 2 Kommentare / B. Schreiber

Roxy & Elsewhere ist ein Live-Musikalbum von Frank Zappa und The Mothers of Invention.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=zppArCRgB18

.
Die Mehrzahl der Stücke wurde im titelgebenden Roxy Theatre (West Hollywood) in Los Angeles mitgeschnitten. Bei den “Elsewhere”-Stücken handelt es sich um Son of Orange County, Trouble Every Day und Penguin in Bondage, die im Auditorium Theatre in Chicago und im Edinboro State College in Pennsylvania aufgenommen wurden.

Die meisten Kompositionen wurden auf dem Album erstmals veröffentlicht, lediglich More Trouble Every Day war schon früher auf Freak Out! erschienen. Einige “Roxy”-Aufnahmen wurden später im Studio durch Overdubs ergänzt.

Ein Vinyl-Regal ohne “Roxy & Elsewhere” geht überhaupt nicht … ;-)

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=AqZru_G8ifw
Erstellt in: Kalenderblatt, Kalifornien, Kultur, Kunst, Musik, USA / Getaggt mit: Frank Zappa, Funk, Fusion, Jazz, Masterpiece, Rock, The Mothers of Invention

29.08.1969: Jack Bruce veröffentlicht “Songs for a Tailor”-LP

28. August 2019 / 2 Kommentare / B. Schreiber

Songs for a Tailor ist das Debüt-Soloalbum (***) des schottischen Musikers, Komponisten und Sängers Jack Bruce, der bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für seine Arbeit mit der Rock- u. Bluesband Cream berühmt war.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=aLqsMQNAsDE&list=PLvxWibFr0wiLRlpORhFMTOGoByPZ6f4cp&index=1

.
Alle Kompositionen stammen aus der Feder von Jack Bruce. Die Songtexte steuerte der britische Dichter und Musiker Peter “Pete” Brown bei.
Kurz: Diese Scheibe ist schlicht und einfach ein Meisterwerk.

» Jack Bruce – Songs For A Tailor – Review
BBC | 2003

(***) Jack Bruce spielte bereits im August 1968 mit Jon Hiseman, Dick Heckstall-Smith und John McLaughlin das großartige Jazzalbum Things we like ein. Dieses wurde allerdings erst im Jahr 1970 veröffentlicht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=3N0V6Qe5i-g&list=PL8a8cutYP7fotaSfrbv0rKv_CNbANLS4A&index=1
Erstellt in: Kalenderblatt, Kultur, Kunst, Musik / Getaggt mit: Blues, Fusion, Jack Bruce, Jazz, Pete Brown, Rock

30.07.1969: Miles Davis veröffentlicht “In A Silent Way”

29. Juli 2019 / 5 Kommentare / B. Schreiber

Nur mal so fürs Protokoll:

In A Silent Way ist das erste Fusion-Album des Jazztrompeters Miles Davis. Es wurde am 18. Februar 1969 in New York aufgenommen und am 30.07.1969 veröffentlicht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=lQKt7DTKyJU

.
Über die Scheibe muss man nicht schwafeln … – die Scheibe muss man hören.
Volume-Regler weit nach rechts drehen und mit Blick auf die Uhrzeit ggf. Kopfhörer verwenden.

Erstellt in: Kultur, Kunst, Musik, USA / Getaggt mit: Fusion, Jazz, Miles Davis

Artikelnavigation

1 2 3 … 5 Weiter »

Letzte Kommentare

  • Johanna bei Corona-Virus im HSK: 121 Neuinfizierte, 85 Genesene, 49 stationär
  • 1. März 2021: Beginn des meteorologischen Frühlings | zoom bei Moin! Schneeglöckchen…
  • Jochen Beierlein bei Guten Morgen! Einmal Bäume und ein Lesehinweis zur Fotografie.
  • zoom bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • g.p. bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Nofretete bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Andreas Lichte bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • zoom bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • g.p. bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • zoom bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • g.p. bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (472)
  • Antisemitismus (9)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (957)
  • Bücher (395)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.431)
  • Europa (208)
  • Finanzen (465)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (352)
  • Gericht (23)
  • Geschichte (744)
  • Gesundheit (106)
  • Hamburg (256)
  • In eigener Sache (458)
  • In unserem Briefkasten (1.475)
  • Kalenderblatt (306)
  • Kalifornien (44)
  • Klimakrise (16)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.376)
  • Kunst (510)
  • Lokales (3.817)
  • Medien (1.725)
  • Mexico (62)
  • Musik (606)
  • Nationalsozialismus (95)
  • Naturwissenschaft (310)
  • News from Texas (25)
  • NRW (113)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (11)
  • Polen (40)
  • Politik (2.943)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.213)
  • Rassismus (11)
  • Rechtsextremismus (161)
  • Reisen (268)
  • Religion (504)
  • Satire (206)
  • Soziales (162)
  • Sport (422)
  • Sprache (80)
  • Umleitung (963)
  • Umwelt (762)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (195)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (429)
  • Wirtschaft (718)
  • Wissenschaft (21)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen