• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Digitaler Dialog „Zukunft der Krankenhäuser“

11. April 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

In unserem BriefkastenDer heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und Fraktionsvize, Dirk Wiese, lädt am 21. April 2021 um 18:00 Uhr zum digitalen Dialog um die Zukunft der Krankenhäuser ein.

(Pressemitteilung SPD)

Zusammen mit seinem Kollegen, Edgar Franke MdB, dem stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgruppe Gesundheit in der SPD-Bundestagsfraktion freut Wiese sich auf den Austausch und erklärt:

„Unsere Krankenhäuser leisten Großes bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Dabei ist deutlich geworden, wie wichtig eine gut funktionierende und flächendeckende Krankenhausversorgung ist. Deutschlands Krankenhäuser haben in der Pandemie sehr schnell reagiert, vermeidbare Operationen verschoben, zusätzliche Intensiv- und Beatmungskapazitäten aufgebaut und sich auf die neuen besonderen Hygieneanforderungen eingestellt. Bisher sind wir besser durch die Krise gekommen als viele andere Länder. Ermöglicht wurde dies durch den großen persönlichen Einsatz aller Beschäftigten in unseren Krankenhäusern. Dies verdient unseren Dank und Respekt.“

Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich deshalb dafür eingesetzt, dass die in der Pandemie besonders belasteten Krankenhäuser 450 Millionen Euro aus Mitteln des Bundeshaushaltes erhalten, die sie als Prämien an ihre Beschäftigten auszahlen können. Zudem sollen alle Krankenhäuser auch für dieses Jahr einen Erlösausgleich erhalten, der sich an den Erlösen des Jahres 2019 orientiert.

„Wie können wir unserer Krankenhausversorgung weiter den Rücken stärken? Wo stehen die Krankenhäuser zurzeit? Was muss sich ändern? Wie sieht die Zukunft nach Corona aus? Und wie sieht die Krankenhausversorgung bei uns vor Ort im Sauerland in den kommenden Jahren aus? Zu diesen und weiteren Fragen sowie zu unseren Ideen und Vorhaben wollen wir uns mit Ihnen virtuell austauschen,“ so Wiese.

————

Nach erfolgter Anmeldung unter dirk.wiese.wk@bundestag.de werden die Einwahldaten am 21.04.2021 zugesendet.

Erstellt in: Gesundheit, In unserem Briefkasten, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Krankenhauspolitik

Umleitung: Über Kunst und Glaube als Mittel der Sinnstiftung zu Söder und Laschet; dazu das Facebook-Datenleck, der Klimawandel, die Bilder einer NSU-Ausstellung und mehr …

10. April 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Der Fortschritt ist (manchmal/oft) eine Schnecke.

Kunst und Glaube als Mittel der Sinnstiftung: Menschliches Leben zumal in einer Kulturgemeinschaft strebt nach Sinn. Sinn ist ein Erklärungsmuster, oft genug ein Welt-Erklärungsmuster … endoplast

CeMAS: Interdisziplinäres Frühwarnsystem für die Gesellschaft … bnr

Laschet und Söder: Wenn zwei sich streiten … postvonhorn

Klimawandel: Höherer CO2-Gehalt der Atmosphäre führt zu schlechterer Luft oder längerem Lüften in Klassenzimmern … scilogs

Facebook-Datenleck: Wir haben die Bundestags-Abgeordneten angerufen, deren Handynummern jetzt öffentlich sind … netzpolitik

Gernulf Olzheimer kommentiert (Satire): Die reagierende Politik … zynaesthesie

Das bessere Ende (Satire?): Merkel mutig! … prinzessinnenreporter

Zwischen Pfandflaschen, Wildpinklern und Chronotopos: „Die Raststätte. Eine Liebeserklärung“ … revierpassagen

Bilder einer Ausstellung: Als ich Birgit Mair das erste mal persönlich getroffen habe, durfte ich sie im Landtag von NRW sehen und hören. Bei der Ausstellungseröffnung von “Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen” … gedankensplitter

Jom haShoa-Gedenken in Dortmund: Stille Trauer, Würdigung, Mahnung – auf dass es nie wieder möglich sei … nordstadtblogger

Trade Republic again: Weg ist mein Geld … unkreativ

Vorfall zwischen einem Polizeibeamten und einer obdachlosen Frau in Meschede: Landrat bedauert … und schweigt … sbl

Erstellt in: Antisemitismus, Bücher, Geschichte, Gesundheit, Klimakrise, Kultur, Kunst, Medien, Nationalsozialismus, Naturwissenschaft, Politik, Rassismus, Rechtsextremismus, Religion, Satire, Umleitung, Wissenschaft / Getaggt mit: Armin Laschet, Glauben, Klimakrise, Kunst, NSU-Morde, Söder

Corona-Virus im HSK: 91 Neuinfizierte, 82 Genesene, 38 stationär. Hochsauerlandkreis wird mit den Städten Schmallenberg und Winterberg Modellregion.

9. April 2021 / 2 Kommentare / redaktion

In unserem BriefkastenIm Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises am Freitag, 09. April, 9 Uhr, kreisweit 91 Neuinfizierte und 82 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 110,5 (Stand: 09. April, 0 Uhr).

(Pressemitteilung HSK)

Insgesamt gibt es aktuell 585 Infizierte, 6.691 Genesene sowie 7.450 bestätigte Fälle. Stationär werden 38 Personen behandelt, zehn intensivmedizinisch und davon werden drei Personen beatmet.

Der Hochsauerlandkreis muss drei weitere Todesfälle vermelden. Am 04. April ist eine 79-jährige Frau aus Sundern verstorben, am 05. April ein 83-jähriger Mann aus Sundern und am 08. April ein 40-jähriger Mann aus Arnsberg. Insgesamt sind es jetzt 174 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion.

Betroffen sind aktuell eine Einrichtung der Eingliederungshilfe, eine Schule und fünf Kindergärten.

Die Infizierten verteilen sich insgesamt wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Arnsberg (190), Bestwig (65), Brilon (26), Eslohe (36), Hallenberg (2), Marsberg (39), Medebach (1), Meschede (79), Olsberg (18), Schmallenberg (41), Sundern (74) und Winterberg (14).

Modellregion Hochsauerlandkreis: Ab 26. April 2021 könnten Projekte im Hochsauerlandkreis mit den Städten Schmallenberg und Winterberg durchgeführt werden.

(Pressemitteilung NRW)

Die ausgewählten Kommunen bringen umfassende digitale Kompetenzen mit und arbeiten zum Beispiel eng mit Start-ups der Digitalwirtschaft, Hochschulen und digitalen Dienstleistern zusammen.

Zur Kontaktnachverfolgung nutzen sie verschiedene Corona-Registrierungs-Apps. Um diese Pluralität zu erhalten, arbeiten die Modellprojekte mit dem Gateway IRIS als Schnittstelle zu den Gesundheitsämtern. Diese setzen zur Nachverfolgung die Software SORMAS aktiv ein.

Weiterhin sollen die Testzentren über eine gute IT-Ausstattung verfügen. Zur Unterstützung der digitalen Teststrategie finanziert das Land den Modellkommunen eine App, die einen schnellen Testnachweis via QR-Code auf dem Smartphone ermöglicht.

Schmallenberg und Winterberg planen Modellprojekte im Bereich Tourismus und Outdoor-Aktivitäten. Getestet werden Konzepte des kontaktarmen Urlaubs in Ferienwohnungen, Hotels und auf Campingplätzen sowie Kultur- und Sportangebote.

Erstellt in: Freizeit, Gesundheit, In unserem Briefkasten, Lokales, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Corona-Krise, COVID-19, Hochsauerlandkreis, Modellregion, Pandemie, Schmallenberg, Winterberg

Pausenbilder: Abschied vom Winter

9. April 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Bank am Schmantelrundweg in Winterberg.

Es wird Zeit, die letzten Zuckungen des Winters zu fotografieren.

Auch am Schmantel in Winterberg ist der Schnee dem Tauwetter geweiht. Amseln, Buchfinken, Rotkehlchen, Erlenzeisige und Kohlmeisen zwitschern um die Wette. Der Milan kreist über den Feldern.

Die Sommerreifen werden trotzdem erst im Mai aufgezogen. Sicher ist sicher. Im Hochsauerland.

Am Schmantel

Erstellt in: Dit und dat, Lokales, Umwelt / Getaggt mit: Schmantel, Schnee, Winterberg

Brilon/Marsberg: BBL und Grüne informieren sich über geplantes Vogelschutzgebiet.

8. April 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

In unserem BriefkastenIm Raum Brilon/Marsberg soll ein neues europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen werden. Dies haben das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) und die Bezirksregierung Arnsberg angekündigt. Es wäre nach der Medebacher Bucht das zweite großflächige Vogelschutzgebiet im Altkreis Brilon. Derzeit läuft das Anhörungsverfahren für den Hochsauerlandkreis und die Gemeinden.

(Pressemitteilung Briloner Bürgerliste)

Die Ratsfraktionen der Briloner Bürger-Liste (BBL) und von Bündnis 90/Die Grünen wollen sich am Mittwoch, 14. April, in einer gemeinsamen Fraktionssitzung über die Voraussetzungen und Folgen des Vogelschutzgebietes informieren.

Als Experten stehen dann der Vorsitzende des Naturschutzbeirats im HSK, Johannes Schröder, und der Leiter der Biologischen Station im HSK, Werner Schubert, zum Gespräch zur Verfügung. Zur Teilnahme eingeladen sind auch die Rats- und Ausschussmitglieder von FDP und Die Linke.

Wegen der Corona-Pandemie ist die Veranstaltung leider nicht öffentlich durchführbar. Auch ein Live-Stream ist wegen der fehlenden technischen Voraussetzungen im Briloner Bürgerzentrum Kolpinghaus nicht möglich.

Die Fraktionen sammeln aber gerne Fragen von Bürgerinnen und Bürgern, um sie mit in das Fachgespräch einzubringen. Interessenten schreiben bitte per Mail an fraktion@briloner-buergerliste.de oder an info@gruene-brilon.de oder melden sich telefonisch unter 0157-73888051.

Nachrichten können auch über die Facebook- und Instagramseiten der beiden Fraktionen gesendet werden. Nach der Veranstaltung erhalten die Fragesteller*innen eine inhaltliche Rückmeldung. Außerdem werden die Veranstalter einen Bericht veröffentlichen.

Auf Twitter wird die Veranstaltung unter dem Hashtag #VSG1404 begleitet.

————–

Anmerkung:
Informationen zu den Planungen für das Europäische Vogelschutzgebiet “Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg” gibt es auch hier:
https://www.bra.nrw.de/umwelt-gesundheit-arbeitsschutz/umwelt/landschaft-und-fischerei/anhoerungsverfahren-zur-meldung-des-europaeischen-vogelschutzgebietes-diemel-und-hoppecketal-mit

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Pressemitteilungen, Umwelt / Getaggt mit: BBL, Brilon, Grüne Brilon, MArsberg, Vogelschutzgebiet

Covid-19: ein Brief aus Australien

7. April 2021 / 11 Kommentare / Johanna Huebner

Sydney Opera House (Bildquelle: wikimedia.commons)

Eine australische Freundin mit europäischen Wurzeln schrieb mir im Februar folgende Zeilen:

“Our reality in Australia is starkly different to yours in Europe. Actually, this has probably been my latest greatest discovery … how we can live such different lives at different ends of planet earth…”

“COVID19 has not affected us near as badly as you in Europe. Cases are quickly identified, broad free testing enabled containment of the virus and quarantining avoids community spread. We go to cinema, restaurant, sport clubs … we can travel domestic with the risk of COVID19 hitting here or there and being caught in quarantine but it is not dramatic. – The rest of the health system (after slowdown in 2020) is functioning.”

COVID-19 ist eine Naturgewalt, aber Politiker*innen sind es nicht. Laschets Laberkurs ist nicht alternativlos. Australien ist keine Insel, sondern ein Kontinent. Weitere Beispiele für eine gelungene COVID-19 Strategie sind Vietnam, Taiwan, Neuseeland. Lernen könnten wir weiterhin von Portugals erfolgreichem Weg durch die dritte Welle und Israels Impfstrategie.

Wir müssen von unseren Politiker*innen fordern, dass sie endlich auf Wissenschaftler*innen hören, sich kluge Ratschläge von den erfolgreichen Ländern holen und diese anschließend in praktische Politik umsetzen. Wer das nicht schafft, der soll gehen.

Erstellt in: Allgemein, Europa, Gesundheit, NRW, Wissenschaft / Getaggt mit: Australien, COVID-19, nocovid

Impfung von über 60-Jährigen: Lebenspartner wird nur mit zusätzlichem Termin geimpft.
Keine Impfe ohne Termin im Impfzentrum Olsberg

7. April 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

In unserem BriefkastenAus gegebenem Anlass weist der Hochsauerlandkreis daraufhin, dass zum Impftermin mitgenommene Lebenspartner bzw. Lebenspartnerinnen nur geimpft werden können, wenn vorab für sie ein Impftermin vereinbart wurde.

(Pressemitteilung HSK)

Bei der kurzfristig anberaumten Sonderaktion (Ostersamstag bis Ostermontag) konnten über 60-Jährige Termine für sich und ihren Lebenspartner für den Impfstoff AstraZeneca vereinbaren. Vorausgesetzt, die Person ist ebenfalls über 60 Jahre alt.

Um einen zu großen Andrang zu vermeiden, wird der Personenkreis ab 70 Jahren jahrgangsweise angeschrieben. Die angeschriebenen 79-jährigen Personen können seit dem 6. April einen Termin für sich buchen und zusätzlich auch für ihren Lebenspartner. Hierbei spielt das Alter des Lebenspartners keine Rolle, da die Altersgruppe mit Biontech geimpft wird.

Die Impflinge über 80 Jahre mit bereits gebuchten Terminen, können eine Begleitperson (Lebenspartner oder andere Angehörige) mitbringen, diese wird aber nicht automatisch mitgeimpft. Nur für bestehende Termine stehen Impfdosen bereit. Die Möglichkeit von Partnerbuchungen gilt ausdrücklich nur für neue Terminvereinbarungen.

Vermehrt musste das Impfzentrum in den letzten Tagen die Begleitpersonen bzw. die Lebenspartner abweisen, da für sie kein Termin reserviert wurde. Zuständig für die Terminvergabe ist die KVWL unter www.116117.de oder telefonisch unter 0800 116117-02.

Bei der Wahrnehmung der Termine bittet das Impfzentrum darum, die vereinbarten Uhrzeiten möglichst einzuhalten, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Es ist nicht nötig, ein bis zwei Stunden vor dem Termin anzureisen.

Erstellt in: Gesundheit, In unserem Briefkasten, Lokales, Pressemitteilungen / Getaggt mit: COVID-19, Impfung, Impfzentrum Olsberg

07.04.1971: CSN&Y veröffentlichen “4 Way Street”-Album

6. April 2021 / 1 Kommentar / B. Schreiber

4 Way Street ist das zweite Album von Crosby, Stills, Nash & Young (beziehungsweise das dritte von Crosby, Stills & Nash, wenn man ihr Debütalbum ohne Young mitzählt) und ihr erstes Live-Album.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=BgqEjRYaWj4&list=PLjb5kMzP2zonHbn8BE-DVrKRJ6iL_Dfv-

.
Die Aufnahmen entstanden bei Auftritten im Fillmore East in New York City (2.–7. Juni 1970), dem Forum in Inglewood bei Los Angeles (26.–28. Juni 1970) und dem Auditorium in Chicago (5. Juli 1970). 4 Way Street wurde als Doppelalbum veröffentlicht und erreichte Platz 1 der US-LP-Charts.

—

Und ja: “4 Way Street” mal wieder in einem Rutsch anhören kann in Zeiten in denen komische “Brückenbau-Planer” unterwegs sind evtl. zur Entspannung beitragen ;-).

Erstellt in: Kalenderblatt, Kalifornien, Kultur, Kunst, Musik, USA / Getaggt mit: CSN&Y, Folk, Masterpiece, Rock

Frühling: How it started, how it’s going …

6. April 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Wie es anfing, und wie es gerade läuft …

Ohne weitere Worte …

 

Erstellt in: Dit und dat, Umwelt / Getaggt mit: Frühling, Kirschblüte, Schnee

Kulturtipps für Kurzentschlossene: Fingerhutkirche, Tangos! … und Messe in Bochum und Dortmund

6. April 2021 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / redaktion

Live-Übertragung des Abschlusskonzerts eines Praxisseminars mit teilnehmenden Studierenden, Mitarbeitenden und Freund*innen des Instituts für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

es freut mich außerordentlich, Ihnen und Euch nach ausgiebiger Winterruhe in dieser österlichen Zeit gleich zwei Kulturtips geben zu können.

1.) Fingerhutkirche zu Gast im Museum Bochum

Die Fingerhutkirche ist ein digitales Format der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum Wiemelhausen. Ein Fingerhut ist ein kleines Gefäß, in das nur wenig hineinpasst: ein Fingerhut voll Kirche eben. Pfarrer Martin Röttger und sein Team waren kürzlich zu Gast im Museum Bochum, um für eine neue Folge des Formates die Begegnung mit einem der Werke aus der eigenen Sammlung zu suchen. Im Mittelpunkt steht Jan Zrzavýs Gemälde „Der barmherzige Samariter“ aus dem Jahr 1915.

Die Fingerhutkirche ist unter diesem Link im Netz zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=Kct4e2ZgYYI

2.) Tangos! …und Messe – Livestream aus dem Audimax der TU Dortmund

Am Sonntag, dem 11.04.2021, findet um 17 Uhr die Live-Übertragung des Abschlusskonzerts eines Praxisseminars mit teilnehmenden Studierenden, Mitarbeitenden und Freund*innen des Instituts für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund statt. Aufgeführt werden Astor Piazzollas “Five Tango Sensations” und Martín Palmeris “Misa a Buenos Aires”.

Mezzosopran: Janina Harwardt

Bandoneon: Dr. Maik Hester

Klavier: Charlotte Trenk

Leitung: Dr. Maik Hester und Jonas Gansau

Weitere Informationen:
https://www.musik.tu-dortmund.de/stream/11042021-tangos-und-messe/

Mit besten Grüßen
Ihr und Euer
Maik Hester

—
Dr. Maik Hester
Konzertakkordeonist, Akkordeon-Restaurator, Musikwissenschaftler
https://www.maikhester.net/
—————————————————————-

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Kultur, Musik, Religion / Getaggt mit: Bochum, Dortmund, Veranstaltungen

Artikelnavigation

1 2 3 … 682 Weiter »

Letzte Kommentare

  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Covid-19: ein Brief aus Australien
  • Rainer Schmidt bei Winterberg: Hotel Claassen – Hau weg den Sch…
  • zoom bei Corona-Virus im HSK: 91 Neuinfizierte, 82 Genesene, 38 stationär. Hochsauerlandkreis wird mit den Städten Schmallenberg und Winterberg Modellregion.

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Freizeit

  • Reisen Fotografie
  • Schach Ticker

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung (taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (473)
  • Antisemitismus (11)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (961)
  • Bücher (401)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.441)
  • Europa (211)
  • Finanzen (469)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (355)
  • Gericht (25)
  • Geschichte (747)
  • Gesundheit (143)
  • Hamburg (257)
  • In eigener Sache (459)
  • In unserem Briefkasten (1.504)
  • Kalenderblatt (308)
  • Kalifornien (46)
  • Klimakrise (18)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.388)
  • Kunst (514)
  • Lokales (3.851)
  • Medien (1.731)
  • Mexico (62)
  • Musik (611)
  • Nationalsozialismus (98)
  • Naturwissenschaft (312)
  • News from Texas (25)
  • NRW (116)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (12)
  • Polen (40)
  • Politik (2.955)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.240)
  • Rassismus (16)
  • Rechtsextremismus (169)
  • Reisen (269)
  • Religion (510)
  • Satire (210)
  • Soziales (164)
  • Sport (424)
  • Sprache (82)
  • Umleitung (973)
  • Umwelt (770)
  • Unirdisches (58)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (197)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (431)
  • Wirtschaft (720)
  • Wissenschaft (27)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen