Kohleausstieg: Fragwürdige Formel für Milliarden-Entschädigung

Kohlekraftwerk Möllen
Stillgelegt. Kohlekraftwerke sind unrentabel geworden. Das war einmal: Landwirtschaft und Kohlekraftwerk in Möllen am Niederrhein (archivfoto: zoom)

Essen, 15. Mai 2021. Bislang verschwieg die Bundesregierung, wie sie die Entschädigungen für die Braunkohlekonzerne in Höhe von 4,35 Milliarden Euro berechnet hat. Interne Dokumente, die dem SPIEGEL und dem Recherchezentrum CORRECTIV vorliegen, legen nahe, wie das Wirtschaftsministerium die Entschädigungen hochrechnete.

(Pressemitteilung Correctiv)

Nach dem Kohleausstiegsgesetz will die Bundesregierung der ostdeutschen LEAG 1,75 Milliarden Euro und dem Energiekonzern RWE im Rheinland 2,6 Milliarden Euro für das vorzeitige Abschalten ihrer Kohlemeiler zahlen.

Die Formel, die das Ministerium im Januar 2020 nutzte, um die Kompensationen zu berechnen, enthält mehrere für Konzerne vorteilhafte Annahmen: So legte das BMWi einen CO?-Preis für den Europäischen Emissionshandel von rund 17 Euro pro Tonne CO? zugrunde, berechnet aus dem Durchschnittspreis der vergangenen drei Jahre. Allerdings haben sie damit nicht die Prognosen berücksichtigt, die von höheren Preisen ausgingen. Der Preis lag schon Ende 2018 bei 22 Euro. Inzwischen liegt er bei über 50 Euro.
Zwar hat laut Ministerium diese frühe Berechnung der Entschädigung „keinen Eingang in die Kabinettsbefassung” gefunden. Sie habe einen „Entwurfscharakter.”

Allerdings: Wer diese Formel nutzt, kommt auf die Summe von rund 4,4 Milliarden Euro, also die Summe, die bis heute aktuell ist. Zu dieser Übereinstimmung will das BMWi keine Stellung nehmen, ebenso wenig will es die Berechnung offen legen.

Die offiziellen Berechnungen könnten für Deutschland im laufenden Beihilfeverfahren der EU zur Milliardenentschädigungen problematisch werden. Eine öffentliche Diskussion über „prognostische Annahmen” würde (…) „die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zur Europäischen Union ungünstig beeinflussen,” heißt es in einem Papier vom Juli 2020 aus dem Bundeswirtschaftsministerium, das CORRECTIV und SPIEGEL vorliegt.

„Die realitätsfernen Berechnungen aus dem Hause Altmaier werden vor der EU-Kommission kaum Bestand haben. Die Entschädigungsmilliarden an RWE und LEAG müssen neu verhandelt werden,” fordert der Energie-Experte Karsten Smid von der Umweltorganisation Greenpeace.

Auch Oliver Krischer, Vizechef der Grünenfraktion im Bundestag, kritisiert die hohen Entschädigungen: „Wenn es um die Interessen von RWE und Co. geht, ist Peter Altmaier jedes Mittel recht.” Die Formel belege, dass es der Bundesregierung einzig und allein darum geht, möglichst viel Geld in die Kassen von RWE und LEAG zu schaufeln.”

————————–

Zum Rechercheartikel auf der Website von Corrrectiv:

https://correctiv.org/aktuelles/2021/05/15/teure-formel/

Dirk Wiese (MdB) lädt zu einem digitalen Fachaustausch zur aktuellen Lage am Holzmarkt und den Auswirkungen auf das Sauerland ein.

Gefällt und zur Abholung bereit: Baumstämme zwischen Hömberg und Hardt in Siedlinghausen. (foto: zoom)

Am kommenden Dienstag (18. Mai) lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese (MdB) gemeinsam mit seinem Kollegen Rainer Spiering (MdB) um 20:30 Uhr zu einem digitalen Fachaustausch zur aktuellen Lage am Holzmarkt und den Auswirkungen auf das Sauerland ein.

(Pressemitteilung SPD HSK)

Aktuell sorgt nämlich die hohe internationale Nachfrage für Holzknappheit auf dem inländischen Markt. Vor allem dem holzverarbeitenden Gewerbe fehlt das exportierte Holz und bereitet ihnen sowie Bauherrinnen und Bauherren von Einfamilienhäusern wirtschaftliche Schwierigkeiten. Denn der eingetretene Bauboom in den USA und Asien lässt die Holzpreise steigen und zwar auf Rekordhöhe.

Deutschland hat circa 11,4 Millionen Hektar Wald, die USA hingegen 304 Millionen Hektar – das ist das 27-fache. „Derzeit exportiert die Bundesrepublik unseren Wald bis zur inländischen Holzknappheit. Dadurch vergeben wir in Deutschland die Chance, Holz zur CO2-Reduktion zu nutzen. Ein klimaneutrales Wirtschaftssystem werden wir so nicht erreichen, die neu deklarierten Klimaziele ebenfalls nicht. Wir müssen vielmehr darauf setzen, regionale Holzmärkte zu fördern, damit Holz vor Ort Verwendung findet. Um unsere ambitionierten Klimaziele zu erreichen, brauchen wir viele konkrete Maßnahmen. Die Stabilisierung des Holzmarktes ist eine davon.“, so Rainer Spiering (MdB).

Der nachwachsende Rohstoff Holz kann auf äußerst vielfältige Weise – als Dämm-Material, als Konstruktionswerkstoff im Brückenbau, für Dachstühle, Fenster, Türen und komplette Häuser, im Schiffbau und natürlich für die Möbelherstellung eingesetzt werden. Dies ermöglicht uns, Kohlenstoff durch den Holzbau langfristig zu binden. Wenn wir unser Holz in Deutschland nicht systematisch nutzen, werden klimaschädlichere Produkte verwendet. „Deshalb: Wir müssen unser Holz verbauen, statt es zu exportieren. Außerdem geht es um mehr als 550.000 Arbeitsplätze vor allem im ländlichen Raum. Es wird Zeit, dass die Stütze der deutschen Wirtschaft, das Handwerk, endlich gestärkt wird.“, so Rainer Spiering.

„Wir setzen uns daher mit Nachdruck dafür ein, die regionale Holzwirtschaft nicht nur zu schützen, sondern auch zu stärken.“, so Dirk Wiese (MdB) Die EU-Kommission ist gefordert, umgehend Vorschläge zu entwickeln, wie der Rohstoffverknappung und Rohstoffspekulation und den damit verbundenen wirtschaftlichen Schäden entgegengewirkt werden kann. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier muss hierauf mit allem Nachdruck in Brüssel dringen. Ultima Ratio wäre als letztes Mittel auch ein Exportstopp in Drittstaaten.

————————

Anmeldungen zum digitalen Fachaustausch via E.Mail an dirk.wiese.ma02@bundestag.de. Die Einwahldaten folgen dann via E.Mail.

Corona-Virus im HSK: 7-Tage-Inzidenz unter 100. Neue Verordnung: Tests 48 Stunden gültig. (*)

In unserem BriefkastenHochsauerlandkreis. Am Freitag, 14. Mai, 9 Uhr, weist die Statistik im Hochsauerlandkreis gegenüber vergangenem Mittwoch 83 Neuinfizierte und 63 Genesene aus. Aktuell gibt es damit 564 Infizierte, 8.530 Genesene sowie 9.285 bestätigte Fälle auf. Verzeichnet sind insgesamt 191 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 97,4 (Stand: 14. Mai, 0 Uhr).

(Pressemitteilung HSK mit späterer Korrektur s.u.)

[Anmerkung: Innerhalb eines Tages ist damit die 7-Tage-Inzidenz von 112,0 (RKI) auf 97,4 sehr stark gesunken.]

Stationär werden 48 Personen behandelt, 16 intensivmedizinisch und davon werden neun Personen beatmet. Kreisweit sind wie am Mittwoch zwei Kliniken, eine Pflegeeinrichtung, ein Ambulanter Dienst, fünf Schulen und zwei Kindergärten betroffen.

Die infizierten Personen verteilen sich insgesamt wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Arnsberg (192), Bestwig (11), Brilon (53), Eslohe (5), Hallenberg (7), Marsberg (11), Medebach (19), Meschede (84), Olsberg (10), Schmallenberg (78), Sundern (80) und Winterberg (14).

Ab Samstag, 15. Mai, gilt die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Eine wesentliche Änderung gibt es bei der Gültigkeit der Testergebnisse. Diese beträgt nun 48 Stunden statt bisher 24. Nach wie vor sind Kinder bis zum Schuleintritt von dem Testerfordernis ausgenommen. Die Zahl von 200.000 Tests in den insgesamt 122 aktiven Bürgerteststellen wurde im Hochsauerlandkreis übertroffen, davon waren 714 positiv.

(*) Korrektur: Wir müssen die 48-Stunden-Regelung leider ein wenig konkretisieren. Sie gilt erst bei einer festgestellten Inzidenz von unter 100, wenn also die Bundesnotbremse im HSK nicht mehr greift. Wir bitten um Entschuldigung.

Ab Samstag, 15. Mai, gilt die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Eine wesentliche Änderung gibt es bei der Gültigkeit der Testergebnisse. Diese beträgt nun 48 Stunden statt bisher 24, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 vom Land per Allgemeinverfügung festgestellt worden ist und damit die Bundesnotbremse außer Kraft tritt. Im Hochsauerlandkreis ist dies bislang nicht der Fall und könnte frühestens am Freitag vor Pfingsten greifen.

Nach wie vor sind Kinder bis zum Schuleintritt von dem Testerfordernis ausgenommen. Die Zahl von 200.000 Tests in den insgesamt 122 aktiven Bürgerteststellen wurde im Hochsauerlandkreis übertroffen, davon waren 714 positiv.

17. Mai IDAHOBIT: BZgA-Initiative LIEBESLEBEN informiert über Gefahren von sogenannten Konversionsbehandlungen.

Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) am 17. Mai 2021 macht auf Diskriminierungen gegenüber sexueller und geschlechtlicher Vielfalt aufmerksam. Zu diesem Anlass informiert LIEBESLEBEN, eine Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Förderung sexueller Gesundheit, zu den Gefahren sogenannter Konversionsbehandlungen.

(Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 12.05.2021)

Diese Behandlungen zielen darauf ab, die sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität einer Person zu ändern oder zu unterdrücken. Seit dem Jahr 2020 sind Konversionsbehandlungen für Jugendliche in Deutschland gesetzlich verboten.

Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA, betont: „Zum Auftrag der BZgA-Initiative LIEBESLEBEN zählt, im Kontext der sexuellen Gesundheit potenziell von Konversionsbehandlungen Gefährdete zu informieren und zu unterstützen. Zielsetzung dabei ist, Selbstbestimmungsrechte zu stärken, Akzeptanz zu fördern und dazu auch den Freundeskreis, die Familie und Personen im schulischen Umfeld zu erreichen. Deshalb stellt die Initiative LIEBESLEBEN zum Thema Konversionsbehandlungen auf www.liebesleben.de und in den sozialen Netzwerken Informationen und Hinweise auf Beratungsangebote zur Verfügung.“

Schwerwiegende Folgen von Konversionsbehandlungen

Gutachten belegen, dass Konversionsbehandlungen einen erheblichen Eingriff in die Gesundheit der Betroffenen darstellen. Sie haben schädliche Effekte auf die individuelle Psyche und können zu Ängsten, Isolation und Depressionen führen. Die von der Bundesrepublik Deutschland gegründete Bundesstiftung Magnus Hirschfeld geht für Deutschland von mindestens 1.000 Behandlungsversuchen gegen die sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung jährlich aus.

Deutschland kommt Vorreiterrolle zu beim Schutz vor Konversionsbehandlungen

Bereits die grundlegende Annahme einer Behandlungsbedürftigkeit sexueller Orientierungen oder geschlechtlicher Identitäten widerspricht internationalen Standards, etwa denen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Konversionsbehandlungen sind daher in vielen Ländern in der Diskussion und teilweise geächtet oder indirekt verboten. Ein landesweites gesetzliches Verbot, wie es in Deutschland für Jugendliche besteht, gibt es bislang weltweit nur in sehr wenigen Ländern.

—————————

Weiterführende Informationen der BZgA zum Thema sexuelle Gesundheit sowie zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt unter:
www.liebesleben.de/vielfalt
https://twitter.com/LIEBESLEBEN_DE
www.facebook.com/liebesleben.de
www.instagram.com/liebesleben_de

Über die BZgA-Initiative LIEBESLEBEN:
LIEBESLEBEN ist eine Initiative zur Förderung sexueller Gesundheit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Mit LIEBESLEBEN informiert die BZgA rund um ein sexuell selbstbestimmtes Leben und bietet niedrigschwellige Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention.

Corona-Virus im HSK: 14 Neuinfizierte, 133 Genesene, 51 stationär. Keine Termine für Erstimpfungen im Impfzentrum bis Ende Mai.

In unserem BriefkastenHochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis verzeichnet am Dienstag, 11. Mai, 9 Uhr, kreisweit 14 Neuinfizierte und 133 Genesene. Die 7 Tage-Inzidenz beträgt nach Angaben des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) 115,5 (Stand 11. Mai, 0 Uhr).

(Pressemitteilung HSK)

Aufgrund technischer Probleme hat das LZG am zweiten Tag in Folge die Meldungen des Hochsauerlandkreises nicht verarbeitet. Es fehlen 13 Fälle, die nach interner Abstimmung mit dem LZG morgen nacherfasst werden. Somit ist der tatsächliche Inzidenzwert des Hochsauerlandkreises nach eigenen Berechnungen 5 Punkte höher als der ausgewiesene RKI-Wert.

Die HSK-Statistik weist aktuell 560 Infizierte, 8.399 Genesene sowie 9.149 bestätigte Fälle auf. Stationär werden 51 Personen behandelt, 19 intensiv und davon werden elf Personen beatmet.

Am 09. Mai sind eine 80-jährige Frau und ein 84-jähriger Mann aus Meschede verstorben. Damit sind es 190 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion.

Aus gegebenem Anlass weist das Kreisgesundheitsamt daraufhin, dass es bei Pool-Lolli-Tests in Grund- und Förderschulen durchaus zu Quarantäne-Maßnahmen kommen kann. Gibt es ein positives Ergebnis innerhalb der Pooltestung, folgen Einzeltestungen. Sobald das positive Testergebnis des Betroffenen vorliegt, prüft das Fallmanagement das Infektionsgeschehen und ordnet dementsprechend für Kontaktpersonen eine häusliche Quarantäne an.

Keine Termine für Erstimpfungen im Impfzentrum bis Ende Mai.

Der Impferlass des Landes NRW vom 5. Mai hat den Kreis der Berechtigten deutlich vergrößert. Die Impfstoffmengen für das Impfzentrum Hochsauerlandkreis (IZ) sind aber weiterhin stark limitiert. Alle Termine bis zum 30. Mai sind derzeit ausgebucht. Terminverschiebungen sind in diesem Zeitraum deshalb nahezu unmöglich. Welche Mengen ab dem 31. Mai zur Verfügung stehen werden, ist derzeit unbekannt. Das sorgt natürlich für großen Unmut und Unverständnis bei vielen Betroffenen, die nun eine Berechtigung haben und gerne geimpft werden möchten. Landrat Dr. Schneider hat am Montag, 10. Mai, den Kreisausschuss bereits über die aktuelle Situation informiert.

Das IZ bittet um Geduld. Sobald weitere Impfdosen zur Verfügung stehen, werden direkt Termine freigeschaltet. Alternativ sollten sich die Impfwilligen aber auch bei ihren Hausärzten melden, für die insbesondere AstraZeneca und Johnson & Johnson freigegeben worden ist. Das IZ unterliegt den Erlassen des Gesundheitsministeriums NRW und der von dort vorgegebenen Priorisierungsliste.

Da im Februar und März im IZ nur Erstimpfungen durchgeführt wurden, müssen jetzt zusätzlich die Zweitimpfungen bei der täglichen Kapazitätsbeurteilung (Impfstoffmengen und mögliche Impftermine) berücksichtigt werden. Die Abstände für die Zweitimpfungen wurden zwar bisher schon zeitlich vergrößert, um möglichst viele Personen zum ersten Mal impfen zu können. Es ist nun aber nicht mehr möglich, die Zweittermine noch weiter hinauszuschieben. Deshalb muss jetzt den Zweitimpfungen Vorrang bei der Terminvergabe eingeräumt werden. Das führt ab sofort zwangsläufig zu einer Reduzierung der Termine für Erstimpfungen.

Von BioNTech erhält das Impfzentrum in den kommenden drei Wochen etwa 800 Impfdosen täglich. Der Großteil davon ist für die Zweitimpfungen reserviert, so dass ab Pfingsten nur etwa 125 Dosen am Tag für Erstimpfungen zur Verfügung stehen. Dies macht nur 15 Prozent der Tagesgesamtmenge aus. Mit dem Impfstoff Moderna sind nur 170 Impfungen pro Tag möglich. Die Aufgabe der Priorisierung von AstraZeneca hat keine Auswirkungen auf das IZ. AstraZeneca wird derzeit nur für Zweitimpfungen verwendet, Erstimpfungen sind momentan im IZ nicht vorgesehen.

In den vergangenen Tagen haben häufig Personen am Abend vor dem IZ gewartet, um möglicherweise eine Impfung zu ergattern. Dies ist jedoch aussichtslos, da das IZ über eine große Registrierungsdatenbank mit impfberechtigten Personen verfügt. Aus dieser Datenbank werden die Einzelpersonen direkt benachrichtigt und gebeten, schnell in das IZ nach Olsberg zu kommen. Dabei handelt es sich meistens um zwei bis sechs Personen.

Corona: Werkkreis Kultur Meschede fährt weiter auf Sicht und muss erneut Kulturveranstaltungen verlegen.

Soll nun tatsächlich am Donnerstag, 10.03.22 auftreten: Konstantin Wecker „Solo zu zweit“ (Foto: Thomas Karsten)

Meschede. Die Pandemie hat so manche Veranstaltung schon eingeholt, sodass die neue, aktuelle Inszenierung des Theater Total aus Bochum auch in diesem Jahr abgesagt werden muss.

(Pressemitteilung WKM)

Geplant war die Aufführung am 27. Mai in der Stadthalle. Der WERKKREIS KULTUR MESCHEDE hat seit längeren eine Theaterpartnerschaft mit den Bochumern übernommen. Leider konnten schon des Öfteren die aufwendigen Auftritte nicht stattfinden, da die Stadthalle durch die Umbaupause geschlossen war. Nun durch Corona ist es besonders bitter für die jugendlichen Darsteller*innen: So im letzten Jahr eine Teilnehmerin aus Meschede, und in diesem Jahr aus Sundern, die sich gerne vor heimischen Publikum präsentiert hätten. Wichtig für das Theater ist die Planungssicherheit, damit es weiter geht. Daher hat sich der WKM spontan bereit erklärt, dass Jugendtheater in 2022 am 07. Mai einzuladen. Unterstützung erhält der örtliche Veranstalter hierfür durch die Sparkasse „Mitten im Sauerland“, Lions-Club Meschede, sowie dem städtischen Kulturamt.

Leider bleibt es nicht dabei, auch das für den 13.06.21 geplante Irish-Folkkonzert mit „SACKVILLE STREET“ in der Stadthalle muss zum zweiten Mal verschoben werden. Aber das Folk-Trio verliert nicht die Hoffnung, und freut sich auf Meschede im Frühjahr 2022.

Ob im Herbst schon Veranstaltungen für alle Besucher möglich sein werden, steht noch in den Sternen. Hoffen wir auf eine schnelle Herdenimmunität!

————————-

Erste Termine für 2022/23 stehen bereits fest.

Freitag, 04.03.22 Manu Lanvin & the devil blues
Donnerstag, 10.03.22 Konstantin Wecker „Solo zu zweit“
Samstag, 07.05.22 Theater Total Bochum
Samstag, 14.01.23 Improvisationstheater Springmaus „Total Kollegial“

Corona-Virus im HSK: 104 Neuinfizierte, 96 Genesene, 50 stationär.

In unserem BriefkastenHochsauerlandkreis. Über das Wochenende gab es mit Stand von Montag, 10. Mai, 9 Uhr, 104 Neuinfizierte und 96 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 133,2 (Stand 10. Mai, 0 Uhr).

(Pressemitteilung HSK)

Damit sind es aktuell 681 Infizierte, 8.266 Genesene sowie 9.135 bestätigte Fälle. Stationär werden 50 Personen behandelt, 21 intensivmedizinisch und davon werden zehn Personen beatmet. Am 07. Mai ist eine 81-jährige Frau aus Meschede verstorben. Damit sind es insgesamt 188 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion.

Die Infizierten verteilen sich insgesamt wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Arnsberg (248), Bestwig (13), Brilon (49), Eslohe (12), Hallenberg (8), Marsberg (17), Medebach (22), Meschede (78), Olsberg (19), Schmallenberg (90), Sundern (112) und Winterberg (13).

8. Mai – #everynamecounts: Erinnern vor Ort

Jeder Name zählt: Das Grab von Günter Ransenberg und seiner Mutter Mathilde auf dem Friedhof in Wennemen. Siehe dazu auch hier im Blog. (archivfoto: zoom)

#everynamecounts – jeder Name zählt und das überall. Unter diesem Motto starten die Arolsen Archives am 8. Mai, dem Tag der Befreiung, eine Aktion zum Schwerpunkt „Erinnern vor Ort“. Mit dieser Initiative möchten die Arolsen Archives kleine Erinnerungsorte und -initiativen sichtbar machen und ihnen eine Stimme für ihre wertvolle und wichtige Arbeit leihen.

(Nach einer Meldung auf arolsen-archives)

Die systematische Verfolgung von Millionen von Menschen fand nicht im Geheimen, sondern an vielen Orten statt: Die Stätten von Verfolgung, Terror und Ausbeutung befanden sich in direkter Nachbarschaft. Im Fokus der medialen Wahrnehmung und Berichterstattung stehen bei Gedenktagen jährlich die großen Gedenkstätten auf den ehemaligen Lagergeländen. Dadurch festigt sich in der Öffentlichkeit das falsche Bild, dass sich die Verbrechen der Nationalsozialisten an wenigen und zentralen Orten abgespielt haben.

Die große Mehrheit der zahllosen KZ-Außenlager, Zwangsarbeiter*innenlager, Kriegsgefangenenlager und anderen Stätten von Verfolgung, Terror und Ausbeutung fallen in der medialen Darstellung zurück oder bleiben gänzlich unbeachtet. Während der Aktionswochen rund um den 8. Mai haben kleinere Gedenkstätten und -initiativen die Möglichkeit, sich einem größeren Publikum über die verschiedenen Kanäle der Arolsen Archives zu präsentieren.

Ihr Gedenkort soll auch Teil der Kampagne sein? So kann es aussehen:

  1. Die Gedenkstätte/ der Gedenkort werden zukünftig einen eigenen Platz auf unserer Website erhalten.
  2. Während sogenannter Take-Over-Days haben Sie die Möglichkeit sich während des zweiwöchigen Aktionszeitraums auf den Social Media-Kanälen der Arolsen Archives zu präsentieren.
  3. In mindestens zwei weiteren Social Media-Posts auf unseren Kanälen finden Ihre Informationen Platz.
  4. Im Rahmen der Kooperation können die verschiedenen Organisation auch von der digitalen Infrastruktur der Arolsen Archives profitieren und Teil des digitalen Denkmals werden.

Wie sich Ihre Gedenkstätte auf unseren Social-Media Kanälen präsentieren könnte, wird am Beispiel der Mahn- und Gedenkstätte Walpersberg e.V. gezeigt:

https://enc.arolsen-archives.org/fuer-partner/lokalgedenken/

Corona-Virus im HSK: 52 Neuinfizierte, 69 Genesene, 48 stationär. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 144,7.

In unserem BriefkastenHochsauerlandkreis. Die Statistik des Kreisgesundheitsamtes verzeichnet am Freitag, 07. Mai, 9 Uhr, 52 Neuinfizierte und 69 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 144,7 (Stand 07. Mai, 0 Uhr).

(Pressemitteilung HSK)

Insgesamt sind es damit aktuell 674 Infizierte, 8.170 Genesene sowie 187 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 48 Personen behandelt, 24 intensivmedizinisch und davon werden sechs Personen beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt 9.031.

Betroffen sind kreisweit zwei Krankenhäuser, drei Pflegeeinrichtungen, ein Ambulanter Dienst, sechs Schulen und vier Kindergärten.

Alle 674 infizierten Personen verteilen sich insgesamt wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Arnsberg (251), Bestwig (12), Brilon (52), Eslohe (14), Hallenberg (10), Marsberg (18), Medebach (25), Meschede (73), Olsberg (18), Schmallenberg (82), Sundern (108) und Winterberg (11).

Sollte der Inzidenzwert vier weitere aufeinanderfolgende Tage (insgesamt fünf aufeinanderfolgende Werktage) unter dem Wert von 150 bleiben, so ist das Einkaufen über den täglichen Bedarf hinaus nach vorheriger Terminbuchung und mit einem tagesaktuellen negativen Testergebnis frühestens Freitag, den 14. Mai, wieder möglich. Ausschlaggebend ist letztendlich aber die Allgemeinverfügung des Landes.

Sauerland-Herbst 2021: Kartenreservierung startet heute.

Die Kartenreservierung für den Sauerland-Herbst 2021 startet am 5. Mai. Landrat Dr. Karl Schneider und Cornelia Reuber sind sich einig, dass Kunst- und Kulturschaffende jetzt eine Perspektive brauchen, da diese in den vergangenen Monaten durch die Corona-Pandemie besondere Einschnitte erfahren mussten. (Copyright: HSK)

Hochsauerlandkreis. Der Kartenvorverkauf für das Brass Festival „Sauerland-Herbst“ startet heute, am Mittwoch, dem 5. Mai 2021, auf www.sauerland-herbst.de.

(Pressemitteilung HSK)

„Kultur und Kunst haben in den letzten Monaten durch die Corona-Pandemie besondere Einschnitte erfahren. Live-Erlebnisse sind durch kein digitales Angebot ersetzbar. Kunst- und Kulturschaffende brauchen jetzt Perspektiven, da sie besonders bedeutsam für unsere Gesellschaft sind“, sagt Landrat Dr. Karl Schneider. „Daher haben wir uns fest vorgenommen, mit verantwortungsvollem Optimismus die 22. Auflage des Internationalen Brass Festivals „Sauerland-Herbst“ zu präsentieren“.

Vom 1. bis 30. Oktober 2021 können sich Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber auf 20 Konzerte, Schülerprojekte und Workshops freuen.

Prof. Thomas Clamor, Künstlerische Leiter des Festivals, hat wieder weltberühmte Ensembles wie beispielsweise Canadian Brass, Bozen Brass, Melton Tuba Quartett & Philharmonisches Orchester Hagen, Brass Band Willebroek, das Musikkorp der Königlich Dänischen Leibgarde sowie viele weitere Solisten und Ensemble zu glanzvollen Mittelpunkten des Festivals gemacht.

Geplant sind außerdem besondere Formate wie das Marathonkonzert mit 300 Blechbläserinnen und Blechbläsern aus der Region und Bozen Brass am 30. Oktober 2021 und der internationale Wettbewerb des Deutschen Brass Band Verbandes „German Open“ mit rund 20 Brass Bands im Rahmen des Festivals vom 22. bis 24. Oktober 2021. Und wer Interesse an lateinamerikanischen Tanzschritten hat, der hat vor dem Konzert des kubanischen Ensembles „Conexion Cubana“ am 9. Oktober 2021 die Möglichkeit diese zu lernen.

„Die Gesundheit der Besucherinnen und Besucher sowie der Künstlerinnen und Künstler und allen Beteiligten hat die höchste Priorität. Wir hoffen aber, dass der weitere Verlauf in der Pandemie eine Durchführung des Festivals im Oktober zulässt“, so Cornelia Reuber, Festival-Organisatorin beim Hochsauerlandkreis.

Um auf die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie kundenfreundlich und serviceorientiert reagieren zu können, führen die Online-Buchungen über www.sauerland-herbst.de zunächst nur zu einer Kartenreservierung ohne Zahlungswirksamkeit. Erst wenn im August feststeht, dass die Konzerte tatsächlich durchgeführt werden können und welche weiteren Corona-Vorgaben zu erfüllen sind, werden nach Anmeldeeingang zahlungswirksame Buchungen veranlasst.

Für den Sauerland-Herbst engagieren sich wieder Sponsoren, darunter das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft, die Sparkassen im HSK, Westenergie sowie der Verein „Sauerland-Initiativ“. Für die gute Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden und den Veranstaltern vor Ort bedankt sich das Festival-Team herzlich. Weitere Informationen gibt es unter: www.sauerland-herbst.de.