Umleitung: Berthel Haarder, Rausschmiss beim Ahlener Tageblatt, gläserner Gemeinderat, Zeitungsboten unter Druck, Karl-Josef-Laumann-Theme, Posse um Skulptur, Winter und der Weihnachts-Mitkäfer

Kopenhagen:  Er gestikuliert wild, hebt die Hände, rennt immer wieder davon: Ein Wutausbruch von Gesundheitsminister Bertel Haarder sorgt in Dänemark für Aufregung. Ein Videomitschnitt des Vorfalls ist bei YouTube zum Renner geworden, Zehntausende haben es bereits angeklickt … spiegel

Freie Journalisten: Rausschmiss beim Ahlener Tageblatt … drepper und ruhrbarone

Gläserner Gemeinderat: Missbilligungsantrag gegen Hardy Prothmann … heddesheimblog

Sparkassen: Vorfeldorganisationen der Neoliberalen? „Clement ist eine Provokation der Mehrheit der Sparkassenkunden“, meinen die … nachdenkseiten

Duisburger Loveparade: Posse um Gedenkskulptur … ruhrbarone

Karl-Josef-Laumann-Theme: ein musikalisches Denkmal für den Münsteraner „aus gegebenem Anlass“ von … sprusko

Zeitungboten: auf Schleuderkurs bejubelt und bedauert … medienmoral

Hochsauerland: Väterchen Frost lähmt Altkreis … wpBrilon

Winter: belastet Städt und Gemeinden … doppelwacholder

Dorfmedien: der Weihnachts-Mistkäfer ist da … wiemeringhauser

Alle reden vom Wetter: wir waren dann mal joggen ….

Läuferinnen und Läufer finden immer einen Weg (foto: zoom)
Läuferinnen und Läufer finden immer einen Weg (foto: zoom)

Alle reden vom Wetter. Im Grunde genommen gibt es zwei Probleme. Die Wettervermarkter sind unbedingt auf Katastrophenmeldungen angewiesen, da sie sich und ihre Werbung vermarkten. Das ist kein Wetterproblem.

Das eigentliche Problem: Unsere Infrastruktur ist, gerade in verkehrstechnischer Hinsicht, wesentlich dichter und verzahnter als noch in den 60er/70er Jahren. Darüber hinaus hat die Quantität der Teilnehmer sowie die Taktung zugenommen.

Folge: Das ganze System ist störanfälliger.

Meine Güte! Früher wäre halt der ein oder andere Flug nach irgendwo ausgefallen und kein Hahn hätte danach gekräht. Fliegen konnte sich sowieso kaum jemand leisten.

Heute drängt es Otto Normalverbraucher in die Weihnachtsflieger.

Seit ich ins Hochsauerland gezogen bin, habe ich schon wesentlich höhere Schneeberge gesehen.

Aber damals gab es auch noch kein Twitter 😉

Umleitung: Stieg Larsson, Heiner Flassbeck, JMStV, Grüne hosten WikiLeaks, Lenin und die Bahn, Haste mal ’nen Euro, ein Wintermärchen ohne Salz und der Umbau von Meschede.

Winterberg heute (foto: zoom)
Winterberg heute (foto: zoom)

Stieg Larsson: Aktivist, Kartograph, Krimiautor … hpd

Heiner Flassbeck: zur aktuellen Eurokrise und zur Marktwirtschaft des 21. Jahrunderts … nachdenkseiten

JMstV im NRW-Landtag: einstimmig abgelehnt … pottblog

Linke Grüne: hosten WikiLeaks … WikiLeaksGrueneLinke

Lenin und die Bahn: Talent, Schicksal, Freiheit, Sicherheit … ruhrbarone

Deutschlands Discounter: „Haste mal ’nen Euro“- Dose kostet exakt 1 € … sprusko

Deutschland ein Wintermärchen: Oh gib mir Salz Baby! verlangt der … wiemeringhauser

Regionale: Umbau der Mescheder Innenstadt … wpMeschede

Heute Nachmittag im Winterberger Straßencafe

Heute Nachmittag: Straßencafe vor der Neuen Mitte in Winterberg. (foto: zoom)
Heute Nachmittag: Straßencafe vor der Neuen Mitte in Winterberg. (foto: zoom)

Bei -5° C hielt sich heute Nachmittag der Besucheransturm auf das Straßencafe vor der „Neuen Mitte“ in Winterberg in Grenzen.

Jetzt um 18 Uhr ist es dunkel und bei lebhaftem Wind fällt ein feiner Schnee in großen weißen Schleiern. Es sieht eigentlich noch gar nicht dramatisch aus. Die erste Ladung Schnee war fix und leicht vom Gehweg geschippt.

Mal abwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt.

Winterberg heute Abend: Schnee auf den Straßen. LKWs bleiben hängen.

Heute Abend um 19 Uhr am Bremberg: Reifenspuren im Schnee (foto: zoom)
Heute Abend um 19 Uhr am Bremberg: Reifenspuren im Schnee (foto: zoom)

Winterberg. Es ist ein ungemütlicher Abend mit Regen und Wind in den niedrig liegenden Ortsteilen von Winterberg. Ab der Kernstadt und weiter hoch wie beispielsweise auf der B480 Richtung Altastenberg/Neuastenberg/Albrechtsplatz liegt Schnee auf den Straßen. Auf einem Stück von 800 Metern lagen vorhin vier LKW auf der Steigung fest. Ich vermute mal, dass sie mit Sommerreifen versuchten, dem Winter ein Schnippchen zu

Modell-Schanze auf dem Winterberger Kreisverkehr (foto: zoom)
Die Modell-Schanze auf dem Winterberger Kreisverkehr (foto: zoom)

schlagen und sich zum Albrechtsplatz durchzumogeln.

Auch am Schloßberg bei Küstelberg behindert zur Zeit Schnee auf der Fahrbahn den Verkehr.

Es scheint allerdings nicht sehr wahrscheinlich, dass die weißen Flocken liegen bleiben, denn für die nächsten Tage wird etwas wärmeres Wetter sowie Regen vorhergesagt.

Heute Nacht sollte man sich ohne Winterreifen nicht in die Höhenlagen begeben. Dies gilt insbesondere für unsere Freunde und Nachbarn mit den gelben Nummerschilder 😉

Es bleibt ungemütlich.

Schnee im Sauerland – Na, ja

Schnee auf der Sange am 21. Oktober(foto: zoom)
Schnee auf der Sange am 21. Oktober (foto: zoom)

Während wir Hochsauerländer uns gestern Abend auf Twitter über die Übel des Wetters unterhielten – Tenor: Zu nass, zu kalt, zu dunkel – trieb sich auf dem Kahlen Asten eine englische Bulldogge namens Bode Miller herum und zerbiss auf der millimeterhohen Schneedecke ein wehrloses Stöckchen.

Weil wir nicht wussten, ob das Untier auch heute noch rund um den Astenturm sein Unwesen treibt, haben wir den Schnee woanders gesucht und gefunden.

Ja, es liegt Schnee im Hochsauerland (siehe Bild).

Leicht war unsere Suche nicht, denn die Schnee-Fahndung artete in einen ausgewachsenen 2-Stunden Trainingslauf aus. Die Schneemassen haben wir dann endlich auf der Sange, 780 Meter über NN, entdeckt.

Eigentlich ist es dort auch schöner als auf dem Kahlen Asten mit seinem parkgebührenpflichtigen Großraumparkplatz, dem Selbstbedienungsrestaurant im Astenturm und der englischen Bulldogge 😉

Seit der kleine Kinderspielplatz und der Verkaufskiosk (Eis!) platt gemacht wurden, sind wir mit der Familie nur noch selten dort oben.

Aber ich vermute mal, dass der Pächter auf uns verzichten kann, weil die niederländischen Freunde unser Fehlen mehr als kompensieren.

Weg zur Sange. MTB-Spuren im Matsch. (foto: zoom)
Weg zur Sange. MTB-Spuren im Matsch. (foto: zoom)

Es gibt, auch bei miesem Wetter, viele schöne Ecken im Hochsauerland, vor allem solche, die man nicht mit dem Auto erreichen kann.

Wer dieses Wochenende einen Ausflug ins Hochsauerland plant, kann Schlitten und Skier getrost zu Hause lassen.

Wir empfehlen Wander- oder Laufschuhe.

Hardcore-MTBler, die gerne ihr Rad putzen, können sich auch noch prächtig amüsieren. Viele von denen radeln ebenfalls über die Sange. Werft mal einen Blick auf die Strecke (2. Bild).