„Two for the Road“ in KulturSchmiede Arnsberg

Romantischer, zeitgemäßer, kammermusikalischer Jazz, der offen ist für Berührungen mit klassischer Musik, Folk und Pop – innovativ, klangverliebt und experimentierfreudig.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=W8ivycZrzis

Vielfarbig ist der swingende Dialog zwischen Uli Bär am Kontrabass und Felix Krampen an der Gitarre. In ihren Konzerten geht es um Sommer, Sonne und Samba. Da treffen die Beatles auf Bach und Musik des Jazz-Gitarristen Pat Metheny auf eine Ballade des brasilianischen Multiinstrumentalisten Egberto Gismonti. Die kleine Eisenbahn von Villa-Lobos führt zu Bärs Tango unter dem Hochofen, womit auch das Ruhrgebiet vertreten ist.

„Latin America“, so heißt das aktuelle Programm, das die beiden gerade auf ihrer neuen CD veröffentlichen. Mit viel musikalischer Reiselust beschreiten die beiden unbekannte Wege, immer auf der Suche nach neuen Horizonten.

Bär und Krampen kennen sich schon seit Teenager-Zeiten, haben gemeinsam in Dortmund Musik studiert und sind bestens aufeinander eingespielt. Als Duo „Two for the Road“ sind sie seit mehreren Jahren unterwegs.

Termin:
16.02.2018 | 20 Uhr | KulturSchmiede Arnsberg | Apostelstr. 5, 59821 Arnsberg

Karten:
15,00 € | Jazzclub-Mitglieder 12,00 € | Schüler- u. Studenten 6,00 €

Quelle: PM Jazzclub Arnsberg

Apropos Egberto Gismonti:
Im November 1976 begann die Zusammenarbeit zwischen Egberto Gismonti und dem Produzenten Manfred Eicher. Die erste für Eichers ECM-Label eingespielte Platte trägt den Titel Dança das Cabeças. Sie erschien im Jahr 1977 und sollte in keinem gut sortierten Plattenregal fehlen 😉

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.dailymotion.com/video/x5zx3gm

In Memoriam Dizzy Gillespie

Dizzy Gillespie – *21.10.1917 · †06.01.1993

https://www.youtube.com/watch?v=VUVuX3lLrdg&t=2683s

» Link zum kompletten „Giants Of Jazz“-Gig, Copenhagen, 1971

Making me Dizzy – Dem Jazztrompeter Dizzy Gillespie zum 100.

Seine virtuosen Trompetensoli faszinieren noch heute: Dizzy Gillespie, ein Kreativer auf ganzer Linie, der viel zur Entwicklung des Jazz zu einer eigenen Musikform beitrug, auch zum Bebop, dem modernen Jazz, später zum Latin-Jazz. Am 21. Oktober 2017 jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal.

Diese Trompete! Ein Unikum. Ein Konzertbesucher war über Dizzy Gillespies abgestellte Trompete gestolpert und hatte sie beim Sturz nach oben verbogen. Ihr Ton veränderte sich, das gefiel Gillespie – und er ließ von da an seine Trompeten mit dieser Biegung anfertigen. Miles Davis sagte einmal über ihn: „Dizzy hat mich wohl am meisten beeinflusst.“ Dizzy Gillespie, ein Mann, der nur so sprühte vor Ideen.

Quelle: 3sat.de | 20.10.2017

» Der Eigenbrötler und der Bühnenclown
100 Jahre: Thelonious Monk und Dizzy Gillespie
ORF.at | 18.10.2017

13.10.2017: „Cool Jazz“-Legende Lee Konitz wird 90

Lee Konitz – *13.10.1927

https://www.youtube.com/watch?v=CU3YjOIZxoU

Lee Konitz ist ein Saxophonist des Modern Jazz. Auf seinem Hauptinstrument, dem Altsaxophon, stellte er am Ende der 1940er Jahre den einzigen originären Beitrag neben Charlie Parker dar und zugleich beginnend mit seiner ersten Einspielung von Subconscious-Lee „den wichtigsten neuen Einfluss nach diesem“.

In seiner motivischen Arbeit erreichte die Soloimprovisation Martin Kunzler (Herausgeber rororo Jazz-Lexikon) zufolge „einen ästhetischen und inhaltlichen Höhepunkt.“

Mit seiner linearen Spielhaltung prägte der neben Lennie Tristano „bedeutendste Cool-Innovator“ Musiker wie Paul Desmond oder Bill Evans ebenso wie Hans Koller und Albert Mangelsdorff und schließlich sogar Avantgardisten wie Anthony Braxton.

Quelle: Wikipedia

Die o.g. Doppel-CD „Piece by Piece“ erschien im Jahr 2011. Sie enthält die digital aufgearbeiteten Alben „Motion“ (1961) und „Very Cool“ (1957).

Lee Konitz ist bis auf den heutigen Tag aktiv. Anlässlich seines 90. Geburtstags gastiert er am 14.10.2017 im John F. Kennedy Center for the Performing Arts (Washington, D.C.).

15.10.2017 | 22:15 – 23:00 Uhr | NDR Bigband feat. Lee Konitz

In Memoriam Thelonious Monk

Thelonious Sphere Monk*10.10.1917 · †17.02.1982

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=mDlUsTKvCkQ

Thelonious Sphere Monk war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Pianist und Komponist). Er war neben Charlie Parker, Dizzy Gillespie, Charlie Christian und Kenny Clarke einer der Mitbegründer des Bebop. Monk wird von Zeitgenossen als intro­vertierter Exzentriker und gutmütiger Familien­mensch beschrieben.

Er fiel schon äußerlich durch seine hünenhafte Gestalt, seine Vorliebe für ungewöhnliche Kopfbedeckungen und Sonnen­brillen sowie seinen Ziegenbart auf. Damit prägte er neben Dizzy Gillespie das Bild des Hipsters der 1940er und 1950er Jahre.

Die Musik Monks war stark von seiner intro­vertierten, individua­listischen Persön­lichkeit geprägt. So eigenwillig Monk an dem ihm eigenen Lebens­rhythmus und seinen oft exzentrischen Gewohn­heiten festhielt, so eigenwillig war auch seine Musik.

Quelle: Wikipedia | Artikel des Tages 10.10.2017

» Thelonious Monk zum 100. Geburtstag – Ein Freiheitskämpfer des Jazz
DLF | 10.10.2017 | Autor Karl Lippegaus

Umleitung: Nur kurz, weil es schon so spät ist. Oh – doch länger geworden.

Der Himmel über Siedlinghausen. (foto: zoom)
Der Himmel über Siedlinghausen. (foto: zoom)

Moers 2011 Update: Ornette Coleman bestätigt … ruhrbarone

Unser Freitagskrimi: die GEBAG, die Küppersmühle und die moderne Kunst … jurga

Sarah Palin’s Emails Revealed: Live Updates … motherjones

“Hannelore Kraft und das Spermium”: Fremdschämen mit der (über die?) Westdeutsche Allgemeine Zeitung … pottblog

Er liebt sie, er liebt sie nicht nicht: Alfons Pieper mag Hannelore Kraft und gratuliert ihr zum Fünfzigsten … WirInNRW

Paul Valéry: Das Denken am frühen Morgen – „Ich grase meine Gehirnwiese ab“ … revierpassagen

Augenarzt-Notdienst: Von der nahen Hilfe in Oberhausen erfahren Patienten in Bottrop nichts … bottblog

Der (kleine) Ruhrgebietstest: Pott.Curry vs. Pottsoße … geewing

Hagen: Neuer Fahrplan mit kleinen Änderungen … doppelwacholder

EHEC im Hochsauerland: Fünf bestätigte Erkrankungen gibt es bisher im Kreisgebiet des HSK … sbl

Calibre: Open Source Software, mit der man E-Books in diversen Formaten (PDF, EPUB, CHM, HTML, …) verwalten und vor allem von einem Format in das andere konvertieren kann. Bei der Konvertierung kann dabei auch an verschiedene Geräte wie z.B. iPad, Kindle, Sony E-Book Reader, Android etc. angepasst werden … martin

Musik: “Blue” – mehr als eine Farbe … neheimsnetz

Zu guter Letzt: Bodo spricht Selbstgereimtes … DerWesten und dazu ein Kommentar auf  medienmoral

Umleitung: PFT, Jazz, schwul und saubere Landschaft, Professor Korte, Regina van Dinther und katholische Kultur in der Heimatzeitung

Am BergseePFT: Hochsauerlandwassser GmbH informiert online über Messwerte … sbl

Jazz in Arnsberg: Christian Hassenstein Trio in der KulturSchmiede … ruhrtalcruising

Schwul im Sauerland und anderswo: Wiederholung am Donnerstag, 15. April 2010, 14.15 – 15.00 Uhr … wdr

Nachbartal: Aktion saubere Landschaft … wiemeringhauser

Meinungsmache I: Professor Korte im Geflecht der CDU … WirInNRW

Meinungsmache II: Korte und die Dialektik der Nebenfolgen … xtranews

Kekse essen und Politikverdrossenheit: Regina van Dinther schreibt ein Vorwort … ruhrbarone

And the beat goes on: 1100 Jugendliche empfangen Sakramente … Heimatzeitung

Update Papst: Theologe Küng fordert Bischöfe zum Widerstand auf … apa

Umleitung: Facebook, Geo, Dortmund, Jagdsteuer und eine kommunalpolitische Harmonielehre

Nachdenkseiten: Treffen bei Facebook … ndseiten

Ruhrgebiet: Geo-Special im Handel … pottblog

Dortmund: Der verspielte Sieg … ruhrbarone

Jagdsteuer: Dilettantismus? … sbl

Kommunalpolitik: Fischer-Chöre oder Jazz? Eine Harmonielehre bei … bieseveih

Umleitung: Wolfgang Abendroth, Wahlen, Mobiltelefone im Unterricht, Jazz und Feiern in Olsberg.

Gedenktag: Wolfgang Abendroth … hpd

Wahl I: Vom Spiel der politischen Spielräume … wdr5

Wahl II: unnützer Abend mit Anne Will … endoplast

Unterricht: mit Mobiltelefonen? … ruhrbarone

Bigband: Sundern – Jazz Fazz in der Alten Molkerei … ruhrtalcruising

Heimatzeitung: Vier Gründe zum Feiern … wpOlsberg