• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: Abc

Das ABC als Zeitvertreib: L wie #LOVE – auf dem Asphalt am Hillebachsee

30. Juni 2020 / 4 Kommentare / zoom

#LOVE auf dem Asphalt am Hillebachsee (foto: zoom)

Langsam bewegt sich mein “Corona-ABC” auf die zweite Hälfte des Alphabets zu.

Auf meinem heutigen Spaziergang um den Hillebachsee hatte ich gerade darüber nachgedacht, ob ich lieber einen Eintrag zu “Lemma” oder zu “Lambda” machen sollte, als ich über #LOVE gestolpert bin.

Eine kurze Assoziationskette hat mich zu Schneewittchen gebracht. Irgendwie so: Auf dem Asphalt #LOVE, unter dem Asphalt der Strand. Vom Asphalt zum Pflaster war es dann nicht mehr weit.

Unter dem Pflaster da liegt der Strand …

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=s1hIZJH2Lpg

 
 

Etwas moderner mit DDR-Feeling B:

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=a4R0b7Q8wYc
Erstellt in: Dit und dat, Kultur, Lokales, Musik, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: ABC, Angi Domdey, Asphalt, Feeling B, Hillebachsee, Love, Schneewittchen

Das ABC als Zeitvertreib: K wie Knospe – wir warten auf Zitronen

27. Juni 2020 / 6 Kommentare / zoom

Seit Tagen entwickeln sich Knospen, aber geöffnet hat sich noch keine. (foto: zoom)

Seit Jahren hat unser Zitronenbäumchen uns die kalte Schulter gezeigt. Keine Knospen, keine Früchte und nur selten ein neuer Trieb. Immerhin blieben die Blätter grün, und das Pflänzchen verdorrte nicht völlig.

Als mir kürzlich der Schwager aus dem Norden Bilder seines opulent blühenden Zitronenbaums schickte, packte mich der Ehrgeiz. Was tun? Klar, die Suchmaschine mit “Pflege Zitronenbaum” anwerfen. Irre, wie viele Ergebnisse selbst DuckDuckGo auswirft. Ruhe bewahren, wenigstens einen Artikel gründlich lesen und eine Idee bekommen.

Umtopfen, sonniger Standort, regelmäßiges Gießen und ein wenig Dünger; erledigt und gewartet. Nach ein paar Tagen begannen sich plötzlich Blatttriebe zu entwickeln, hier und da tauchten vereinzelt die ersten Knospen auf.

Bis hierhin ist es einfach gewesen. Jetzt sitze ich auf der Terrasse und blicke abwechselnd auf mein Buch, den Himmel oder den Zitronenbaum.

Eigentlich noch öfter checke ich die Nachrichten auf dem Smartphone. Es könnte ja sein, dass der Schwager schon die ersten Zitronen erntet, während ich noch auf die Knospen starre. Ich erwarte täglich, nein stündlich, Bilder von gelben Früchten.

Was soll man auch sonst machen, in diesen sich zäh dehnenden Corona-Zeiten?

Erstellt in: Dit und dat, Naturwissenschaft, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: ABC, Zitronenbaum

Das ABC als Zeitvertreib: J wie Jasmin – und reingefallen

17. Juni 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Endlich blüht der Jasmin. (foto: zoom)

Seit April habe ich nichts mehr zum Corona-ABC beigetragen. Das “J” hat geklemmt. Ich solle doch “Jasmin” nehmen, hatte die Nachbarin gesagt, aber der Jasmin blühte noch nicht.

Jetzt blüht der Jasmin vor unserer Tür, und ich habe etwas gelernt. Der Jasminstrauch im Garten ist kein echter Jasmin, sondern ein Europäischer Pfeifenstrauch, auch Bauernjasmin oder Falscher Jasmin genannt.

Es ist schon ein Unterschied, ob man zur Familie der Ölbaumgewächse (Echter Jasmin) oder der Hortensiengewächse (Pfeifenstrauch) gehört.

Wie dem auch sei, summt und brummt es in den weißen Blüten unseres Pfeifenstrauchs, und spätestens beim Abendbrot, wenn wir zusammen sitzen, werde ich ein wenig klugscheißern.

Aber wahrscheinlich werden alle abwinken. Lass mal, Hauptsache das Ding duftet.

Könnte es sich nicht auch um einen Oregon-Pfeifenstrauch handeln? Tja, was weiß ich schon … noch nicht viel.

Erstellt in: Dit und dat, Naturwissenschaft, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: ABC, Jasmin, Pfeifenstrauch

Das ABC als Zeitvertreib: I wie INRI – ernst und heiter

10. April 2020 / 1 Kommentar / zoom

Kreuze begegnen uns in unserer Gegend allerorten. (foto: zoom)

Passend zum Karfreitag, einem der höchsten christlichen Feiertage, ist mir dieses Wegkreuz begegnet.

Wer im Sauerland wohnt, kommt an Kreuzen und Kreuzwegen im öffentlichen Raum nicht vorbei. Dem einen bedeuten sie etwas, dem anderen etwas weniger.

Genial, aber nicht von allen Christen geliebt, ist die ironische Verfilmung des “Leben des Brian” durch die britische Comedy-Gruppe Monthy Python.

Eric Idles “Always Look on the Bright Side of Life” passt zu vielen Gelegenheiten und wird sowohl auf Beerdigungen als auch bei Fußballspielen gesungen. Vielleicht besteht es ja auch den “Harte-Zeiten-mit-Corona-Test”:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=SJUhlRoBL8M
Erstellt in: Dit und dat, Geschichte, Kultur, Musik, Religion, Satire / Getaggt mit: ABC, INRI, Life of Brian, Monty Python

Das ABC als Zeitvertreib: H wie Huflattich

9. April 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Der Huflattich (Tussilago farfara) ist einer der ersten Frühlingsboten. (foto: zoom)

Der Huflattich ist einer der ersten Frühlingsboten. Momentan kann man das Korbblütengewächs mit den endständig auf einem dicken Schaft sitzenden Körbchen an den Wegrändern im Hochsauerland blühen sehen.

Laubblätter sucht man zur Zeit vergeblich, denn sie erscheinen erst gegen Ende der Blütezeit. Sie sind anfangs filzig behaart und entwickeln sich zu großen, bis zu 35 cm messenden Riesenblättern.

Der Huflattich ist eine alte Heilpflanze. Viele Hustenmittel enthalten Huflattichextrakte. “Tussis” ist lateinisch und bedeutet Husten, daher der botanische Name des Huflattichs (Tussilago).

Morgen ist im “Corona-Ablenkungs-Alphabet” der Buchstabe “I” an der Reihe. Ich habe schon eine Idee.

Erstellt in: Dit und dat, Lokales, Umwelt / Getaggt mit: ABC, Huflattich

A, B, C, D, E, F, G wie Gleis und Gehen

5. April 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Es führt ein Gleis nach … Winterberg. (foto: zoom)

Was bleibt zur Zeit? Lesen, Musik hören, alte Filme zum zweiten, dritten, vierten Mal sehen und gehen, gehen gehen. Mal links um den Ort, dann rechts herum und in großen Bögen durch den Wald.

Das Gleis auf dem Bild führt in Blickrichtung hinauf nach Winterberg oder genauer in die Kernstadt Winterberg. Dort endet die Strecke. Die Bahnverbindung nach Frankenberg/Hessen ist abgebaut. Der Zug pendelt heute zwischen Dortmund und Winterberg.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Nuttlar%E2%80%93Frankenberg

Am Gleisübergang gelangt man zur “Sonnenseite” von Siedlinghausen. Die beiden Wege oberhalb der Bahngleise werden abends, wenn der Rest des Ortes schon im Schatten liegt, noch von der Sonne beschienen.


Größere Karte anzeigen

Knapp links neben dem Marker wurde das Foto oben aufgenommen.

Erstellt in: Dit und dat, Lokales, Verkehr, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: ABC, Bahnstrecke, Gleis, Siedlinghausen, Winterberg

E wie Eleganz

30. März 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Fundort St. Meinolf. Was ist Eleganz? (foto: zoom)

Den Buchstaben “D” hatte ich dem großen Bob überlassen, denn mir war nicht mehr als ein Deckel eingefallen, ein Abfalleimerdeckel. 

Schon nach den ersten drei Buchstaben steckte ich im ABC-Projekt fest. Langweilige Enten, kitschige Engel und eine öde geschlossene Eisdiele.

Heute Morgen flog mir die Eleganz zu, eine Damenfigur auf der rostenden Bank in St. Meinolf.

Voilà!

Hubert de Givenchy:
“Eleganz ist immer unauffällig, ist nie aufdringlich, schwelgt nicht in Aufwand und Luxus. Sie ist immer das Raffinement des Einfachen und beinahe unsichtbar.”

Diana Vreeland:
“Eleganz ist angeboren. Sie hat nichts damit zu tun, gut angezogen zu sein. Eleganz ist Verweigerung.”

Quelle: https://www.elle.de/fashion-eleganz-was-ist-eleganz-103268.html

Erstellt in: Dit und dat, In eigener Sache, Kultur, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: ABC, Eleganz, Engel, Enten

Das ABC als Zeitvertreib: B wie Buschwindröschen

26. März 2020 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

“Die Weißfärbung der einfachen Blütenhülle, des Perigons, wird durch Totalreflexion des Lichts an den Grenzflächen zwischen den Zellen und den lufterfüllten Interzellularräumen hervorgerufen.”  Quelle: Wikipedia (foto: zoom)

Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Windröschen (Anemone) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Das Buschwindröschen blüht zu Beginn des Frühlings, noch bevor die Bäume Blätter entwickeln.

Die Blüte enthält sechs bis acht (selten: zwölf) weiße, außen leicht rosa getönte Perigonblätter. Sie sind in zwei Kreisen angeordnet. Sie bilden eine länglich-elliptische Form aus. Die Blütenblattspitze ist gewöhnlich gerundet, gelegentlich jedoch auch leicht eingekerbt.

Zahlreiche Staubblätter mit weißen Staubfäden und gelben Staubbeuteln umgeben etwa 10 bis 20 unverwachsene, längliche und flaumig behaarte Fruchtblätter. Diese sitzen der leicht gewölbten Blütenachse auf und gehen in einen kurzen und aufwärts gebogenen Griffel über.

Analog zur Anzahl der befruchteten Fruchtblätter entwickeln sich in einer Sammelfrucht Nüsschen. Die einsamigen Nüsschen sind dicht kurzborstig behaart.

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Buschwindr%C3%B6schen

Der englische Name des Buschwindröschens ist übrigens “wood anemone”, die Aussprache für mich wieder einmal überraschend:

https://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebersetzung/buschwindr%C3%B6schen.html

Erstellt in: Dit und dat, In eigener Sache, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: ABC, Buschwindröschen, Fotografie

Das ABC als Zeitvertreib: A wie Ast

25. März 2020 / 2 Kommentare / zoom

Zweifellos ein Ast (foto: zoom)

Ablenkung in diesen Zeiten. Bis zum Scheitern jeden Tag ein neues Bild, dessen Motiv den Buchstaben des Alphabets folgt, fotografieren und posten.

Heute der Ast, morgen B, übermorgen C usw. … bis Z.

“Ein Ast ist die krautige oder holzige Achse eines Seitensprosses der Pflanzen mit Kormus (veraltet: Kormophyten). Ein Ast kann der Achse des Grundtriebs (Stängel bzw. Stamm) oder wiederum anderen Ästen seitlich entspringen. Ein Zweig ist ein Ast samt Blättern. Umgangssprachlich wird der Begriff oft auf die holzigen Äste von Bäumen reduziert. [..] Lebende Äste befinden sich am oberen Baumabschluss, der Krone. Darunter befindet sich der Stamm mit seiner Totastzone und den Aststümpfen …”

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ast

Erstellt in: Dit und dat, In eigener Sache, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: ABC, Ast, Fotografie

Letzte Kommentare

  • zoom bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • g.p. bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Nofretete bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Andreas Lichte bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • zoom bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • g.p. bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • zoom bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • g.p. bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • Johanna bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • zoom bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • Nofretete bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (472)
  • Antisemitismus (9)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (956)
  • Bücher (395)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.430)
  • Europa (208)
  • Finanzen (465)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (352)
  • Gericht (23)
  • Geschichte (744)
  • Gesundheit (105)
  • Hamburg (256)
  • In eigener Sache (458)
  • In unserem Briefkasten (1.471)
  • Kalenderblatt (306)
  • Kalifornien (44)
  • Klimakrise (16)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.376)
  • Kunst (510)
  • Lokales (3.815)
  • Medien (1.725)
  • Mexico (62)
  • Musik (606)
  • Nationalsozialismus (95)
  • Naturwissenschaft (310)
  • News from Texas (25)
  • NRW (112)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (11)
  • Polen (40)
  • Politik (2.942)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.209)
  • Rassismus (11)
  • Rechtsextremismus (161)
  • Reisen (268)
  • Religion (504)
  • Satire (206)
  • Soziales (162)
  • Sport (422)
  • Sprache (80)
  • Umleitung (963)
  • Umwelt (760)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (195)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (429)
  • Wirtschaft (718)
  • Wissenschaft (21)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen