Das Interview: Condoleeza Rice käme bei uns durch

Condoleeza Rice: sieben Minuten, die bei uns normal wären.

Heute habe ich mir das Interview mit Condoleeza Rice angesehen.

Am 27. April 2009 hatten zwei Studenten der Stanford University Ex-US-Außenministerin Condoleeza Rice auf Abu Ghraib und Guantánamo angesprochen.

Das Interview stellten sie als Video auf Youtube.

Frau Rice steht nach diesem Interview in den USA unter Druck und es ist nicht sicher, ob sie auf Ihren Lehrstuhl an der Stanford Universität zurück kommen kann.

Ich habe das Video gesehen. Ich habe die Übersetzung in der Frankfurter Rundschau gelesen und ich habe gedacht: Bei uns wäre das gar nicht als Skandal aufgefallen.

Die Arroganz der Politiker, wie sie in ihrem Satz „Do your homework!“ gipfelt, ist in Deutschland der Normalfall.

Rice wird vielleicht über eine kleine Unachtsamkeit – sie hat sich zu sicher unter Gleichgesinnten gewähnt – stolpern.

Die deutsche Condoleeza Rice könnte klick Wolfgang Clement klack heißen und hat diese Art der politischen Darstellung jahrelang als Erfolgsmodell betrieben, macht es immer noch, und er ist immer noch ganz oben dabei.

Der Nu des Augenblicks, ein ausgestreckter Zeigefinger, dozierende Besserwisserei – in den USA kann es eine Politikerin oder einen Politiker den Kragen kosten.

Wir hingegen sind es von jung an gewohnt, zusammengestaucht zu werden und richten uns speichelleckend um die Epizentren der Macht ein.

Das zumindest macht kein US-Amerikaner auf Dauer. Und ich finde das richtig gut.

Update: Kaum habe ich den Artikel geschrieben, finde ich in der taz Folgendes:

In der NRW-Presse gilt rechts vor links, sagt Oliver Keymis, Vizepräsident im Düsseldorfer Landtag. Nach Ansicht des Grünen suchen Medienmacher in der Krise den Schulterschluss mit den Mächtigen … weiter

Nicht mit dem Weiß- oder Rotklee verwechseln: Waldsauerklee

Kein Klee -Trifolium spec., sondern Waldsauerklee - Oxalis acetosella
Kein Klee -Trifolium spec., sondern Waldsauerklee – Oxalis acetosella

Von April bis Mai blüht bei uns im Hochsauerland auf dem Waldboden der Waldsauerklee(Oxalis acetosella). Er gehört nicht wie der oft auf Futterwiesen wachsende Klee zu den Schmetterlingsgewächsen, sondern zur Familie der Sauerkleegewächse(Oxalidaceae). Diese Familie besteht nur aus einer einzigen heimischen Gattung: Oxalis und drei Arten: Waldsauerklee(O. acetosella), Hornsauerklee(O. cornculata) und Steifer Sauerklee(O. stricta).

Die beiden letztgenannten sind aus Südeuropa bzw. Nordamerika eingewandert.

Weiter mit dem Waldsauerklee:

Die kleeähnlichen Blätter sitzen dreizählig an langen Stielen. Sie erscheinen verkehrt herzförmig. Die Blüten sind weiß bis hellrosa und besitzen fünf Kronblätter, die purpurn geädert sind. Auch die Kelchblätter sind fünfzählig, die zehn Staubblätter sind am Grunde verwachsen.

Der Waldsauerklee reagiert auf Licht und Berührung.

Die im Sonnenlicht stehenden Blätter sind nach unten gefaltet, die beschatteten Blätter sind ausgebreitet. Bei Regenwetter sind alle Blätter gefaltet.

Wenn man ein Pflänzchen mit ausgebreiteten Blättern einmal kräftig schüttelt, kann man sehen, wie sich die Blätter nach unten senken und falten. Allerdings muss man ein wenig Geduld mitbringen, denn der ganze Vorgang dauert vier bis fünf Minuten.

Die Blätter sind reich an Oxalsäure und leicht giftig.

Kleesalz löst auch Eisenrost und wurde früher zur Entfernung von Tintenflecken(Eisengallus) verwendet.

N.B. Die Aufnahme habe ich beim Laufen mit einer Knippskamera gemacht, die keine Nahaufnahmen beherrscht. Wer sich jetzt in den Wald verläuft, sollte sich in Ruhe das Original ansehen und den o. g. Reiz-Reaktions-Versuch durchführen.

Süddeutsche Zeitung: Zehn Gründe, warum Blogs in Deutschland nicht funktionieren

Wozu Zeitung? Zehn Gründe, warum Blogs in Deutschland nicht funktionieren.
Wozu Zeitung? Zehn Gründe, warum Blogs in Deutschland nicht funktionieren.

Die heutige Ausgabe des Magazins der Süddeutschen Zeitung widmet sich komplett der Krise des Zeitungsjournalismus. Von A wie Auflage bis Z wie Zwanzigjährige wird der Verfall der klassischen Printmedien buchstabiert.

Für mich ist es das beste SZ-Magazin seit …, ja seit wann eigentlich? Ein absolutes „Muss“. Dabei hätte ich das unscheinbare Heft unter meinem Zeitungsstapel fast übersehen und ungelesen in den Papiermüll geworfen.

Interessant ist für die Blogger der Buchstabe B wie Blog. Auf Seite 5 erklärt Felix Salmon, erfolgreicher Betreiber des US-amerikanischen Finanz- und Wirtschaftsblogs portfolio.com (Entzauberung siehe Niggemeier), in zehn Absätzen, aus welchen Gründen Blogs in Deutschland nicht funktionieren.

Auszug:

2. In Deutschland zählt Qualifikation mehr als alles andere. Die Leute verbringen Jahrzehnte damit, die verschiedensten Diplome und Zeugnisse und Zertifikate zu sammeln, und wenn sie dann alles beisammenhaben, sorgen sie dafür, dass die Welt das weiß. Wenn man kein Papier hat, auf dem steht, dass man sich zu diesem oder jenem Thema äußern darf, dann darf man seine Meinung auch keinem anderen zumuten. Die Leser sind übrigens nicht viel anders, auch sie wollen zuerst wissen, ob der Schreiber qualifiziert genug ist, bevor sie sich dafür interessieren, was der Schreiber denkt. In der Blogosphäre dagegen ist es völlig egal, ob jemand ein zertifizierter Meinungsträger ist – was zählt, ist allein, ob die Meinungen stichhaltig, originell und klug sind.

4. Um ein guter Blogger zu sein, muss man ganz andere Dinge können als ein großer Ökonom oder Banker. In Deutschland denken die Menschen dauernd an ihre Karriere und kümmern sich eher um die Fähigkeiten und Voraussetzungen, die wichtig sind für ihren Beruf, als um die viel weniger wichtigen Faktoren, die sie zu einem guten Blogger machen würden.


Hervorragend Gut ist auch die Idee der SZ, bei den entsprechenden Artikeln gleich Verweise einzubauen, wo im Netz gerade dieser Eintrag diskutiert wird.

Aktuell sieht das dann so aus:

Diskutieren Sie mit anderen Lesern über diesen Artikel, auf folgenden Internetseiten ist der Beitrag diskutiert worden…
Spiegel Online | Kommentare
Stefan Niggemeier | Kommentare
Netzeitung | Kommentare
Stilstand | Kommentare
Süddeutsche Zeitung | Kommentare
taz.de | Kommentare

Da wir gerade beim Thema sind: Mein amerikanisches Lieblingsblog ist nicht dieses portfolio.dingsda sondern seit langem Pharyngula, Evolution, development, and random biological ejaculations from a godless liberal 😉

Gemein: Warte nur, balde ruhest du auch

Und warte bald ruhest auch Du
Das ist gemein, so hundsgemein: Warte nur, balde ruhest du auch

Da hat man harmonische Tage mit seinem sympathischen Besuch aus den großen Städten der bundesrepublikanischen Republik verlebt und nach fünf Tagen kommt dann so ein Bild ins Postfach geflattert 😉

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten.

Dabei grübelte ich gerade über die Stille und Ruhe nach, die in meinem Briefkasten herrschen wird, wenn die kleine „hyperaktive“ Fraktion der Sauerländer Bürgerliste(SBL) aus dem Kreistag in Meschede verschwindet – nach den Kreistagswahlen.

Ich habe sie nicht gewählt, ich bin ihnen nicht verpflichtet, aber:

Mir haben die vielen, vielen, ja sehr vielen Pressemitteilungen gefallen, da sie doch immer wieder inhaltliche Themen enthielten, die mich Dinge im Sauerland neu entdecken ließen.

Ihre Website, ein unbebildertes, textlastiges WordPress-Blog, spiegelt authentisch die Politik der SBL wider, eine Fundgrube an Themen und Details der Lokalpolitik wie ich sie auf den Websites der anderen Parteien bislang nicht entdecken konnte.

Ein Fenster in den Kreistag.

Es wäre schade, wenn wir die Tafel mit dem Goethe-Zitat demnächst auch ans Kreishaus nageln müssten, weil das Fenster geschlossen wird.

Letzte Meldung: Hochsauerland – Grüne sind sich nicht mehr grün

Die Grünen des Hochsauerlandkreises haben Probleme, die ich in ihren Verästelungen noch nicht überschaue.

Darum veröffentliche ich hier zwei sehr unterschiedlichen Meldungen und einen Artikel aus der Lokalpresse:

Zum Ersten:

Eine gut gelaunte Mitgliederversammlung bestimmte am Dienstag die KandidatInnen für Bundestag und Kreistag auf ihrer Sitzung im Mescheder Pulverturm… weiter

Zum Zweiten:

Trennung vollzogen

Auf der gestrigen Kreismitgliederversammlung der Grünen im HSK wurden der Bundestagskandidat und die Listenkandidaten für die Kreistagswahl gewählt. Alle Kandidaten der Sauerländer Bürgerliste, die sich dort zu Wahl stellten um damit die Spaltung zu beenden, wurden nicht gewählt… weiter

In der Lokalpresse liest sich das Ganze dann so:

Arnsberg. Überraschung bei Bündnis 90/Die Grünen im Hochsauerlandkreis: Am Dienstagabend haben die Mitglieder auf einem Parteitag in Meschede den früheren Arnsberger Regierungsvizepräsidenten Heiko-Michael Kosow (61) zum Kandidaten für die Bundestagswahl am Sonntag, 27. September, nominiert.

Heiko-Michael Kosow (61) erhielt 21 Stimmen.

Gegenkandidaten waren Reinhard Loos aus Brilon (6 Stimmen) und Herbert Goffin aus Freienohl (10). Kosow, Soziologe und Verwaltungsfachmann, war von 1997 bis 2008 Stellvertreter des Regierungspräsidenten  gewesen.

Für den Kreistag stellten die Grünen ein völlig neues Team auf. Kandidatin für den Fraktionsvorsitz ist Susanne Ulmke aus Arnsberg-Voßwinkel, für den Vizevorsitz Antonius Vollmer, Forstwirt aus Frielinghausen.

Die Plätze 3 und 4 gingen an Martina Wolf (Arnsberg) und Antonius Becker (Sundern).

Frage: Warum war die Wahl eine „Überraschung“ ?

Michael Wolffsohn: Die Mauer ist weg – Brückenschlag zwischen Nationen, Religionen und Generationen, aber auch schichtenübergreifend. Das ist alternativlos, notwendig – und möglich

Nachdem ich gestern den Artikel über Gastarbeiter, Islamismus und die aufgeklärten Deutschen bei den ruhrbaronen gelesen und verlinkt hatte, fiel mir etwas später ein Interview mit Michael Wolffsohn ein, welches ich vor einiger Zeit gelesen, aber noch nicht verdaut hatte.

Wolffsohns Artikel habe ich immer mit Interesse gelesen, obwohl mir manche seiner Gedanken „querlagen“. Aber wir lesen ja nicht nur, um in unserer Meinung bestätigt zu werden 😉

Der Historiker Michael Wolffsohn spricht in dem Interview vom März diesen Jahres über sein Gartenstadtprojekt in Berlin, den Umgang der jüdischen Gemeinschaft mit nichtjüdischen Ehepartnern, das «Eiserne Kreuz» und eine damals aktuelle Papst-Ausstellung.

Herr Wolffsohn, Sie sind Eigentümer der «Gartenstadt Atlantic», einem deutschjüdisch- türkischen sozial und integrationspolitischen Wohnprojekt mit 50 Häusern im Berliner Stadtteil Wedding. Was beabsichtigen Sie mit diesem kulturellen Konzept einer Gartenstadt?

Den Brückenschlag zwischen Nationen, Religionen und Generationen, aber auch schichtenübergreifend. Das ist alternativlos, notwendig – und möglich. Kultur ist dabei unser Integrationsinstrument. Ihr Verlag sollte sich hieran ideell und materiell beteiligen. Meine «Knete» als deutscher Professor – und mehr habe ich nicht – reicht bei weitem nicht aus, um das nachhaltig fortzuführen.

Am 12. März veranstalten Sie in Ihrer Gartenstadt mit der Bundeskanzlerin Merkel, jüdischen und türkischen Vertretern einen großen Empfang unter dem Motto «Muslime und Juden feiern gemeinsam: 60 Jahre Israel – 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland ». Inwieweit ist die Veranstaltung auch so etwas wie ein Erfolgsbeweis ihres Wohnmodells?

Das ist der Erfolg schlechthin, zumal die Initiative hierzu von meinen muslimischen Freunden Mehmet Daimagüler und Özcan Mutlu (MdA, Bündnis 90/Die Grünen) kam. Eine schönere Belohnung kann ich mir nicht denken. Das Interesse an der Veranstaltung ist enorm. Das ist ein gutes Zeichen. Dieses Wohnmodell ist eben mehr: Es ist ein Gesellschaftsmodell.

weiterlesen

Umleitung

weissgarnix und die Rente: Flassberg ist verdammt gut … weissgarnix

PolitCamp 2009: Das war das PolitCamp für … das pottblog

MultiKulti: Gastarbeiter, Islamismus und die aufgeklärten Deutschen … ruhrbarone

WAZ-Konzern: Keine Diskussion im Mescheder Kreishaus … sbl

Religionen: Du gehst mich an – Juden und Christen in Westfalen … ruhrtal-cruising

Wandern in Winterberg: Nordic Trekking Trail eröffnet … wp

Nasse Wiese: Busch-Windröschen und Narzissen

Mai 2009: Busch-Windröschen in 800 Meter Höhe im Naturschutzgebiet "Nasse Wiese"
Mai 2009: Busch-Windröschen in 800 Meter Höhe im Naturschutzgebiet „Nasse Wiese“ an der Hunau

Vom Hundegrab, welches ich in diesem kruden Artikel beschrieben habe, gelangt man leicht zum Naturschutzgebiet „Nasse Wiese. Erst im Mai blühen hier die ersten Frühlingsboten: Busch-Windröschen (Anemone nemorosa) aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Aus einem horizontal wachsenden Wurzelstock treibt der kahle Stengel etwa 10 cm empor und entfaltet im oberen Teil drei quirlständige, dreizählige Blätter. Sie sind tief eingeschnitten und gesägt. Aus diesem Blattquirl erhebt sich der Blütenstengel mit einer endständigen, weißen, oft rötlich überlaufenen Blüte. Die 6 weißen Blütenblätter sind kahl. Staubgefäße zahlreich, Griffel kurz.

Blütezeit: März bis April

Allgemeines: Die Pflanze ist giftig! Von Anemonen kennt man 17 Arten. (Aribert Jung, Die Pflanzenwelt im Sauer- und Siegerland, Fredeburg 1978, S. 106)

Und hier der Blick über das NSG „Nasse Wiese“ mit merkwürdig deplaziert wirkenden wilden Narzissen:

Wilde Narzissen im NSG "Nasse Wiese"
Wilde Narzissen im NSG „Nasse Wiese“

… quotes to sleep on …

All over the place, from the popular culture to the propaganda system, there is constant pressure to make people feel that they are helpless, that the only role they can have is to ratify decisions and to consume. – Noam Chomsky

Nothing appears more surprising to those who consider human affairs with a philosophical eye than the easiness with which the many are governed by the few, and the implicit submission with which men resign their own sentiments and passions to those of their rulers. When we inquire by what means this wonder is effected, we shall find that, as force is always on the side of the governed, the governors have nothing to support them but opinion. It is, therefore, on opinion only that government is founded, and this maxim extends to the most despotic and most military governments as well as to the most free and most popular.“– David Hume, Scottish philosopher and historian, „Of the First Principles of Government“ 1758

If we’d been born where they were born and taught what they were taught, we would believe what they believe.“– A sign inside the front door of Holy Cross primary school in North Belfast, Northern Ireland, explaining the origin of intolerance and hate.

Ruhrtriennale: Programm-Paket angekommen

Programm-Paket der Ruhrtriennale: Buch, Booklet, Plakat
Prima: Programm-Paket der Ruhrtriennale: Buch, Booklet, Plakat

Eigentlich sollte der Posteingang von Programm-Informationen zu einer Veranstaltungsreihe keine Nachricht wert sein. Doch das Info-Triplett aus Plakat, Buch und Booklet der Ruhrtriennale 2009 | 2010 | 2011 hat es mir angetan.

Ich weiß nicht aus welchem Grunde mich die Materialien zum Stöbern, Innehalten, Verweilen und Lesen anhalten, aber sicher ist, dass sie es tun.

Am 15. August geht es in diesem Jahr los.

Spontan haben mich folgende Veranstaltungen des Jahres 2009 angesprochen:

  • Solo-Performance nach Lyrik von Ernst Jandl
  • Nathan und seine Kinder. Mirjam Pressler liest aus ihren Büchern.
  • Liebe & Finsternis. Amos Oz liest aus seinen Werken.
  • Heaven and Hell. Marianne Faithful et alii
  • Love and Death. Iggy Pop et alii
  • Paradiese. Ein Kinderfest

Zugegebenermaßen alles Alles Geschmackssache. Wer selber stöbern oder sich darüber hinaus das Programm zuschicken lassen will, findet alle viele nützliche Informationen auf der Website der Ruhrtriennale.