PRO Wiemeringhausen – Infoabend und gemütliches Beisammensein zum Jahresabschluss

Wiemeringhausen im Hochsauerland (foto: zoom)

Der Dorfverein PRO Wiemeringhausen e. V. lädt alle Mitglieder und auch sonstige Interessierte am heutigen Mittwoch, 19:30 Uhr, zu einem Informationsabend in den Gasthof Schöttes ein.

Es soll über aktuelle Ereignisse und über weitere Aktivitäten gesprochen werden.

Der Vorstand steht den Mitgliedern Rede und Antwort und hofft auch auf Anregungen aus dem Kreis der Anwesenden.

Der Abend soll, so die Veranstalter,  in gemütlicher Runde und weihnachtlicher Stimmung ausklingen.

Der Kreistag des Hochsauerlandes tagt

Die Mühlen des Alltags und der Politik sind ohne Utopien nicht zu ertragen. (foto: zoom)
Die Mühlen des Alltags und der Politik sind ohne Utopien nicht zu ertragen. (foto: zoom)

Morgen tagt ab 15 Uhr der Kreistag des Hochsauerlandes im Kreishaus in Meschede, dieser „gesichts- und geschlechtslosen Stadt“, wie sie vergangenen Montag bei SBL-Veranstaltung in Wiemeringhausen ein Teilnehmer genannt hatte.

Bei Schöttes hatten wir zu Acht gesessen und später zu Dritt an der Theke gestanden.

Seitdem schwirren mir zu viele Eindrücke und Informationen im Kopfe herum, als dass ich den Abend in kurzem Abstand zusammenfassen könnte.

Zu den nüchternen Aspekten der Politik:

Reinhard Loos, Sauerländer- und Briloner Bürgerliste, wird als einziger Abgeordneter seiner politischen Gruppierung im Kreistag in der morgigen Sitzung versuchen, eine Palette von inhaltlichen Themen unterzubringen.

Um mir das Referieren zu ersparen hier einige Links:

Welche Aktienpakete hält der HSK?

Informationssperre beim Gewerbeabfall

Das blaue Wunder mit dem blauen Haus

Jagdsteuer dilettantisch

SPD und Kreisumlage: schmusen mit der CDU?

Alles Weitere später …

Umleitung: Tagesschau mit Schaubildern, Ruhrgebietsbilder, Kirche, Grüne, Klima und Hertie in Meschede

Tagesschau: Politik mit Schaubildern? … carta

Ruhrgebiet: Eine Reise ins Nirwana der Allgemeinplätze … endoplast

Kirchensteuer: Wer finanziert die Jesus GmbH? … jungleworld

Grüne NRW: Realos und Linke im Schmelztiegel des Pragmatismus? … ruhrbarone

Medien: Mit dem Zweiten sieht man schwärzer … spiegelfechter

Nachbarschaft: Klimaschutz aus der Frosch-Perspektive … bieseveih

Heimatzeitung: Hertie-Pleite spaltet Meschede … wpmeschede

Sauerländer Bürgerliste zieht über die Dörfer – Auftakt in Wiemeringhausen

In meinem BriefkastenUnter dem Überschrift „Aktuelles aus dem Kreishaus und der Region“ lädt Reinhard Loos, Kreistagsmitglied der Sauerländer Bürgerliste, am Montag dem 30. November um 19.00 Uhr in den Gasthof Schöttes, Winterberger Str. 30, nach Wiemeringhausen ein.

Ein Problem, das derzeit auch viel Beachtung in den Medien findet, ist die Verschlechterung des hausärztlichen Notdienstes im Hochsauerlandkreis. Die von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe am 11. November 2009 beschlossene Neufassung der Notfalldienstordnung wird mit erheblichen Nachteilen für die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Hochsauerlandkreis verbunden sein. Den Patienten werden durch die Neuregelung insbesondere lange Wege- und Wartezeiten zugemutet. Nach den bisherigen Planungen soll die Anzahl der Notdienstbezirke im Kreisgebiet von bisher 17 auf künftig nur noch 3 reduziert werden. Daraus würden sich Entfernungen von bis zu 40 Kilometern zum diensthabenden Hausarzt ergeben. Dieses und weitere Themen, wie besipielsweise die zu erwartende deutliche Erhöhung der Kreisumlage, Schulschließungen und weitere Auswirkungen des Bevölkerungsrückgangs möchte Reinhard Loos gerne mit allen Interessierten erörtern.

Wiemeringhausen-Blog gibt auf

Erst vor kurzer Zeit hatte ich das Wiemeringhausen-Blog entdeckt und in meine Linkliste aufgenommen. Ich habe in den wenigen Wochen meiner Bekanntschaft mit dem Blog versucht, mich in die Vorgänge im Nachbartal einzudenken.

Bis heute ist mir dieses nicht gelungen, weil es auch in der Welt des Internet eine Grenze der Erkenntnis gibt. Auf gut Deutsch: Ich hätte einfach mal ins Nachbartal pilgern und mit dem ein oder anderen Bürger dieses 800 Einwohner zählenden Olsberger Ortsteils an der B 480 zwischen Assinghausen(Olsberg) und Niedersfeld reden müssen.

Unter Bloggern würde man sagen: Das Wiemeringhausen-Blog ist ein befreundetes Blog. „Befreundet“ heißt: man verlinkt sich, gibt sich Tipps und wenn dann noch ein paar Blogs dazu kommen, bildet man ein kleines Netzwerk. Das fördert den Gedankenaustausch. „Befreundet“ heißt nicht, dass man über Alles und Jedes einer Meinung ist. Das würde die Vielfalt und den Meinungsaustausch hemmen.

Doch jetzt hat ein Flugblatt der CDU Olsberg, welches dem Briloner Anzeiger beilag, den Betreiber/die Betreiberin des Blogs den Anlass zum Aufgeben geliefert und den ehemaligen Ortvorsteher zu melancholischen Gedanken bewegt.

An dieser Stelle geht es mir nicht um das Flugblatt der CDU. Dazu müssten andere Bürgerinnen und Bürger, Leserinnen und Leser, Schreiberinnen und Schreiber, die sich mit den Verhältnissen auskennen, etwas sagen.

Mein Punkt ist:

In einem 800-Seelen Dorf kann man/frau selbstverständlich ein Blog incognito betreiben, aber nur, wenn man/frau beispielsweise über die Farbe des Schnees in der Antarktis schreibt.

Sobald man sich mit seinen Beobachtungen und Kommentaren in die Unmittelbarkeit des Dorflebens begibt, ist „incognito“ die Einladung zum Großangriff.

In diesem Sinne, lieber Wiemeringhauser, mach weiter – unter deinem Namen, oder wie es so schön heißt: Mit offenem Visier 😉

Wiemeringhausen: Abschied des Ortsvorstehers

Wiemeringhausen: Friedhof und Ort im Tal
Wiemeringhausen: Friedhof und Ort im Tal (foto: zoom)

Am Sonntag war Hubertus Moos‘ letzter öffentlicher Termin als Ortsvorteher(OV) des 800-Seelen Ortes Wiemeringhausen im Ruhrtal. Nun ist er, wie es in einem Artikel des Sauerlandkuriers heißt, nicht mehr im Geschäft.

Der Wiemeringhauser Blog berichtet von der letzten Sprechstunde des OV bei Schöttes in Wiemeringhausen.

Ihm als Parteilosen ist dabei wohl etwas gelungen, worum ihn die etablierten politischen Gruppierungen hier in unserem Weiler beneiden dürften.

Er hat den Saal bei Schöttes gut gefüllt.

Hier nun ein Bericht von Alfons Schmidt zu diesem Termin. Der Beitrag ist hier als Kommentar erschienen. Jedoch gibt er die Situation von Sonntag so treffend wieder, dass ich ihn nicht als Kommentar „unbemerkt“ hier stehen lassen möchte. Ich gebe ihn hier in Auszügen wieder. Den ganzen Kommentar von Alfons Schmidt findet ihr hier (hier klicken).

Kommentar von Alfons Schmidt:

„… Neben ca. 25 interessierten Bürgern war auch ich am Sonntag zur letzten Bürgersprechstunde unseres OV Hubertus Moos beim molligen Christopherus erschienen. Es war eine sehr interessante und teilweise mitreißende Veranstaltung …

hier alles lesen

Umleitung: Schwarz-Gelb, Laschet, Grüne, Wiemeringhausen und ein bisschen Zensur

Deutschland: Schwarz-Gelb … spiegelfechter

Internet-Zensur: Gelb Gut? Kommentare! … ruhrbarone

Grüne: Ab in die Mitte … fr

Wiemeringhausen: Hubertus Moos‘ letzte öffentliche Bürgersprechstunde … wiemeringhausenblog

Heimatzeitung: Minister Laschet kommt nach Siedlinghausen … wpwinterberg

Das Lotterleben ist beendet ;-)

Ostende: Dansende Golven
Dansende Golven (fotos: zoom)

Das Lotterleben ist beendet und wir können uns wieder der lokalen Szenerie widmen, obwohl es schwer fällt, den Blick auf die kleinen fiesen und schönen Details des Sauerländer Alltags zu richten.

Es ist kalt im südöstlichen Westfalen, aber die Blätter hängen entgegen der pessimistischsten Erwartung noch an den Zweigen der Laubbäume.

Die nationalen Nachrichten werden erst einmal völlig ausgeblendet. Noch will ich nichts von von G. und all den anderen tollen Ministern wissen.

Ein kleines Nomen hat sich unbemerkt in mein Unterbewusstsein geschlichen als das Autoradio nicht schnell genug auf Musikberieselung schaltete: Zusammenhalt.

„Zusammenhalt“ ist einer der drei Zauberbegriffe, die uns demnächst begeistern werden.

Lokal wird morgen der Wiemeringhauser Ortsvorsteher seine letzte Vorstellung geben.

Ich werfe einen letzten Blick zurück auf die „Dansende Golven“:

Gestern am Abend
Gestern - am Abend

Umleitung: Friede den Hütten, Spargutachten, Post und wenig mehr

Karl Georg Büchner: Friede den Hütten … hpd

Herbstgutachten: Sparen, sparen, über alles … nachdenkseiten 

Der gelbe Riese: keine Post in Stockum? … grünesundern

Wiemeringhausen: Aller guten Sachen sind drei … wiemeringhausenblog

Altastenberg: Postfiliale schließt … wpwinterberg