Ausstellungseröffnung Kevin Coyne „Suprise“ im Kump

Kevin Coyne – nicht nur ein Sänger (bild: kumppresse)

Am 22. März beginnt das neue Veranstaltungsjahr im Kump mit der Ausstellung „Suprise“. Bilder des Musikers und Malers Kevin Coyne. Am nächsten Tag folgt im Kump ein Konzert seines Sohnes Robert Coyne.

Eröffnet wird die Vernissage am Donnerstag, 22. März 2018 um 19.00 Uhr von Bürgermeister Michael Kronauge. Stefan Voit, Kurator und künstlerischer Nachlass-Betreuer führt in die Ausstellung ein. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Sohn Robert Coyne. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung ist vom 22. März bis 20. April geöffnet Öffnungszeiten Montag bis Samstag 9.30 Uhr bis 12.0 Uhr Montag, Donnerstag, Freitag und Sonntag von 14.30 bis 16.30 Uhr

An den Osterfeiertagen sowie am 8.4, 9.4. und 14.4. ist die Ausstellung geschlossen.

Kevin Coyne (1944-2004) galt seit Anfang der 70er Jahre als einer der kreativsten und originellsten Musiker und Rock-Poeten in der internationalen Szene. Über 50 Alben sind seit 1969 veröffentlicht worden. Er war fast immer auf Tour, vornehmlich in Europa, einmal in den Staaten.

Dennoch blieb der Brite mit der ausdrucksstarken Blues-Stimme immer ein Geheimtipp. Ihm waren die künstlerische Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft immer wichtiger als der kommerzielle Erfolg.

Kevin Coyne (1944-2004) galt seit Anfang der 70er Jahre als einer der kreativsten und originellsten Musiker und Rock-Poeten in der internationalen Szene (bild: kumppresse)

So hat Kevin Coyne 1971, nach dem Tod von Jim Morrison, das Angebot abgelehnt, der neue Sänger der Doors zu werden, angeblich, weil ihm die Lederhosen nicht gefielen…

In Deutschland, wo ihn ein Auftritt im Rockpalast einem breiteren Publikum bekannt machte, hatte er eine kleine, aber treue Fangemeinde. Es kam daher nicht überraschend, als er nach familiären Schwierigkeiten und Alkoholproblemen 1985 Deutschland als neuen Lebensmittelpunkt wählte.

Doch nicht nur die Musik und das Schreiben, sondern vor allem die bildende Kunst wurden für ihn als kreative Quelle immer wichtiger. Coynes Zeichnungen haben den Charakter von Comics oder Cartoons. Mit ihrer stark vereinfachenden Darstellungsweise bewegen sie sich jenseits stilistischer Festlegungen und verweigern sich künstlerischem Innovationsdrang. Stattdessen fächern sie vor dem Betrachter bisweilen karikierend eine ureigene Welt auf.

„Mir geht es nicht so sehr darum, die Dinge so zu malen, wie sie wirklich sind. Es klingt vielleicht arrogant, aber ich will nur malen, was in meinem Kopf ist, und ich stelle fest, dass meine Bilder mit den Jahren immer einfacher werden. Mich faszinierte immer die dunklere Seite des Lebens!“

Coyne lebte seit 1985 in Nürnberg. 1992 erhielt er den „Preis der Stadt Nürnberg für Kunst und Wissenschaft“. Zahlreiche Kunstausstellungen und musikalische Auftritte mit seiner Kevin-Coyne Band machten ihn nicht nur in England, sondern auch in Deutschland, Österreich und Frankreich bekannt.

Im Infozentrum Kump in Hallenberg sind unter dem Titel „Suprise!“ unbekannte und bislang nicht gezeigte Zeichnungen aus dem Nachlass des 2004 verstorbenen Künstlers zu sehen.

—————————–

VITA

  • 1944 geboren in Derby/England 1957-61 Besuch der „Joseph Wright School of Art“
  • 1961-62 Studium Grafik und Malerei am „Derby College of Art, anschließend Arbeit als Sozialarbeiter
  • 1969 erste LP-Veröffentlichung mit der Band „Siren“
  • 1971 Angebot als Jim-Morrison-Nachfolger bei „The Doors“
  • 1973 Wechsel zu Virgin-Records. Zusammenarbeit mit Andy Summers (The Police), Zoot Money, Carla Bley
  • 1979 erscheint seine erfolgreichste LP „Millionaires and Teddy Bears“
  • 1985 Umzug nach Nürnberg
  • 1986 Auftritt beim Anti-Waa-Festival
  • 1992 „Preis der Stadt Nürnberg für Kunst und Wissenschaft“
  • 2004 gestorben in Nürnberg

Zahlreiche Konzerte und Ausstellungen in Deutschland, England, Frankreich, Belgien, Österreich, Holland und der Schweiz

07.03.1933: Die letzte Ausgabe der Zeitschrift „Die Weltbühne“ erscheint

Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen ‚Die Schaubühne‘ als reine Theaterzeitschrift gegründet und erschien am 7. September 1905 zum ersten Mal.

Die Weltbühne - Titelblatt 12.03.1929
Die Weltbühne – Titelblatt 12.03.1929

Am 4. April 1918 wurde die Schaubühne, die sich seit 1913 für wirtschaftliche und politische Themen geöffnet hatte, in Die Weltbühne umbenannt. Nach dem Tode Jacobsohns im Dezember 1926 übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, die er im Mai 1927 an Carl von Ossietzky weitergab. Die Nationalsozialisten verboten nach dem Reichstagsbrand die Weltbühne, die am 7. März 1933 zum letzten Mal erscheinen konnte.
Quelle: Wikipedia …

WDR-5 erinnert in der Sendereihe ZeitZeichen am 07.03.2018 (09.45 Uhr) an die Weltbühne. Im Begleittext zur Sendung ist zu lesen:

Eine kleine Wochenzeitschrift mit einer schlappen Auflage von gerade mal 15.000 Exemplaren. Das war die Weltbühne. Zugleich war die Weltbühne eine der wichtigsten Zeitungen der Weimarer Republik. Menschen, die Medien nur nach ihrer „Reichweite“ beurteilen, werden das nie verstehen.

Aber es kommt eben nicht nur darauf an, wie viele Leute etwas lesen. Es kommt auch darauf an, wer es liest und was es zu lesen gibt.
Dies kleine aber feine Blatt beschäftigte über Jahre hinweg die besten Schreiber der Zeitungszunft. Kurt Tucholsky publizierte so viel in der Weltbühne, dass er mehrere Pseudonyme verwenden musste.

Carl von Ossietzky scheute als Chefredakteur nicht vor einer Haftstrafe zurück, als es darum ging, in der Zeitung über die heimliche Wiederaufrüstung der Reichswehr zu berichten. Als „Spion“ wurde er verurteilt und musste hinter Gitter. Die Linie der Weltbühne war radialdemokratisch und pazifistisch. Als Tucholsky schrieb „Soldaten sind Mörder“ drohte die nächste Klage.

Allen war klar, dass nach der Machtübernahme der Nazis bald Schluss sein würde mit dem Blatt. Die letzte Ausgabe der Weltbühne endet trotzig mit den Worten: „Denn der Geist setzt sich doch durch“ – ein Irrtum…

Quelle: WDR5 | Marko Rösseler | 10.01.2018

» Von der Schaubühne zur Weltbühne – Das Verhältnis einer Zeitschrift zum Staat will uns was lehren
Die Zeit | Harry Pross | 19.10.1962, aktualisiert am 21.11.2012

In Memoriam Alvin Lee – *19.12.1944 · †06.03.2013

Alvin Lee, mit bürgerlichem Namen Graham Anthony Barnes, (* 19. Dezember 1944 in Nottingham; † 6. März 2013 in Marbella/Spanien) war ein britischer Bluesrockgitarrist und -sänger.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=FvMQssghc84

Berühmt wurde Alvin Lee mit Ten Years After, die mit ihrem energischen Bluesrock-Sound in der damaligen Rockszene stark beachtet wurden. Legendär geworden ist ihr Auftritt beim Woodstock-Festival. Der Konzertfilm zeigt die rasend schnell gespielten Gitarrenläufe in dem Zehn-Minuten-Stück I’m Going Home, ebenso die mit Peace-Zeichen versehene knallrote Gibson ES-335, die zu Lees Markenzeichen wurde.
Quelle: Wikipedia …

FAZ | Edo Reents, 07.03.2013:

Zum Tode von Alvin Lee

Er galt einmal als der schnellste Gitarrist der Welt – beim Festival in Woodstock 1969 zeigte Alvin Lee, warum. Nun ist der Elder Statesman des Bluesrock gestorben.

Der Status eines Gitarrenhelden oder sogar -gottes kam Spielern eigentlich nur in einer Zeit zu, als man sich von der Beherrschung dieses Instruments noch befreiende Wirkung versprach (von was auch immer). Um 1970, der Hochzeit des Gitarrenrock, war also in gewisser Weise jeder einer oder konnte sich zumindest so fühlen. Zu den am Ende doch nicht so zahlreichen Göttern und Helden zählt zweifellos Alvin Lee von der Gruppe Ten Years After, der eine Zeitlang auch als „der schnellste Gitarrist der Welt“ galt – ein naturgemäß kaum überprüfbarer Ehrentitel, der aber nichts mit der leeren Virtuosität zu tun hatte, mit der mindere Könner ihre Effekte erzielten. Komischerweise ist sein Intro von „Love Like a Man“ (YouTube-Link), eines der berühmtesten überhaupt, von aufreizender Langsamkeit.

Nachhaltiger als mit diesem Sieben-Minuten-Kracher brannte er sich nur noch, hochkonzentriert grimassierend und mit seiner kehlig-forcierten Intonation an Rory Gallagher erinnernd, in Woodstock mit „I’m Going Home“ (YouTube-Link) ein, einer in der Tat atemberaubend schnellen Bluesrock-Nummer, die für jeden Möchtegern-Gitarristen eine Initialzündung gewesen sein dürfte und seither sein Markenzeichen war, das ihm allerdings bald zum Hals heraushing. Ten Years After, die 1967, fast schon in der Abendröte des britischen Blues-Booms, dem Dunstkreis des Marquee-Clubs entstiegen waren, hatten es nicht mehr nötig, stilistische Überzeugungsarbeit zu leisten, und, anders als Savoy Brown oder Chicken Shack, auch nicht mit personeller Instabilität zu kämpfen.

Alvin Lees Pyrotechnik auf der roten Gibson, Leo Lyons schwere und doch swingende Bassläufe, Rick Lees jazznahe Trommelei und Chick Churchills psychedelisch dröhnendes Orgelspiel ergaben ein hochwertiges Bluesgebräu, das sie mit Elementen aus Boogie-Woogie, Country und Folk vorteilhaft aufzulockern wussten und das trotz seiner prinzipiell druckvollen Darbietung irgendwie beiläufig wirkte. Vor allem in Amerika geriet ihre Musik deshalb unter den Verdacht der bloßen Stimmungsmache: „Man dreht sie laut auf, aber man hört ihr nicht zu“, giftete das Magazin „Rolling Stone“.
[Kompletter Artikel …]

Alvin Lee und TYA – das war/ist nicht immer nur Rock und Blues und schnell und laut …

Auf dem unterschätzten Album Watt (1970) findet sich das kurze und leise Instrumentalstück „The Band With No Name“ – (imho) eine der besten Kompositionen aus der Feder von Alvin Lee. Es mag spinnert sein, aber ich könnte mir diesen Titel als musikalisches Thema eines Road-Movies vorstellen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=wD_6eF7l93M

04.03.1968: Frank Zappa & The Mothers of Invention veröffentlichen „We’re Only in It for the Money“-LP

We’re Only in It for the Money ist das dritte Studioalbum von Frank Zappa und den Mothers of Invention, das im Jahr 1968 veröffentlicht wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=bwOapKldMdM

Das experimentelle Konzeptalbum, das stilistische Merkmale der amerikanischen Tanzmusik der 1950er Jahre (Doo-Wop), des Surf-Rocks und Psychedelic Rocks der 1960er Jahre, Musique concrète und moderner klassischer Musik aufweist, erreichte in den US-amerikanischen Billboard Charts Platz 30 und wurde von der amerikanischen Musikzeitschrift Rolling Stone 2003 auf Platz 296 der 500 besten Alben aller Zeiten gewählt.

Das Album parodiert in weiten Teilen die Hippie-Bewegung und äußert in satirischer Form Kritik an Lebensstil und Selbstverständnis der US-amerikanischen Gesellschaft und insbesondere der 68er-Generation. Das Cover ist eine Parodie des Beatles-Albums Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (1967).
Quelle: Wikipedia …

Stereogum | Bruce Hamilton, 02.03.2018:

Frank Zappa’s „We’re Only In It For The Money“ Is The ’60s Psych Satire That Became A ’60s Psych Classic

Zappa’s most obviously ironic album turns 50 this weekend

Statistically, there’s a good chance that you’re familiar with the classic rock canon, even if you don’t want to be. It’s blared at football games and dive bars. It soundtracks beer commercials and movies with motorcycles. It somehow screams out of your uncle’s acoustic guitar on Christmas Eve. Familiar are the lyrical tropes (plenty of sex, a lot of drugs, sex on drugs, and drugs compared to sex) and the talking points that defend them (“real music,” “back when people played their instruments,” etc.). And yet, in spite of this — I hope I’m not alone here — from ages 10 to 23, I was fooled. I regarded the denizens of the rock canon as musically infallible legends, who, barring their occasional missteps, knew something about music, something I couldn’t put into words. They were better than your average musician, much better than me at guitar, and had something to say, or something like that.

Thankfully, Frank Zappa unfooled me with his benchmark album We’re Only In It For The Money. Had it not been for Zappa’s fourth (and most obviously ironic) record, released 50 years ago this Sunday, I may have regarded groups like Ultimate Spinach, Vanilla Fudge, and The West Coast Pop Art Experimental Band as masters of their craft and not as the vapid pop groups of their time. There’s nothing wrong with that, either. If anything, it was on me to make that distinction in the first place. It’s even funnier that Zappa grouped the Beatles in with such artists, as evident by the album artwork. (I’d like to think it fooled some grandparents in its day, like your Nona buying you a Transmorphers DVD out of well-intentioned ignorance.) Nostalgia goggles don’t work on the present.
[Kompletter Artikel …]

03.03.1968: Laura Nyro veröffentlicht „Eli and the Thirteenth Confession“-LP

Eli and the Thirteenth Confession ist das zweite Studioalbum der New Yorker Sängerin, Songwriterin und Pianistin Laura Nyro (1947–1997). Es erschien im März 1968 und war eines der frühen Konzeptalben der Pop-Geschichte.

https://www.youtube.com/watch?v=ukFt2IkLlMs

Die im Teaser hervorgehobenen Links verweisen auf (imho) wirklich kenntnisreich geschriebene Wiki-Beiträge und sind dort als exzellente Artikel gelistet. Warum also das Rad neu erfinden?
Und ja, Laura Nyros Musik mag bei erstmaligem Hören ein wenig sperrig sein … – wiederholtes Auflegen schafft Abhilfe. Praktiziere das mit fortschreitendem Genuss via Vinyl seit knapp 5 Dekaden 😉

Three Dog Night veröffentlichten in 1969 ein Cover des Nyro-Songs „Eli’s Comin'“. Diese Version hielt sich 14 Wochen in den Billboard Charts (Top-Position = Platz 10).

https://www.youtube.com/watch?v=MYd8tH0K2fY

Richard Harrington / Washington Post, 13.04.1997:

Lots of people were later compared to Laura Nyro. Nyro herself was never compared to anyone. Nyro, who died Wednesday at age 49 from ovarian cancer, championed a woman’s point of view in the traditionally male preserve of singer-songwriters, and she did so with poetic urgency and style that inspired a legion of followers.
(…)
While Nyro was somewhat overlooked as a solo artist, there’s no denying her impact and continuing influence. You can hear her in Rickie Lee Jones, Tori Amos and Fiona Apple.

» 50 amazing albums you’ve probably never heard – The Telegraph, 25.11.2017
„Eli and the Thirteenth Confession“ | Laura Nyro

02.03.2018: Larry Carlton wird „70“ … – „70“ wäre Rory Gallagher geworden …

Am 02.03.1948 wurden zwei Menschen geboren, die knapp 20 Jahre später die Gitarristenszene diesseits und jenseits des „großen Teichs“ aufmischen sollten: Rory Gallagher (geb. in Ballyshannon, Irland) und Larry Carlton (geb. in Torrance, Kalifornien).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=N0_NvpLGmUw

Rory Gallagher gründete 1966 das Blues-Rock-Trio Taste. Mit dieser Formation gelang Gallagher im Londoner Marquee Club und beim legendären Isle of Wight-Festival der Durchbruch in der britischen Rockszene.

Ab 1970 war der Bandname Taste Rockgeschichte. Gallagher trat nur noch unter seinem eigenen Namen auf. Rory Gallagher spielte am 23.07.1977 in der ersten, europaweit über Fernsehen und Radio ausgestrahlten Rockpalast Nacht (***) in der Grugahalle in Essen einen bis auf den heutigen Tag legendären Gig.

Nachdem es Ende der 1980er-Jahre ruhiger um den Musiker und Sänger geworden war, startete er, gesundheitlich stark angeschlagen, Anfang der 1990er-Jahre mit einer neuen Band ein Comeback.

Gallagher starb am 14. Juni 1995 an den Folgen einer Lebertransplantation, die aufgrund seines Tablettenkonsums und Alkoholismus notwendig geworden war.

Rory Gallagher hat imho nie ein wirklich schwaches Album herausgebracht. Mein Favorit ist die zweite mit Taste eingespielte LP „On The Boards“. Auf dieser befindet sich auch die O-Aufnahme des im o.g. Beat-Club-Mitschnitts gezeigten Songs „It’s Happened Before, It’ll Happen Again“. Die Studioaufnahme bringt Gallaghers Können als Saxophonist besser rüber als im YouTube-Clip.

https://www.youtube.com/watch?v=JgsuSu_Rv7E

Larry Carlton ist/war neben seinen Soloprojekten als „Musicians‘ Musician“ unterwegs. Als Jugendlicher lernte er den Jazz lieben und nahm einige Stunden Unterricht bei Joe Pass. Durch dessen Empfehlung wurde er sein Nachfolger und Gitarrist im „George Shearing Quintett“. Es folgten Tourneen u.a. mit The Fifth Dimension.

https://www.youtube.com/watch?v=jMFwg7IoXdg

Durch seine vielfältige Studiotätigkeit und seinen speziellen Sound (auf einer Gibson ES-335, die ihm später den Spitznamen „Mr. 335“ einbrachte, und einem Mesa/Boogie-Gitarrenverstärker) wurde die Jazz/Fusion-Band The Crusaders 1970 auf ihn aufmerksam. Carlton wurde Mitglied der Gruppe und tourte mit ihnen und nahm mit ihnen alle Platten bis ins Jahr 1973 auf.

In seinen Hochzeiten spielte Carlton ca. 50 Aufnahme-Sessions pro Monat, u.a. für Joni Mitchell, Sammy Davis Jr., Herb Alpert, Quincy Jones, Paul Anka, Michael Jackson, John Lennon, Jerry García, Dolly Parton und Steely Dan.

Carltons Solo im Titel Kid Charlemagne auf The Royal Scam (1976) von Steely Dan, gilt als eines der besten Gitarrensoli in der Geschichte der Rockmusik.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=jJ9Xk-VoGqo

——

(***) Liebe Leute, das war ein Rock’n’Roll-Festmahl:

Rory Gallagher als Aperitif
Little Feat als Hauptgang
Roger McGuinn (mit dem damals in Europa noch recht unbekannten Rick Vito an der Sologitarre) als Dessert

… und ne Truppe aus dem mittleren Ruhrtal saß mit an der von „schweren Düften“ umwaberten Tafel 😉

Februar 1963: Die LP „Duke Ellington & John Coltrane“ wird veröffentlicht

Außenthermometer zeigt aktuell -10 Grad Celsius an. Zeit für einen Pott Glühwein und erwärmende Musik. Die LP „Duke Ellington & John Coltrane“ passt da nahezu perfekt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=sCQfTNOC5aE&list=PLTIb4fKCEAeuaUYxKkDz7K7OvElI2s_Se

Das Album wurde im September 1962 eingespielt und im Februar 1963 auf Impulse! Records veröffentlicht. 55 Jahre alt … – jedoch forever young 🙂

npr Review (CD-Release), August 2001:

„It’s a landmark, and a glorious confirmation of the greatness of these two musicians. That’s why we’re recommending it for your NPR Basic Jazz Record Library. „

„Hast Du Chuck Berry abgehängt, weil ‘Gibson’ pleite ist?“

Chuck Berry, „My Ding-A-Ling“, gemalt von Nil Auslaender

„Hast Du Chuck Berry abgehängt, weil ‘Gibson’ pleite ist?“, frage ich Nil Auslaender.

„Nein, es war mal Zeit für was anderes“, sagt Nil, und fragt: „‘Gibson’ – woher weißt Du …?“

„Ich spiel auch ein wenig Gitarre – und ‘Gibson’ ist DIE E-Gitarre, neben ‘Fender’ …“

„Chuck Berry hängt jetzt im Dienstboten-Aufgang – dem Treppenhaus nur für’s Personal – hab’ ich auch gemietet, als Galerie, willst Du mal sehen?“

„Ja!“

Das ist aber ‘speziell’, es kommt mir vor, als ob ich durch ein ganzes Leben steige, und sage später, Nil hatte mich allein gelassen:

„Sehr eindrucksvoll! Wenn man die Treppen hoch steigt, denkt man irgendwann, das geht immer so weiter, hört nie mehr auf …“

In Memoriam George Harrison – *25.02.1943 · †29.11.2001

George Harrison war ein britischer Musiker und Komponist. Bekannt wurde er als Leadgitarrist der Beatles. Er wurde oft als der „stille Beatle“ bezeichnet, da er lange Zeit im Schatten von John Lennon und Paul McCartney stand. Ein weiterer Grund war seine fast schon schüchtern zu nennende Zurückhaltung und Bescheidenheit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=A8CivPhu0fw

Durch die Verwendung orientalischer Instrumente und Kompositionen ab der Mitte der 1960er Jahre wurde er zu einem Wegbereiter der Weltmusik. Mit dem Konzert für Bangladesch (1971) überführte er Benefizkonzerte in eine neue Größenordnung. Auch entfaltete er große Wirkung in der westlichen Welt als Türöffner für Meditationstechniken aus Indien. Zudem war er Produzent einiger Monty-Python-Filme und Mitglied der Supergroup Traveling Wilburys.
(Quelle: Wikipedia …)

RP, 24.02.2018:

Der Lieblingsbeatle

George Harrison wäre am Sonntag, 25.02.2018, 75 Jahre alt geworden. Er schrieb die besonders schönen Beatles-Hits „Something“ und „Here Comes The Sun“. Und er ist der Größte unter den heimlichen Stars aus der zweiten Reihe der Rockgeschichte.
Wenn es Zeitmaschinen gäbe, könnte man jetzt rasch mal ins Jahr 1966 reisen. Kurz gucken, wie es zugeht in London, in den berühmten Studios an der Abbey Road. Die Beatles nehmen dort gerade ihr Album „Revolver“ auf. George Harrison feilt an seinem Stück „Taxman“, das die Platte eröffnen wird. Es ist ein bisschen kompliziert. Die Gitarre soll wie eine Sitar klingen, und George hat es schon 20 Mal versucht, aber er ist nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Produzent George Martin platzt schließlich der Kragen. „Lass es Paul machen“, sagt er. McCartney, der ja eigentlich Bassist der Band ist, seufzt. Dann greift er sich die Gitarre und spielt einfach los. Es klingt super, es ist perfekt, und sein erster Versuch landet schließlich auf der Platte.

Beeindruckende Leistung, klar. Aber im Ernst: Wer ist hier der moralische Sieger? Wen von beiden möchte man in den Arm nehmen? Mit wem würde man lieber Blutsbrüderschaft schließen und in den Wind spucken? Über wen schriebe man lieber einen Roman? Und: Wessen Roman würde man lieber lesen? – Na? Genau.

Alle Welt kennt George Harrison als den stillen Beatle. Und das nicht von ungefähr. Man muss sich das mal vorstellen: Da steht man ständig neben Lennon und McCartney, neben der Krawallschachtel und dem Streber, neben zwei Hochbegabten, denen alles sofort gelingt. Vorne ist ständig Remmidemmi, großes Pfauen-Ballett, und hinter sich hat man bloß noch Ringo. Brutale Erfahrung. Da geht man automatisch in die innere Emigration.
Harrison konvertierte eventuell auch deshalb zum Hinduismus, weil der Ursprung der Religion in Indien liegt: weit weg. Andere hätten womöglich den Punk erfunden. Harrison implodierte lieber.

Kurz nachdem die Beatles sich getrennt hatten, staunten alle: George veröffentlichte sein Solo-Album „All Things Must Pass“. Es kam in einer Box und war sechs LP-Seiten lang. Da hatte sich was aufgestaut.
(…)
Was viele nicht wissen: George gab der Komiker-Truppe Monty Python Geld, damit sie den Film „Das Leben des Brian“ verwirklichen konnte. Warum? „Ich wollte diesen Film unbedingt sehen.“ Dick genug war sein Konto: Geschätzt zwölf Millionen Euro pro Jahr kamen allein aus Lizenzen und Tantiemen hinzu.
[kompletten Artikel lesen …]

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=Jp_45hxQK4U

Dortmunder U: „WE ARE FUCKED“ … und Gute Nacht!

Fundstücke im Dortmunder U (foto: zoom)

Gestern bin ich ein wenig durch Dortmund „gedrifted“ und auch irgendwann im „U“ gelandet.

Im „U“ bin ich gerne. Da ist meist nicht viel los. Viel Raum. Viele kleine Ausstellungen. Perspektiven. Rolltreppen. Graffiti.

Einen kleine Film habe ich gesehen. Ha ha! Guckt mal:

Untitled from Taus Makhacheva on Vimeo.

Es müsste eigentlich voller sein, aber irgendwie hat das Konzept (welches?) bislang noch nicht gegriffen.

Gut für mich, schlecht für die Kasse.

Gestern waren gefühlt mehr Wach- und Aufsichtspersonen als Besucher im „U“.

Das „U“ hat einen morbiden Charme.