• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: Bürgerreporter

Umleitung: Schulpolitik, Medien, Schundmedien, Europa und mehr.

20. Juli 2011 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

umleitungSchulpolitik NRW: Politisch war es ein Paukenschlag. Ob es auch ein pädagogischer Schlager wird, wird sich erst zeigen müssen … WirInNRW

Sekundarstufe: ein optimistischer Ausblick bei der … sbl

Olsberg und die Sekundarschule: Alles richtig gemacht. Freude bei Bürgermeister Wolfgang Fischer … wpBrilon

Medien: Rund 450 Journalistinnen und Journalisten nahmen heute (20.7.) an der zentralen Streikversammlung in Schwerte teil. Die Veranstaltung bildete den Auftakt zu einem fünftätigen Warnstreik und zu den Urabstimmungen an mehr als 20 Zeitungstiteln in NRW … djv

Schundmedien: Nach aktuellen Zahlen der WAZ-Mediengruppe sind inzwischen 10.000 Bürgerreporter für die Anzeigenblätter der Gruppe in 61 Städten aktiv. Unter lokalkompass.de sind 60.000 Beiträge und 300.000 Bilder veröffentlicht worden. Und das alles ohne Honorar … medienmoral

Social Media: Weniger Social Profiles sind mehr Social Web … grey

Scholzomat? Rede zur Eröffnung der Journalistenschule der Bauer Media Group … scholz

Europa-Versager: Kaum ein Politiker mag noch die europäische Idee verteidigen. Man kann nur noch auf die nächste Politikergeneration hoffen … zeitonline

Europa-Gewinner: Erste Türkischzertifikate an Schüler und Lehrer im Ruhrgebiet verliehen … bottblog

Geschichte als Fiktion: Die Schuldenkrise in den Europa und den USA hat der Deutschen Mark einen deutlichen Wertzuwachs beschert. Verlierer sind allerdings die deutschen Unternehmen, denn Exporte werden immer teurer … weissgarnix

Loveparade: Texte vom Sommer 2010 zur Loveparade-Katastrophe … jurga

Zeugung auf Probe: Die Präimplantationsdiagnostik ist durch, aber die Heuchelei hat immer noch kein Ende … wissenslogs

Kann man das Dichten lernen? Jaja, wo der Phallus sich verbal-erotisch aufbäumt, da liegt sublimiertes männliches Begehren nicht weit … ruhrbarone

Dem Ruhrpott seine Sprache: Tun wa ma ganz banal mit de Aussprache anfangen: Gelsenkirchen-Buer oder Oer-Erkenschwick spricht der Nichtwissende gerne mal als Bür oder Ör aus … revierpassagen

Kulturwildwuchs: Endlich! – Die Kulturverwaltungsabteilung, eine Institution gegen die wilde Ausbreitung von Kreativität, hat ihre Arbeit aufgenommen. Auf der Website der KVA wird deren Intention auf den Punkt gebracht: … neheimsnetz

Hamm: Die extreme Rechte in Hamm hat ein neues Agitationsfeld für sich entdeckt. Im westlichen Stadtteil Herringen soll eine Moschee ausgebaut werden, was für Konfliktstoff in der Bevölkerung sorgt … nrwrechtsaußen

Hagen – Klarsichtkino: Doku zur Griechenlandkrise … doppelwacholder

Arnsberg: Fusion der 3 Arnsberger Krankenhäuser … gruenesundern

Erstellt in: Bildung und Schule, Dit und dat, Kultur, Lokales, Politik, Umleitung, Wirtschaft, Zeitungen / Getaggt mit: Bauer Media Group, Bürgerreporter, DJV, Europa, Griechenland, Journalisten, Ruhrgebiet und mehr, Sekundarschule, Social Media, Streik

Was werden uns Leserreporter und Bürgerjournalisten bescheren? Eine Mahnung aus der Geschichte.

25. März 2011 / 1 Kommentar / zoom
Artikel im neuen Freitag: Leserreporter für die Nazis. (foto: zoom)

Artikel im neuen Freitag: Leserreporter für die Nazis. (foto: zoom)

Jetzt suchen sie wieder Leserreporter, Bürgerjournalisten und überhaupt irgendwen, der ihnen die Spalten und den Themenblock füllt. Ariane Huffington hat mit Umsonst-Bloggern ein Vermögen erwirtschaftet und es beim Verkauf ihrer Huffington Post realisiert. Die Bild saugt wie stets aus dem Schlamm und die lokalen Reklameblätter wollen das Internet nutzen, um mitteilungsbedürftige Menschen für ihren Niedrig-Standard Journalismus auszupressen.

Der Bürgerjournalist ist eigentlich eine alte Geschichte. In den seligen Print-Zeiten haben schon stets Leserreporter die weißen Spalten der Lokalzeitungen gefüllt. Ach was, sie tun es auch heute noch, besteht doch eine Lokalseite neben redaktionellen Beiträgen aus Pressemeldungen, Public-Relationsbeiträgen, Zusendungen der Vereinspressewarte und Zuarbeit von sogenannten freien Mitarbeitern.

Durch die Digitalisierung ist es inzwischen ein Kinderspiel, Bilder und Text zentral in einer Redaktion zu sammeln, zu sichten und zu veröffentlichen.

Der Ramsch auf Papier, gefüllt mit Werbeprospekten, verlagert sich nun immer mehr ins Internet. Längst breitet sich dort der “MyHeimat” Schrott mit rasender Geschwindigkeit aus.

Qualitativ ansprechende Blogs werden zu einer Minderheit oder lösen sich in der betörend-giftigen Facebook-Soße auf. Die Verlinkung unter progressiven Gleichgesinnten weicht dem “Gefällt-mir”- Button.

Die Verlage wollen Profit sehen und pressen die Lokal-Redaktionen aus. Bei gewerkschaftlichen Gehaltsverhandlungen geht es schon lange nicht mehr darum, ob die Redakteure der Tageszeitungen einen Inflationsausgleich erhalten. Es geht darum, ob ihre Bezüge um 20 oder 25 Prozent gekürzt werden und ob sie 40, 50 oder 60 Stunden die Woche arbeiten.

Der Leserreporter, der Bürgerjournalist, ist, angesichts einbrechender Abonnementen-Zahlen im Print und nicht realisierter Gewinne im Netz, die Hure, die die Beine breit macht, um das System des verlogenen Journalismus nicht nur zu retten, sondern pestartig auf das Internet auszudehnen.

Der Bürgerjournalist ist der geborene Feind des Bloggers.

Im heutigen Freitag ist ein Artikel von Jens-Christian Wagner erschienen*. Wagner ist Leiter der Gedenkstätte Mittelbau-Dora. Sein Beitrag trägt die Überschrift “1933 Hetze zum Mitmachen”.  Die Unterzeile lautet:

“Das antisemitische Schmierblatt “Der Stürmer” war während der NS-Diktatur Zentralorgan des öffentlichen Denunziantentums. Tausende von “Leserreportern” legten sich dafür ins Zeug.”

Ich empfehle dringendst: lesen! Der Artikel ist einer der besten im aktuellen Freitag. Er wirft ein grelles Licht auf das Konzept des Bürgerbloggers.

Schlussbemerkung I: Den Anstoß zu diesem Eintrag bekam ich durch die Betrachtungen des Wiemeringhausers zur hochsauerländischen Medienlandschaft. Die Zuspitzung dient dazu, das Problem hervorzuheben, nicht, einzelne Journalisten zu denunzieren.

* Leider habe ich den Artikel online noch nicht gefunden. Für Hinweise  bin ich dankbar. So jetzt ist er verlinkt :-)


Erstellt in: Geschichte, Lokales, Politik, Zeitungen / Getaggt mit: Bürgerjournalist, Bürgerreporter, Leserreporter

Umleitung: Wird iPhone 4 zum Toyota, Frieda Kahlo, sparen, ein Blick nach rechts und mehr …

13. Juli 2010 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Wird das Apple iPhone 4 zum Toyota?: Suddenly, Everyone Is Talking About An iPhone 4 Recall! … businessinsider

Reiche Tote: Frieda Kahlo vor 56 Jahren gestorben … hpd

Wir sparen: über unsere Verhältnisse … sueddeutsche

Gunhild Böth: Lektion in Sachen Demokratie? … ruhrbarone

Blick nach rechts: NPD-Funktionär als Bürgerreporter bei der WAZ-Gruppe … NRWrechtsaußen

Rüttgers: schleicht vom Hofe … WirInNRW

Winterberg: neues Feuerwehrauto … wpwinterberg

Erstellt in: Kalenderblatt, Kunst, Lokales, Mexico, Politik, Umleitung, Wirtschaft, Zeitungen / Getaggt mit: Apple iPhone, Bürgerreporter, Frieda Kahlo, Gunhild Böth, Jürgen Rüttgers, WAZ-Konzern

Bürgerreporter bei der WAZ-Gruppe: Chance für braune Schreiber?

30. Juni 2010 / 4 Kommentare / zoom

In unserem BriefkastenIserlohn. (nrwrechtsaußen) Timo Pradel ist als Landesorganisationsleiter Mitglied des NPD-Vorstands in NRW, Kreistagsmitglied seiner Partei im Märkischen Kreis und Stadtrat in Iserlohn. Und seit Neuestem ist er auch als „Bürgerreporter“ unterwegs.

„Bürgerreporter“ zu finden, darum bemüht sich die Westdeutsche Verlags- und Werbegesellschaft (WVW), eine Tochter der WAZ-Gruppe, die unter dem Dach der WVW zahlreiche Anzeigenblätter vom Niederrhein bis ins Sauerland bündelt. Die Hobby-Autoren sollen als „Bürger Community“ eine eigens eingerichtete Internetseite kostengünstig mit lokalen Inhalten füllen. Die besten Beiträge werden dann – für den Verlag ebenso kostengünstig – auch im jeweiligen Anzeigenblatt nachgedruckt.

Kreistags- und Stadtratsmitglied Pradel hat sich prompt als einer jener â€žBürgerreporter“ angemeldet und gleich seinen ersten Beitrag veröffentlicht. Pradel beschäftigt sich darin mit Graffiti, die das Stadtbild im heimischen Letmathe verunzieren. Ein Thema, das er auch schon in seiner Funktion als Ratsmitglied aufgegriffen hatte – und eines, mit dem der NPD-Funktionär so etwas wie Bürgernähe suggerieren möchte.

Bürgernah stellt er sich auch in seinem Profil dar: kinder- und tierlieb ist er, heimat- und naturverbunden, fährt gerne Motorrad und Mountainbike, wandert, kocht, sauniert etc. pp.. Und was nennt er als bevorzugte Lektüre? Das Grundgesetz an erster Stelle. Die Antwort mag überraschen – wird dann aber doch dadurch relativiert, dass er an dritter Stelle „Evolution und Wissen“ anführt. Autor dieses Mitte der 90er Jahre erschienenen Buchs ist der österreichische Altnazi Herbert Schweiger, einst Mitglied der Leibstandarte-SS Adolf Hitler, der in seiner Heimat mehrmals wegen NS-Wiederbetätigung verurteilt worden ist.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Politik / Getaggt mit: Bürgerreporter, WAZ-Medien, WVW

Letzte Kommentare

  • Retro Total ... bei 15.01.1971: John Lee Hooker & Canned Heat veröffentlichen “Hooker ‘n Heat”-Album
  • zoom bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Nofretete bei Ruhe!
  • Nofretete bei Ruhe!
  • der Maßstab ist verloren gegangen ... bei Ruhe!
  • Johanna bei Ruhe!
  • Nebenan: Der Opa von Friedrich Merz | Doppelwacholder.de bei „Der Opa von Friedrich Merz“
    Über den Briloner Bürgermeister Josef Paul Sauvigny (1875-1967), die „Einigung alles deutschen Blutes“ 1933 und ein Vorläuferkapitel der CDU-Parteigeschichte
  • der Maßstab ist verloren gegangen ... bei Ruhe!
  • zoom bei Ruhe!
  • when I was young ... bei Guten Rutsch! Die letzte Sonne und der letzte Spruch zum alten Jahr …
  • der Maßstab ist verloren gegangen ... bei Ruhe!
  • Coup bei Ruhe!
  • g.p. bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Reinhard Loos bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Leser bei Videokonferenz: Insektenschutz geht uns alle an!

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (472)
  • Antisemitismus (6)
  • Arbeitswelt (210)
  • Bildung und Schule (949)
  • Bücher (391)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.416)
  • Europa (208)
  • Finanzen (464)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (105)
  • Frauenpolitik (52)
  • Freizeit (348)
  • Gericht (21)
  • Geschichte (741)
  • Gesundheit (80)
  • Hamburg (255)
  • In eigener Sache (456)
  • In unserem Briefkasten (1.451)
  • Kalenderblatt (304)
  • Kalifornien (44)
  • Klimakrise (15)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.368)
  • Kunst (503)
  • Lokales (3.799)
  • Mexico (62)
  • Musik (605)
  • Nationalsozialismus (92)
  • Naturwissenschaft (308)
  • News from Texas (25)
  • NRW (108)
  • Philosophie (154)
  • Podcast (10)
  • Polen (40)
  • Politik (2.936)
  • Polizeiberichte (84)
  • Pressemitteilungen (1.192)
  • Rassismus (7)
  • Rechtsextremismus (154)
  • Reisen (268)
  • Religion (503)
  • Satire (206)
  • Soziales (162)
  • Sport (421)
  • Sprache (77)
  • Umleitung (955)
  • Umwelt (751)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (193)
  • Verkehr (337)
  • Was tun gegen Langweile? (423)
  • Wirtschaft (714)
  • Wissenschaft (15)
  • Zeitungen (1.718)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen