Das Ende der Blogpause: Unverzagt – Farewell – Seebestattung

Unverzagt. Seebestattung. .... (foto: zoom)
Unverzagt. Farewell. Seebestattung. Reihenfolge beliebig? (foto: zoom)
Alles hat einmal ein Ende, so auch diese „Blogpause“.

Welche Reihenfolge hättet ihr denn gerne:

Farewell, Unverzagt, Seebestattung.
Unverzagt, Farewell, Seebestattung.
Seebestattung, Unverzagt, Farewell.

Oder ist am Ende alles egal?

Kleine Blogpause IV: am Wasser, bei Theodor Heuss und bei Tschick

So sieht es aus, zumindest zeitweise (foto: zoom)
So sieht es aus, zumindest zeitweise (foto: zoom)
Am Wasser fühle ich mich immer wohl. Blogpause hält. Immer noch keinen eigenen Beitrag geschrieben.

Stattdessen Schwimmen im Lübecker Zentralbad, Tschick im Kino gesehen und im Willy-Brandt-Haus eine kleine Theodor Heuss Sonderausstellung angeschaut.

Mehr schreibe ich jetzt nicht, denn es ist Blogpause.

Vielleicht nur eine Sache: Guckt euch Tschick an. Fatih Akin hat Wolfgang Herrndorfs Buch kurzweilig und auf den Punkt verfilmt.

Bester Road-Movie seit langem für alle, die sich der Pubertät immer noch verbunden fühlen.

Politisch alle Male.

Kleine Blogpause III: In der Hängematte

Die Blogpause tut mir gut, und die KommentatorInnen tummeln sich ;-) (foto: zoom)
Die Blogpause tut mir gut, und die KommentatorInnen tummeln sich 😉 (foto: zoom)

Die Blogpause ist sehr entspannend. Ich kann den Regenschwaden am dunklen Himmel zusehen, ohne gleich darüber zu bloggen.

Die Schläuche der Fahrräder im Keller habe ich auch schon aufgepumpt. In den Kommentaren geht es derweil hoch her, ohne dass ich etwas dazu beigetragen habe.

Wenn die Katze aus dem Haus … nein, nein – bitte weiter machen. Ich lese euch gerne.

Platt wie eine Flunder … Blogpause

Vor dem großen Regen in Bigge (foto: zoom)
Vor dem großen Regen in Bigge (foto: zoom)
Die Zeitdiebe sind wieder unterwegs. Das Blog muss hintenanstehen.

Ein paar Themen hätte ich schon, aber die grauen Herren lassen das Schreiben nicht zu.

Ich sollte Momo erneut lesen und hoffen, dass dort ein Rezept gegen den Zeitdiebstahl verraten wird.

Bis dahin … Blogpause.

Ein kleines Pausenzeichen vom Lake Lewisville

In der Morgendämmerung am Lake Lewisville. (foto: zoom)
In der Morgendämmerung am Lake Lewisville. (foto: zoom)
Inzwischen haben sich einige kleine Geschichten angesammelt, aber ich bin zu sehr damit beschäftigt, meine Lebensfunktionen bei Lufttemperaturen zwischen 32°C und 38°C aufrecht zu erhalten.

Meine persönliche Lieblingstemperatur liegt bei 18°C, weswegen ich mich im Hochsauerland -zumindest klimamäßig- sauwohl fühle.

Reisen bildet, und wer sich bilden will sollte reisen – Ausnahme Immanuel Kant. Der soll ja kaum aus seinem Königsberg hinaus gelangt sein, aber …

Keine Geschichten – ab ins Schwimmbad.