
Deutsche Geschichte? „Die Wiedervereinigung ist ein Hit“ – in Südkorea! … PublicHistory
Widerliches konservatives Gekeife: „Ausgerechnet also die Altparteien, die 50 Jahre lang nicht bereit waren, ihre eigenen nationalsozialistischen Seil- und Mitgliedschaften der eigenen Parteipolitiker offen zu legen, erheben 25 Jahre nach dem Mauerfall durch ihre Haudrauf-Generalsekretäre politischmoralische Ansprüche, denen sie selbst mehr als 50 Jahre nicht gerecht werden wollten“, meint … nesselsetzer
Widerliches nur in Mannheim? SPD, Grüne und Linke “können ruhig in ihrem Blut ersaufen” … publikative
Wahl in Thüringen: In der Sendung von Maybrit Illner ging es zwar gestern Abend um die Vergangenheit. Das muss einen aber nicht daran hindern, sich trotzdem mit der Zukunft zu beschäftigen … wiesaussieht
Streiken macht sich bezahlt: Kaum nutzen die Lokführer und die Piloten mal ihr Streikrecht, schon ist Deutschland in heller Aufregung. „Wird Deutschland zum Streikland?“ fragt die ARD und liefert die Antwort gleich tendenziös mit … nachdenkseiten
Journalismus und Blogs I: Nur guter Journalismus zählt – egal wo … charly&friends
Journalismus und Blogs II: Das war der Bloggertag in Haus Busch … fitfuerjournalismus
Wärter im Museum Folkwang oder: Höchste Zeit für eine Frühwarnkultur im Kunstbetrieb … revierpassagen
Hagen: Thieser will Kunstwerke aus Museum verkaufen … doppelwacholder
Arnsberg: Nicht den Tod suchen, sondern das Sterben begleiten … neheimsnetz
Kommunalfinanzen im HSK: Die Jagdsteuer kann wiederkommen … sbl
Zu dem Foto: Ich habe das Gefühl, dass Läden wie Hit oder Lidl oder Edeka oder Aldi inzwischen gefühlt zur Hälfte Süßigkeiten anbieten.
Es fängt an mit den Großpackungen an Müslis, Schokopops und anderem Unsinn von Kellogs und Konsorten.
Dann folgen die Marmeladen, Nutellas und Honige, anschließend kommt mindestens ein langes Regal mit klassischen Süßigkeiten wie Gummiteddies, Schokoladen, Rafaelos, gefolgt von Keksen, quadratisch, rund, gerollt und platt. Dazwischen stehen die saisonalen Süßigkeiten, seit Ende August sind dies: Spekulatius, Lebkuchen, Weihnachtsmänner und Nikoläuse sowie Weihnachtskugeln in Nougat, Marzipan, Eierlikör und Kirsche.
Lose eingestreut findet sich die süßen Schnitten im Kühlregal, gut gesüßte Jogurts und nicht zu vergessen, das reichhaltige Eisangebot von Magnum über Eispralinen zu festlichem Eisgenuss.
Der letzte Angriff auf unser Gewicht erfolgt im Kassenraum: hier sind erneut Weihnachtswaren platziert, dazu gesellen sich die üblichen Verführer in handlichen kleinen Packungen.
Endlich durch die Kasse, erwartet uns die Auslage einer Bäckereifiliale: Kuchen, Kekse, süße Brötchen. Es nimmt einfach kein Ende.
Wir fressen uns zu Tode. Übertrieben? Nein, ich glaube nicht.
Der Landrat als Büttel der Jägerschaft:
http://waz.m.derwesten.de/dw/staedte/nachrichten-aus-meschede-eslohe-bestwig-und-schmallenberg/landrat-will-keine-jagd-auf-jaeger-machen-id10594267.html
Der Link ist falsch und muss so lauten:
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-meschede-eslohe-bestwig-und-schmallenberg/landrat-will-keine-jagd-auf-jaeger-machen-id10594267.html