• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: Holger Czukay

In Memoriam Holger Czukay – *24.03.1938 · †05.09.2017

23. März 2018 / 1 Kommentar / B. Schreiber

Holger Czukay (* 24. März 1938 als Holger Schüring in Danzig; † 5. September 2017 in Weilerswist) war ein deutscher Bassist, der als Bandmitglied und Mitbegründer von Can auch international bekannt wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=kNhuwkmmzak

Seine musikalische Karriere begann Czukay 1960, als er seine ersten Aufnahmen machte und in einer Amateur-Jazzband spielte. Von 1963 bis 1966 studierte er Komposition bei Karlheinz Stockhausen an der Musikhochschule Köln.

1968 gründete er zusammen mit Irmin Schmidt, mit dem er in Köln studiert hatte, die Band Can. 1977 verließ er die Gruppe.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=akbRWGFZkQ8

Als Solokünstler veröffentlichte er eine Reihe von Soloalben, auch mit Beteiligung ehemaliger Can-Mitglieder. Er arbeitete mit einigen internationalen Künstlern zusammen, darunter in den frühen 1980er Jahren mit Jah Wobble, The Edge, den Eurythmics, David Sylvian, Brian Eno, oder auch Phew. 1987 spielte er die Hauptrolle in dem Experimentalfilm Krieg der Töne, zu dem er auch die gesamte Musik beisteuerte und in dem auch Trio-Sänger Stephan Remmler auftrat. Zu Beginn der 1990er Jahre arbeitete Czukay mit Künstlern wie Peter Gabriel oder Annie Lennox; außerdem trat er seitdem oft gemeinsam mit seiner Frau Ursula Schüring („U-She“/„Ursa Major“) in Erscheinung.

Am 5. September 2017 wurde Czukay im „Can-Studio“, einem ehemaligen Kino, das er auch als Wohnung nutzte, in Weilerswist bei Köln tot aufgefunden.
Quelle: Wikipedia u.a.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=j-HJfO9GUmA

Anfang 2017 begann man beim Label Grönland-Records (Gründer Herbert Grönemeyer) ein Projekt, mit dem assoziativ Holger Czukays fast 60 Jahre währende künstlerische Karriere dokumentiert werden sollte. Die Vinyl/CD/DVD-Box mit dem Titel “Cinema” war dementsprechend nicht nur als Retrospektive gedacht, sondern auch als Geburtstagsgeschenk, als Ehrung, als Dankeschön. Holger Czukay war bis zu seinem Tod im September 2017 an den Arbeiten beteiligt.

“Cinema” ist – nun leider posthum – seit dem 23.03.2018 im Handel.
Die Box ist in verschiedenen Versionen erhältlich. Der Preis bewegt sich zwischen 40 Euro und (bei Thalia) 147 Euro (!).

Auf Spiegel.de erschien am 23.03.2018 der lesenswerte Artikel Holger Czukay, “Cinema”: Werkschau zum 80. Geburtstag des Can-Genies

Can-Gründer Holger Czukay erlebt seinen 80. Geburtstag nicht mehr, aber wir können ihn trotzdem feiern! Ein liebevoll kuratiertes Boxset würdigt das Solo-Werk eines Pop-Genies, das die Masse nie entdeckte.

(…)

Da die Gruppe (Can) in nur einem Jahrzehnt immerhin dreimal den Sänger wechselte, wäre eine vierte Phase mit Czukay als Frontmann durchaus logisch gewesen. Doch jeder weiß: Band-Ehen sind kompliziert! Und obwohl “Movies” mit “Cool In The Pool” einen echten Novelty-Hit von der Kragenweite “Da-Da-Da”, “Flat Beat” oder “They’re Coming To Take Me Away, Ha-Haaa!” enthielt, blieb Czukay auch solo von Anfang an ein Nischenthema.

Dennoch wird sich kaum ein einflussreicher Popmusiker auf Erden finden lassen, der nicht gleich ehrfürchtig auf die Knie geht, wenn er die Namen Holger Czukay oder Can vernimmt. Das breite Publikum da draußen wird jedoch auch heute noch ahnungslos mit den Achseln zucken. Ob die jetzt pünktlich zu seinem 80. Geburtstag erscheinende Werkschau “Cinema” – an der Czukay noch bis zu seinem Tod im September vorigen Jahres mitwirkte – an dieser öffentlichen Wahrnehmung etwas ändern wird, muss leider stark bezweifelt werden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=wWAplMCK03Q

» Holger Czukay: Schere in der Hand statt Schere im Kopf – Der Standard, 21.03.2018

Erstellt in: Kultur, Kunst, Musik / Getaggt mit: Can, Holger Czukay, Rock, Werkschau

R.I.P. Holger Czukay – *24.03.1938 · †05.09.2017

6. September 2017 / 7 Kommentare / B. Schreiber

https://de.wikipedia.org/wiki/Holger_Czukay
https://de.wikipedia.org/wiki/Can_(Band)

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=DKo73roXiec

Pop revolutioniert man mit dem Schwert | SZ, 06.09.2017

Im Internet sind zum Tod von Holger Czukay zahlreiche Nachrufe zu finden.
Insofern ist es an dieser Stelle nicht ganz unpassend, auf den Czukay-Song “Das Massenmedium” aus dem Solo-Album “Der Osten ist rot” (1984) zu verweisen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=jTY3iN62ScM

btw:
Holger Czukay wurde am 05.09.2017 in seinem Haus/Studio tot aufgefunden. Das konkrete Todesdatum soll durch gerichtliche Untersuchungen ermittelt werden.

Erstellt in: Musik / Getaggt mit: Can, Holger Czukay

Umleitung: keine Aprilscherze, sondern wie stets Medien, Politik und Kultur … beinahe humorlos.

1. April 2013 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom
Im Fischrestaurant

Im Fischrestaurant (foto: zoom)

Dieter Hildebrandt und Co.: Stoersender.tv gestartet … erbloggtes

Medien: “FAQ zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger (für Blogger, Social Media & Journalisten)” … kanzleischwenke

Blogabmahnung: “Starcon mag keine Kritik an seinen Sternenlicht-Juwelen” … archivalia

Twitter: … für Politiker “ein potentiell gefährliches Medium” … funkkorrespondenz

Die Stadt als Unternehmen: Der „Konzern Stadt“ ist das Leitbild der Neoliberalen in Rat und Verwaltung der Stadt Hagen … doppelwacholder

Arbeitszeiten machen Klinikärzte krank: “Fast drei Viertel der deutschen Klinikärzte fühlt sich durch die Arbeit im Krankenhaus in ihrer eigenen Gesundheit beeinträchtigt” … scilogs

Schäuble plündert Rentenkasse: “Um die Einhaltung der Schuldenbremse 2016 sicherzustellen, bedient sich die Koalition unlauterer Mittel”, meint … spdfraktion

Zeitungskrise:  “So. Das war’s. Heute habe ich mein letztes Abo-Exemplar der Zeitung erhalten, die sich immer noch hartnäckig „Westfälische Rundschau“ (WR) nennt”, schreibt Bernd Berke in den … revierpassagen

Journalismus und Arbeitslosigkeit: “Beleidigt. Die Situation nagt am Selbstbewusstsein.” … absprung

Musik: Holger Czukay ist “75” … neheimsnetz

Wetter: Frostige Ostern! … charly&friends

Erstellt in: Finanzen, Kultur, Medien, Musik, Politik, Umleitung, Wirtschaft / Getaggt mit: Abmahnungen, Dieter Hildebrandt, Holger Czukay, Leistungsschutzrecht, Rentenkasse, Westfälische Rundschau, WR

Letzte Kommentare

  • zoom bei Umleitung: AfD, Verschwörungsgläubige, Union, Pandemie, Corona-Warn-App, Streit um die deutsche Geschichte, Nachruf auf einen Museumsdirektor und Popcorn-Kino gegen den Corona-Blues.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: AfD, Verschwörungsgläubige, Union, Pandemie, Corona-Warn-App, Streit um die deutsche Geschichte, Nachruf auf einen Museumsdirektor und Popcorn-Kino gegen den Corona-Blues.
  • #DuMinisterpräsident! bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • zoom bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Euphorie bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Nofretete bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • "Freie Marktwirtschaft" ist ERLÖSUNG! bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Nofretete bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Nofretete bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Nofretete bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • kein Politiker ... bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Nofretete bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • der ARD-Glaubensmesser ... bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Transmutation bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Freizeit

  • kwerfeldein
  • Reisen Fotografie
  • Schach Ticker

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung (taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (473)
  • Antisemitismus (11)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (962)
  • Bücher (401)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.442)
  • Europa (211)
  • Finanzen (469)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (355)
  • Gericht (25)
  • Geschichte (748)
  • Gesundheit (149)
  • Hamburg (257)
  • In eigener Sache (459)
  • In unserem Briefkasten (1.508)
  • Kalenderblatt (308)
  • Kalifornien (46)
  • Klimakrise (20)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.389)
  • Kunst (515)
  • Lokales (3.854)
  • Medien (1.732)
  • Mexico (62)
  • Musik (611)
  • Nationalsozialismus (99)
  • Naturwissenschaft (312)
  • News from Texas (25)
  • NRW (118)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (12)
  • Polen (40)
  • Politik (2.956)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.244)
  • Rassismus (16)
  • Rechtsextremismus (170)
  • Reisen (269)
  • Religion (510)
  • Satire (211)
  • Soziales (165)
  • Sport (424)
  • Sprache (82)
  • Umleitung (975)
  • Umwelt (772)
  • Unirdisches (58)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (197)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (431)
  • Wirtschaft (720)
  • Wissenschaft (29)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen