Gefunden: Der Feind in der Wiege

Gestern, am Montag, den 4. Januar,  habe ich in der Süddeutschen Zeitung auf Seite 2 den Beitrag von Wolfgang Benz „Was die Antisemiten des 19. Jahrhunderts und manche „Islamkritiker“ des 21. Jahrhunderts eint“ gelesen.

Wolfgang Benz, der das Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin leitet, untersucht in dem Artikel die Konstruktionsbedingungen von Feindbildern.

Die Überlegungen von Benz halte ich für sehr lesens- und nachdenkenswert:

Zitat:

„Das Feindbild „Westen“ im arabischen Kulturkreis wird von Populisten im Westen mit dem Feindbild „Islam“ erwidert. Es folgt den gleichen Konstruktionsprinzipien.

Feindbilder bedienen verbreitete Sehnsüchte nach schlichter Welterklärung, die durch rigorose Unterscheidung von Gut (das immer für das Eigene steht) und Böse (das stets das Fremde verkörpert) sowie darauf basierender Ausgrenzung und Schuldzuweisung zu gewinnen ist. Feindbilder, die eine solche Welt beschwören, lindern politische und soziale Frustrationen und heben das Selbstgefühl. … alles lesen

Umleitung: Was sind eigenlich Reformer? Focus feuert Rüttgers-Kritiker und dunkle Zeiten für den Westen …

Reformer: Gestern sozial – heute Zeitgeist? … nachdenkenseiten

Focus: feuert Rüttgers-Kritiker … ruhrbarone

DerWesten: vor dunklen Zeiten … indiskretion

Auf der Steuerbrücke: Orientierung in schwierigen Gewässern … bieseveih

Abschiebe-Gutachten: Bergstraße meets Sauerland … sbl

Sundern: Stellvertretende Bürgermeister rechtswidrig gewählt … grünesundern

Licht am Ende des Tunnels …

Licht am Ende des Tunnels ... (foto: zoom)
Licht am Ende des Tunnels ... (foto: zoom)

Wohin mensch aus dem Tunnel gelangt, werde ich später beschreiben.

Tipp: Das einladende Bauwerk ist Teil meiner Lieblingslaufstrecke.

Für den Moment möge es allen Pessimisten, Misanthropen, Depressiven und sonstwie düster denkenden Menschen als Symbolfoto für den heutigen Tag dienen.

Umleitung: Distelmeyer, Tauss, Schul-Frust und Lust, und Dawkins Greatest Show on Earth

Distelmeyer: Bock auf primitive Musik … freitag

Piraten-Tauss: unter Druck … fr

Schule: Flucht aus dem öffentlichen Schulsystem … via taz

Wahlkampf: … sexy wie Windows … ruhrbarone

Cohen: gestern 75 … ruhrtalcruising

Richard Dawkins: The Greatest Show on Earth … guardian

Umleitung: Betrogen, Gegangen, Übergangen, Heil in Brilon, David Hume

Betrogen und enteignet: Fast 1,5 Millionen Angestellte des Öffentlichen Dienstes sind von einer deutlichen Rentenkürzung betroffen … NachDenkSeiten

WAZ-Krise: mit Angela Gareis und Norbert Robers verlassen zwei gute Leute den Laden … ruhrbarone

RWE-Aktien: Dortmunder Rat übergangen … sbl

Heimatzeitung: Genosse Heil in Brilon … wpBrilon

Gedenktag: David Hume … hpd

SPD: Vorwärts und schnell vergessen, worin unser Fehler bestand …

Die SPD will einen schnellen, harten Wahlkampf führen. Sie will fulminant gegen eine Politik kämpfen, die sie selbst eingeleitet hat. Sie muss auf das kurze Gedächtnis der Wähler hoffen. Die SPD wird ihre falsche Politik nicht aufarbeiten. Sie wird ihr Personal nicht erneuern. Augen zu und durch. Wer sehen und lesen will, wie sich die sogenannte Linke in der SPD dreht, krümmt und windet, betrachte Andrea Nahles.

Andrea Nahles stimmt gegen die eigene Erkenntnis und Einsicht für die Verankerung der „Schuldenbremse“ im Grundgesetz und hat auch noch die Stirn dies auf ihrer Website zu begründen (Hervorhebungen durch mich):

3. Wir sind überzeugt, dass es zur Bekämpfung von Staatsverschuldung keiner grundgesetzlichen Regelung bedarf wie dieser, über die wir heute abstimmen

6. Entgegen diesen oben angeführten Argumenten, eine solch detaillierte, unflexible  Regelung nicht in das Grundgesetz aufzunehmen, sehen wir uns in der Gesamtverantwortung gegenüber unserer Fraktion und unserer Partei und stimmen diesem Gesetz zu.

Ja, ja –  jeder Abgeordnete ist seinem Gewissen … das Nähere regelt die Fraktionsdisziplin …

Für mich ist das nicht vermittelbar, darum bekommt die SPD meine Stimme wieder einmal nicht. Vielleicht sind die anderen Wählerinnen und Wähler gnädiger mit Steinmeier, Nahles und Co.

Ich jedenfalls vertraue auch dieser Partei zur Zeit nicht.

Die FAZ beschreibt heute Abend den Parteitag süffisant (Hervorhebung von mir):

Die Delegierten klatschten ziemlich lange. Zehn Minuten mögen es gewesen sein. Bilder mit Ehefrau. Steinbrück und Müntefering, auch Andrea Nahles und Generalsekretär Heil kamen auf die Bühne. Sie umringten den Kandidaten. Sie wirkten fröhlich. Die Delegierten klatschten weiter. Hernach versicherten die Leute, sie seien begeistert. Manche sagten gar, Steinmeier habe nicht bloß seine beste, sondern auch eine historisch bedeutende Rede gehalten. Mindestens habe er die Anwesenden im Saal begeistert. Er habe die Erwartungen erfüllt. Der Rest des Parteitages wurde rasch absolviert. ganzer Artikel

Zitat aus den FAZ-Kommentaren:

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Da regiert eine Partei mit ihrem eher links orientiertem Traumkoalitionspartner, den Grünen, und sie macht in dieser Zeit nichts anderes, als den Spitzensteuersatz und die Unternehmenssteuern so lange zu senken, bis der Staat total in die Schuldenfalle läuft. Zwar versprechen sie dann vor der nächsten Wahl, die MWSt. nicht zu erhöhen, aber sobald sie wieder an der Regierung sind, diesmal zwar als Juniorpartner, wird diese Steuer, die wirklich alle und jeden trifft um 3%-Punkte erhöht. Der Handel mit ABS Papieren, die mit zur der momentanen Krise geführt haben, wird unter dieser Partei zugelassen, der größte Lobbyist sitzt mitten im Finanzministerium (Asmussen) und dann schickt der Obersozi seine Leute noch mit einem Bibelzitat in den Wahlkampf. Schlimmer geht’s einfach nicht mehr. Die sind doch alle vom Schwachsinn befallen! …  zum Artikel unter Klaus Roderer 14. Juni 20:28

Mein letztes Wort zu Dr. Koch-Mehrin: Catull c. 76: Trennung

So hing sie in Siedlinghausen am Laternenpfahl

Ich wähle am Sonntag nicht die FDP!!!

SIQVA recordanti benefacta priora uoluptas
est homini, cum se cogitat esse pium,
nec sanctam uiolasse fidem, nec födere nullo
diuum ad fallendos numine abusum homines,
multa parata manent in longa aetate, Catulle,
ex hoc ingrato gaudia amore tibi.
nam quaecumque homines bene cuiquam aut dicere possunt
aut facere, haec a te dictaque factaque sunt.
omnia quae ingratae perierunt credita menti.
quare iam te cur amplius excrucies?
quin tu animo offirmas atque istinc teque reducis,
et dis inuitis desinis esse miser?
difficile est longum subito deponere amorem,
difficile est, uerum hoc qua lubet efficias:
una salus haec est. hoc est tibi peruincendum,
hoc facias, siue id non pote siue pote.
o di, si uestrum est misereri, aut si quibus umquam
extremam iam ipsa in morte tulistis opem,
me miserum aspicite et, si uitam puriter egi,
eripite hanc pestem perniciemque mihi,
quae mihi subrepens imos ut torpor in artus
expulit ex omni pectore laetitias.
non iam illud quaero, contra me ut diligat illa,
aut, quod non potis est, esse pudica uelit:
ipse ualere opto et taetrum hunc deponere morbum.
o di, reddite mi hoc pro pietate mea.

Wenn es einem Menschen irgendein Vergnügen bereitet, sich an frühere Wohltaten zu erinnern, wenn er denkt, daß er pflichtbewußt ist und weder die heilige Treue verletzt hat, noch bei irgendeinem Treueverhältnis die Macht der Götter mißbraucht hat, um die Menschen zu betrügen, bleiben dir, Catull, bei einem langen Leben viele Freuden auf Grund dieser unseligen Liebe beschieden. Denn was immer die Menschen überhaupt nur irgendeinem Gutes tun oder Liebes sagen können, das wurde von dir sowohl gesagt als auch getan: Und das alles – einem undankbaren Herzen anvertraut – ging zugrunde.
Warum solltest du dich daher noch weiter quälen? Warum zeigst du nicht Willensstärke, ziehst dich von dort zurück und hörst auf, gegen den Willen der Götter unglücklich zu sein? Schwer ist es, plötzlich eine lange Liebe aufzugeben. Schwer ist es, aber führ das aus, wie es auch gehen mag. Das ist die einzige Rettung, das mußt du durchstehen. Mach das, ob du es kannst oder nicht!
O ihr Götter, wenn es eure Art ist, sich zu erbarmen, oder wenn ihr irgendwelchen Menschen im Tod selbst jemals letzte Hilfe gebracht habt, schaut mich Armen an und, so wahr (= wenn) ich mein Leben rechtschaffen verbracht habe, entreißt mir diese Pest und diese Plage! Denn diese ist mir, wie eine Lähmung in die innersten Glieder gekrochen und hat die Freude aus der ganzen Brust vertrieben. Ich bitte nicht mehr um jenes, daß jene meine Liebe erwidert, oder was nicht möglich ist, daß sie keusch sein will: ich selbst will stark sein und diese scheußliche Krankheit ablegen. O ihr Götter, gebt mir das für meine Pflichterfüllung!

Ich wähle am Sonntag nicht die FDP!!!

Umleitung: Europa, die Schuldenbremse und ein bisschen Brod(Max)

Religion und Europa: Die Chuzpe der Gottesfrage … nd

Schuldenbremse: kleiner Abschied der Politik … NachDenkSeiten

Opel: Was zum Henker will Magna mit Opel? … weissgarnix

Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin(FDP) I: Öfter mal nicht in Europa … pottblog

Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin(FDP) II: Wilder Wirbel um Eid … ruhrbarone

Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin(FDP) III: Hat SKM gelogen? …  rp

Kafka gerettet: Erinnerung an Max Brod … ruhrtalcruising