
Kölner Klinik-Skandal: Publizist kritisiert „rechtseigenen Raum Kirche“ … dradio
Finanz- und Wirtschaftskrise: Leidet Wolfgang Schäuble unter Realitätsverlust? … nachdenkseiten
Die Zeitungsbranche im Niedergang I: „Der Verlag trennt sich von Verlustbringern, um das Heft in der Hand zu behalten und um die Unterstützung der Banken nicht zu verlieren. Das kostet 120 Beschäftigten der Westfälischen Rundschau den Arbeitsplatz“ … postvonhorn
Die Zeitungsbranche im Niedergang II: Der Identitätsverlust der WAZ … wiesaussieht
Die Zeitungsbranche im Niedergang III: Aus für „WR“ ist Glücksfall für ARD und ZDF … ruhrbarone
Die Zeitungsbranche im Niedergang IV: Protest gegen Schließung der Rundschau-Redaktion wächst (Beitrag wird laufend aktualisiert) … revierpassagen
Die Zeitungsbranche im Niedergang V: WAZ-Axt schlägt wieder zu … charly&friends
Die Zeitungsbranche im Niedergang VI: „Ich glaube, wir werden ganz dicke Freundinnen, die Dame vom Arbeitsamt und ich. Sie mag mich. Sie hat mir drei Mal Post an einem einzigen Tag geschickt. Meine Zugangsdaten zur Jobbörse habe ich in einem kleinen grauen Umschlag gefunden“ … absprung
Eine Gondelbahn als Vision in Niedersfeld: Wasserski-Anlage erster Schritt am Hillebachsee … derwesten
Für andere Medienprojekte als die WR gibt der WAZ-Konzern viel Geld aus: Siehe http://www.hochsauerlandkreis.de/bs/allgemein/finanzen/Beteiligungsbericht_2010_final.pdf, Seiten 112 und 117.
Wer hat die bessere journalistische Qualität?
Wenn ich Radio Sauerlands Internetauftritt als Maßstab nehme, muss ich sagen, anders als andere Websites, ist Radio Sauerland nicht in der Lage, dauerhafte Links für seine Beiträge zur Verfügung zu stellen.
Neben diesem technischen Problem hat der Sender noch ein inhaltliches Problem: er kann keinen Journalismus, sondern liest zumeist den Politikern von den Lippen ab.
Radio Sauerland selbst weigere ich mich zu hören, weil ich mir keine Dauerwerbesendung antue.
Ich weiß gar nicht, ob ich hier jetzt richtig bin…
Aber wann geht es denn nun endlich mit dem Bau der Wasserskianlage los? JETZT, ist Urlaubssaison… Der Sommer ist da! Aber weder für Sportfans, noch für Schwimmer ist der See zu gebrauchen. Es würde die Attraktivität um einiges steigern, zumal auch besonders Urlauber was davon haben würden. Ich sehe immer nur in Paderborn an der Wasserskianlage wie viele Schulklassen, Ferienfreizeiten, Campingurlauber und natürlich auch Ansässige das Programm nutzen. Und selbst da trifft man immer mal wieder Olsberger.
zoom@ Das kann ich unterschreiben. Aber andere können auch keinen Journalismus. Zum Beispiel die WP. Recherche – Fehlanzeige.
Wann geht es am Hillebachsee los ?
Das steht wohl in den sprichwörtlichen Sternen. Bei gefühlten 45 Grad im Schatten am Fuße des „Kahlen Asten“ sind wir alle froh, wenn wir ein Tretbecken mit knöchelhoch Wasser drin finden.
Ok., wir können es verkraften. Müssen ja auch arbeiten. Aber die armen Ferienkinder. Das nenne ich vorausschauende Kommunalpolitik !