• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: Pablo Neruda

Kulturtipp: CANTO GENERAL am 2. Juni 2012 in Neuengamme, Hamburg

26. Mai 2012 / 2 Kommentare / Chris Klein

cantogeneralwebAm 2. Juni 2012 wird der CANTO GENERAL, der Große Gesang des griechischen Komponisten Mikis Theodorakis mit Texten des chilenischen Dichters und Schriftstellers Pablo Neruda im Klinkerwerk der KZ-Gedenkstätte Neuengamme aufgeführt.

Lateinamerikanische Exildichtung trifft auf griechische Musik, auch sie im Exil entstanden.

In den Texten zum Canto General bewundert Pablo Neruda die schillernde Natur seiner Heimat, ihre Vielfalt und Mehrdeutigkeit. Gleichzeitig kritisiert er die gewalttätige Eroberung und Unterdrückung Lateinamerikas durch die Kolonialmächte Europas und die USA. Nerudas Poesie ist sentimental, politisch und kämpferisch.

Dies gilt ebenso für die Musik von Mikis Theodorakis. Die griechischen Rhythmen gehen eine manchmal etwas schroffe Einheit mit der eher kantigen spanische Sprache ein. Die daraus entstandene Musik bewegt, sie kann aufrütteln und Mut machen.

Bevor Theodorakis in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts seinen CANTO GENERAL in Chile zur Aufführung bringen kann, wird die Regierung von Salvador Allende mit Hilfe des US-Geheimdienstes geputscht. Die Griechen hingegen befreien sich von den Obristen und kehren zur Demokratie zurück. Statt im Chile Pablo Nerudas, erlebt der CANTO GENERAL zunächst in Paris sein Uraufführung. 1975 kann das Werk endlich in Theodorakis Heimat gespielt werden, im demokratischen Griechenland.

klinkerwerk neuengamme

Klinkerwerk auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme (foto: kz-gedenkstätte neuengamme)

Das Konzert am 2. Juni 2012 findet im Klinkerwerk der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Dies ist das größte erhaltene Gebäude des damaligen Konzentrationslagers. Ein Ort der Verfolgung und auch des Widerstands. In Neuengamme mit seinen zahlreichen Außenlagern inhaftierte die SS mehr  als 100.000 Menschen aus ganz Europa. Nicht einmal die Hälfte von ihnen überlebte.

Am 2. Juni 2012  wird der Große Gesang zum zweiten Mal von dem Chor „Hamburger Singakademie“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme aufgeführt. Die Solisten sind Julia Schilinski und Matthias Lüderitz. Instrumentale Unterstützung erhalten die Sängerinnen und Sänger durch ‘Elbtonal‘ (dem einen oder anderen Sauerländer vielleicht noch vom Sauerlandherbst 2010 in Erinnerung).  Der bekannte Hamburger Schauspieler Rolf Becker wird den Text sprechen.

Als wollten sie die Aktualität des Widerstands gegen Nazismus, Rassismus und Intoleranz unterstreichen, rufen Rechtsradikale in Hamburg für den 2. Juni 2012 euphemistisch zu einem Tag der Zukunft auf. Zahlreiche Gegenveranstaltungen sind geplant. Wie sagte noch Bertholt Brecht: Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.

Das Konzert am 02. Juni 2012  um 18.00 Uhr wird sicherlich ein außergewöhnliches Kulturereignis werden, dessen Besuch auf jeden Fall lohnt.

Erstellt in: Allgemein, Hamburg, Kultur, Politik / Getaggt mit: Canto General, Elbtonal, Julia Schilinski, Klinkerwerk Neuengamme, Matthias Lüderitz, Mikis Theodorakis, Neuengamme, Pablo Neruda

Umleitung: Halloween, Facebook, Opel, Neruda, Brandt, die Westfalenpost und das große Online-Schweigen

27. Oktober 2009 / 1 Kommentar / zoom

Halloween: lässt die Kassen klingeln … nd

Facebook: Was wir durch Web 2.0 Netzwerke verlieren … weltonline

Opel: und immer noch kein Ende … faz

Rot-Rot-Grün an der Ruhr: Duisburger Grüne knapp dagegen … ruhrbarone

Pablo Neruda: Übersetzer Fritz Vogelgsang gestorben … ruhrnachrichten

Willy Brandt: Mehr Demokratie wagen – vor 40 Jahren … nachdenkseiten

Meschede: Neuer Kreistag … sbl

Alte Synagoge Neheim: Lesung mit Dr. Matthias Knoll … ruhrtalcruising

Westfalenpost: Bei der Briloner FDP brennt der Baum … nur in der Papierausgabe von heute

Zitat: “Bei der Briloner FDP brennt der Baum. Seit die meisten Parteimitglieder – bis hinauf an die Vorstandsspitze – erst aus der WP erfahren haben, dass die dreiköpfige Ratsfraktion mit BBL und SPD eine Mehrheit arrangieren will, herrscht dicke Luft bei den Liberalen. Selbst eine Versammlung kann nicht mehr ohne weiteres einberufen werden.” weiter im Print

Anmerkung: Bei der BBL handelt es sich üm die Briloner Bürgerliste, auf deren Website auch nichts zum Thema steht.

Müßig zu bemerken, dass bei der FDP Brilon ebenfalls nicht berichtet wird.

So werde ich einfach warten müssen, was die Westfalenpost am morgigen Mittwoch über die heutige Tagung des Ortsverbandes der FDP in ihrer Papierausgabe bekannt geben wird.

Update: Ich bin mir nicht sicher, ob das Zurückhalten gerade dieses Artikels die richtige Publikationsstrategie ist, denn eventuell ist in dem Thema soviel “drin”, dass es durchaus hätte Synergie-Effekte zwischen Print und Online  geben können. Hätte, würde, sollte … Sicher ist: Die Online Ausgabe der Westfalenpost bewegt sich  zur Zeit quantitativ und qualitativ weit unter dem Niveau der Print-Ausgabe, und zwar derart offensichtlich, dass es gewollt sein muss. Ich bin gespannt auf die mittel- und langfristige Wirkung …

Erstellt in: Kunst, Lokales, Medien, Politik, Umleitung / Getaggt mit: BBL, facebook, FDP Brilon, Halloween, Opel, Pablo Neruda, Synagoge Neheim, Westfalenpost

Mit brennender Geduld

23. September 2008 / 2 Kommentare / zoom

Heute vor 35 Jahren, am 23. September 1973, starb der Chilenische Dichter Pablo Neruda zwölf Tage nach dem Putsch der Generäle an Krebs. Eigentlich ein Grund, nach sehr langer Zeit den “Canto General” und die Autobiografie “Ich bekenne, ich habe gelebt(Confieso que he vivido)“ herauszukramen. Doch der Plattenspieler ist verschrottet und das Buch ist verschollen.

Erstellt in: Kalenderblatt / Getaggt mit: Canto General, Confieso que he vivido, Pablo Neruda

Letzte Kommentare

  • g.p. bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Nofretete bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Andreas Lichte bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • zoom bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • g.p. bei Amphibien sind in den Startlöchern
    Die Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • zoom bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: Von Hanau über die Regulierung sozialer Medien zu Altersradikalisierung, Gesundheitsschutz und Wahrheit.
  • g.p. bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • Johanna bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • zoom bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • Nofretete bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • Nofretete bei Corona-Virus im Hochsauerlandkreis: 112 Neuinfizierte, 50 Genesene, 44 stationär
  • Aga bei Friday Night in Meschede: Al Di Meola & Peo Alfonsi, Rafael Cortés & Sohn, Rhani Krija

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (472)
  • Antisemitismus (9)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (956)
  • Bücher (395)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.428)
  • Europa (208)
  • Finanzen (465)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (351)
  • Gericht (23)
  • Geschichte (744)
  • Gesundheit (104)
  • Hamburg (256)
  • In eigener Sache (458)
  • In unserem Briefkasten (1.471)
  • Kalenderblatt (306)
  • Kalifornien (44)
  • Klimakrise (16)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.376)
  • Kunst (509)
  • Lokales (3.814)
  • Medien (1.725)
  • Mexico (62)
  • Musik (606)
  • Nationalsozialismus (95)
  • Naturwissenschaft (310)
  • News from Texas (25)
  • NRW (112)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (11)
  • Polen (40)
  • Politik (2.942)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.209)
  • Rassismus (11)
  • Rechtsextremismus (161)
  • Reisen (268)
  • Religion (504)
  • Satire (206)
  • Soziales (162)
  • Sport (422)
  • Sprache (80)
  • Umleitung (963)
  • Umwelt (759)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (195)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (427)
  • Wirtschaft (718)
  • Wissenschaft (21)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen